APAS ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik.



Ähnliche Dokumente
Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße Neckargemünd

Anleitung - Archivierung

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Durch Drücken des Buttons Bestätigen (siehe Punkt 2) wird Ihre an Ihr Outlookpostfach weiterleiten.

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Schulung Marketing Engine Thema : CRM Übersicht Funktionen

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Individuelle Formulare

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Online-Fanclub-Verwaltung

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc

LSF-Anleitung für Studierende

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Handhabung der Computermaus

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Tutorial. Tutorial. Windows XP Service Pack 3 verteilen DeskCenter Solutions AG

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Dokumentation Artikelsammlungen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

PharmaResearch. Analyse des Pressvorgangs. Mehr als Forschung und Entwicklung

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Information-Design-Tool

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

How- to. E- Mail- Marketing How- to. Subdomain anlegen. Ihr Kontakt zur Inxmail Academy

TempusCapio Erste Schritte

System-Update Addendum

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client)

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

Nachricht der Kundenbetreuung

System Center Essentials 2010

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht!

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Installation EPLAN Electric P8 Version Bit Stand: 07/2014

Smartphone 4.1. Was ist neu bei Smartphone 4.1

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

Die itsystems Publishing-Lösung

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Formulare und Textblöcke anpassen

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Powermanager Server- Client- Installation

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

30 Jahre cobra freuen Sie sich mit uns!

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

An integrated total solution for automatic job scheduling without user interaction

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Personalisierte

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Anleitungen zum Einfügen eines Partnerlinks in Ihre Website

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Backup der Progress Datenbank

Persönliches Adressbuch

TBooking: Integration der Online-Buchung auf der eigenen Homepage. Version 1.0. Bayern Reisen & Service GmbH Im Gewerbepark D Regensburg

Klassenverwaltung im FIS-Lernportal

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Teil 1: IT- und Medientechnik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall

Transkript:

APAS - AMS Prüf- und Automatisierungs-System - APAS ist das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Mess-, Prüf- und Automatisierungstechnik. APAS zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Datenbankbasierte Verwaltung von Prüfabläufen, Parameter- und Limit-Listen, Prüfergebnissen, Prüflingen, Prüfständen und Benutzern Große Flexibilität der Abläufe durch o Ausführbares Hauptprogramm mit Scriptinterpreter und VI-Server o Dynamisch zu ladende Listen und Treiber für Datenerfassung- und bearbeitung, Steuerung und Visualisierung o Prüfablaufsteuerung über drei Testjobs (AMSL-Skripte), die in Folge ausgeführt werden: Startjobs stellen definierte Anfangsbedingungen her Mainjobs implementieren den eigentlichen Test Endjobs werden nach Ende des Mainjobs oder bei auftretenden Fehlern ausgeführt, um definierte Endbedingungen herzustellen Übersichtlicher Testeditor zur Zusammenstellung der Prüfung aus Testjobs sowie Parameter- und Sollwertlisten Komfortabler Editor für: o Parameter- und Sollwertlisten Edit-, Copy/Paste-Funktionen Einfügen entsprechender Befehle oder Namen in den AMSL-Editor o Testjob-Erstellung (AMSL-Editor) mit den Eigenschaften kontextsensitiv Copy-, Paste-, Undo-, Redo-Funktionen vorhanden Online-Hilfe zu den in AMSL verfügbaren Befehlen Online-Debug-Unterstützung, Teststand-Management, User-Management mit Gruppen zur Rechtevergabe, Simulationsmodus, Sprachumschaltung Flexibilität und Erweiterbarkeit durch leicht zu erstellende dynamische Treiber, die dann als zusätzliche Befehle in AMSL zur Verfügung stehen (LabVIEW-Treiber-Templates stehen zur Verfügung). Das standardmäßig unterstützte Datenbanksystem ist das Open Source DBMS PostgreSQL. Andere DBMS-Anbindungen wie zum Beispiel an Oracle oder an Microsoft SQL Server sind auf Anfrage lieferbar. Um Ihre Investitionen zu sichern, erhalten Sie APAS vollständig im Quellcode. Die bietet Ihnen alle für den Einsatz von APAS notwendigen Leistungen an: Beratung: Entwicklung: Schulung: Pflege: Wir helfen Ihnen gerne bei der Konkretisierung Ihrer Vorstellungen für Ihr neues System. Wir entwickeln in Ihrem Auftrag oder mit Ihnen gemeinsam die Basiskomponenten des Systems oder auch das komplette System. Wir schulen Ihre Entwickler und Anwender in der Bedienung des Systems. Wir stehen auch in Zukunft als Partner für Weiterentwicklung, Pflege und Wartung Ihres Systems zur Verfügung. Preise und weitere Informationen auf Anfrage.

Auf den nächsten Seiten folgen zur Illustration der Beschreibung eine APAS-Systemübersicht sowie Bedienungs- und Anzeige-Panels: - 2 - APAS-Hauptprogramm (LabVIEW) VI-Server AMSL-Skriptinterpreter APAS-exe Manuelle Bedienung Prüfskripte (Testjobs)) Parameterlisten Limitlisten Ergebnisse Dynamische Treiber (LabVIEW, DLL...) Projektspezifische Komponenten Gerätetreiber (PXI, PCI, GPIB, CAN...) APAS-Systemübersicht APAS verbindet die für einen Prüflingstyp und eine Testplatzkonfiguration hinterlegten Informationen bei der Testausführung für einen konkreten Prüfling (DUT) zu einem konkreten Prüfablauf unter Berücksichtigung von Parametern und Grenzwerten. Bei der Durchführung der Prüfung kann eine beliebige Anzahl von Ergebnissen generiert und gespeichert werden, welche automatisch gegen Grenzwerte verglichen werden können. Alle APAS- Daten liegen in einer relationalen Datenbank vor und können daher mit entsprechenden Tools ausgewertet werden. Prüflingstyp Testplatzkonfiguration Parameter Prüfer Grenzwerte Prüfling Prüfung Ergebnisse

- 3 - APAS-Hauptfenster APAS Testeditor

- 4 - Kontextsensitiver Editor für Testjobs (AMSL-Editor) Debuggen von Testjobs mit APAS

- 5 - APAS-Parameterlisten-Editor APAS-Limitlisten-Editor

- 6 - APAS-Simulationsmodus-Einstellungen APAS-Teststand-Management

- 7 - APAS-User-Management / Benutzer APAS-User-Management / Gruppen

- 8 - Beispiel für Visualisierungsmöglichkeiten mit APAS Weiteres Beispiel für zusammengesetzte Visualisierungsmöglichkeiten mit APAS