Requirements Engineering



Ähnliche Dokumente
1.1 Softwareintensive Systeme Bedeutung des Requirements Engineering... 8

Requirements Engineering

Basiswissen Requirements Engineering

Lehrplan: Business Analyse/ Requirements Engineering (BA- RE)

Requirements Engineering

Requirements Dokumentation Seminar- Requirements Engineering. Manoj Samtani Oliver Frank

4 Das Requirements-Engineering- Rahmenwerk

Lehrplan: Grundlagen der industriellen So4ware- Entwicklung. paluno

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen

Szenario- und Zielbasiertes Requirements Engineering

basierend auf wiederverwendbaren Domänenanforderungsartefakten

Use Cases. Zi Chen, Nils Burdin. 23. Juli Zi Chen, Nils Burdin () Use Cases 23. Juli / 44

Verwendung von Anforderungsbasierten Verfolgbarkeitsmetriken im Projektmanagement

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

Software- Qualitätssicherung

Das Leben nach dem F&E-Projekt Requirements Engineering für den gesamten Produktlebenszyklus. Mirko Pracht microtool GmbH

Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

Vom Geschäftsprozess zum Workflow

Requirements Engineering für IT Systeme

Seminar Softwaretechnik Requirements Management. 23. Juli 2007 Andreas Bäuml, Marcus Mews

Einbezug von Nutzungsversprechen und Requirements Engineering in die Entwicklung von AAL-Systemen

Lehrplan: Projektmanagement

Requirements Engineering

Traceability-Modell als Erfolgsfaktor für Process Enactment. Paul-Roux Wentzel, SEE 2008

Erfahrungsbericht: Einsatz objektorientierter Methoden in Flugkörper-Software

Requirements Engineering I

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Qualitätsmanagement. Andreas Bäuml SWT-Projekt WS 07/08

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Software Engineering. Fakultät Elektrotechnik Bachelor-Studiengänge, 4. Semester Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agenda. Lösungsentwicklungsprozess Rahmenbedingungen für arvato SPL Entwicklungsarchitektur

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Software Engineering. 3. Analyse und Anforderungsmanagement

Funktionale Sicherheit in der Praxis

Anforderungsmanagement Wo die Qualität beginnt...

Application Requirements Engineering

Die MID ModellierungsMethodik M³ ein Baukasten für Produktlinien. Andreas Ditze, MDD & PL 2009, Leipzig,

Comparing Software Factories and Software Product Lines

PRÜFUNG FÜR ELEKTROINGENIEURE. Softwaretechnik I. Musterlösung SS Ohne Gewähr -

Fachlogik umsetzen. Business Rules zwischen Konzept und IT-System. Dirk Ziegemeyer

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Dokumentation für die Software-Wartung

IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. Lehrplan

Requirements Engineering

Software-Engineering

Prozesskette Funktionsdaten und Funktionsmodelle

Software Engineering

Tracing von Anforderungen Eine tool-unabhängige Betrachtung

Bausteine eines Prozessmodells für Security-Engineering

Inhaltsverzeichnis. I Geschäftsprozesse - Warum?.' 1

IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. Lehrplan

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Jakob Freund, Klaus Götzer. Vom Geschäftsprozess zum Workflow. Ein Leitfaden für die Praxis ISBN:

Erfolgreiche Software ist auch benutzerfreundliche Software

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

Lebendige Sicherheit: Entwicklung von Secure Software im dynamischen Umfeld

Softwareanforderungsanalyse

Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß

Software Engineering: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Definition Mediation. Quelle: Jack Himmelstein/Gary Friedman

Usability Engineering in agilen Projekten

Leichtgewichtige RE Assessments

Session 8: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-savez 18. August 2015, Gütersloh.

Data Lineage goes Traceability - oder was Requirements Engineering von Business Intelligence lernen kann

Logistische Leistungsdifferenzierung im Supply Chain Management

Kapitelübersicht. Was ist So#waretechnik? Historische Entwicklung der So9waretechnik Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. Was bedeutet Objektorien+erung?

