2. Fächerwahl und Stundentafel

Ähnliche Dokumente
Info-Veranstaltung: Gymnasiale Oberstufe am RMG

Die Oberstufe des Gymnasiums Ein Überblick.

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein/Französisch durch Spanisch (spät))

GYMNASIUM OTTOBRUNN Oberstufe 2015/17 Information für die 10. Klassen Schuljahr 2014/15



Die gymnasiale Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Auswirkungen einer Spätbeginnenden Fremdsprache auf die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Grundlagen. Qualifikationsphase. (Jahrgangsstufe 11 und 12) 4 Ausbildungsabschnitte: 11/1, 11/2, 12/1, 12/2

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)


Information für Eltern (Q12) 16. März 2015

Der Weg zum Abitur Frank Pfeffer,

Informationen zu Abiturfächern, Einbringungen und Punktehürden in der Abiturprüfung

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Abiturjahrgang 2015/17. Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur. Informationsveranstaltung über die. Qualifikationsphase

Die Oberstufe am Gymnasium.! 10. Jahrgangsstufe: Einführungsphase in die Oberstufe 11./ 12. Jahrgangsstufe: Qualifikationsphase

Allgemeine Oberstufen-Information für die 10. Klassen Stundentafel für Q11 und Q12

Oberstufeninformation Schuljahr 2015/16, Q12


Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gymnasium Casimirianum Coburg

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Maria-Theresia-Gymnasium

Fremdsprachen in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (z. B. Ersatz von Latein durch Italienisch (spät))

Abiturfächer und Einbringungsverpflichtungen

Oberstufe im G8. am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger

Die gymnasiale Oberstufe am FKG

Abiturprüfung: Fünf-Fächer-Abitur

Grüß Gott zur Informationsveranstaltung am HANS-LEINBERGER-GYMNASIUM. Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Spanisch als spät beginnende neu einsetzende Fremdsprache. Eltern-Info am Herzlich willkommen!

Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen 2016/2017

Information zur Oberstufe. Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Punktehürden: 8 x unterpunkten erlaubt. 0 Punkte gilt als nicht belegt

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Spanisch spätbeginnend

Oberstufeninformation

Die gymnasiale Oberstufe am AKG

Oberstufe 2017/19. Information für die 10. Klassen. Schuljahr 2016/17

Die Oberstufe des Gymnasiums in Bayern

Wahl einer neu einsetzenden spätbeginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10

Informationen zur Oberstufe 2019/21. am

Die Oberstufe im G8 Informationsveranstaltung am

Die G 8 - Oberstufe. Valentin-Heider- Gymnasium. Schuljahr 2016/17

Die Oberstufe am Gymnasium in Bayern. Oberstufe im G8

Abiturjahrgang 2019/2021. Informationen für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

Oberstufen- Information K II K III

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2015 / 2016

Die Oberstufe am Gymnasium. Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Ulrike Riederer Markus Leidmann

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Deutschhaus-Gymnasium Würzburg Informationsabend Gymnasiale Oberstufe noch 22 Tage bis Weihnachten und 124 Schultage bis zur Q11

Die Einführungsklasse am Ludwigsgymnasium. über die Einführungsklasse und die Oberstufe des Gymnasiums zur Allgemeinen Hochschulreife

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10. Jahrgangsstufe. am 10. Dezember 2014


Abiturjahrgang Informationsabend für Eltern und Schüler der 10. Klassen

Abiturzulassung Zulassung zum Abitur

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die Qualifikationsphase!

Informationsveranstaltung zur Oberstufe G8. StD Markus Fiederer Oberstufenkoordinator

Informationen zur Profiloberstufe

Valentin- Heider- Gymnasium

INFORMATION ZUR OBERSTUFE IM G8. Martin-Behaim-Gymnasium 10. November 2015

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Information für Eltern (Q11) 16. März 2015

Inhalte

Informationen zur Oberstufe

Die Oberstufe am Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

Maria-Ward-Gymnasium Altötting. Die Oberstufe im G8. Schulischer Erfolg besteht aus vielen Bausteinen. Folie 1

Einführung zum Erreichen des gemeinsamen Ziels. Abitur

am Willstätter-Gymnasium Nürnberg 16. November 2018

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase: 10. Kl. Qualifikationsphase: Abiturprüfung

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums. Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Informationen zur Oberstufe

Information für die 10. Jahrgangsstufe

Oberstufe. Allgemeine Informationen

Stundentafel ohne Spanisch

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,


INFORMATIONSABEND zur OBERSTUFE

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Abitur 2015 am Gymnasium Ottobrunn: Information des Jahrgangs 2013/15

Die Thüringer Oberstufe

Transkript:

Inhalt 1. Was ist neu?. Fächerwahl und Stundentafel 3. Abitur 4. Seminare 5. Qualifikationssystem 6. Informationsquellen Schüler- und Elterninformation 1

Kurse statt Klassen

Punkte statt Noten 15 14 13 1 11 10 9 8 7 6 5 4 3 1 0 + 1 - + - + 3 - + 4 - + 5-6

