Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Probealarm der Sirenen. Fundsachen

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal Sitzung des Marktgemeinderates. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliche Nachrichten

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. Allgemeiner Wasserzählerwechsel in Vasbühl. Sitzung des Marktgemeinderates. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal 2019

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

UMDENKEN HAT VORFAHRT IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG GESTALTEN SIE MIT.

MGH - aktuell September 2014

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Wernecker Kinder-Adventsaktionen

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Seniorenausflug Markt Werneck am Ferienspaß Großer Flohmarkt. Ferienspaß Kunst-und Kreativtag

Amtliche Nachrichten. Ferienbetreuung für Schulkinder Klasse. Romantische Bildstock-Wanderung durch Wald und Flur rund um Egenhausen

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Wernecker Weihnachtsmarkt. An beiden Tagen: Wernecker Weihnachtsbastelei

Amtliche Nachrichten. Platzgestaltung am Dorfweiher, Kindergarten, Sportplatz Eßleben- Vorstellung Planentwurf. Sitzung des Marktgemeinderates

MGH - aktuell November 2018

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender Marktgemeindepokal Korbball Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Wernecker Kulturfrühling Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck

Jahrgang 45 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nummer Der Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses

Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2012.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

36. Gemeindefeuerwehrtag

Das Weihnachtsfest. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2019 Gesundheit und Glück!

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Montag, 12. Juni 2017, 14.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Hallenbad Werneck. Fußball Jugend Gemeindepokal

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Hallenbad Werneck. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Dienstag, 12. März Einziehung öffentlicher Straßen und Wege

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Allgemeiner Wasserzählerwechsel im Gemeindeteil Eßleben. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 15. Dezember 2017 Nummer 50

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen. Amtsblatt Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG - und des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG -;

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Dienstag, 07. Mai Friedhofskonzept im Bereich des Marktes Werneck.

MGH - aktuell Oktober 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Kirchliche Nachrichten vom bis

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Reinigungskraft im Hallenbad. Jahrgang 43 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Hallenbad Werneck.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Nr. 3/2018

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Fußball Markgemeindepokal Jugend U 7 - U 11 in Werneck am

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Schraudenbach-Stettbach

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Transkript:

Jahrgang 46 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2019 Der Marktgemeinderat hat, bedingt durch den Umbau des Rathauses, nach ca. 1 1/2 Jahren erstmals wieder im sanierten Sitzungssaal im Rathaus Werneck getagt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 11.12.2018 wurde genehmigt. 2. Der Bauantrag auf Ausbau des Dachgeschosses und Umnutzung des Wohnhauses zu einem Zweifamilienwohnhaus auf den Grundstücken Fl.Nr. 1942/57 und 1942/58, Gem. Eßleben (Ringstraße) wurde genehmigt 3. Dem Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerbüro und Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 709/3, Gem. Schleerieth ( An der Kohlgrube III ) wurde entsprochen 4. Der Marktgemeinderat hat dem Bauantrag auf Neubau eines Mobilfunkmastes auf den Grundstücken Fl.Nr. 241 u. 242, Gem.Eckartshausen (Außenbereich) vorbehaltlich der Zustimmung seitens des Immissionsschutzes mehrheitlich zugestimmt 5. Der Bauantrag auf Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1188/1, Gem.Schleerieth (Grundweg) wurde genehmigt 6. Dem Bauantrag auf Anbau einer Terrasse an ein best. Wohnhaus sowie Errichtung eines Garagengebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 2743, Gem. Ettleben (Schweinfurter Str.) wurde entsprochen 7. Dem Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Holzlege und Pavillions auf dem Grundstück Fl.Nr. 183/8, Gem. Zeuzleben (Haferweg) wurde zugestimmt 8. Dem Antrag auf Vorbescheid für den Teilabbruch einer Scheune, Nutzungsänderung von landwirtschaftl. Nebengebäude zu Wohnraum, Teilabbruch eines Nebengebäudes und Neuerrichtung eines Wohngebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 54, Gem. Eßleben (Strohgasse) wurde unter der Voraussetzung entsprochen, dass seitens des Immissionsschutzes und aus brandschutztechnischen Gründen keine Einwände bestehen 9. Um eine umgehende Auftragsvergabe zu gewährleisten stimmte der Marktgemeinderat im Vorgriff zu, dass für die Tiefbauarbeiten bei der Kanalverlängerung (Kanalhausanschlüsse) im Gewerbegebiet An der A 70 der Auftrag an die mindestnehmende Firma vergeben wird 10. Sanierung Kläranlage Werneck - Bezüglich der Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung wurden die Gerüstbauarbeiten an die Firma Wahner aus Sulzfeld vergeben 11. Sanierung Kläranlage Werneck - Für den Überbrückungsbetrieb wurde die nachträgliche Zustimmung zur Vergabe der Miet-Siebanlage an die Firma HUBER SE aus Berching erteilt 12. Sanierung Kläranlage Werneck - Bezüglich Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung wurde die Vergabe der Betonsanierungsarbeiten an die Firma Schachtbau Nordhausen Bau GmbH aus Nordhausen beschlossen 13. Sanierung Kläranlage Werneck - Bezüglich der Erneuerung Faulung und Umbau der Vorklärung wurde die Vergabe der Stahlbeton- und Tiefbauarbeiten an die Firma Pfister GmbH aus Schweinfurt beschlossen 14. Anbau Feuerwehrhaus in Ettleben - Die nachträgliche Zustimmung zur Vergabe der Zimmererarbeiten an die Zimmerei Räder aus Ettleben wurde erteilt 15. Anbau Feuerwehrhaus in Ettleben - Die Vergabe der Verputzerarbeiten an die Firma Vogt aus Werneck wurde beschlossen 16. Zur Anschaffung eines Sonnenschutzes für das Kinderplanschbecken im Freibad Schraudenbach wurde beschlossen, den Auftrag an die mindestnehmende Firma Wehrfritz, Bad Rodach zu vergeben 17. Für eine neue Telefonanlage mit IP-Umstellung für das Rathaus wurde die Vergabe an die mindestnehmende Firma PCS Nürnberg beschlossen 18. 1. Bürgermeisterin Baumgartl gab statistische Zahlen aus dem Standesamt und dem Einwohnermeldeamt des Marktes Werneck für das Jahr 2018 bekannt. Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am 29.01.2019 statt. Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, 19.01.2019, zwischen 11.45 Uhr und 12.00 Uhr. Die Alarmauslösung wird durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton zweimal unterbrochen. Fundsachen 1 Paar Wollhandschuhe, gef. in Werneck 1 Schlüssel mit div. Anhängern, gef. zwischen Zeuzleben und Schraudenbach Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2019.

