Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Ähnliche Dokumente
INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft

KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Kants Werke. Akademie -Textausgabe

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Kritik der Urteilskraft

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

Kritik der Urteilskraft

IMMANUEL KANT. Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften. Mit einem Text zur Einführung von Ernst Cassirer Herausgegeben von Horst D.

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft

IN VER BINDUNG MIT DER

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Transzendentale Deduktion (Schluss) und Analytik der Grundsätze

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Die transzendentale Dialektik

Der Begriff der Klugheit bei Aristoteles

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Versuch über den menschlichen Verstand

Die Reflexion des Wirklichen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Lehrbuch der isländischen Sprache

- Raum und Zeit als Formen der Anschauung (Transzendentale Ästhetik)

Otfried Höffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT. Die Grundlegung der modernen Philosophie. C. H. Beck

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Bedeutung und psychischer Gehalt

Kritik der praktischen Vernunft

HEGEL-STUDIEN. In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. herausgegeben von

Mathias Birrer Kant und die Heterogenität der Erkenntnisquellen

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Zur Antinomienlehre. C. Beisbart. Kant, KrV, TU Dortmund, Sommersemester Sitzung vom

Der Wille als Ding an sich?

INHALT. I. Einleitung

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Die Philosophie der Neuzeit 3

David Hume zur Kausalität

Inhaltsverzeichnis. 1 Piaton Aristoteles Biografisches DieSophistik 15

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Gebrauch oder Herstellung?

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.


Die»Kritik der reinen Vemunft«als Grundlegung der Metaphysik als Wissenschaft...

Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka. C. Kategorien bzw. Begriffe des reinen Verstandes

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

IMMANUEL KANT. Die drei Kritiken. Kritik der reinen Vernunft (1781/87) Kritik der praktischen Vernunft (1788) Kritik der Urteilskraft (1790) Anaconda

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Heinrich Schwarz Der Mensch in der Gesellschaft

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Kants "Kritik der reinen Vernunft" im Klartext

EDMUND HUSSERLS >FORMALE UND TRANSZENDENTALE LOGIK<

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Wie können Schüler politisch urteilen?

Wozu braucht der Mensch Dichtung?

Arthur Schopenhauer. Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt ANACONDA

Kant und die Frage nach Gott

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant. Professor in Königsberg (1781)

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Kant, Kritik der reinen Vernunft Die subjektive Deduktion der Kategorien (zum )

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Logik, Sprache, Philosophie

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Sigmund Freud. Das Ich und das Es. Anaconda

Kritik der reinen Vernunft

Sportübertragungen im Rundfunk als Grundversorgung Tectum Verlag

Prinzipien in der Ethik

Kritik der vernetzten Vernunft

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1

INHALT. Anhang zur Einleitung. Von Werner Stark >Hagen 21<. Ein Kant-Autograph zur Greifswalder Rezension der Rechtslehre

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING WERKE

Philosophisches Argumentieren

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Transkript:

Philosophische Bibliothek Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft Meiner

IMMANUEL KANT Kritik der reinenvernunft Nach der ersten und zweiten Originalausgabe herausgegeben von Jens Timmermann Mit einer Bibliographie von Heiner Klemme FELIX MEINERVERLAG HAMBURG

PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK BAND 505 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet ˇber <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. ISBN 978-3-7873-1319-8 (kartoniert) ISBN 978-3-7873-1320-4 (Gewebe) ß Felix Meiner Verlag, Hamburg 1998. Alle Rechte vorbehalten. Dies betrifft auch die VervielfÌltigung und Ûbertragung einzelner Textabschnitte durch alle Verfahren wie Speicherung und Ûbertragung auf Papier, Transparente, Filme, BÌnder, Platten und andere Medien, soweit es nicht 53 und 54 URG ausdrˇcklich gestatten. Satz: H & G Herstellung, Hamburg. Druck und Bindung: GGP Media, P Þneck.Werkdruckpapier: alterungsbestìndig nach ANSI-Norm resp. DIN-ISO 9706, hergestellt aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Printed in Germany. www.meiner.de