Integrative Aspekte eines fragebogenbasierten Wissenspools am Beispiel einer Applikation zum Prozessmanagement

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht

Automotive Software Engineering

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

1 Einleitung Vorstellung der Fallstudie KnowBeer... 5

Techniken der Projektentwicklungen

Datenqualität erfolgreich steuern

SE Requirements. Michael Maur, Philipp Zühlke. Fachbereich Informatik Praktische Informatik Prof. Dr. W. Henhapl/ Andreas Kaminski

Automotive Software Engineering

Konzept Themenkarte zur Verbesserung von Reviews


IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. Lehrplan

Der Rational Unified Process

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Ein Testprozess für Modellbasiertes Testen

Anne Groß GI Fachgruppentreffen RE, 24./ , Hamburg

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, Lenz Belzner Probeklausur January 26, / 16

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

SysML Die Zukunft des Systems Engineering?

FoMSESS Position Statement

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI

Managementprozesse und Performance

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick

Transkript:

Klaus Pohl Requirements Engineering Grundlagen, Prinzipien, Techniken dpunkt.verlag

Teil I Grundlagen und Rahmenwerk 1 1 Motivation 5 1.1 Softwareintensive Systeme 5 1.2 Bedeutung des Requirements Engineering 8 2 Anforderungen 13 2.1 Der Anforderungsbegriff 13 2.2 Anforderungsarten 14 2.3 Problem vs. Lösung 20 3 Entwicklung zum kontinuierlichen Requirements Engineering 25 3.1 Traditionelle Systemanalyse 25 3.2 Essenzielle Systemanalyse 27 3.3 Requirements Engineering als Phase 30 3.4 Nachteile der Systemanalyse und des phasenbezogenen Requirements Engineering 32 35 Kontinuierliches Requirements Engineering 34 A Das Requirements-Engineering-Rahmenwerk 37 4.1 Überblick über das Rahmenwerk 37 1 4.2 Vier Kontextfacetten 43 Die fünf Requirements-Engineering-Aktivitäten 4.4 Die drei Arten von Anforderungsartefakten 4.5 Überblick über das Buch 39 42 47 49

Teil II Systemkontext 51 5 Kontextbegriff und Kontextabgrenzung 55 5.1 Der Kontextbegriff 55 5.2 Systemgrenze 57 5.3 Kontextgrenze 59 5.4 Bedeutung des Kontexts für die Anforderungen 60 6 Kontextstrukturierung 63 6.1 Strukturierungsprinzipien 63 6.2 Drei Typen von Kontextaspekten 64 6.3 Die vier Kontextfacetten und ihre relevanten Kontextaspekte 68 6.4 Rollen eines Kontextaspekts 80 Literaturempfehlung für Teil II 82 Teil III Anforderungsartefakte 83 Teil lll.a Ziele 87 7 Grundlagen 89 7.1 Motivation 89 7.2 Der Zielbegriff 91 7.3 Abhängigkeiten zwischen Zielen 92 8 Dokumentation von Zielen 97 8.1 Schablonenbasierte Dokumentation von Zielen 97 8.2 Sieben Regeln zur Formulierung von Zielen 99 8.3 Zielmodelle und Zielmodellierungstechniken 102 8.4 Und-Oder-Bäume/-Graphen 103 8.5 Zusätzliche Zielabhängigkeiten in Und-Oder-Graphen 106 8.6 Zielmodellierung in i* (i-star) 108 Literaturempfehlung für Teil lll.a 115 Teil lll.b Szenarien 117 9 Grundlagen 119 9.1 Motivation 119 9.2 Der Szenariobegriff 123 9.3 Kontextinformationen in Szenarien 124 10 Typen von Szenarien 127 10.1 Positive, negative und Missbrauchszenarien 127 10.2 Deskriptive, explorative und erklärende Szenarien 128