Werneck - 2 - Nr. 3/19 Rathaus Werneck - geänderte Öffnungszeiten: Aufgrund organisatorischer Umstrukturierung gelten für das Sachgebiet Melde-/Pass- und Ordnungsamt ab sofort neue Öffnungszeiten: Montag:... 08.00-12.00 Uhr Dienstag:... 08.00-12.00 Uhr Mittwoch:... 08.00-13.00 Uhr Donnerstag:... 08.00-12.00 / 13.30-17.30 Uhr Freitag:... 08.00-12.00 Uhr Am Montag und Dienstag von 13:30-15:30 Uhr ist eine Erledigung von Dienstgeschäften nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter folgenden Telefonnummern möglich: 09722/22-54, 22-55 bzw. 22-56 Ein Nachmittag im Morgenland Großer Seniorennachmittag am 1.3.2019 Der Seniorennachmittag am Freitag, 1. März 2019, findet in der Turnhalle der Mittelschule Werneck statt. Beginn ist um 14 Uhr. Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zur Teilnahme am Umweltpakt an den Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Bernhard Rath aus Zeuzleben überreicht Im Bild: Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Bernhard Rath, Erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl Bereits schon 2017 haben sich zehn unterfränkische Betriebe zu einer qualifizierten, freiwilligen Umweltleistung verpflichtet. Aus diesem Grund wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine entsprechende Urkunde über die Teilnahme am Umweltpakt ausgestellt. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus des Marktes Werneck konnte Erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl im Auftrag der Regierung von Unterfranken die Umweltpakt-Urkunde an Bezirksschornsteinfeger Bernhard Rath aus Zeuzleben überreichen. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit für sein Engagement für den betrieblichen Umweltschutz. Volkshochschule Fotos: Eva Streit Der Nachmittag steht in diesem Jahr im Zeichen des Orients. Angesagt sind Musik und Tanz, Heiteres und Märchenhaftes. Mitwirkende: Die Damen von Moonas Tanztraum Oriental unter der Leitung von Eva Streit, der junge Hassan Hesam aus Afghanistan mit seiner Dambora, einem ungewöhnlichen Saiteninstrument sowie Wolfgang Müller, der mit orientalisch angehauchten Schlager-Melodien die Brücke schlägt zwischen Morgen- und Abendland. Hans Driesel moderiert und erzählt von den Streichen des Nasreddin Hodscha, dem türkischen Till Eulenspiegel. Das Team um Stefanie Reith sorgt auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl. Anmeldung über die örtlichen Seniorenansprechpartner oder bei Frau Michel im Rathaus unter Tel. 2262. Elferratssitzung für Senioren am 20.1.19 Busfahrplan für die angemeldeten Senioren: Bus Schmitt 1 13.00 Uhr Mühlhausen am Sportheim 13.05 Uhr Zeuzleben, Marktplatz 13.15 Uhr Schnackenwerth Waage, Dorfplatz Bus Schmitt 2 13.10 Uhr Eckarthausen, Ortsmitte 13.15 Uhr Vasbühl, Ortsmitte 13.20 Uhr Egenhausen, Brunnenstraße Bus Schmitt 3 13.00 Uhr Schraudenbach, Bushaltestelle 13.05 Uhr Stettbach, Gaststätte Krückel 13.10 Uhr Werneck, Julius-Echter-Str. und Rathaus 13.20 Uhr Ettleben, Parkplatz Wern.Friedhof und Kirche 13.30 Uhr Rundelshausen, Bushaltestelle Einzelveranstaltungen WE 13 Heilkräuter Eine Heilpraktikerin und Phytotherapeutin referiert darüber, welche Heilkräuter in unserer Gegend wachsen und gegen welche Erkrankungen sie eingesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Sara Götz Do am 24.01.19, 15.00-16.30 Uhr, Zeuzleben, Sportheim, Jahnstr. 1 - Eintritt frei Kurse In nächster Zeit beginnen verschiedene Kurse. Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. WE 39 Traumgärten 1 - Planung Doz.: Moira Scholz Fr 18.01.19, 19.00-21.00 Uhr Sa 19.01.19, 9.00-17.00 Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 43 Persische Küche Doz.: Homa Madabadi Mi am 23.01.19, 18.00-21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 35 Chinesische Medizin: Ohrakupunktur, Ohrakupressur und Ohrdiagnose Doz.: Weihong Yang Do ab 24.01.19, 18.30-21.00 Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 36 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden.

