BERATEN. FÖRDERN. UMWELT SCHÜTZEN. Kommunalkredit Public Consulting. Online Einreichung - Siedlungswasserwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Handbuch Online Einreichung

Kommunale Siedlungswasserwirtschaft

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Hilfe zur Online-Beteiligung für TÖB. Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000

Ab dem Ausbildungsjahr 2017/2018 ermöglicht das Tool easystip die elektronische Einreichung des Stipendiengesuchs.

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein


Non-EU Student Exchange Programm Studienjahr 2018/19 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Anleitung Kurzbericht/Abrechnung Kooperation Schule-Verein

Erfassung der Sportangebote für Ältere

Termine Kommissionssitzungen, Barwertzinssätze, Indizes Fördersatzermittlung

Ausfüllhilfe: Ansuchen um Mitgliedschaft bei respact- austrian business council for sustainable development

Leitfaden Onlineportal

Falls Sie Ihre Daten bereits zwischengespeichert haben, können Sie diese Zwischenspeicherung in easystip öffnen.


Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA) Studienjahr 2017/18 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

KMU-INVESTITIONSZUWACHSPRÄMIE ÖSTERREICH

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019

Informationsveranstaltung Online Formular

Bioenergieförderung des Bundes

Bearbeitung Online-Antrag

Pauschaler Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen für den Studiengang LL.B. Wirtschaftsrecht (BWR)

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Kurzanleitung zur Solas-Onlineanmeldung Schneller. Einfacher. Bequemer.

D F B - A K K R E D I T I E R U N G S P L A T T F O R M U S E R M A N U A L A K K R E D I T I E R U N G. D F B. D E

Beschleunigung und Transparenz im Prüfprozess

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

Regionale Auftaktveranstaltung zur EU-Förderung - Neuerungen im Antragsverfahren. Janin Wieja Hildesheim,

Lieferanten- Onboarding

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Informationsblatt zum Fachverfahren EMIR

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Non-EU Student Exchange Programm Studienjahr 2019/20 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Online-Nachweissystem: 18 Bearbeitungsschritte zum Zertifikat

MERKUR Jobbörse: Registrierung und Absenden der Bewerbung

Lieferantenqualifikation Kurzanleitung Lieferantenqualifikation - Lieferant

Unsere elektronischen AngebotefürSie.

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

Gesundheitsberuferegister. Benutzerhandbuch Onlineverfahren

Allgemeine Genehmigungen. im Online-Portal ELAN-K2 Version 2,

Schulungsunterlagen. Registrierung und Meldung. November

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Urbane Mobilität klima:aktiv mobil

Übersicht über die Einreichung von Dossiers (IUCLID 5) Übersicht über die Einreichung von Dossiers (REACH-IT)

HINWEISE: Förderungsansuchen gemäß FRL 2016 für ABA und WVA Stand

Leitfaden evergabe (Projektbearbeitung durch Bieter)

Feriennet Manual. Für Veranstalter. Feriennet die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute. feriennet.projuventute.

Datenbank Initiative Niedersachsen Hinweise für das Erstellen eines Nachweises der Verwendung

Screenshot Guide. KommQ Gas, KommQ Strom AUSD Gas, Smart-Meter-Erhebung. Leo Kammerdiener (Abteilung Strom) Alexander Izmenyi (Abteilung Gas)

Alles Gute für die Technik ONLINE-SHOP. Besuchen Sie unseren märklen Werkzeug Online-Shop!

Das Mobility Tool in der Leitaktion 1. Teil 2 Erstellen und Einreichen des Abschlussberichts (Projekte des Antragsjahres 2016)

Anleitung Elektronischer Rechtsverkehr des Kantons Thurgau

Erasmus+ International Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online

Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21.

Im Report Player werden mit dem Report Wintersportliste die für den Antrag notwendigen Schülerdaten klassenweise in csv-dateien abgespeichert.

nuliga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein

Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung. Benutzerhandbuch

Diplomarbeitsbroschüren-Tool Manual für Studiengangsekretariate. 24. März 2010 Informationsdienste, JUM

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten Benutzer-Zugriffe verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Förderungsmöglichkeiten des Bundes Wien,

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Einleitung Die vorliegende Anleitung gibt Auskunft über die Bedienung des Berichterstattungs-Tool.

Lieferanten- Registrierung Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen einfachen Einstieg

Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien

itwo Antrag Anleitung DB Netz AG I.NFP (22/23)

Lieferanten- Registrierung Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen einfachen Einstieg

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Feriennet Manual. Für Veranstalter. Feriennet die Buchungsplattform für betreute Ferienangebote von Pro Juventute. feriennet.projuventute.

Feriennet 2.0 Organisationsplattform für Ferienpässe von Pro Juventute

WEBINAR Neuerungen der DGNB System Software - Versionierung von Nutzungsprofilen in der DGNB

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

PROANDI - Antragsmanagement Digital. Schnell. Klar. Bonn, 17. Mai 2018 Friedhelm Peiffer

tibros-bb Online Projektanträge

Materielle Verifikation AV Online Meldesystem

ODIN Einfaches Management und Bearbeitung von Ringversuchen

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service. Anleitung zur Bewerbung. Kurzstipendien für Praktika im Ausland


ekifög ekifög Anwenderhandbuch Teil 09 Antragsmanagment

Die neuen Förderungsrichtlinien Auswirkung auf die Projektsumsetzung und auf die Förderungsabwicklung

BMW Onboarding Portal. Aufbau und Funktionen im Überblick

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

Schulung 50Hertz Lieferantenportal für Dienstleister. Projektkommunikation

Transkript:

Online Einreichung - Siedlungswasserwirtschaft

Agenda 1. Wünsche, Vorgaben und Herausforderungen 2. Layout und Workflow - allgemein 3. Weitere Prozesse im Förderungsverlauf 4. Ausblick 2

Wünsche und Vorgaben für Einreichtool Zeitgemäß, modernes Tool Umweltfreundlich/Papierlos Einfache Anwendung Möglichst flexibel für Anpassungen Soll allen Beteiligten Erleichterungen versprechen (Gemeinden, Planer, Länder, BMNT, KPC, ) 3

Herausforderungen der Online-Einreichung Einbindung Förderungswerber (Gemeinden ), Planer, Länder, Ministerium und KPC: Zugang aus meinefoerderung.at (Registrierung erforderlich) Speichern möglich Link-System für Bearbeitung durch alle Beteiligten Datenbank Schnittstellen für Länder und KPC Felder zum Befüllen Upload-Bereiche (zb Pläne, Berichte, Katalog) 4

Vorteile der Online-Einreichung Vollständigkeitsprüfung erfolgt wegen Pflichtfelder weniger Nachforderungen Rasche Einreichung vor Baubeginn Keine Zeitspanne für Postwege zu berücksichtigen Einsparung von: Unterschriften (erst bei Vertragsannahme) Kosten für Postversand Druckkosten für Berichte, Pläne etc. 5

Agenda 1. Wünsche, Vorgaben und Herausforderungen 2. Layout und Workflow 3. Weitere Prozesse im Förderungsverlauf 4. Ausblick 6

Seiten Layout 7

Seiten Layout Hier können Sie den Betriebsabrechnungsbogen herunterladen und das ausgefüllte Formblatt wieder Uploaden. Der BAB ist auf Basis des ÖWAV Arbeitsbehelfes 41 zu erstellen 8

Seiten Layout 9

Seiten Layout Pflichtfeldprüfung 10

Workflow gesamt Projektanlage durch Förderwerber in meinefoerderung.at Über Linksystem kann Projekt von Planer etc. bearbeitet werden (keine Registrierung notwendig) nur für spezifisches Projekt Unter meinefoerderung.at neue Übersicht über alle Einreichungen Nach Absenden (Baubeginn möglich) Landesprüfung Freigabe durch Land Einreichung an KPC Geprüfte Landesversion in Datenbank KPC erfasst Unterlagen sind im Archiv gespeichert und jederzeit verfügbar (z.b. Katalog für Endabrechnung) EINREICHUNG DAMIT ABGESCHLOSSEN ZIEL! 11

Bearbeitung im Zuge des Einreichprozesses Alle Einreichungen werden per Email bestätigt (an Antragsteller und an Projektbeteiligte / Ansprechpartner und Projektant) inkl. Zusammenfassung Einreichung kann von Land zur Bearbeitung wieder freigegeben werden für Nachreichungen (Email mit Link) Nach Absenden Land an KPC ist Einreichplattform abgeschlossen weitere Schritte dann im Überblick Förderungsfälle 12

Agenda 1. Wünsche, Vorgaben und Herausforderungen 2. Layout und Workflow 3. Weitere Prozesse im Förderungsverlauf 4. Ausblick 13

Weiterer Prozess im Förderungsverlauf Überblick über weitere notwendige Schritte im Online-Tool Rest läuft weiter über: www.meinefoerderung.at bzw. weitere Links Statusabhängig werden Uploadseiten angeboten: für Nachforderungsseite mit Workflow über Land für Annahmeerklärung (direkt an KPC mit Unterschrift) für Rechnungsnachweise (als Formblatt über Workflow Land) Link zur Seite auch in Schreiben der KPC (z.b. bei Nachforderung) Bearbeitung OHNE Registrierung und Anmeldung möglich Bzw. unter meinefoerderung.at (im jeweiligen Projekt) Link kann versendet werden (mit Speichern der Seite) 14

Statusabhängige Links in Projektdetails 15

Seiten Rechnungsnachweis 16

Seite Nachreichungen / Aktualisierung Aktualisierungen sind bis zur Genehmigung möglich Über Uploadfeld können beliebig viele Dateien übermittelt werden (z.b. aktualisierter Katalog bei Kostenänderung, Betriebsabrechnungsbogen, Beilagen zur Kosten- und Leistungsrechnung) 17

Agenda 1. Wünsche, Vorgaben und Herausforderungen 2. Layout und Workflow 3. Weitere Prozesse im Förderungsverlauf 4. Ausblick 18

Weitere Schritte und Zeitplan Echtbetrieb ab 01.04.2018 geplant Übergangsfrist bis Ende Juni (Eingang Land des Förderungsantrages) Homepageanpassungen KPC ab 01.04.2018 Einzelanlagen und Anschlussleitungen an öffentliche Anlagen > 100 m bleiben analog (Anträge in Papierform) Neue Ansuchenformblätter (vereinfacht) für Anschlussleitungen Einzelanlagen wie bisher Wiederherstellung nach Naturkatastrophen (auch kleine) über Online- Tool nach Umsetzung 19

Weitere Schritte und Zeitplan Weitere notwendige Schritte / in 2. Stufe im Laufe 2018 geplant: Meldungen zu Projektänderungen (über Land) Endabrechnungen - Einreichung im Wesentlichen wie Antrag über Land mit Ergänzung von Unterlagen durch Land (als eigene Seite) In Abstimmung mit Ländern bezüglich notwendiger Unterlagen 20

GmbH Türkenstraße 9, 1092 Wien Telefon: +43 (0)1/31 6 31-0 Fax: +43 (0)1/31 6 31-104