10.3 Instanz- und Typszenarien 130 10.4 Systeminterne-, Interaktions- und Kontextszenarien 132 10.5 Haupt-, Alternativ- und Ausnahmeszenarien 136 10.6 Gruppierung von Szenarien durch Use Cases 139 11 Dokumentation von Szenarien 141 11.1 Textuelle Dokumentation narrativer Szenarien 141 11.2 Strukturierte, textuelle Dokumentation von Szenarien 142 11.3 Referenzschablone zur Dokumentation von Use Cases 147 11.4 Elf Regeln zur Formulierung natürlichsprachlicher Szenarien 151 11.5 Sequenzdiagramme 156 11.6 Aktivitätsdiagramme 159 11.7 Use-Case-Diagramme 162 11.8 Eignung von Szenarien 166 12 Verwendung von Zielen und Szenarien 167 12.1 Vorteile der Zielorientierung 167 12.2 Vorteile der Szenarioverwendung 170 12.3 Wechselwirkungen zwischen Zielen und Szenarien 174 Literaturempfehlung für Teil lll.b 179 Teil lll.c Lösungsorientierte Anforderungen 181 13 Traditionelle Anforderungsperspektiven 183 13.1 Ziele, Szenarien und lösungsorientierte Anforderungen 183 13.2 Die drei traditionellen Perspektiven 184 13.3 Datenmodelle 187 13.4 Funktionsmodelle 189 13.5 Verhaltensmodelle 194 14 Objektorientierte Modelle 199 14.1 Objektorientierte Modellierung 200 14.2 Dokumentation der Perspektiven in UML 201 14.3 Integration der Sichten in UML 205 Uteraturempfehlung für Teil lll.c 207 Kernaktivitäten 211 fifliv.a Dokumentation 215 Grundlagen der Dokumentation 217 Gegenstand der Dokumentation 217 Dokumentation vs. Spezifikation 219

15.3 Qualitätskriterien für Anforderungsartefakte 221 15.4 Abnahmekriterien 224 16 Natürlichsprachliche Dokumentation 229 16.1 Natürlichsprachliche Anforderungen 229 16.2 Anforderungsdokumente 231 16.3 Qualitätskriterien für Anforderungsdokumente 236 16.4 Vor- und Nachteile natürlichsprachlicher Dokumentation 239 16.5 Techniken zurvermeidung von Mehrdeutigkeiten 243 17 Strukturierung natürlichsprachlicher Anforderungen 251 17.1 Referenzstrukturen für Anforderungsdokumente 251 17.2 Attributierung von Anforderungen 257 17.3 Attribute von Anforderungsartefakten 259 17.4 Schablonen und Informationsmodelle 267 17.5 Sichtenbildung bei natürlichsprachlichen Anforderungen 273 18 Grundlagen der konzeptuellen Modellierung 279 18.1 Modellbegriff 279 18.2 Eigenschaften von Modellen 281 18.3 Semiotik konzeptueller Modelle 283 18.4 Qualität konzeptueller Modelle 287 18.5 Modellierungssprachen 289 18.6 Modellbildung und Modellinterpretation 293 19 Modellbasierte und natürlichsprachliche Anforderungen 297 19.1 Anforderungsmodelle 297 19.2 Beziehungen zwischen Modellen und natürlichsprachlichen Anforderungen 299 19.3 Beziehungstypen 303 19.4 Technische Umsetzung 305 Literaturempfehlung für Teil IV.a 306 Teil IV.b Gewinnung 309 20 Grundlagen der Gewinnung 311 20.1 Motivation 311 20.2 Gegenstand der Gewinnung 312 20.3 Ziele und Szenarien in der Gewinnung 313 20.4 Teilaktivitäten der Gewinnung 314 21 Gewinnungstechniken 323 21.1 Bewertung der Techniken 323 21.2 Schablone zur Technikbeschreibung 324

21.3 Interview 325 21.4 Workshop 336 21.5 Beobachtung 346 21.6 Schriftliche Befragung 352 21.7 Perspektivenbasiertes Lesen 356 22 Assistenztechniken zur Gewinnung 361 22.1 Bewertung der Assistenztechniken 361 22.2 Brainstorming 362 22.3 Gewinnung durch Prototypen 367 22.4 Kartenabfrage 372 22.5 Mind Maps 379 22.6 Checklisten für die Gewinnung 383 t, Literaturempfehlung für Teil IV.b 389 Teil IV.c Übereinstimmung 391 23 Grundlagen der Übereinstimmung 393 23.1 Motivation 393 23.2 Gegenstand der Übereinstimmung 393 23.3 Ziele und Szenarien in der Übereinstimmung 395 24 Konfliktmanagement 397 24.1 Konfliktidentifikation 397 24.2 Konfliktanalyse 398 24.3 Konfliktauflösung 401 24.4 Dokumentation der Konfliktlösung 405 25 Übereinstimmungstechniken 407 25.1 Der Win-Win-Ansatz 407 25.2 Interaktionsmatrix 409 Literaturempfehlung für Teil IV.c 410 IV Validierung 413 26 Grundlagen der Validierung 417 26.1 Motivation und Ziele 417 26.2 Validierung vs. Verifikation 420 26.3 Validierung der Ausgaben: Drei Qualitätstore 422 26.4 Validierung der Eingaben: Kontextbetrachtung 426 26.5 Validierung der Aktivitätsdurchführung 429 26.6 Drei-Ebenen-Modell für die Validierung 430