Werneck - 3 - Nr. 3/19

Werneck - 4 - Nr. 3/19 Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen zu selbständigem Lernen an - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 26.01.19, 14.00-17.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-12 Euro WE 49 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren. Sowohl Mädchen als auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Doz.: Rainer Zehe Sa 09.02.19, 10.00-15.00 Uhr So 10.02.19, 10.00-15.00 Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, Rundelshäuser Str. 1-30 Euro WE 16 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements am eigenem Notebook Ein Bild ist schnell gemacht, besonders im Zeitalter digitaler Fotokameras. Doch ein Bild soll wirken - unabhängig davon, ob es für eine Bewerbung gedacht ist oder eine Stimmung ausdrückt. In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden daher mit den gestalterischen Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Eingegangen wird auf die Grundlagen der Computergrafik, die Digitalisierung von Bildern, Ebenentechnik, Farbmodelle und Farbtiefe. Bei der Bildnachbearbeitung geht es um Auswahl und Bearbeitung der Bildbereiche, Farben, Formen und Texte. Eingesetzte Software: Adobe Photoshop Elements. Bitte eigenes Laptop/Notebook mit installierter Software zum Kurs mitbringen. Doz.: Stefan Dancs Sa am 23.02.19, 9.00-16.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-40 Euro Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., 21.01., 19.00 Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck TSV Werneck Mo., 21.01., 19.00 Uhr Atemschutz/Belastungsübung, Feuerwehrhaus Sa., 19.01., Frauen in Sennfeld 17.30 Uhr TSV - Sennfeld 19.15 Uhr TSV - Hirschfeld So., 20.01., Jug 12/3 in Bergrheinfeld 13.25 Uhr TSV I - TSV II 14.40 Uhr TSV II - Geldersheim 15.05 Uhr TSV I - TG SW 15.30 Uhr TSV II - Bergrheinfeld III So., 21.01., Jug19 in Hesselbach 16.25 Uhr TSV - Birnfeld 18.05 Uhr TSV - Humprechtshausen -Tischtennis- Fr., 18.01., 18.00 Uhr Jug Obbach - Werneck II Mi., 23.01., 20.00 Uhr Brebersdorf I - Werneck I Do., 24.01., 17.45 Uhr Jug Werneck II - Hergolshausen Do., 24.01., 19.30 Uhr Eßleben II - Werneck II Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, 18.01. Werneck Altenheim 15.00 Messfeier Samstag, 19.01., Eckartshausen 18.30 Messfeier Schleerieth 18.30 Messfeier Sonntag, 20.01., Ettleben 08.30 Messfeier Vasbühl 08.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 08.30 Messfeier Stettbach 09.30 Messfeier Rundelshausen 10.00 Messfeier Schnackenwerth 10.00 Messfeier Egenhausen 10.00 Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche 10.00 Wortgottesfeier im Pfarrzentrum Werneck Kindergarten 10.00 Kindergottesdienst Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, 19.01., Eßleben 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 20.01. Zeuzleben 08.45 Uhr Messfeier Mühlhausen 10.00 Uhr Messfeier Schraudenbach 10.00 Uhr Wortgottesfeier Evang.-Luth. Pfarramt Werneck So., 20.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Wieker, Schlosskirche) Aktion Sternsinger in Werneck Rückgabe der Gewänder (gewaschen und gebügelt) am Sa., 26.01. um 10.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum Werneck. Frauenbund Werneck Mi., 06.02., kath. Pfarrheim Werneck, Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen am 1. März. Kindergarten Werneck -Unser Kinderkleider- und Spielzeugbasar findet, am 03.02. von 11.00-13.00 Uhr, in der Mittelschule Werneck, statt. Zu erwerben sind gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge, Kinderwägen und vieles mehr. Keine Umstandsmode. Achtung: 10.30 Uhr Einlass für Schwangere plus Begleitperson. Für den Verkauf gibt es keine Listen mehr. Veranstalter ist der Elternbeirat vom Kindergarten Werneck. 20% des Verkaufserlöses gehen an den Kindergarten. -Die Bedarfserhebung für das Kindergartenjahr 2019/2020 finden, bei uns im Kindergarten, statt: Für unsere Kindergartengruppen (Kinder von 3-6 Jahren) am 04.02. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Für unsere Kleinkindgruppen (Kinder von 0-3 Jahren) am 05.02. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Mo., 21.01., 20.00 Uhr Chor Mi., 23.01., 9.30-11.00 Uhr Ökumenische Krabbelgruppe So., 20.01., 14.30 Uhr, laden wir herzlich ein zum Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen. Jeweils im Evang. Gemeindehaus