VorbemerkungdesHerausgebers... XV Siglen...XXIII IMMANUEL KANT Kritik der reinenvernunft [Zueignung]... 3 Vorrede[A]... 5 VorredezurzweitenAuflage[B]... 15 sverzeichnisdererstenauflage... 41 Einleitung[nachAusgabeA]... 42 I.IdeederTranszendental-Philosophie... 42 Von dem Unterschiede analytischer und synthetischerurteile... 56 II. Einteilung dertranszendental-philosophie. 84 Einleitung[nachAusgabeB]... 43 I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischenerkenntnis... 43 II. Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst der gemeine Verstand ist niemalsohnesolche... 45 III. Die Philosophie bedarf einer Wissenschaft, welche die M glichkeit, die Prinzipien und den Umfang aller Erkenntnisse a priori bestimme... 51 IV. Von dem Unterschiede analytischer und synthetischerurteile... 57

VI V. In allen theoretischen Wissenschaften der Vernunft sind synthetische Urteile a priori als Prinzipienenthalten... 63 VI. Allgemeine Aufgabe der reinen Vernunft... 71 VII. Idee und Einteilung einer besonderen Wissenschaft, unter dem Namen einer Kritik der reinenvernunft... 81 I.Transzendentale Elementarlehre 91 ErsterTeil.DieTranszendentaleØsthetik... 93 1.... 93 1.Abschnitt.VondemRaume... 97 2.Metaphysische Er rterung dieses Begriffs. 97 3. Transzendentale Er rterung des Begriffs vomraume... 100 2.Abschnitt.VonderZeit... 106 4. Metaphysische Er rterung des Begriffs der Zeit... 106 5. Transzendentale Er rterung des Begriffs derzeit... 108 6.SchlˇsseausdiesenBegriffen... 108 7.ErlÌuterung... 112 8. Allgemeine Anmerkungen zur TranszendentalenØsthetik... 116 ZweiterTeil.DietranszendentaleLogik... 129 Einleitung.IdeeeinertranszendentalenLogik... 129 I.VonderLogikˇberhaupt... 129 II.VonderTranszendentalenLogik... 133 III. Von der Einteilung der allgemeinen Logik in AnalytikundDialektik... 135 IV. Von der Einteilung der transzendentalen Logik in dietranszendentale Analytik und Dialektik 139

VII Erste Abteilung. DieTranszendentaleAnalytik. 142 ErstesBuch.DieAnalytikderBegriffe... 143 1. Hauptstˇck. Von dem Leitfaden der EntdekkungallerreinenVerstandesbegriffe... 144 1. Abschnitt. Von dem logischen Verstandesgebraucheˇberhaupt... 145 2.Abschnitt... 147 9. Von der logischen Funktion des Verstandes inurteilen... 147 3.Abschnitt... 153 10. Von den reinen Verstandesbegriffen oder Kategorien... 153 11.... 159 12.... 162 2. Hauptstˇck.Von der Deduktion der reinen Verstandesbegriffe... 164 1.Abschnitt... 164 13. Von den Prinzipien einer transzendentalen Deduktionˇberhaupt... 164 14. Ûbergang zur Transzendentalen DeduktionderKategorien... 171 2. Abschnitt. [nach Ausgabe B] Transzendentale Deduktion der reinen Verstandesbegriffe... 176 15. Von der M glichkeit einer Verbindung ˇberhaupt... 176 16. Von der ursprˇnglich-synthetischen EinheitderApperzeption... 178 17. Der Grundsatz der synthetischen Einheit der Apperzeption ist das oberste Prinzip allesverstandesgebrauchs... 181 18. Was die objektive Einheit des SelbstbewuÞtseinssei... 183

VIII 19. Die logische Form aller Urteile besteht in der objektiven Einheit der Apperzeption derdarinenthaltenenbegriffe... 184 20. Alle sinnliche Anschauungen stehen unter den Kategorien, als Bedingungen, unter denen allein das Mannigfaltige derselben in ein BewuÞtsein zusammenkommenkann... 186 21.Anmerkung... 187 22. Die Kategorie hat keinen andern Gebrauch zum Erkenntnisse der Dinge, als ihre Anwendung auf GegenstÌnde der Erfahrung... 188 23.... 190 24. Von der Anwendung der Kategorien auf GegenstÌndederSinneˇberhaupt... 191 25... 197 26. Transzendentale Deduktion des allgemein m glichen Erfahrungsgebrauchs der reinenverstandesbegriffe... 198 27. Resultat dieser Deduktion der Verstandesbegriffe... 203 2. Abschnitt. [nach Ausgabe A] Von den Grˇnden a priori zur M glichkeit dererfahrung... 206 1. Von der Synthesis der Apprehension in der Anschauung... 209 2. Von der Synthesis der Reproduktion in der Einbildung... 210 3. Von der Synthesis der Rekognition im Begriffe... 212 4. VorlÌufige ErklÌrung der M glichkeit der Kategorien, als Erkenntnissen a priori.. 218 3. Abschnitt. Von dem VerhÌltnisse des Verstandes zu GegenstÌnden ˇberhaupt und der