26.7 Ziele und Szenarien in der Validierung 430 26.8 Prinzipien der Validierung 433 27 Validierungstechniken 441 27.1 Inspektionen 442 27.2 Reviews 448 27.3 Walkthroughs 451 27.4 Vergleich: Inspektionen, Reviews und Walkthroughs 453 27.5 Perspektivenbasiertes Lesen 454 27.6 Validierung durch Prototypen 457 28 Assistenztechniken für die Validierung 463 28.1 Checklisten für die Validierung 463 28.2 Konstruktion von Artefakten 472 Literaturempfehlung für Teil V 486 Teil VI Management 489 29 Drei Managementaktivitäten 493 29.1 Überblick über die drei Managementaktivitäten 493 29.2 Beobachtung des Systemkontexts 495 29.3 Management der Aktivitäten 497 30 Nachvollziehbarkeit von Anforderungen 503 30.1 Grundlagen der Nachvollziehbarkeit 503 30.2 Differenzierung der Anforderungsnachvollziehbarkeit 506 30.3 Typen von Nachvollziehbarkeitsbeziehungen 508 30.4 Repräsentation von Nachvollziehbarkeitsinformationen 513 30.5 Unternehmens-/projektspezifische Definition der Nachvollziehbarkeit 516 31 Priorisierung von Anforderungen 525 31.1 Grundlagen der Anforderungspriorisierung 525 31.2 Vorbereitungsaktivitäten für die Priorisierung 526 31.3 Techniken zur Anforderungspriorisierung 529 32 Änderungsmanagement für Anforderungen 543 32.1 Konfigurationsmanagement 543 32.2 Ursachen für Änderungen von Anforderungen 547 32.3 Das Änderungsgremium 549 32.4 Änderungsantrag 551 32.5 Vorgehen für das Änderungsmanagement 552 Literaturempfehlung für Teil VI 557

Teil VII Die ziel- und szenariobasierte Requirements-Engineering-Methode COSMOD-RE 559 33 Die COSMOD-RE-Methode 563 33.1 Hardware/Software-Codesign 564 33.2 Codesign von Anforderungen und Entwurf 565 33.3 Abstraktionsebenen 566 33.4 Codesign-Prozesse 570 33.5 Die fünf Kernaktivitäten 575 33.6 Einsatz von COMOD-RE 587 34 Anwendung von COSMOD-RE für ein Fahrerassistenzsystem 589 34.1 Fahrerassistenzsystem: Adaptive Cruise Control (ACC) 589 34.2 System-Codesign 589 34.3 Funktionsgruppen-Codesign 596 34.4 Komponenten-Codesign 600 Teil VIII Weiterführende Themen 601 35 Anforderungsbasiertes Testen 605 35.1 Motivation 605 35.2 Grundlagen des Testens 606 35.3 Die Rolle von Szenarien beim Testen 610 35.4 Anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen 612 35.5 Die ScenTED-Technik 615 36 Requirements Engineering und CMMI 623 36.1 Grundlagen des CMMI 623 36.2 Prozessgebiet Anforderungsmanagement" 626 36.3 Prozessgebiet Anforderungsentwicklung" 632 37 Requirements Engineering in der Produktlinienentwicklung 645 37.1 Kernkonzepte der Produktlinienentwicklung 645 37.2 Requirements Engineering für Produktlinien 653 37.3 Domänen-Requirements-Engineering 654 37.4 Applikations-Requirements-Engineering 666 38 Ziel- und szenariobasierte Werkzeugauswahl 679 38.1 Motivation für den Werkzeugeinsatz 679 38.2 Marktorientierte Verfahren 681 38.3 Vorbereitung der individuellen Werkzeugauswahl 683 ^Nertuv\qstaV\vrvev\^VK Rec^uuemeutvVAanaqemervVNNetVzeuqe 68A l\e\- und sxerarabasxertennetvzeugausnnaya 686 ton