Werneck - 5 - Nr. 3/19 Bund Naturschutz OG Werneck/Waigolshausen Mo., 21.01., 20.00 Uhr, Zeuzleben, Zehntstr. 14, ehem. Kornblume, Ortsgruppensitzung. Themen: -Was können wir tun um das Volksbegehren Rettet die Bienen und Schmetterlinge - Stoppt das Artensterben! vom 31. Januar bis zum 13. Februar 2019 zum Erfolg zu führen? - Umweltbildungsraum für die Kindergruppen. Herzl. Einladung an alle. KAB Egenhausen Herzl. Einladung zum Frauendinner am Mi., 23.01., 19.00 Uhr im Sportheim. Thema: Vom achtsamen Umgang mit mir selbst. Ref. M. Fritze, Kosten 2,50 Euro (KAB-Mitglieder 0,50 Euro Ermäßigung). Anmeldungen bitte bis 18.01. bei Ch. Hösel, Tel. 8182. FV Egenhausen Sa, 19.01., Jug 12 in Bergrheinfeld 12.50 Uhr Schnackenwerth I - Zeuzleben II 13.40 Uhr Schnackenwerth I - Bergrheinfeld II Sa, 19.01., Jug 15 in Arnstein 15.25 Uhr Erbshausen-Sulzw. I - Egenhausen I 16.40 Uhr Egenhausen I - Greßthal III -Schlachtschüssel- Sa., 02.02., 18.00 Uhr im Sportheim. Anmeldung bei M. Grätz (Tel. 947432) oder auf der Liste im Sportheim, es sind noch Plätze frei. Senioren Eßleben Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 23.01. um 14.00 Uhr im Sportheim. J. Keller zeigt uns noch einmal Bilder aus vergangenen Zeiten. Kindergarten Ettleben Anmeldewoche: Alle Eltern, die ihr Kind im Laufe des Kindergartenjahres 2019/20 in den Kindergarten bringen möchten, bitten wir dieses in der Woche vom 21. - 25.01. anzumelden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns. Tel. 2919. TSV Ettleben -Tischtennis- Fr., 18.01., 20.00 Uhr Sand II - Ettleben III Sa., 19.01., Ju 15 in Bergrheinfeld 15.25 Uhr Bergrheinfeld II - Gänheim I 17.05 Uhr Grafenrheinfeld I - Bergrheinfeld II Sa., 19.01., Frauen in Sennfeld 18.40 Uhr Ettleben II - Heidenfeld I 20.25 Uhr Schweinfurt I - Ettleben II -Spielabend für Frauen- Fr., 01.02., ab 19.00 Uhr freuen wir uns auf den Spielabend für Frauen. Nach einem gemeinsamen Essen, es gibt Lasagne, wollen wir in geselliger Runde alte Brett- und Kartenspiele wieder neu aufleben lassen. In kleinen Gruppen könnt Ihr Euer Glück beim Spielen herausfordern. Wer nicht spielen möchte kann sich in netter Gesellschaft austauschen. Verbindliche Anmeldung bitte bis 28.01. auf der aushängenden Liste oder bei B. Heusler, Tel. 6560. Musikverein Eßleben Herzliche