Mündigkeit und Urteilsfähigkeit erlangen durch Pioniere der Aufklärung. von Fiona Luginger

Ähnliche Dokumente
Zur Geschichte der Sportpädagogik 1

Protokoll vom

Das dialogische Prinzip nach Martin Buber Freires Menschenbild Pädagogik der Unterdrückten

Paulo Freire Grundzüge der Pädagogik der Unterdrückten

PAULO FREIRE GRUNDZÜGE DER PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN

PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN NACH PAULO FREIRE PRÄSENTATION VON JASMIN KLEIN UND TALINA MOTZ

Paulo Freire: Pädagogik der Unterdrückten. Kurzreferat: Daniel Neunheuser, Tuan Anh Pham

Zum Selbstverständnis der (Sport)Pädagogik 1

Protokoll vom

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Paulo Freire. - Pädagogik der Unterdrückten - Die Beendigung der Kultur des Schweigens in Anwendung bei Flüchtlingskindern

Geschlossene Unterbringung: Punitive Pädagogik, heilsame Notbremse oder hilflose Praxis? (Michael Lindenberg, )

Wissenschaft als Beruf

Das Dialogische Lernmodell und Didaktik der Kernideen

Philosophische und anthropologische Grundlagen der Beratungsarbeit

DIE PÄDAGOGIK DER UNTERDRÜCKTEN (1970)

Sinnvolles Lernen durch Kopplung bereitliegenden Wissens an die Lebensbezüge des Menschen Erklärung des Modells Pfeil und Bogen

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Protokoll vom

Kinderschutz im Dialog: Die etwas andere Form der Hilfeplanung. Andreas Hampe,

Wie können Schüler politisch urteilen?

2. Sitzung 2.3 Kommunikation und Interaktion Stundenprotokoll vom

Leitbild. Marienau wir leben Schule

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Grundzüge der Pädagogik der Unterdrückten von Freire. Von Sophia Fergen und Marlene Wendland

1 Einleitung Problemaufriss: Der Nahostkonflikt als komplexer und verunsichernder Gegenstand politischer Bildung...11

Klärung der Partizipationsrechte pädagogischer Mitarbeiter_innen bei einem Träger. Prozess und Erkenntnisse BEATE VOGLER & RÜDIGER HANSEN

Äußere Welt anderer Dinge und Wesen

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Podcast 10 - Immanuel Kant

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 0802)

Lehrplan im Fach Praktische Philosophie

Stundenprotokoll vom Protokollanten: Frederike Göke, Saphira Bartel

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

PhiloTec WS08/09 Prof. Franz. Hörspiel von Christoph Rensch und Frank Albiker. Sapere Aude! <> Choose ichoice! Produktion eines Hörspiels.

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Dialogische Führung und Kommunikation

Die Ambivalenz der Autonomie

Kritik der Urteilskraft

aufklärung.mit.machen ein Projekt des Gleimhauses für und mit Menschen der Gegenwart

1.1. Vortrag des Protokolls vom und Zusammenfassung. - Bezug zum Dialogischen Lernmodell wird nochmals hergestellt und aufgegriffen

Die höchste Stufe der Moral

Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel

Naturverständnis und Naturdarstellung in Goethes "Die Leiden des jungen Werther"

Immanuel Kant "Die Metaphysik der Sitten", 539; "Friede ist das Meisterstück der Vernunft" Immanuel Kant 1

FREIHEIT ZWEI FREIHEITSBEGRIFFE DER TEMPEL DES SARASTRO (1), 34-36

Mentoring Ressourcen in einer Institution nachhaltig nutzen

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Allgemeinbildung: Freizeit / Lebensgestaltung, Teil 1

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

ERKENNEN VON UND UMGEHEN VON PROBLEMEN

Agile Non-IT. Essenz aus acht Jahren Praxis Heinz Erretkamps. Berlin, 06 Oktober 2015

Ruprecht- Karls- Universität Institut für Bildungswissenschaft Die Bildung des Bürgers Sommersemester Kant Über Pädagogik

Ergänzung: Einführung in die Pädagogik. Prof. Dr. Martin Fromm Universität Stuttgart

Protokoll der Sitzung am

Dialogisches Lernmodell & Didaktik der Kernidee

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

Auslandspraktika als informelle Lernsettings Laborumgebung für informelles und selbst bestimmtes Lernen?

