Jänner - Dezember 2013



Ähnliche Dokumente
Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Gruppen erfolgreich führen

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildungscurriculum

SCHWESTER BRUDER GESCHWISTER

Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Anschwung-Fortbildung

Gerne präsentieren wir Ihnen unser praxisnahes Ausbildungskonzept Supervision Komplementär unter dem Motto «Das Ausgeblendete einblenden».

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Weiterbildung Gestaltung der späten Berufsphase

Training für Mitarbeiterinnen, die in Leitungspositionen arbeiten oder daran interessiert sind

Business Coaching Angebot im Überblick

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams

Zukunftswerkstatt 2014 Veränderung der Arbeitswelt

FIRMENSCHULUNGEN FÜR HOTELS UND RESTAURANTS

Coachingausbildung Systemische Transaktionsanalyse

Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte DGsP

Universitätslehrgang. Kommunikation. in Interpersonal Communication (MSc)

Weiterbildung zum Coach

Systemischer Teamworkshop

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Coaching - Supervision Einzelcoaching Business & Privat

Berufsbegleitende Weiterbildung "Fachkraft für tiergestützte Interventionen"

Gesund führen im Arbeitsalltag

Gesamtübersicht MAIN 7 Trainingsprogramm für Führungskräfte

Systemisch Kompakt. Einjährige Weiterbildung. Ein theoretisch anspruchsvolles und praktisch wirkungsvolles Seminar zur systemischen Arbeitsweise

Personalentwicklung / Organisationsentwicklung

Entwicklungswerkstatt. Training und Coaching zur Entwicklung der Persönlichkeit

AGGRESSIONs- BERATUNG

Coaching Ausbildung für Führungskräfte

Mitarbeiterausbildung

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

KarinSteckProfil. KarinSt eck

SYSTEMISCHE BERATUNGSKOMPETENZ bei der Begleitung von Veränderungsprozessen:

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Lehrgang: Coaching als modernes Führungsinstrument

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

TrainUp! Coach mit Pferden

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen


Was können Sie und Ihr Unternehmen von uns erwarten? Wer ist CONTRAIN? Was bieten wir an?

SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

Brigitte Witzig Coaching

Sich selbst und andere erfolgreich führen

Coaching von Teams. Ausbildung in lösungsorientiertem Teamcoaching

Systemischer Coach. Inhalte. Was ist das Besondere? 4-tägige kompakte Ausbildung mit Zertifizierung zum Systemischen Coach

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Burnon - Leistungsstark und engagiert, ohne auszubrennen -

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Der wirkungsvolle Weg zu Veränderungen für Mensch und System, im Unternehmen und beim Kunden.

Führungstraining. Coaching für Frauen

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

Systemische Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Teamcoaching. Kompetenzerweiterung für Coachs und Trainer 4 Tage I München

Milton Erickson Institut Bonn AML Institut Systeme Anne M. Lang

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Weiterbildung Systemische Teamentwicklung

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Der Bildungsscheck im Rahmen sinnvoller Weiterbildung

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Kommunikation im Dialog

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Gesundheitscoaching bei Volkswagen.

Wo Schaden ist, muss Ent-Schädigung sein! 2- Tages- Seminar

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

Konzept. Das kompetente Kleinkind Bildung und Erziehung für Kinder von 0 bis 3 Jahren Berufsbegleitende Weiterbildung Frühpädagogik

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

NLP - Trainer - Ausbildung

Beratung im Kontakt. systemblick. Ergebnisorientierung. Wertschätzung. tragfähige Prozessarchitektur. Sicherheit. Transparenz.


Ausbildung zum Projektcoach

Weiterbildung - Therapie und Coaching mit Brainspotting

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Der Landesschulrat für Oberösterreich gibt die Ausschreibung der Führungskräfteseminare in 5102 Anthering bekannt.