Einladung an alle zur Generalversammlung am Fr., 01.02. um 19.30 Uhr im FC Bayern Fan Club Heim. -Tagesord- nung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen des Protokolls der letzten GV, 4. Bericht des Vorstands, 5. Bericht der Dirigentin, 6. Kassenbericht, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Ernennung Ehrenmitglieder, 9. Neuwahlen, 10. Wünsche und Anträge. TSV Eßleben Sa., 19.01., Jug 15 in Arnstein 15.50 Uhr Schwebenried I - Eßleben II 17.05 Uhr Eßleben II - Erbshausen-Sulzw. I Sa., 19.01., Frauen in Arnstein 18.00 Uhr Hambach III - Eßleben II 19.15 Uhr Zeuzleben II - Eßleben II 20.30 Uhr Wülfershausen I - Eßleben II So., 20.01., Jug 19 in Haßfurt - Dreifachturnhalle 10.00 Uhr Eßleben I - Abersfeld I 11.10 Uhr Schonungen I - Eßleben I -Tischtennis- Fr., 18.01., 20.15 Uhr Gänheim - Eßleben Do., 24.01., 19.30 Uhr Eßleben - Werneck II BBV Landfrauen Eßleben -Herzl. Einladung an alle Interessierten zum Vortrag Von guten und von schlechten Fetten am Mi., 06.02., 19.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmergebühr: 4,-- Euro/Person. -24.01., 18.30 Uhr Vortrag in Schwanfeld, Bürgerzentrum. Siehe letztes Amtsblatt. Verein für Gartenbau und Landespflege Mühlhausen Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.02. um 19.30 Uhr im Sportheim. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen des Protokolls, 4. Bericht des 1. Vorstandes,5. Kassenbericht, 6. Revisionsbericht / Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges. BBV Landfrauen Mühlhausen -Herzl. Einladung an alle Interessierten zum Vortrag Von guten und von schlechten Fetten am Mi., 06.02., 19.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmergebühr: 4,-- Euro/Person. -24.01., 18.30 Uhr Vortrag in Schwanfeld, Bürgerzentrum. Siehe letztes Amtsblatt. Dorfgemeinschaft Rundelshausen Die Alte Schule ist an folgenden Terminen geöffnet: Spielen, Karten, Quatschen: Fr. 18.01., 19.00 Uhr - Handarbeitstreff: Mi. 23.01., 19.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. Pfarrei Schleerieth Das Pfarrbüro ist am 17.01. geschlossen. BBV Schleerieth Ab Mi., 23.01., von 19.00-20.00 Uhr, Wirbelsäulengymnastik in der Verbandsschule. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter Tel. 8950. Mo., 21.01., Landfrauentag, Abfahrtszeit ist bekannt.