Unsere Ethischen Leitlinien. gi.de

Kritik der Urteilskraft

KRITIK DER REINEN VERNUNFT

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Einführung in die Erziehungswissenschaften, 2. Semester, B.A. Studiengang Soziale Arbeit

Mündigkeit im und durch Sportunterricht

Verantwortung übernehmen für die Schwierigsten!

Frau Dr. Lütjen Modul 2.4 Heterogenität Isabelle Dieter & Tabea Walter. Stundenprotokoll Heterogenität

Wie kann eine eigenaktive Teilhabe am Leben erreicht werden? Bettina Brühl, November Inhalt

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

1 Zur Bedeutung der Emotionalen Bildung

Thesen zur Bildung im digitalen Wandel des Bauwesen open BIM FORUM 2019 I Luzern,

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

value design Mehr Umsatz durch Mehrwert.

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Das Dialogische Lernmodell

Mobilität als Menschenrecht. Umfassende Barrierefreiheit als Grundlage lebenswerter Städte. Forschungsforum Mobilität für Alle Wien, 6.

Praxiswerkstatt D Partizipation in der regionalen Versorgung und im Sozialraum am 17. Februar 2011

Dialogische Haltung in Zusammenarbeit mit Eltern

Moderner Text zum Verfassungsstaat?

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

FACHBEREICH ETHIK, RELIGION UND PHILOSOPHIE

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Mit Coaching zu gesunder Selbst-/Führung

Protokoll vom

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Das andere Selbst - Verständnisse von personaler Identität, Autonomie und Menschenwürde bei Menschen mit Demenz

Philosophische Anthropologie

Tierethik. Angelika Pfannenschmid Elke Sedlak Kommentar: Jenny Klein

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 3: Philosophie und Wissenschaftstheorie

MODUL 1 KRITISCHES DENKEN -KURZE ZUSAMMENFASSUNG-

Stundenprotokoll. Datum: Heterogenität. Heterogenität als Merkmal des Menschen Warum braucht der Mensch Kultur

Internationalisierung der Curricula in den Geisteswissenschaften

Gedanken zur Erziehung i

zur politischen Bildung

Die Verdrehung des gesunden Bildungsweges als Ursache für Selektion, Demotivation und Ausschluss 2.4 HETEROGENITÄT, DR. LÜTJEN, WS 18/19, LEA WOLF

freiraum für den spirituellen Weg Der Weg ins Licht

Einführung in die Erlebnispädagogik

Transkript:

Mündigkeit und Urteilsfähigkeit erlangen durch Pioniere der Aufklärung von Fiona Luginger

Inhaltsverzeichnis 1. Traditionelle Aufklärung 1.1 Immanuel Kant 2. Neue Aufklärung 2.1 Elkana & Klöpper 3. Pioniere der Aufklärung 3.1 Freire und seine Bewusstseinsbildungsarbeit 4. Erfahrungen der Studierenden 5. Fazit

1. Traditionelle Aufklärung o Wissen und Selbstermächtigung scheinen die Unbestimmtheit der Menschen zu verdrängen o mit Hilfe des rationalen Denkens können alle Hindernisse überwunden werden, die den neuen Fortschritt behindern o Vernunft als universelle Urteilsinstanz o wissenschaftliche Erkenntnisse traten in den Vordergrund o religionskritisch Züge o Forderung nach Toleranz o Erziehung und Bildung als Voraussetzung der Mündigkeit

1.1 Immanuel Kant Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. o fordert die Menschen auf, sich ihrem eigenen Verstand zu bedienen o Ursachen der Unmündigkeit: Faulheit, Feigheit, Bequemlichkeit o Selbstbestimmung des Individuums statt Begrenzung durch Autoritäten

