FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Ähnliche Dokumente
FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Herne

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule in den Grundschulen der Stadt Ahaus vom 3.

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

40.4. vom: am: 6. Februar Satzung. geänderte Regelungen 4. am: vom: 9. Januar April Januar Abs

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Nr. 10 vom

28 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beteiligungsbericht zu den Wirtschaftsjahren 2015 bis 2017 der Stadt Ratingen

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt -Referat I.4 - Presse und Medien-

Änderungen der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht in Kraft getreten geänderte Regelungen 19. Dezember Januar

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Dorsten vom

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung

Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

Satzung Elternbeiträge Tagesbetreuung 5.75

Nr. 35 vom / Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung für die Stadtsparkasse Haan vom

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Satzung über die Nutzung des Nordsternplatzes Vom

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Satzung für das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn. Vom 2.Mai 2012

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

A m t s b l a t t der Stadt Paderborn

Satzung des Kreises Siegen-Wittgenstein vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kinder in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Amtsblatt der Stadt Greven

Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Satzung. Allgemeines. 2 Teilnahme

Amtsblatt der Stadt Greven

Gebührenordnung Stadtbibliothek 41/021 HdO

Änderungssatzung vom *zur Satzung über den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises vom

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Fachbereich Haupt- und Personalamt. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Haupt- und Finanzausschuss Beratung

Satzung der Stadt Königswinter über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Tagesbetreuung von Kindern vom

Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Neuss vom 19. Dezember 1997 (in der Fassung der 8. Änderungssatzung vom 13. Dezember 2013)

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

I. Entgelte für Lehrveranstaltungen der Schule für Kunst und Theater

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Gebührensatzung für den Rettungsdienst der Stadt Solingen vom (in der Fassung der I. Änderungssatzung vom )

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

Inhaltsverzeichnis. Aufhebungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Infrastrukturförderabgabe

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Dorsten. vom

AM T S B L A T T D E S KR E I S E S WE S E L

Satzung der Stadt Remscheid über die Erhebung von Beiträgen für die Nutzung von Plätzen in Tageseinrichtungen für Kinder

- 1 - Verwaltungsgebührensatzung

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Transkript:

AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 30/Jahrgang 2016 -Referat I.4 - Presse und Medien- 15.11.2016 Verantwortlich für den Inhalt: Bestellungen (einzeln oder im Abonnement) an: Stadtverwaltung, Referat I.4 - Presse und Medien, Am Rathaus 1 45466 Mülheim an der Ruhr. Der Jahresbezugspreis von 41,- ist im Voraus fällig. Auch quartalsweiser Bezug möglich. Quartalspreis: 10,25. Kündigung des Abonnements spätestens 1 Monat vor Ablauf der Bestellzeit. Inhaltsverzeichnis auf der letzten Seite Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides Der gegen Hanane Achour, Noskestr. 3, 44328 Dortmund, unter dem Aktenzeichen 32-32.4.006236510/30 am 27.10.2016 erlassene Bußgeldbescheid konnte nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers nicht zu ermitteln und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bußgeldbescheid vom 27.10.2016 wird hiermit nach 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) öffentlich zugestellt. Der Bußgeldbescheid gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung beziehungsweise seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind ( 10 Abs. 2 letzter Satz LZG NRW). Nach Zustellung kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden. Es werden damit Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Der Bußgeldbescheid kann von dem Betroffenen der Ruhr, Ordnungsamt (Bußgeldstelle), Am Rathaus 1, Zimmer C.206, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 27.10.2016 K r z i s o w s k i Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides Der gegen Andreas Senkin, Heidestr. 32, 45476 Mülheim an der Ruhr, unter dem Aktenzeichen 32-32.4.005201068/45 am 29.09.2016 erlassene Bußgeldbescheid konnte nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers nicht zu ermitteln und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bußgeldbescheid vom 29.09.2016 wird hiermit nach 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) öffentlich zugestellt. Der Bußgeldbescheid gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung beziehungsweise seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind ( 10 Abs. 2 letzter Satz LZG NRW). Nach Zustellung kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden. Es werden damit Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Der Bußgeldbescheid kann von dem Betroffenen der Ruhr, Ordnungsamt (Bußgeldstelle), Am Rathaus 1, Zimmer C.206, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 03.11.2016 F r a n k e n h a u s e r 544

Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides Der gegen Daniel-Ovidio Truta, Kurt- Schumacher-Ste. 106, 45881 Gelsenkirchen, unter dem Aktenzeichen 32-32.4.006230154/44 am 12.09.2016 erlassene Bußgeldbescheid konnte nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers nicht zu ermitteln und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bußgeldbescheid vom 12.09.2016 wird hiermit nach 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) öffentlich zugestellt. Der Bußgeldbescheid gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung beziehungsweise seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind ( 10 Abs. 2 letzter Satz LZG NRW). Nach Zustellung kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden. Es werden damit Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Der Bußgeldbescheid kann von dem Betroffenen der Ruhr, Ordnungsamt (Bußgeldstelle), Am Rathaus 1, Zimmer C.210, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 02.11.2016 K n a p p e n Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides Der gegen Christian Konietzka, Strippchens Hof 21, 45479 Mülheim an der Ruhr, unter dem Aktenzeichen 32-32.4.005201075/24 am 05.09.2016 erlassene Bußgeldbescheid konnte nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers nicht zu ermitteln und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bußgeldbescheid vom 05.09.2016 wird hiermit nach 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) öffentlich zugestellt. Der Bußgeldbescheid gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung beziehungsweise seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind ( 10 Abs. 2 letzter Satz LZG NRW). Nach Zustellung kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden. Es werden damit Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Der Bußgeldbescheid kann von dem Betroffenen der Ruhr, Ordnungsamt (Bußgeldstelle), Am Rathaus 1, Zimmer C.206, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 28.10.2016 B a c k m a n n Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides Der gegen Patrick Zorn, Reichstr. 53, 45479 Mülheim an der Ruhr, unter dem Aktenzeichen 32-32.4.006232535/35 am 27.10.2016 erlassene Bußgeldbescheid konnte nicht zugestellt werden, da der derzeitige Aufenthaltsort des Empfängers nicht zu ermitteln und eine Zustellung an einen Vertreter oder Zustellungsbevollmächtigten nicht möglich ist. Der Bußgeldbescheid vom 27.10.2016 wird hiermit nach 10 des Verwaltungszustellungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) öffentlich zugestellt. Der Bußgeldbescheid gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung beziehungsweise seit der Veröffentlichung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind ( 10 Abs. 2 letzter Satz LZG NRW). Nach Zustellung kann innerhalb von zwei Wochen Einspruch erhoben werden. Es werden damit Fristen in Gang gesetzt, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Der Bußgeldbescheid kann von dem Betroffenen der Ruhr, Ordnungsamt (Bußgeldstelle), Am Rathaus 1, Zimmer C.208, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 28.10.2016 R i n g e l e r 545

Öffentliche Zustellung einer Ordnungsverfügung Die an nachstehend aufgeführten Empfänger gerichtete Ordnungsverfügung kann nicht zugestellt werden, da der Wohnsitz des Empfängers nicht bekannt ist: Fabian Frensch. geb.: 02.05.1990 in Oberhausen, letzte bekannte Anschrift Dorotheenstr. 82 in 40235 Düsseldorf; AZ 32-13.14.03.545/16, Datum der Ordnungsverfügung: 20.10.2016. Die Ordnungsverfügung vom 20.10.2016 wird hiermit nach 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes vom 03.07.1952 (BGBl. I, S. 379) öffentlich zugestellt. Die Ordnungsverfügung vom 20.10.2016 kann der Ruhr, Ordnungsamt, Am Rathaus 1, Zimmer C.303, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 02.11.2016 Öffentliche Zustellung eines Rückforderungsbescheides Der an Fikret Redzep, zuletzt wohnhaft gewesen Winkhauser Weg 92 in 45473 Mülheim an der Ruhr, zuzustellende Rückforderungsbescheid (Aktenzeichen: 104038/056) konnte nicht zugesendet werden, da der jetzige Aufenthalt des Empfängers unbekannt ist. Der Rückforderungsbescheid gem. 22 Abs. 6 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) wird hiermit nach 15 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes zugestellt. Er kann bei der Sozialagentur Mülheim an der Ruhr, Eppinghofer Str. 50 in 45468 Mülheim an der Ruhr, Herr Pollok, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 28.10.2016 I.A. P o l l o k H a s e n j ä g e r Öffentliche Zustellung eines Rücknahme-/Rückforderungsbescheides Der an Shahar Bano Watanyar, zuletzt wohnhaft gewesen Klinikumallee 33 in 95445 Bayreuth, zuzustellende Rücknahme-/Rückforderungsbescheid vom 24.10.2016 (Aktenzeichen: 50-711/105561/07) konnte nicht zugestellt werden, da der jetzige Aufenthalt der Empfängerin unbekannt ist. Der Rücknahme-/Rückforderungsbescheid gem. 48 und 50 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) wird hiermit nach 15 Abs. 2 des Verwaltungszustellungsgesetzes zugestellt. Er kann bei der Sozialagentur Mülheim an der Ruhr, Eppinghifer Str. 50 in 45468 Mülheim an der Ruhr, Sachgebiet 16, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 02.11.2016 I.A. O s t e r m a n n Öffentliche Zustellung von Gewerbesteuer- und Messbescheiden Die Gewerbesteuer- und Messbescheide für die Jahre 2014 und 2015 mit den Aktenzeichen 24-5.1/ 2235302000000 für Herrn Mirko Gaudiosi können nicht zugestellt werden, weil dessen Anschrift unbekannt ist. Die Bescheide werden deshalb hierdurch gemäß 1 des Landeszustellungsgesetztes in Verbindung mit 10 des Verwaltungszustellungsgesetztes öffentlich zugestellt. Die Bescheide können von der Betroffenen im Rathaus, Am Rathaus 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, Fachbereich Finanzen, Team Gemeindesteuern, Zimmer B.93, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 04.11.2016 I.A. F r e y e r 546

Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuer- und Zinsbescheides Der Gewerbesteuerbescheid für die Veranlagungsjahre 2014 und 2015 sowie der dazu ergangene Zinsbescheid für das Jahr 2014 mit den Aktenzeichen 24-5.1/ 2118079000003 und 7801001180788 für die Firma INTEBA BAU GmbH können nicht zugestellt werden, weil weder eine Anschrift der Firma noch des Geschäftsführers Petros Illiadis bekannt ist. Die Bescheide werden deshalb hierdurch gemäß 1 des Landeszustellungsgesetztes in Verbindung mit 10 des Verwaltungszustellungsgesetztes öffentlich zugestellt. Die Bescheide können von dem Betroffenen im Rathaus, Am Rathaus 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, Fachbereich Finanzen, Abteilung Gemeindesteuern, Zimmer B.93, eingesehen werden. Mülheim an der Ruhr, den 11.10.2016 F r e y e r 547

Öffentliche Bekanntmachung zu der Vertretung des Stadtbezirks 2 der Stadt Mülheim an der Ruhr - Ersatzbestimmung nach dem Kommunalwahlgesetz - Frau Monika Hirdes hat mit Datum vom 18.10.2016 mit Wirkung zum 30.11.2016 auf ihr Mandat in der Vertretung des Stadtbezirks 2 der Stadt Mülheim an der Ruhr verzichtet. Als Wahlleiter für das Wahlgebiet Mülheim an der Ruhr habe ich die Nachfolge festgestellt. Nach dem Listenwahlvorschlag der MBI für den Stadtbezirk 2 für die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 ist Herr Thomas Grell (Reservelistenplatz 3), Grüner Weg 42, 45475 Mülheim an der Ruhr, als Nachfolger für Frau Hirdes zum Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung 2 der Stadt Mülheim an der Ruhr gewählt. Herr Grell hat seine Wahl mit Wirkung zum 01.12.2016 durch Erklärung am 29.10.2016 angenommen. Die Ersatzbestimmung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Nach 39 Absatz 1 i.v.m. 45 Absatz 2 Kommunalwahlgesetz (KWahlG) kann gegen die Gültigkeit dieser Ersatzbestimmung jede/r Wahlberechtigte des Wahlgebietes, die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilgenommen haben sowie die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Ersatzbestimmung für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Vom Tage dieser Bekanntmachung ab läuft die Frist zur Erhebung eines Einspruchs gemäß 63 Abs. 2 Kommunalwahlordnung (KWahlO). Mülheim an der Ruhr, 07.11.2016 und Wahlleiter A l t e n b a c h 548