Werneck - 6 - Nr. 3/19 SV Schnackenwerth Sa., 19.01., Jug.15 in Arnstein 15.25 Uhr Erbshausen-Sulzw. - SVS 16.40 Uhr SVS - Greßthal III Sa., 19.01., Jug.12 in Bergrheinfeld 12.50 Uhr SVS - Zeuzleben II 13:40 Uhr SVS - Bergrheinfeld II -Schlachtschüssel- Sa., 02.02., ab 15.30 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung. Anmeldung im Sportheim oder bei I. Treutlein 6162. -Frauenstammtisch- Herzliche Einladung zum Frauenstammtisch für Alt und Jung. Hier treffen sich Frauen in gemütlicher Runde auf ein Gläschen, zum Karten spielen oder einfach nur zum Quatschen. Fr., 18 01., ab 20.00 Uhr im Sportheim. Johannesverein Schraudenbach Sa., 23.02., Altpapiersammlung. SV Schraudenbach Sa., 19.01., Ju 9 in Arnstein 12.00 Uhr SVS - Oberwerrn 12.50 Uhr SVS - Maibach Sa., 19.01., Frauen 3 in Arnstein 18.50 Uhr SVS - Hambach III 19.40 Uhr SVS - Wülfershausen So., 20.01., Frauen I in Helpup 12.00 Uhr SVS - Eisbergen 14.15 Uhr SVS - Kleinlangheim BBV Landfrauen Schraudenbach -Herzl. Einladung an alle Interessierten zum Vortrag Von guten und von schlechten Fetten am Mi., 06.02., 19.00 Uhr im Sportheim. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmergebühr: 4,-- Euro/Person. -24.01., 18.30 Uhr Vortrag in Schwanfeld, Bürgerzentrum. Siehe letztes Amtsblatt. SV Vasbühl -Wirtschaft- Sa., 16.02., Schlachtschüssel ab 18.00 Uhr. Anmeldelisten liegen ab sofort im Sportheim aus. Jeder Gast erhält 1 Glas Most und 1 Schnaps zum Essen dazu. Der Straßenverkauf beginnt ab 16.30 Uhr. Sa., 19.01., Jug 9 in Arnstein 13.15 Uhr Zeuzleben I - Oberwerrn I 14.05 Uhr Zeuzleben I - Gänheim I Sa., 19.01., Jug 12 in Bergrheinfeld 12.00 Uhr Zeuzleben II - Zeuzleben I 13.15 Uhr Mühlhausen I - Zeuzleben I 14.30 Uhr Bergrheinfeld II - Zeuzleben I Sa., 19.01., Jug 12 in Bergrheinfeld 12.00 Uhr Zeuzleben II - Zeuzleben I 12.50 Uhr Schnackenwerth I - Zeuzleben II So., 20.01., Jug 19 in Hesselbach 16.50 Uhr Eckartshausen II - Hesselbach 17.40 Uhr Eckartshausen II - Birnfeld I Senioren Zeuzleben Do., 24.01., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Sport-heim. 15.00 Uhr Vortrag über Heilkräuter. Herzl. Ein-ladung. TSC Zeuzleben -Christbaumsammlung der Fußballer- Sa, 19.01., ab 10.00 Uhr. Bitte stellen Sie die Bäume gut sichtbar am Straßenrand ab. Über eine kleine Spende (am Baum angebracht) freuen wir uns sehr. -Winterparty der Fußballer- Sa., 19.01., ab 17.00 Uhr vor und in der Hütte. Kommt vorbei und bringt Kind und Kegel mit, für euer leibliches Wohl (Glühwein, Würste, etc.) ist bestens gesorgt. Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., 19.01., 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. TO siehe letztes Amtsblatt. BBV Landfrauen Zeuzleben -Herzl. Einladung an alle Interessierten zum Vortrag Von guten und von schlechten Fetten am Mi., 06.02., 19.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmergebühr: 4,-- Euro/Person. -24.01., 18.30 Uhr Vortrag in Schwanfeld, Bürgerzentrum. Siehe letztes Amtsblatt. Sonstiges Sprechstunde der Aktivsenioren Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Schweinfurt findet am Di., 29.01. von 9.00-12.00 Uhr im Zimmer 101 (1. Stock) statt. Terminvereinbarung unter Tel. 09721/55-380 erforderlich oder per E-Mail an wirtschaft@lrasw.de. Weitere Infos unter www. aktivsenioren.de. Bürgersprechstunde Landrat Florian Töpper Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am Mi., 20.02., von 9.00-11.00 Uhr im Landratsamt Schweinfurt. Vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 08.02. unter Tel. 09721/55-601. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Kinderkleidermarkt des Kindergartens Waigolshausen So., 03.02., von 13.00-15.00 Uhr im Freizeitzentrum. Weitere Infos unter Tel. 09722/947182. Jazz mit La Vie, in den Gaden in Geldersheim Sa., 19.01., 20.00 Uhr, Kartenvorbestellung unter: 09721-84495. Leben pur-eben! www.gadenverein.de Vernissage und Ausstellung mit Gisbert Niklaus Vernissage: Fr., 18.01. um 18,30 Uhr. Dauer der Ausstellung: 20.01.-24.03., Öffnungszeiten jeweils sonntags von 15.00-17.00 Uhr und zu den Veranstaltungen des Gadenvereins. Ort: Gadengalerie Geldersheim in den Kirchgaden, www.gadenverein.de

