2. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse 9b * Gruppe B

Ähnliche Dokumente
Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

1. Kurzarbeit aus der Physik * Klasse 7a * * Gruppe A

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall

Dieter Suter Physik B3

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten

4. Klausur ( )

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Die Teilchenstrahlung

3. Schulaufgabe Physik am Klasse 10a; Name

Natürliche Radioaktivität

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

Atomphysik NWA Klasse 9

Abschlussprüfung 2011

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Physikalisches Praktikum I

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Aufbau der Atome und Atomkerne

Basiskenntnistest - Physik

1 Natürliche Radioaktivität

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Klausur 3 Kurs 12Ph1e Physik

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Weißes Licht wird farbig

Protokoll in Physik. Datum:

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

Grundlagen der Quantentheorie

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

Aufgaben ================================================================== 1. Ölfleckversuch

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Übungsfragen zu den Diagrammen

1 Dorn Bader Physik der Struktur der Materie

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats.

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Grundwissen Physik 9. Jahrgangsstufe

2. Schulaufgabe aus der Physik

Einführung in die Quantenphysik

von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG

Physikalisches Praktikum

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation

Klausur zu Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen

Physik für Mediziner Radioaktivität

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1

Schriftliche Abiturprüfung Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Arbeitszeit: 210 Minuten. Thema 1 Ladungen und Felder

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Thüringer Kultusministerium

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Radioaktivität. Entdeckung:

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

10.6. Röntgenstrahlung

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster

Spektroskopie im sichtbaren und UV-Bereich

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Beispiele für elektrische Felder: Frei bewegliche Ladungen werden im elektrischen Feld entlang der Feldlinien beschleunigt (Anwendung: Oszilloskop)

Grundbausteine des Mikrokosmos (4) Die Entdeckung des Atomkerns...

Transkript:

. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse b * 0.05.015 Gruppe B Name :.. 1. Paul steht auf einer Brücke und wirft einen Stein mit der Geschwindigkeit 8,0 m/s senkrecht nach oben. x a) Gib die Orts-Funktion x(t) des Steins an. b) Der Stein schlägt genau,0 Sekunden nach dem Abwurf im Wasser ein. Berechne die Abwurfhöhe h o des Steins über der Wasseroberfläche.. Paul untersucht das Licht einer Glühlampe und einer Neonröhre. a) Mit welchen Hilfsmitteln kann Peter das Licht in die unterschiedlichen Farbanteile zerlegen? Gib zwei unterschiedliche Möglichkeiten an. b) Wie unterscheidet sich das Spektrum der Glühlampe von dem der Neonröhre?

3. Im Spektrum einer Gasentladungsröhre beobachtet man zwei Linien mit den beiden Wellenlängen 65 nm und 543 nm. a) Bestimme mit der bekannten Formel E( ) 1, 5 10 ev die zugehörige Photonenenregie. 6 m b) Wie könnte das zugehörige Energieniveauschema der Gassorte aussehen? Gib zwei unterschiedliche Möglichkeiten an. c) Mit Hilfe eines fluoreszierenden Schirms beobachtet man eine weitere Linie mit der Wellenlänge 305 nm. Welches deiner beiden Energieniveauschemata passt nun besser? Begründe deine Antwort. 4. Der Umgang mit radioaktiven Stoffen ist nicht ungefährlich. a) Nenne drei Wirkungen der Radioaktivität und gib drei Nachweisgeräte für Radioaktivität an! b) Beim Umgang mit radioaktiven Substanzen gelten wichtige Verhaltensregeln, die man auch als AAA-Regeln bezeichnet. Wie lauten diese Regeln?

5. Thorium 31 ist ein Beta-Strahler und der entstehende Tochterkern ein Alpha-Strahler. a) Gib die beiden vollständigen Zerfallsgleichungen an. b) Warum wurde beim Betazerfall ein zunächst nicht beobachtbares Teilchen postuliert? Element Rn Fr Ra Ac Th Pa U Kernladungszahl 86 87 88 8 0 1 / 4 6. Für die abgebildete Schaltung gilt: U = 6,0 V und R1 R und beide LEDs haben eine Schwellenspannung von 1,8 V. Das Amperemeter misst eine Gesamtstromstärke von 4 ma. a) Was wird mit den drei Messgeräten M 1, M und M 3 gemessen? b) Bestimme die von den drei Messgeräten angezeigten Werte und berechne den Widerstandswert R 1 = R. M 1 U = 6,0V R 1 R 4 ma M M 3 Summe: 4 Gutes Gelingen! G.R.

. Schulaufgabe aus der Physik * Klasse b * 0.05.015 * Gruppe B * Lösung 1. a) b) 1 m m x(t) ho vo t g t mit vo 8, 0 und g,8 s s m 1 m 0 x(, 0s) 0 ho 8, 0, 0s,8 (, 0s) h o 16m 1, 6m 3, 6m s s. a) Das Licht der Lampen lässt sich mit Hilfe eines Gitters oder eines Prismas in die unterschiedlichen Farben zerlegen. b) Die Glühlampe besitzt ein kontinuierliches Spektrum mit allen Farben des Regenbogens, die Neonröhre hat dagegen ein diskretes (Linien-)Spektrum mit nur wenigen einzelnen Farben. 3. a) E(65nm) 1, 5 10 ev 1, 78...eV 1,80eV 65nm E(543nm) 1, 5 10 ev,30...ev,30ev 543nm b) c) 4,1 ev,3 ev 4,1 ev,3 ev,3 ev,3 ev,3 ev 0 ev 0 ev 0 ev Schema 1 Schema Schema 3 E(305nm) 1, 5 10 ev 4, 08...eV 4,10eV 305nm Damit passen Schema 1 bzw. Schema, denn hier kann ein Photon mit 4,1eV auftreten. 4. a) Radioaktive Strahlung ionisiert Materie, schwärzt Fotoplatten und schädigt Zellen. Sie lässt sich mit Ionisationskammer, Nebelkammer und Geiger-Müller-Zählrohr nachweisen. b) Abstand (möglichst groß), Abschirmung (möglichst massiv) und Aufenthaltsdauer (möglichst kurz) 5. a) Th Pa e und 31 31 0 0 1 1 e Pa He Ac 31 4 7 1 8 b) Beim Betazerfall haben die Elektronen unterschiedliche kinetische Energie, obwohl der angeregte Tochterkern ein diskretes Energieniveau-Schema besitzt. Um den Energie- (und auch den Impuls-) Erhaltungssatz zu retten, wurde das Antineutrino e postuliert. Das Antineutrino nimmt die fehlende Energie auf. 6. a) M 1 misst die Stromstärke durch R 1, M misst die Stromstärke durch R und M 3 misst den Spannungsabfall an R. b) M 1 zeigt 0,00A an, denn die Diode sperrt, M zeigt I = I ges = 4mA an. M 3 zeigt den Spannungsabfall U = 6,0V 1,8V = 4,V an. U 4,V R 100 I 0,04A