Abitur in Deutsch Mathematik Fremdsprache f ( x) = x x ( + 1)

Viele Halbjahresleistungen zählen bereits zum Abitur Punkte sammeln

Seminare W- Seminar P- Seminar Schüler- und Elterninformation

Fächerwahl und Belegung Fächerwahl und Stundentafel Schüler- und Elterninformation 7

Fächerwahl und Belegung - Überblick Stundentafel Mindestbelegung 66 Wochenstunden Pflicht Wahl- Pflicht Profil Schüler- und Elterninformation 8

Fächerwahl und Belegung Pflicht Jgst. 11 Jgst. 1 Gesamt 1 3 4 5 Religion (K, Ev oder Ethik) Deutsch 4 4 Mathematik Pf 4 4 Geschichte + Sozialkunde +1 +1 Sport 30 Wochenstunden Schüler- und Elterninformation 9

Fächerwahl und Belegung Wahl-Pflicht Jgst. 11 Jgst. 1 Gesamt Fremdsprache 1 (E, F, L) 4 4 Naturwissenschaft 1 (Ph,C,B) Naturwissenschaft : Ph, C, B oder Inf oder FS (E, F, L, Sp) Geographie oder Wirtschaft / Recht Schüler- und Elterninformation 3 3 3 / 4 / 3 0 / 0 / 3 Kunst oder Musik nur möglich für NTG 5 6 8 Wochenstunden verpflichtend für spät beginnende Fremdsprache

Fächerwahl und Belegung Profil Schwerpunkte setzen Jgst. 11 Jgst. 1 Jahreswochenstd. 11 1 W-Seminar P-Seminar /0 /0 11 10 8 Wochenstunden 13 Individuelle Profilbildung: Wahlpflichtangebot, das noch freie Wahlmöglichkeit nicht 5 / belegt 4 / wurde Zusatzangebot der Schule: Chor, Big-Band, DRG Astronomie, Rhetorik Addita: Kunst (), Musik (1), Sport () Schüler- und Elterninformation 11

Fächerwahl und Belegung Bsp.: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Schwerpunkt: Mathematik + Naturwissenschaften Jg. 11 Jg. 1 Annahmen: Pflicht Wahl-Pflicht Mathematik Physik Biologie (Nw) 4 3 3 4 3 3 möglichst viel MNU nicht mehr Stunden belegen als nötig. Profil Chemie 3 W-Seminar: M 1 P-Seminar: Ph 1 Summen (davon Pflicht) 17 (7) 1 (7) Schüler- und Elterninformation 1

Fächerwahl und Belegung Bsp.: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Schwerpunkt: Sprachen Jg. 11 Jg. 1 Annahmen: Pflicht Deutsch Englisch 4 4 4 4 möglichst viel Sprachen Wahl-Pflicht Profil Französisch Französisch 4 4 nicht mehr Stunden belegen als nötig. W-Seminar: E 1 P-Seminar: Fr 1 Summen (davon Pflicht) 16 (8) 14 (8) Schüler- und Elterninformation 13

Fächerwahl und Belegung Bsp.: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Schwerpunkt: Künstlerisch - musisch Jg. 11 Jg. 1 Annahmen: Pflicht Musik Additum: Mu 1 1 möglichst viel Kunst/Musik Profil Orchester W-Seminar: Sp 1 nicht mehr Stunden belegen als nötig. P-Seminar: KU 1 Summen (davon Pflicht) 9 () 5 () Schüler- und Elterninformation 14

Fächerwahl und Belegung Bsp.: Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt Schwerpunkt: Gesellschaftswissenschaften Jg. 11 Jg. 1 Annahmen: Pflicht Reli Geschichte / Sk 3 3 möglichst viel GW Wahl-Pflicht Profil Geo Wirtschaft/Recht nicht mehr Stunden belegen als nötig. W-Seminar: SK 1 P-Seminar: W 1 Summen (davon Pflicht) 13 (5) 11 (5) Schüler- und Elterninformation 15

Die erforderliche Mindestbelegung sollten Sie in der Regel nicht wesentlich überschreiten. (Broschüre S.17)

Abitur Abitur Schüler- und Elterninformation 17

Abitur Fünf Fächer Abitur Deutsch Mathematik Fremdsprache (E, L, Fr) Religion (Ethik) Geschichte und Sozi, Geschichte Geographie, Wirtschaft/Recht Physik, Chemie, Biologie, Informatik Fremdsprache 1 Kunst, Musik, Sport schriftlich schriftlich 1 x schriftlich x mündlich 1 Spanisch nur mündlich möglich Kunst, Musik, Sport auch mündlich und schriftlich möglich Schüler- und Elterninformation 18

Fächerwahl und Belegung Besonderheiten: Kunst, Musik, Sport als Abiturfach Belegung eines Additums verpflichtend: Musik schriftlich: Instrumentalunterricht (1 Stunde) Kunst schriftlich: Bildnerische Praxis ( Stunden) Sport schriftlich + mündlich: Sporttheorie ( Stunden) Voraussetzung: mindestens die Note 3 Festlegung als Abiturfach: bereits in Jgst. 10 Musik oder Kunst mündliches Abitur wird erst 6 Wochen vor dem Abi festgelegt Schüler- und Elterninformation 19