Werneck - 7 - Nr. 3/19 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel. 116117 Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag 16.00-19.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00-14.00 Uhr sowie 15.00-19.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! www.bpx-main-rhoen.de * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sankt Michael in Werneck Bereich Sozialstation in Werneck Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel.7674 e-mail info@sanktmichael.com Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr besetzt. Tagespflege für Senioren in Zeuzleben Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Sonntag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel.9440898. Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, 97440 Werneck-Zeuzleben e-mail tagespflege@sanktmichael.com * * * * Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de Zahnärztlicher Notfalldienst 19./20.01. Dr. M. Ramming, Keßlergasse 26, Schweinfurt, Tel. 09721/27087 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Notruf-Telefonnummern Feuerwehr, Notarzt... 112 Polizei... 110 Bereitschaftsdienst für Wasser/Abwasser 09725/7000 Rufbereitschaft für die Wasserversorgung im Markt Werneck Die Rufbereitschaft erstreckt sich nur auf Störungen die außerhalb der Dienstzeiten des gemeindlichen Bauhofes auftreten. Somit an den Werktagen Montag bis Donnerstag von 16.30 Uhr bis 7.15 Uhr, am Freitag ab 12.30 Uhr, und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen. In dieser Zeit sind Störungen unter Tel. 09725/7000 zu melden. In der übrigen Zeit sind Störungen dem Bauhof, Tel. 09722/91140 mitzuteilen. Um Beachtung wird gebeten. Notfalldienst der Apotheken 18.01. Rathaus-Apotheke, Euerbach 19.01. Apotheke Vanselow, Werneck 20.01. Anker-Apotheke, Niederwerrn 21.01. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 22.01. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 23.01. St. Burkard-Apotheke, Oerlenbach 24.01. Werntal-Apotheke, Werneck Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 8 - Nr. 3/19 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag Besonders danke ich meinen Verwandten, meinen lieben Nachbarn, Freunden und Bekannten und allen, die mich bei einer kurzen Begegnung beglückwünschten. Bio-Aroniasaft direkt vom Erzeuger zu verkaufen. Tel. 09721/88157 Ferienwohnung / möblierte Unterkunft in Werneck oder näherer Umgebung gesucht vom 13.04.- 03.05. für unseren Besuch aus Mexiko (2 Erwachsene). Handy: 0151-57885501. Suche renovierungsbedürftiges Haus in Werneck und Umgebung zum Kauf. Tel. 0151/25082441 Putzfrau in Werneck gesucht: für 5 köpf. Familie in Werneck ca. 3-4 h pro Woche 09722/948844 anzeigen.wittich.de Werneck, Januar 2019 Karl Reith Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Bernhard Wittig Mobil: 0175 5743875 Fax. 09524 302141 b.wittig@wittich-forchheim.de Herzlichen Dank Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, dass ihm viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung entgegengebracht wurde. Vielen Dank an Alle für die Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für die liebevolle Anteilnahme, für eine Umarmung, wenn die Worte fehlten, für die vielen Karten, persönlichen Beileidsbekundungen und Zuwendungen. Unser besonderer Dank gilt all denen, die Helmut auf seinem letzten Weg begleitet haben und besonders Herrn Pfarrvikar Murphy für die würdevolle Trauerfeier. In stiller Trauer Rosi Jürgen und Karina mit Manuel und Robin Manfred und Heike mit Louis und Jule Michael und Sylvia mit Joshua Helmut Walter *16.05.1936 21.12.2018 Vasbühl, Stettbach, Veitshöchheim Januar 2019 Wir sind für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Violetta Windisch Tel.: 09191 723256 Fax. 09191 723242 v.windisch@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Werneck - 9 - Nr. 3/19 Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Ergebnisse vom Vereins-Turnier. Foto: olly - Fotolia kanal-türpe Gochsheim www.kanaltuerpe.de Frank Jonas Dachdeckermeister Ihr Partner für Bauspenglerei Flachdachabdichtung Terrassen-/Balkonsanierung Gerüstbau Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region 09721 / 76 21-0 info@kanaltuerpe.de Steildachsanierung Dachflächenfenster Dachbodenausbau Sturmschaden-Reparatur Kirchgasse 6 97523 Schwanfeld Mobil: 01525-9 222 132 E-mail: frank@jonas-bedachungen.de Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrem Verein unter artikel.localbook.de 2117 wittich.de/gruss Amtsblatt Markt Werneck Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben

Werneck - 10 - Nr. 3/19 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen Von A wie Aufkleber er bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Postkarten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 7232-88

Werneck - 11 - Nr. 3/19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarkt aktuell Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Foto: Marco2811 - Fotolia Für unsere geplanten Neueröffnungen in Dittelbrunn und in Schweinfurt-Hafen.. suchen wir ab sofort:. VERKAUFER m/w auf Vollzeit, Teilzeit und Minijob EXTRAS: + Sonntagszuschlag + Preisvorteile auf unsere Produkte + Viel Spaß bei der Arbeit in dynamischen Teams + Eine ausführliche Einarbeitung + Mitarbeiterevents Bewerber-Hotline: www.papperts.de/stellenanzeigen, Telefon: 06658-960129 oder Mobil: 0160-97333222