Verkehrsverhalten der Bevölkerung

Ähnliche Dokumente
Mobilität und Verkehr Neuchâtel 2017

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Bevölkerung ist mobiler: Bahn immer beliebter Auto bleibt wichtigstes Verkehrsmittel

Raumplanung, Litra-Sessionsveranstaltung vom Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität im RZU-Gebiet

Jahresmobilität der schweizerischen Wohnbevölkerung

Faktenblatt Mikrozensus Mobilität und Verkehr Auswertung für den Kanton Bern. Verkehrswachstum geht weiter. Modalsplit: Starke Zunahme beim ÖV

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Inhalt Inputreferat. 1. Bedeutung des Freizeitverkehrs in CH. 2. Vision, Ziele und Massnahmen des Bundes aus der Strategie Freizeitverkehr 2009

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

Themendossier 1: Mobilität und Verkehr

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

Mikrozensus Mobilität und Verkehr

Raumkonzept Schweiz. Konsequenzen für die Strategien zur Siedlungsentwicklung Schweizerische Bausekretärenkonferenz. 30. Juni 2011

MAS Gerontologie Modul 2. Verkehr, Mobilität. Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz. MAS Gerontologie Modul 2 Verkehr, Mobilität Thomas Schweizer

Unterwegs in Schaffhausen

Zweitwohnungen der Schweizer Bevölkerung Zusatzauswertung des Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005

Mobilität im Umbruch: Welche Chancen sieht der Bund und wie handelt er?

Themendossier 1: Mobilität und Verkehr

Verkehrsströme im urbanen Raum Untersuchung anhand des Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005

I N T E R F A C E. Was Carsharing bewirkt: Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten, den Energieverbrauch und die C0 2 -Bilanz

Unterwegs in Schaffhausen

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Thurgauerinnen und Thurgauer unterwegs. Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

Verkehrsverhalten der Aargauer Bevölkerung. Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015

Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Zunahme der Bahnkilometer Rückgang des Führerscheinbesitzes

Verkehrsverhalten der Luzerner Bevölkerung

Intermodale Schnittstellen im Radverkehr

Faktenblatt 2: Wachsende Bedeutung des Velos

Verkehrsinfrastruktur Grossraum Zürich Situation heute Strategien für morgen

Forumsveranstaltung Verkehrsmanagement in der Agglomeration St.Gallen

Der Schweizer Infrastrukturfonds für Agglomerationen. Konferenz Österreichischer Städtebund vom

Überlegungen zur Neuausrichtung der Agglomerationspolitik der

Tipps und Tricks für eine umweltfreundliche Mobilität XXXXXXXXXXXXX. Horgen mobil. Effizient und nachhaltig unterwegs in Horgen

Besseres Verkehrsangebot = weniger Suffizienz? Erfahrungen in Zürich

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Mobilität. Das Verkehrsverhalten der heutigen und der künftigen Senioren

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

wird eng. Der ÖV in der Zentralschweiz stösst an seine Grenzen. Zimmerberg- Basistunnel 2 und Durchgangsbahnhof JA!

Kenndaten zur Mobilität

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Freizeitmobilität. Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe I und II Fach: Mensch und Umwelt / Geografie

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Faktenblatt 4: Bisheriges Engagement

Park+Pool im Kanton Aargau

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen

Kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV)

2.03. dossier. Die Agglomerationsgürtel konsumieren am meisten Verkehr. Die Wahl der Verkehrsmittel ist eine vielschichtige Angelegenheit

Agglomerationsprogramme Kanton Zürich Limmattalbahn Abstimmung Siedlung, Verkehr und Freiraum im Limmattal

Mobilität im ländlichen Raum. Kennzahlen zum Verkehrsverhalten im ländlichen Raum

Fricktal Regio Planungsverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2014 Gemeindeseminar Kurs "Verkehr" 2.