Abitur - Beispiele Beispiele mit unterschiedlichen Schwerpunkten Profil naturwiss. sprachlich musisch sportlich schriftlich Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch schriftlich Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik schriftlich Physik Englisch Religion Sport mündlich Wirtschaft u. Recht Geschichte mit Sozialkunde Musik Englisch mündlich Französisch Spanisch Latein Geographie Schüler- und Elterninformation 0

Seminare Seminare Schüler- und Elterninformation 1

Seminare W- Seminar P- Seminar Studierfähigkeit + Seminararbeit Studien- und Berufsorientierung + Projekte Schüler- und Elterninformation Eigenverantworlich + Selbständig

W-Seminar Wissenschaftspropädeutisches Seminar Schüler- und Elterninformation 3

W-Seminar Ablauf Ablauf + Bewertung 10-: Schüler wählt Rahmenthema aus dem Angebot der Schule 11-1: Einführung in Rahmenthema, Themenfindung, Recherchen, evtl. Exkursionen 11-: Eigentätigkeit der Schüler, Zwischenpräsentationen Beratung durch Lehrkraft 1-1: im November: Abgabe der Seminararbeit Dez./Jan./Feb.: Präsentationen je max. 15 Punkte max. 30 Punkte Schüler- und Elterninformation 4

P-Seminar Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung Schüler- und Elterninformation 5

P-Seminar - Aufteilung Ablauf + Bewertung Studien- und Berufsorientierung Projektarbeit mit Bezug zur wissenschaftlichen bzw. beruflichen Praxis ca. ein Halbjahr ca. zwei Halbjahre max. 30 Punkte + Zertifikate Schüler- und Elterninformation 6

Qualifikationssystem Qualifikationssystem Schüler- und Elterninformation 7

Qualifikationssystem - Einbringung Mit Beginn der 11. Klasse zählen viele Halbjahresleistungen (HJL) zum Abitur! Grundregel volle Einbringung in D, M, FS1 und weiteren Abiturfächern je 1 Streichresultat in allen anderen Pflicht- und Wahlpflichtfächern + Seminare ( je HJL) + Seminararbeit (= HJL) Schüler- und Elterninformation 8

Qualifikationssystem - Einbringung Profilbereich 10 HJL Wahlpflichtbereich 18 HJL, Grundsatz: je ein Streichresultat Pflichtbereich: 1 HJL, alles ist einzubringen. Profileinbr. W-Sem P-Sem NW 1 WR / Geo G + Sk Reli / Eth W-Arb. Abi-F. Fremdsprache Mathematik Deutsch NW 1 FS NW / Inf Ku / Mu NW, Inf oder FS 1 HJL KMK: 4 NW-Einbringungen spätbeginnende FS 3 HJL Joker : freie HJLs können in viersemestrig belegten Nichtabifächern je eine HJL ersetzen

Abiturprüfung - Gesamtqualifikation Abiturzeugnis (Wahl-)Pflicht - Einbringung: 30 HJL Profil - Einbringung: 10 HJL 40 x 15 P = 600 P 5 Abiturprüfungsfächer 5 x 60 P = 300 P Zertifikat über das P-Seminar Noten der abgelegten Fächer (Jg. 10) max. 900 Punkte Schüler- und Elterninformation

Qualifikationssystem Leistungsnachweise und Gewichtung 1 großer Leistungsnachweis pro Halbjahr (Schulaufgabe) kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr (mind. 1 mündlicher) Gewichtung: 1 : 1 Halbjahresleistung max. 15 Punkte Sonderfall Fremdsprache: 1 Schulaufgabe (von 4) in mündlicher Form 0 Punkte (Note 6) keine Abiturzulassung Schüler- und Elterninformation 31

Qualifikationssystem Punktehürden Bei den HJL mindestens 48 Punkte aus D, M, Fs 100 Punkte aus den 5 Abiturprüfungsfächern 00 Punkte aus den 40 einzubringenden HJL 5 Punkte in mind. 3 HJL (Seminararbeit und P-Seminar gelten hier als je HJL) 1 Punkt in allen HJL der Seminararbeit, der Präsentation und im P-Seminar 4 Punkte in beiden Seminaren (incl. Seminararbeit und P-Seminar) Bemerkung Ø 4 Punkte Ø 5 Punkte Ø 5 Punkte 8 x unterpunkten erlaubt 0 Punkte gilt als nicht belegt Ø 4 Punkte Schüler- und Elterninformation 3

Termine Termine 7.1.010 : Informationsabend für die Eltern 13.-17.Dezember: Vorstellung der Seminarthemen durch die Seminarleiter 14. Dezember, 13.15 Uhr Information zum Sportadditum 1 Wahl der Seminare: 0.- 3. Dezember 010 Verbindliche Fächerwahl: nach dem Zwischenzeugnis Festlegung 3. Abiturfach: Dezember 01 Festlegung mündliche Abifächer : 6 Wochen vor dem Abitur Schüler- und Elterninformation