2. Neue Aufklärung o Freiheit und Aufklärung sind untrennbar miteinander verbunden o die neuen Herausforderungen unserer heutigen Zeit sind nicht alleine mit Verstand zu bewältigen o Zuhören als Voraussetzung der Vernunft (Liesmann) o nicht nur Rationalität, sondern auch Emotionalität notwendig dadurch neuer Lebensbezug ohne Emotionalität ist Wissen nur tote Informationen o Benutzen des Verstandes kann nicht mit Mündigkeit gleichgesetzt werden

2.1 Elkana & Klöpper o fordern neue Aufklärung, vor allem im Bereich Bildung o es muss ein neues Verständnis von Wissen gelehrt werden o neu erlerntes Wissen muss kritisch hinterfragt werden o Prinzip des Übergangs vom lokalen Universalismus zum globalen Kontextualismus o Bildungsinstitutionen sollten Freiräume für fragendes Forschen bieten o Studierende sollen von und miteinander lernen o Lerninhalte müssen sich auf Probleme aus der Lebenswirklichkeit beziehen

o um mit Komplexität unserer heutigen Welt umzugehen, müssen Widersprüche hervorgehoben werden o reflektierendes Lernen und kritisches Denken leistet einen bedeutenden Teil zur Selbsterkenntnis neue Aufklärung beinhaltet das Schaffen von Sprach- und Interaktionsräumen, die globalen Fragestellungen gewachsen sind Wissen nicht nur als Information, sondern als Form der Durchdringung der Welt

3. Pioniere der Aufklärung 3.1 Freire und seine Bewusstseinsbildungsarbeit o Verbindung zw. Wissen und Mündigkeit ist die kritische Reflexion o problemformulierender/reflexiver Dialog vs. antidialogische Kultur des Schweigens o nur Sprache ist die Waffe zur Befreiung aus der Unmündigkeit o Bewusstseinsbildungsprozess Conscientizacao Prozess der Erkenntnisgewinnung o durch diesen sind Menschen in der Lage als Subjekte mündig und selbstbestimmt zu handeln o Bewusstsein ist kein isolierter Begriff, sondern ein dynamisches Sichvollziehen in der Welt

o Aufhellung der eigenen Welt (rational und emotional) o Bewusstseinsbildung ein Prozess der nie aufhört o Universitäten sollten den Fokus auf reflektierendes Lernen legen o Probleme aus der heutigen Welt sind mit Hilfe der Bewusstseinsbildungsarbeit zu lösen o Voraussetzung: problemorientierter Dialog

4. Erfahrungen von Studierenden o Kernidee: Welchen Gewinn haben die SuS durch den problemorientierten Dialog bezüglich ihres Lernerfolgs? o Gruppenergebnisse im Rahmend es dialogischen Lernmodells Gruppe 1: Reflektion anhand des Dialogs können persönlich begründete Urteile entwickelt werden Persönlichkeitsbildung

Erfahrungen von Studierenden Gruppe 2: Selbstreflexion führt zu individueller Weiterentwicklung nachhaltiges Lernen Lernstand der einzelnen SuS wird herauskristallisiert durch den problemorientierten Dialog kann ein Lehrer individuellere Förderung betreiben

5. Fazit o Kommunikation und Sprache als Voraussetzung für Bildung o sprachlich gestaltete Lernräume tragen zur Persönlichkeitsbildung bei o Menschen werden nicht allein durch rationale Bildung zu Mündigkeit erzogen o eine neue Aufklärung muss die Herausforderungen, mit denen SuS heutzutage konfrontiert sind, berücksichtigen Denn echte Bildung hat nicht darin ihr Wesen, bloßes Wissen in die unvorbereitete Seele wie in einen leeren Behälter zu schütten. Echte Bildung ergreift und verwandelt die Seele. (Lütjen, 2013)