Finanzierungsanträge für die Limmattalbahn

Mobilität in Zahlen 2012 / 1 Befragungen. Die Mobilität der Stadtzürcher Wohnbevölkerung

Bedeutung des Fussverkehrs

Freiraumentwicklung. Aktivitäten auf Bundesebene, Handlungsbedarf und weiteres Vorgehen. Reto Camenzind, ARE

Die Rolle der Region in der Stadtentwicklung

Regionalisierte Bevölkerungsentwicklung der Schweiz bis 2040

Abstimmung Siedlung und ÖV Die Sicht der Siedlung

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Entwicklungsplanung 19. Juni Stadtverkehr im Wandel

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

MOBILITÄT 2030 UND PARKRAUMPOLITIK

Die meisten Grenzübertritte der Schweizerinnen und Schweizer erfolgten 2015 zu Freizeitzwecken

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Langsamverkehrskonzept Thurgau

Mobilität in der Region Bern-Mittelland Mikrozensus 2015 zum Verkehrsverhalten

Mobility Carsharing-Standorte als Stellhebel für «2000Watt-Areale»

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Stadtwerkstatt Hamburg 20. März 2013 Hamburgs mobile Zukunft Wie bewegt sich die moderne Stadt?

Via sicura weist den Weg

Vom Stauland Schweiz zur dauerhaften Engpassbeseitigung

FAKTENBLATT «AGGLOMERATIONSVERKEHR 2010»

Raum- und Verkehrsplanung im Kanton Zürich Ein Vorbild aus Umweltsicht?

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Nachhaltige Stadtplanung und Nachhaltige Quartierentwicklung

Mobilität in Deutschland Fahrradnutzung. Impulsvortrag Expertenworkshop BMVBS

Stadttunnel mit ZentrumPlus

Infrastrukturplanung Verkehr Schwerpunkt Strasse (IPVS-AG)

Ein Blick in die Zukunft

Mobilität und Verkehr. Taschenstatistik 2018

Nachhaltige Stadtentwicklung > nach innen! Ausführungen von Felix Fuchs, Stadtbaumeister Aarau, im Architekturforum Thun am 19.

Wie autonom ist das Auto von morgen?

95 g CO 2 aus Sicht der Politik

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Nachhaltiges Bauen gemäss SIA-Empfehlung ein Beitrag zur Förderung des «Langsam»verkehrs

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Werkstattbericht Werkstattbericht Verkehrsraum Baden, Brugg und Unteres Verkehrsraum Baden, Brugg und Unteres Aaretal Aaretal

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

Landschaftsqualität aus Sicht der Raumplanung

Informationsveranstaltung

Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr Sonderkredit für die Projektplanung. Medienkonferenz vom 13. Dezember 2017

Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz

Zeit Thema Referent/-in Eröffnung der Tagung Hansueli Bühler Präsident Fricktal Regio Planungsverband

EFFIZIENZ UND EINSATZ DER VERKEHRSMITTEL IN DICHTEN RÄUMEN

Freizeitverkehr Zusatzauswertungen des Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2005

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Prof. Dr. Georges-Simon Ulrich, Direktor, BFS Dr. Maria Lezzi, Direktorin, ARE Bern, 16. Mai 2017

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Überblick Gemeinsames Projekt von BFS und ARE Weitere beteiligte Bundesämter und regionale Partner 57 090 befragte Personen Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 2

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 3

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Themenbereiche Mobilität am Stichtag Tagesreisen und Reisen mit Übernachtungen Fahrzeug- und Führerausweisbesitz, ÖV-Abonnemente Einstellungen zur Verkehrspolitik Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 4

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Stabilisierung der Tagesdistanz Mittlere Tagesdistanz und Tagesunterwegszeit pro Person, 1994 2015, im Inland Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 5

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Zwei Drittel der Tagesdistanz mit dem Auto, ein Viertel mit dem öv Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 6

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Zunahme der Tagesdistanz mit Bahn und Auto Mittlere Tagesdistanz nach Verkehrsmittel pro Person, 2015 und 1994, im Inland Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 7

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Besetzungsgrad der Personenwagen nahezu stabil Durchschnittliche Anzahl Personen pro Auto; im Inland Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 8

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Freizeit bleibt der wichtigste Verkehrszweck Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 9

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Grosse Unterschiede bei der Tagesdistanz je nach Bevölkerungsgruppe Tagesdistanz pro Person, im Inland Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 10

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 25 000 Kilometer pro Person und Jahr Mittlere Jahresmobilität im In- und Ausland Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 11