Satzung für die Einrichtungen des Jugendamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 27.102016 Auf Grund der 7 und 41 Abs. 1 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NW, Seite 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.06.2015(GV NRW, Seite 496) in Verbindung mit 10 Abs. 2 der Satzung vom 04.10.2012 für das Jugendamt der Stadt Mülheim an der Ruhr hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 22.09.2016 folgende Satzung beschlossen: 1 Die Verwaltung des Jugendamtes bedient sich zur Erfüllung der Leistungen nach dem SGB VIII eigener Einrichtungen. Für die Errichtung, Übernahme, Erweiterung ist gemäß 41 Abs. 1 Buchstabe I der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen die Zuständigkeit des Rates gegeben. 2 Auf Grund von Ratsbeschlüssen wurden folgende Einrichtungen der Jugendhilfe errichtet: A Tageseinrichtungen für Kinder Innerhalb des Stadtbezirkes 1: Adolfstraße 89 b Auerstraße 42-46 Blücherstraße 75 Blücherstraße 135 a Dickswall 89-91 Folkenborntal 7 Hans-Böckler-Platz 11 Kämpchenstraße 75 Kuhlendahl 106a Theodor-Suhnel-Straße 81 Uhlandstraße 63 b Werdener Weg 40 William-Shakespeare-Ring 2 Einrichtungen im Stadtbezirk 2: Aktienstraße 218 549

Albertstraße 58 Barbarastraße 30 a Boverstraße 13 Denkhauser Höfe 175 Friedrich-Karl-Straße 45 Heidestraße 87 Howadtstraße 10 Kaiser-Wilhelm-Straße 29 Mühlenstraße 84 Nordstraße 85 Nordstraße 90 Otto-Hahn-Straße 61 Schildberg 55 Schlägelstraße 5 Sellerbeckstraße 42 Einrichtungen im Stadtbezirk 3: Bülowstraße 37 Erlenweg 2 Friedhofstraße 160 Lehnerfeld 1 Neptunweg 11 Richard-Wagner-Straße 2 Ritterstraße 11 Schmale Straße 31 Solinger Straße 18 (Betriebskindergarten) Viehgasse 17 B Sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe: Von überbezirklicher Bedeutung Psychologisches Beratungszentrum Erziehungsberatungsstelle und Regionale Schulberatungsstelle, Heinrich-Melzer-Straße 1 Im Stadtbezirk 2: Jugendzentrum "Cafe 4 You", Marktplatz 1 Im Stadtbezirk 3: Jugendzentrum "Cafe Fox", Holzstr. 70 550

3 Für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen können nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) Teilnahmebeiträge oder Kostenbeiträge (Elternbeiträge) vom Jugendamt festgesetzt werden. Die Höhe der Beiträge wird gesondert durch die Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder, in außerunterrichtlichen Angeboten der Offenen Ganztagsschulen sowie für die Inanspruchnahme von Kindertagespflege festgelegt. Der Verpflegungskostenbeitrag (Essensgeld) für die Mittagsverpflegung in den Tageseinrichtungen für Kinder wird auf jährlich 729,60 EUR festgesetzt und ist in mtl. Raten von 60,80 EUR zu zahlen. Für Kinder von Inhabern/innen des MülheimPasses sowie im Einzelfall Bedürftigen mit entsprechendem Gutachten des Kommunalen Sozialen Dienstes wird eine Ermäßigung gewährt. Sie zahlen jährlich 228,00 EUR in mtl. Raten von 19,00 EUR. Ab dem sechsten Fehltag hintereinander erfolgt quartalsweise eine rückwirkende Erstattung. Diese Vergünstigungen sind nachrangig gegenüber den Leistungen für Verpflegung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Die geänderten Verpflegungskostenbeiträge gelten ab 01.01.2012. Die Teilnehmerbeiträge von Kursen in den Jugendzentren werden je nach Angebot zwischen 4,00 und 60,00 von der Abteilung Jugendarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Schule festgesetzt und von dem Leiter/der Leiterin der Einrichtung erhoben. Die Räumlichkeiten können an Dritte vermietet werden. Es sind folgende Mieten zu erheben: Großer Saal: 40,00 Thekenraum: 40,00 Gruppenräume: 15,00 Bei Veranstaltungen in den Jugendzentren mit Erhebung von Eintrittsgeldern sind als Entgelt 20% der Bruttoeinnahme zu zahlen, mindestens jedoch die jeweils genannten Entgelte. Diejenigen Mieter bzw. Veranstalter, die nachweisen, dass sie die Räume zur Durchführung von förderungswürdigen Veranstaltungen der Jugendarbeit in Anspruch nehmen, können von der Zahlung der Mieten befreit werden. Erwirtschaftete Einnahmen fließen der entsprechenden Einrichtung zu. Über die Vergabe der Räume entscheidet im Einzelfall die Fachabteilung im Einvernehmen mit den jeweiligen Heimleitungen. Für die Inanspruchnahme der Erziehungsberatungsstelle im Psychologischen Beratungszentrum werden keine Kostenbeiträge erhoben. 4 Die Einrichtungen der Jugendhilfe in Trägerschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der jeweils gültigen Fassung der Gemeinnützigkeitsverordnung. Etwaige Gewinne dürfen nur für die jeweilige Einrichtung verwendet werden. 5 Gemäß 11 der Satzung für das Jugendamt der Stadt Mülheim an der Ruhr gelten die Geschäfte der laufenden Verwaltung auf den Leiter/die Leiterin der Verwaltung des Jugendamtes übertragen. 6 551

Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung für die Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 16.03.2012 außer Kraft. Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung für die Einrichtungen des Jugendamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 27.10.2016 wird hiermit gemäß 2 Abs. 4 Nr. 1 der BekanntmVO öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 2 Abs. 4 Nr. 3 der BekanntmVO i. V. m. 7 Abs. 6 GO wird darauf hingewiesen, dass die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) gegen diese Satzung nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) der Oberbürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- und Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt Mülheim an der Ruhr vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Mülheim an der Ruhr, den 27.10.2016 U l r i c h S c h o l t e n 552

J ä g e r p r ü f u n g 2017 Die Untere Jagdbehörde der Stadt Mülheim an der Ruhr führt zur Erlangung des ersten Jagdscheines in der Zeit vom 24.04.2017 bis zum 28.04.2017 eine Jägerprüfung durch. Sie umfasst folgende Sachgebiete: 1. Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz 2. Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundwesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- u. Waldbaues, Wildschadenverhütung; 3. Waffentechnik, Führung von Jagd- u. Faustfeuerwaffen (insbesondere sichere Handhabung, Gebrauch und Pflege der Jagd- u. Faustfeuerwaffen); 4. Jagdrecht, Grundsätze und wichtige Einzelbestimmungen des Waffenrechts, des Tierschutzrechtes, des Naturschutz- u. Landschaftspflegerechts. Die Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen Teil, dem jagdlichen Schießen und einem mündlichen Teil, wird an folgenden Tagen durchgeführt: a) schriftliche Prüfung: 24.04.2017, 15.00-17.00 Uhr b) und c): jagdliches Schießen und mündliche Prüfung: Im Zeitraum vom 25.04.bis 28.04.2017 d) Nachprüfungstermin: voraussichtlich in der 40.-41. Kalenderwoche 2017 Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind spätestens zwei Monate vor dem Termin für den schriftlichen Teil der Prüfung der Unteren Jagdbehörde in Mülheim an der Ruhr, Am Rathaus 1, einzureichen. Dem Antrag (Antragsformular bei der Unteren Jagdbehörde erhältlich) sind beizufügen: 1. Nachweis der Landesvereinigung der Jäger od. einer ihrer satzungsgemäßen Untergliederungen über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe mit einem Mindestkaliber von 9 Millimetern. 2. Nachweis über die Teilnahme an einer vom zuständigen Veterinäramt anerkannten Schulung zur Kundigen Person nach Anhang III Abschnitt IV Kapitel I Nr. 4 der Verordnung (EG) Nummer 853/2004. 3. Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr in Höhe von insgesamt 250,00 Mülheim an der Ruhr, den 10.11.2016 F i s c h e r 553

I n h a l t S e i t e Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides (Hanane Achour, Dortmund) 544 Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides (Andreas Senkin) 544 Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides (Daniel-Ovidio Truta, Gelsenkirchen) 545 Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides (Christian Konietzka) 545 Öffentliche Zustellung eines Bußgeldbescheides (Patrick Zorn) 545 Öffentliche Zustellung einer Ordnungsverfügung (Fabian Frensch, Düsseldorf) 546 Öffentliche Zustellung eines Rücknahme-/Rückforderungsbescheides (Shahar Bano Watanyar, Bayreuth) 546 Öffentliche Zustellung eines Rückforderungsbescheides (Fikret redzep) 546 Öffentliche Zustellung von Gewerbesteuer- und Messbescheiden (Mirko Gaudisio) 546 Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuer- und Zinsbescheides (Inteba Bau GmbH) 547 Öffentliche Bekanntmachung zu der Vertretung des Stadtbezirks 2 der Stadt Mülheim an der Ruhr - Ersatzbestimmung nach dem Kommunalwahlgesetz - 548 Satzung für die Einrichtungen des Jugendamtes der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 27.10.2016 549 Jägerprüfung 553 554