Ausbildung für Freiwilligenmanagement

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Arbeiten im Veränderungsdschungel

SYSTEMISCHES ELTERNCOACHING

Workshop. Visualisieren. mit Stift und Papier - Basics

Systemisches Veränderungsmanagement. Schwerpunkt: Beratung und Führung in Veränderungsprozessen. in Kooperation mit

Personalentwicklung VT Vorarlberg Tourismus GmbH

Transkript:

Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck in Kooperation mit Jänner - Dezember 2013 Curriculum HYPNOSYSTEMISCHE KONZEPTE für Supervision, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung Eine Kooperationsveranstaltung von MEI-Innsbruck und HYPNO-SYNSTITUT-Wien in Anthering bei Salzburg

Ausgangssituation Supervision und Coaching haben sich, parallel zu den raschen Veränderungen in den vielen Arbeitswelten, zu eigenständigen professionellen Dienstleistungen und qualifizierten Beratungsverfahren entwickelt. In Einrichtungen des öffentlichen Bereichs ebenso wie in Organisationen mit Profit-Orientierungen werden sie als kompetenzförderliche Dienstleistung in komplexer werdenden Berufswelten angenommen. Das angebotene Curriculum qualifiziert in der kompetenten Anwendung hypnosystemischer Ansätze für Supervision und Coaching. Da die Entwicklungen in den Arbeitswelten häufig auch Menschen in vielschichtigen Bereichen ihrer Persönlichkeit fordern, wird in dem Curriculum auch auf das Thema Persönlichkeitsentwicklung fokussiert. Hypnosystemische Konzepte bieten in ihren Kommunikationsstrategien und Haltungen vielfältige Möglichkeiten, Menschen wirksam, rasch und nachhaltig dabei zu unterstützen, Gestaltungsbeiträge für Kompetenzerleben und kreative Lösungsorientierung in komplexen Arbeitsaufgaben zu leisten. Auf dieses Ziel sind die Inhalte des Curriculums ausgerichtet. Das Curriculum vermittelt ein systematisch zusammengestelltes Know-How, das Kommunikationsstrategien, Interventionen und Haltungen zur wirksamen Förderung von Potentialbewusstsein von Menschen in beruflichen Aufgabenfeldern beinhaltet. In den Leitthemen der einzelnen Module sind die thematischen Schwerpunkte des Curriculums didaktisch aufeinander abgestimmt genannt. Die angebotenen Inhalte und Kompetenzen werden einerseits konzeptuell vermittelt und andererseits praxisnah und umsetzungsorientiert geübt. Inhalte des Curriculums im Überblick Grundlagen und Konzepte für hypnosystemisches Coaching und Supervision Hypnosystemische Zugänge zur Gestaltung optimaler Beratungssysteme Systematische Nutzung von Intuition und unwillkürliche Prozesse für Beratungsprozesse Kompetenz- und Ressourcenfokussierung als beraterische Grundhaltung auch bei hoch-komplexen Arbeitsaufträgen und -situationen Supervision und Coaching als Optimierung der Steuerung von Kommunikation bei Rollenvielfalt, Rollenkonflikten und Hierarchiefragen Nutzung von Geschichten, Metaphern und Ritualen Hypnosystemische Zugänge zur Unterstützung von Sinnorientierung und Kreativität in belastenden Arbeitswelten Burn-Out-Prophylaxe Hypnosystemische Ansätze zur Förderung von Lebensbalancen als situativ-gelungene Optimierung von Zielkonflikten Entwicklung einer beruflichen Identität als Coach/Supervisor Kreative Methoden zur kompetenz-entfaltende Teamentwicklung Wirksame Kommunikationsstrategien zur Nutzung von Konflikten als Chance optimalen Konfliktmanagements