IX M glichkeitdieseapriorizuerkennen... 221 Summarische Vorstellung der Richtigkeit und einzigen M glichkeit dieser Deduktion derreinenverstandesbegriffe... 232 ZweitesBuch.DieAnalytikderGrundsÌtze... 234 Einleitung.Von der Transzendentalen Urteilskraft ˇberhaupt... 235 1. Hauptstˇck.Von dem Schematismus der reinen Verstandesbegriffe... 239 2. Hauptstˇck. System aller GrundsÌtze des reinen Verstandes... 248 1. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze alleranalytischenurteile... 250 2. Abschnitt. Von dem obersten Grundsatze allersynthetischenurteile... 253 3. Abschnitt. Systematische Vorstellung aller synthetischengrundsìtzedesselben... 256 1.AxiomenderAnschauung... 260 2.AntizipationenderWahrnehmung... 265 3.AnalogienderErfahrung... 274 A. Erste Analogie. Grundsatz der BeharrlichkeitderSubstanz... 280 B. Zweite Analogie. Grundsatz der Zeitfolge nach dem Gesetze der KausalitÌt. 286 C. Dritte Analogie. Grundsatz des Zugleichseins, nach dem Gesetze der Wechselwirkung, oder Gemeinschaft. 306 4. Die Postulate des empirischen Denkens ˇberhaupt... 313 WiderlegungdesIdealismus... 320 Allgemeine Anmerkung zum System der GrundsÌtze... 331

X 3. Hauptstˇck. Von dem Grunde der Unterscheidung aller GegenstÌnde ˇberhaupt in PhaenomenaundNoumena[nachAusgabeA]... 336 [nachausgabeb]... 337 Anhang.Von der Amphibolie der Reflexionsbegriffe durch die Verwechselung des empirischen Verstandesgebrauchsmitdemtranszendentalen... 378 Anmerkung zur Amphibolie der Reflexionsbegriffe... 385 Zweite Abteilung. DieTranszendentale Dialektik 405 Einleitung... 405 I.VomtranszendentalenSchein... 405 II. Von der reinen Vernunft als dem Sitze des transzendentalenscheins... 409 A.VonderVernunftˇberhaupt... 409 B. Vom logischen Gebrauche dervernunft.. 412 C. Von dem reinen Gebrauche dervernunft. 414 Erstes Buch.Von den Begriffen der reinenvernunft 418 1.Abschnitt.VondenIdeenˇberhaupt... 420 2. Abschnitt.Von den transzendentalen Ideen. 427 3. Abschnitt. System der transzendentalen Ideen 436 Zweites Buch. Von den dialektischen Schlˇssen der reinenvernunft... 441 1. Hauptstˇck. Von den Paralogismen der reinen Vernunft... 443 [B] Widerlegung des Mendelssohnschen Beweises derbeharrlichkeitderseele... 454 BeschluÞ der Aufl sung des psychologischen Paralogisms... 464 Allgemeine Anmerkung, den Ûbergang von der rationalen Psychologie zur Kosmologie betreffend... 465

XI [A] ErsterParalogismderSubstantialitÌt... 469 ZweiterParalogismderSimplizitÌt... 471 DritterParalogismderPersonalitÌt... 479 Der vierte Paralogism der IdealitÌt (des ÌuÞeren VerhÌltnisses)... 483 Betrachtung ˇber die Summe der reinen Seelenlehre, zu Folge diesen Paralogismen....... 493 2. Hauptstˇck. Die Antinomie der reinenvernunft 512 1. Abschnitt. System der kosmologischen Ideen 514 2. Abschnitt. Antithetik der reinen Vernunft. 524 3. Abschnitt. Von dem Interesse der Vernunft beidiesemihremwiderstreite... 565 4. Abschnitt. Von den Transzendentalen Aufgaben der reinen Vernunft, in so fern sie schlechterdings mˇssen aufgel set werden k nnen... 576 5. Abschnitt. Skeptische Vorstellung der kosmologischen Fragen durch alle vier transzendentalenideen... 583 6. Abschnitt. Der transzendentale Idealism, als der Schlˇssel zu Aufl sung der kosmologischendialektik... 587 7. Abschnitt. Kritische Entscheidung des kosmologischen Streits der Vernunft mit sich selbst... 593 8. Abschnitt. Regulatives Prinzip der reinen Vernunft in Ansehung der kosmologischen Ideen... 601 9. Abschnitt.Von dem Empirischen Gebrauche des regulativen Prinzips der Vernunft, in AnsehungallerkosmologischenIdeen... 607 I. Aufl sung der kosmologischen Idee von der TotalitÌt der Zusammensetzung der