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Bald jeder zehnte Haushalt besitzt ein E-Bike Anteil Haushalte mit einem oder mehreren Fahrzeugen der jeweiligen Kategorie Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 12

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Führerausweisbesitz bei jungen Erwachsenen nimmt wieder (leicht) zu in % der jeweiligen Bevölkerungsgruppe Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 13

Mobilität: Stadt, Agglomeration, Land Personen mit Führerausweis Tagesdistanz pro Person 78,9% 86,5% 85,8% 34,0 km 40,8 km 42,7 km davon mit dem Auto 59% 72% 73% davon mit dem öffentlichen Verkehr 29% 17% 19% davon zu Fuss 6% 4% 4% Tagesunterwegszeit pro Person 89,9 Min. 91,1 Min. 91,6 Min. Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 14

Zunahme des öffentlichen Verkehrs in den Agglomerationen 100% Anteile an der Tagesdistanz 2% 1% 80% 60% 40% 63% 60% übrige motorisierter Individualverkehr öffentlicher Verkehr Langsamverkehr 20% 25% 28% 0% 10% 10% 2010 2015 Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 15

Verkehrsspitzen nach Wochentagen Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 16

Verkehrsspitzen nach Zweck (Mo-So) Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 17

Verhalten bei Stau Staumeldungen vor der Abfahrt verfolgen 2% Anderes 3% Arbeits-/Ausbildungswege Früher bzw. später abfahren 21% Nichts, ich plane den Stau ein 37% Wechsel des Verkehrsmittels 7% Wahl eines alternativen Weges 30% Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 18

Work smart Die Bedeutung hat zugenommen Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 19

E-Bike: schneller, weiter, öfter zur Arbeit als mit dem Velo Durchschnittliche Länge der Etappen E-Bike 4,4 Velo 3,3 0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 20

Verwendung der Daten auf Bundesebene Vertiefte Analysen der Fahr- und Verkehrsleistungen Analysen zu den Einflussfaktoren des Verkehrsverhaltens Beobachtung der Entwicklungen über die Zeit Grundlage für Verkehrsmodelle und Verkehrsperspektiven Erfolgskontrolle von Politiken Infrastrukturplanung: Ausbauprogramme für Strasse und Schiene, Agglomerationsprogramme Erarbeitung von Strategien und Politiken auf nationaler und regionaler Ebene Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 21

Erkenntnisse für die Raum- und Verkehrspolitik Der Verkehr wächst weiter und die Verkehrsperspektiven 2040 als Planungsgrundlage werden bestätigt Das Auto bleibt das Hauptverkehrsmittel Die Besetzungsgrade der Autos bleiben tief, Potenzial des Mitfahrens bleibt unausgeschöpft Der Anteil der Bahn hat weiter zugenommen Zunahme der Flugreisen: Starke Belastung der Flughäfen sowie der Zu- und Abfahrten Kombinierter Verkehr: Fuss + ÖV stehen im Vordergrund, andere Kombinationen weiterhin auf tiefem Niveau Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 22

Handlungsansätze Kompakte Siedlungsstrukturen und Städtenetze fördern Bestehende Infrastrukturen besser ausnutzen Nötige Infrastrukturausbauten abstimmen und umsetzen Verkehr Raum Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Medienkonferenz 16.05.2017 Dr. Maria Lezzi 23

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Verwendung im Kanton Aargau Dr. Simone Rangosch, Leiterin Abteilung Verkehr Medienkonferenz, 16. Mai 2017 DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

Strategische Überlegungen Kantonale Mobilitätsstrategie Aargau > legt Stossrichtung der kantonalen Verkehrspolitik für die nächsten 10 Jahre mit einem Planungshorizont bis 2040 fest > basiert auf der Abstimmung zwischen Siedlung und Verkehr und unterstützt damit raumplanerische Ziele > setzt räumliche Akzente und differenzierte Ziele für Verkehrsmittel Daten des Mikrozensus ermöglichen > eine räumlich differenzierte Auswertung des Verkehrsverhaltens > Erkenntnisse für die Umsetzung der Mobilitätsstrategie DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