Termine Modul I 10. 12. Jänner 2013 Modul II 12. 13. April 2013 Modul III 05. 06. Juli 2013 Modul IV 13. 14. September 2013 Modul V 17. 18. Oktober 2013 Modul VI 12. 13. Dezember 2013 Modul I Grundlagen und Prinzipien wirksamer Kommunikationsformen für Supervision und Coaching Der hypnosystemische Ansatz in seiner wirksamen Anwendung auf Supervison, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung 10. 12. Jänner 2013 Modul IV Hypnosystemische Zugänge zur Entwicklung und Erweiterung der professionellen Persönlichkeit in modernen Organisationen Förderung der eigenen Potentiale, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstcoaching 13. 14. September 2013 Referentin: Martina Gross Modul II How to be Simple und Klug Sinnorientierte Komplexitätsreduktion und kompetenzorientierte Potentialfokussierung in Arbeitskontexten von Zielkonflikten, Besorgnissen und zunehmend-stetigen Anforderungsansprüchen 12. 13. April 2013 Modul V Arbeit mit und in Teams Hypnosystemische Interventionen zur Förderung von Kooperation in Teams Optimaler Umgang mit Zielvorgaben und Konflikten 17. 18. Oktober 2013 Modul III Ansprüche und Widersprüche Hypnosystemische Beiträge für einen konstruktiven Umgang mit Situationen von Überforderung, Zielkonflikten und Ressourcenlimitierung 05. 06. Juli 2013 Modul VI It s now but not forever! Kompetenzerhaltende Kommunikationsangebote der Unterstützung von Menschen in sich rasch ändernden Berufsfeldern 12. 13. Dezember 2013

Referenten Dr. Reinhold Bartl Psychologe Hypno-Systemischer Berater, Coach, Supervisor Trainer Team- und Organisationsberater Leiter Milton Erickson Institut Innsbruck Arbeitsschwerpunkte: Reinhold Bartl beschäftigt sich in seiner beratenden Tätigkeit insbesondere mit Menschen mit hoher Leistungs- und Kompetenzorientierung. Er berät als Coach Führungskräfte und MitarbeiterInnen in Unternehmen in Fragen von optimaler Leistungsfähigkeit und dem Erhalt von psychischer und körperlicher Kompetenz und Gesundheit. Reinhold Bartl arbeitet neben seiner beratenden Tätigkeit mit (Hoch-)LeistungssportlerInnen im Bereich von Leistungsoptimierung und mentaler Regeneration. Die kompetenz- und ergebnisfokussierende Zusammenarbeit mit Teams und (Teil-)Organisationen stellt einen weiteren Arbeitsschwerpunkt dar. Mag. a Martina Gross Psychologin Hypnosystemische Beraterin, Coach, Supervisorin Psychotherapeutin Leiterin des HYPNO-SYNSTITUT-Wien Arbeitsschwerpunkte: Martina Gross arbeitet als hypnosystemische Supervisorin im Einzelsetting und mit Teams in verschiedenen Kontexten. Langjährige Erfahrungen in großen Institutionen und als Trainerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Themenschwerpunkte Burnout-Prophylaxe und Persönlichkeitsentwicklung

Organisatorisches Veranstaltungsort: Hotel Ammerhauser Dorfstraße 1 5102 Anthering bei Salzburg www.ammerhauser.at Kosten: Gesamtpreis für 6 Module: EUR 1560.- zzgl.. 20 % Ust. Organisationsgebühr: EUR 120.- Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an MitarbeiterInnen aus Bildungs- und Gesundheitsberufen Bereichen von Organisations- und Personalentwicklung pädagogischen, therapeutischen und psychosozialen Berufsfeldern Teilnehmerzahl: mindestens 9 maximal 14 Seminarzeiten: Modul I Donnerstag 14.00 20.00 Freitag 9.00 18.00 Samstag 9.00 14.00 Alle anderen Module: 1. Tag 14.00 20.00 2. Tag 9.00 17.00 Abschluss: Die TeilnehmerInnen erhalten ein Abschluss-Zertifikat der anbietenden Institute. Anmeldungen bitte schriftlich Organisationsbüro Innsbruck: office@mei-innsbruck.at Organisationsbüro Wien: gross@hypno-synstitut.at REFERENTINNEN

Eine Kooperation von MEI-Innsbruck und HYPNO-SYNSTITUT-Wien Milton Erickson Institut für Hypnosystemische Kompetenzerweiterung Innsbruck Milton Erickson Gesellschaft Institut Innsbruck Kochstraße 1 6020 Innsbruck Tel./Fax: +43 (0)664 38 05 07 2 E-Mail: office@mei-innsbruck.at www.meg-innsbruck.at Mag. a Martina Gross Wiedner Hauptstraße 90/9 1050 Wien Tel.: +43-(0)676-408 6996 Fax: +43-(0)1-545 07 959 E-Mail: gross@hypno-synstitut.at www.hypno-synstitut.at