XII Erscheinungen von einemweltganzen.. 609 II. Aufl sung der kosmologischen Idee von der TotalitÌt der Teilung eines gegebenen GanzeninderAnschauung... 613 SchluÞanmerkung zur Aufl sung der mathematisch-transzendentalen, und Vorerinnerung zur Aufl sung der dynamischtranszendentalenideen... 617 III. Aufl sung der kosmologischen Ideen von der TotalitÌt der Ableitung der WeltbegebenheitenausihrenUrsachen... 620 M glichkeit der KausalitÌt durch Freiheit, in Vereinigung mit dem allgemeinen GesetzederNaturnotwendigkeit... 625 ErlÌuterung der kosmologischen Idee einer Freiheit in Verbindung mit der allgemeinennaturnotwendigkeit... 628 IV. Aufl sung der kosmologischen Idee von der TotalitÌt der AbhÌngigkeit der Erscheinungen, ihrem Dasein nach ˇberhaupt.. 642 SchluÞanmerkung zur ganzen Antinomie der reinenvernunft... 647 3. Hauptstˇck. Das Ideal der reinenvernunft... 649 1.Abschnitt.VondemIdealˇberhaupt... 649 2. Abschnitt. Von dem Transzendentalen Ideal (Prototypontransscendentale)... 652 3. Abschnitt. Von den Beweisgrˇnden der spekulativen Vernunft, auf das Dasein eines h chstenwesenszuschlieþen... 662 4. Abschnitt. Von der Unm glichkeit eines ontologischen Beweises vom Dasein Gottes 668 5. Abschnitt. Von der Unm glichkeit eines

XIII kosmologischen Beweises vom Dasein Gottes... 677 Entdeckung und ErklÌrung des dialektischen Scheins in allen transzendentalen Beweisen vom Dasein eines notwendigenwesens... 686 6. Abschnitt. Von der Unm glichkeit des physikotheologischenbeweises... 691 7. Abschnitt. Kritik aller Theologie aus spekulativenprinzipiendervernunft... 699 AnhangzurtranszendentalenDialektik... 708 Von dem regulativen Gebrauch der Ideen der reinenvernunft... 708 Von der Endabsicht der natˇrlichen Dialektik der menschlichenvernunft... 729 II. Transzendentale Methodenlehre 757 1. Hauptstˇck. Die Disziplin der reinen Vernunft 760 1. Abschnitt. Die Disziplin der reinenvernunft imdogmatischengebrauche... 763 2. Abschnitt. Die Disziplin der reinenvernunft in Ansehung ihres polemischen Gebrauchs. 784 Von der Unm glichkeit einer skeptischen Befriedigung der mit sich selbst veruneinigtenreinenvernunft... 800 3. Abschnitt. Die Disziplin der reinenvernunft inansehungderhypothesen... 810 4. Abschnitt. Die Disziplin der reinenvernunft inansehungihrerbeweise... 820 2. Hauptstˇck. Der Kanon der reinenvernunft. 830 1. Abschnitt.Von dem letzten Zwecke des reinen GebrauchsunsererVernunft... 832 2. Abschnitt. Von dem Ideal des h chsten Guts,

XIV als einem Bestimmungsgrunde des letzten ZwecksderreinenVernunft... 838 3. Abschnitt.Vom Meinen,Wissen und Glauben 851 3. Hauptstˇck. Die Architektonik der reinen Vernunft... 860 4. Hauptstˇck. Die Geschichte der reinen Vernunft... 875 Bibliographie.Von Heiner Klemme..... 881 Namenregister... 917 Sachregister... 919