Verkehrsstatistik und -prognose Kantonales Verkehrsmodell > wird gerade aktualisiert und bildet die aktuelle Verkehrsnachfrage über alle Verkehrsmittel ab (MIV, ÖV, Fuss- und Radverkehr) > erlaubt Verkehrsprognosen für einen Blick in die Zukunft > dient u. a. für Kosten-Nutzen-Betrachtungen von Verkehrsprojekten Daten des Mikrozensus > zeigen das Mobilitätsverhalten der Menschen: > wie lange sind sie unterwegs, welche Entfernung wird zurückgelegt? > welche Verkehrsmittel werden zu welchem Zweck benutzt? > fliessen in die kantonale Verkehrsprognose ein DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

Projekte und Wirkung Agglomerationsprogramme / Limmattalbahn > Die kantonsübergreifende Agglomeration Limmattal ist eine dynamisch wachsende Region > Die Limmattalbahn soll zu einer guten Erschliessung und zuverlässigen Erreichbarkeit beitragen Mikrozensus als wichtige Grundlage für Agglomerationsprogramme > Daten unterstützen bei der Formulierung von Massnahmen > sind nützliche Grundlage bei der Erfolgskontrolle > ermöglichen zusammen mit anderen Daten die Beobachtung des Verkehrsverhaltens über längere Zeiträume DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

Fazit Mikrozensus ist für den Kanton Aargau eine wichtige Grundlage für: > Planungen und strategische Überlegungen im Verkehr > das kantonale Verkehrsmodell, damit die Wirkung von Massnahmen vorhergesagt werden kann > das Beobachten von Veränderungen des Verkehrsverhaltens über längere Zeiträume DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT 28

Kanton Neuenburg: Wozu dient der Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015? Olivier Baud, Chef des kantonalen Verkehrsamtes 16.05.2017 DÉPARTEMENT DU DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL ET DE L ENVIRONNEMENT Service des transports 29

Bereits die vierte Stichprobenaufstockung Grosses Interesse des Kantons für den Mikrozensus Verkehr: Finanzierung einer Stichprobenaufstockung in den Jahren 2000, 2005, 2010, 2015 Mikrozensus 2015: über 1400 zusätzliche Interviews zu den 1400 vom Bund finanzierten Interviews Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit anderen Kantonen: GE und VD im Jahr 2005, JU im Jahr 2015 DÉPARTEMENT DU DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL ET DE L ENVIRONNEMENT Service des transports 30

Gezielte Kommunikation entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung Publikation einer Taschenstatistik 2017 informativ und klar für Bevölkerung, Politik und Verbände zum Herunterladen auf ne.ch gleicher Aufbau für JU und NE DÉPARTEMENT DU DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL ET DE L ENVIRONNEMENT Service des transports 31

Ergebnisse fliessen in verschiedene kantonale Projekte ein Nutzung der Ergebnisse für verschiedene kantonale Monitorings: Observatorium für Raumentwicklung (gemeinsam mit dem Amt für Raumplanung) kantonaler Richtplan zum Veloverkehr (gemeinsam mit dem Amt für Raumplanung und dem Tiefbauamt) übergeordnetes Energiekonzept (Amt für Energie und Umwelt) kantonales statistisches Jahrbuch Aktualisierung des Modells für multimodale Mobilität Unterstützung bei Planung und Anpassung der Verkehrsanschlüsse Einschätzung der Auswirkungen neuer Gewerbe- oder Wohnzonen DÉPARTEMENT DU DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL ET DE L ENVIRONNEMENT Service des transports 32

Eine der Grundlagen für die Aktualisierung der kantonalen Planung des öffentlichen Verkehrs Neue Rahmenbedingungen: neuer Rahmen auf Bundesebene (FABI, BIF) neue Verkehrspolitik «Neuchâtel Mobilité 2030» an kantonaler Abstimmung gutgeheissen Aktualisierung der Dokumente zur kantonalen Planung des öffentlichen Verkehrs auf Grundlage: der Verkehrsinfrastrukturplanung geplanter städtebaulicher Entwicklungen aktueller Indikatoren zur Mobilität des Kantons Neuenburg der Entwicklung dieser Indikatoren Mikrozensus DÉPARTEMENT DU DÉVELOPPEMENT TERRITORIAL ET DE L ENVIRONNEMENT Service des transports 33

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Verkehrsverhalten der Bevölkerung Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 Bern, 16. Mai 2017 34

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE