Hochwasserschutz Minster Los 2. Standbericht Nr. 02. Juli / August Ingenieurbüro Edgar Kälin AG Beffa Tognacca GmbH Aqua Plus Dr.

Ähnliche Dokumente
Hochwasserschutz Minster Los 1. Standbericht Nr. 04. Monat: Mai / Juni 2012

Hochwasserschutz Minster Los 1. Standbericht Nr. 03. Monat: März / April 2012

Hochwasserschutz Minster Los 1. Standbericht Nr. 02. Monat: Januar / Februar 2012

Hochwasserschutz Littenbach

Baupraxis II ZUSAMMENARBEIT IM BAUPROZESS REALISIERUNG

Dokumentation Umgang mit und Beurteilung von Auszubildenden Berlin, 1./

Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen

Zuweisungsschlüssel Zuschlag mit RRB / BUD-E / TBA Entscheid Nr. vom XX.YY.201X

PROJEKTIERUNG - PLANUNGSPHASEN NACH SIA. TBA Veranstaltung Staatsstrassen / / Dominik Schenk

Baupraxis II Zusammenarbeit im Bauprozess. Gemeinsam zum Erfolg - aus Sicht des Planers

Hochwasserschutz Minster

HOCHWASSER 30. MAI 2018

Amt für Landwirtschaft und Geoinformation. Hinweise und Vorgaben zur Umsetzung von Bauprojekten

Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen; Allgemeiner Bericht ( ) von Josef Popp

14. März Klassisches Auftragsverhältnis. Der Brunnenmeister begleitet die Arbeiten als Vertreter der Bauherrschaft.

Bautagesbericht der Örtlichen Bauüberwachung - Kopfblatt

Vorschriften für die Ausführung von Hydrophobierungen

Aktueller Baufortschritt

Technische Vorgaben für Bau, Betrieb und Unterhalt von GEA

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr

Häufige Abweichungen bei der Probennahme

OED Office des eaux et des déchets

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat

1 Einleitung. 2 Rapport Umweltbaubegleitung

Asbestfund auf der Baustelle, Tief- und Hochbau

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Beitrag an die Gemeinde Saas Balen VS

ERFA Tagung Baustellenspezifische Schutz- massnahmen (Kollektivschutz)

Betriebs Betreuung Wasser Gemeinsam für Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit

Interreg IV Projektnummer 99 Neugestaltung der Spirsbachmündung. Schlussbericht. Spirsbach Km 0,00 bis km 0,40 EUROPÄISCHE UNION

Schlussbericht. "Weiheranlage im Tal, Itingen " Munimattweiher

Wasser als Lebenselixier (inhaltliche Projektdarstellung Januar Mai 2011) Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? o Erarbeitung des Wasserkreislaufes

Pilotprojekt Bad Deutsch Altenburg Informationsveranstaltung

Auswirkungen der VVEA auf den Vollzug im Kanton Zürich: Entsorgungskonzept und Stand der Technik zwei Instrumente mit grossem Potential

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg

5. WERKVERTRAG. Objekt / Projekt. Arbeitsgattung. Vertragspartner und Vertragsgegenstand. Bauherrschaft

der AGAS e.v. Februar 2012

Qualität in der Ausführung

Aktueller Baufortschritt

Weiterbildung Projekt- und Bauleiter Siedlungswasserwirtschaft

Betriebs-Haftpflichtversicherung für Unternehmungen des Baugewerbes

Projekt Horizont: Informationsveranstaltung für Anwohner

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Ufer: Verbauungsgrad und -art des Böschungsfusses

Innovation im großvolumigen Wohnbau: Chancen und Risiken DI Dr. Ronald Mischek. Mischek Bau AG. Mischek ZT GmbH

Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen

Ersatz Wasserleitung Staldernstrasse. Gemeinde Regensberg. Wasserversorgung. Abschnitt Boppelserstrasse bis Grundstück Kat.-Nr. 754.

Fachordner Wasserbau 560 Inbetriebnahme/Abschluss

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Jahrhundertbauwerk Pumpspeicherkraftwerk Limmern

Der Betonfertigteilbau ist die modernste Form des Bauens. Im Gegensatz zum konventionellen Bau spielt sich die Arbeit überwiegend geschützt vor Wind

Die neue Gewerbeabfallverordnung aus Sicht der Praxis des Abfallerzeugers Bedeutung und Hilfestellung für die Praxis

Sitzung der kantonsrätlichen. tlichen Kommission vom

Informationsveranstaltung zu den Bauarbeiten an der Usterstrasse und am Bahnhof in Illnau

Geschäftsmodell Infrastruktur. Pflichtenheft örtliche Bauleitung

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11

Wasserbaukommission Giswil. Schlussdokumentation

Ventilator 3. Planungshilfe vorgehängte hinterlüftete Fassade. Ein Leitfaden für das effiziente, koordinierte Vorgehen

Behördliche Vorgaben zur Umsetzung einer Vergrämungsmaßnahme

Anlage 6 Hydraulischer Nachweis

Gemeinderat L Liegenschaften Umbau und Sanierung des ehemaligen Bauernhauses Furen, Vers.-Nr. 92, Schwerzenbachstrasse

A 7 Mühlkreis Autobahn

Pflichtenheft für die Umweltbaubegleitung UBB

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 06. November 2017

Planung von Sportanlagen

Das Großprojekt Stuttgart 21 - Wendlingen Ulm Grundwassermanagement Stuttgart 21

Der Traum vom Eigenheim Auf die richtige Planung kommt es an - Aufgaben eines Planers - Arch. Hannes Denicolò

Der Hagneck-Kanal und seine Brücken

INGENIEURBÜRO MARTY AG BERATENDE INGENIEURE ETH / SIA / USIC Lachen. Stufengraben entlang Ringstrasse mit Pfahlbankett für Kanalisation

Pro Natura St. Gallen-Appenzell Postfach St. Gallen Vertreter: Dr. Christian Meienberger, Gemeinde Steinach

Infoanlass Alte Aare. Wasserbauverband Alte Aare

ehem. Alkaliwerke Westeregeln Auswirkung auf die Ehle und angrenzende Flächen Untersuchung ausgewählter Gärten sowie Haus- und Gartenbrunnen

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014

Technische Anforderungen der Muster-EWS (Entwurf) an die Zustandserfassung von GEA

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur. Herzlich willkommen!

Wie man ein Gebäude in Zürich saniert

Verkalit : Anwendungsbeispiele

Recy & DepoTech Die erfolgreiche Umsetzung des UVP-Verfahrens Deponie Rautenweg Wien

Asbest erkennen richtig handeln Suva KBB

GAV Kantonsspital Baselland / Psychiatrie Baselland. Reglement Entschädigung für GAV-Aufwendungen

GEMEINDE ENNETBADEN NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER LIMMATTAL

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER UNTERES REUSSTAL

Wuhrgenossenschaft Vereinigte Lungerer Dorfbäche SANIERUNG ENTWÄSSERUNGSGRÄBEN SCHILDRÜFE. (FORSTLICHER VERBAU) Schlussdokumentation

Baupraxis aus Sicht Finanzkontrolle

Tiefbau Wasserversorgung Werke. Leiter Wasserversorgung Florian Bissig Am Rainli Bonstetten Telefon

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Bodenschutz beim bauen

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Sicherheitsanforderungenauf Nationalstrassenbaustellen

Geschiebetransportmodellierung mit HYDRO_FT-2D

INHALT: Projektbeteiligte Projektziele Rückblick Projektvorstellung Projektablauf Bauzeitplan

Herzlich Willkommen zur 7. Sitzung des Runden Tischs Rotenburg Verden. Westerwalsede, 15. März 2018

EINWOHNERGEMEINDE LAUFEN

Abfallrecht im täglichen Gebrauch. Verwertung Recycling Behandlung/Entsorgung

Ort, Datum :. Baugesuch Nr. : Gemeinde :. Gesuchsteller :. Bauvorhaben :. Lage :. Zone :.

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017)

Ausbau Schaffhauserstrasse im Hardwald

Transkript:

Los 2 Standbericht Nr. 02 Monat: Juli / August 2014 Verfasser: P. Meier & Partner AG Ingenieurbüro Edgar Kälin AG Beffa Tognacca GmbH Aqua Plus Dr. von Moos AG Übergangsbereich zum Blocksatz in Beton bei Jauchegrube Fassung 19.09.2014 Projektingenieur/Oberbauleitung Bauleitung Flussbauexperte Baubegleitung Ökologie Baubegleitung Grundwasser

1. Allgemeine Informationen - 2. Stand der Bauarbeiten Gerinneausbau: Rähneverbau linke Uferseite Profil 21 bis 31 erstellt. Betonierter Blocksatz Profil 19 bis 20 erstellt. Blocksatz ohne Beton Profil 20 bis 21 und 16 bis 19 erstellt. Rähneverbau rechte Uferseite Profil 23 bis 32 erstellt. Ablenkdamm: Schüttung Schutzdamm Minster Schwemmholzrückhalt: Keine Arbeiten 3. Bauprogramm / Personelles Bauprogramm: Die Bauarbeiten liegen im Bauprogramm (Fassung Werkvertrag). Geleistete Arbeitstage: 76 Tage (01.07.2014 31.08.2014) Bestand Personal: 3 Mann 4. Wetterverhältnisse Witterung: Juli: Unbeständiges und regnerisches Wetter Aug: Unbeständiges und regnerisches Wetter Temperaturen: Juli: 14 bis 21 C Aug.: 13 bis 22 C 5. Ausblick Herbst 2014: Arbeiten gemäss Bauprogramm 6. Sitzungen Planersitzung: - Bausitzung: 02.07.2014 / 09.07.2014 / 16.07.2014 / 23.07.2014 / 06.08.2014 / 13.08.2014 / 20.08.2014 / 27.08.2014 Standbericht Los 2 Seite 2

7. Projektierung / Bauleitung Projektierung: Ausführungsprojekt Beurteilungen: Beurteilung der ausgeführten Arbeiten (Rähneverbau, Blocksatz) an diversen Bausitzungen (Beffa Tognacca GmbH) Baukontrollen: Tägliche Baustellenbesuche 8. Baubegleitung Ökologie Baukontrollen: 5 Baustellenbesuche Vorfälle: Zwischen Querprofil 20 und 21 wurde linksufrig mit dem Bagger auf dem Boden gefahren (Länge ca. 10 m). Der Bodenabtrag im Surbrunnen fand ohne Rücksprache mit der Baubegleitung Ökologie statt. Massnahmen: Die Unternehmung wurde angewiesen, Bodenarbeiten und das Befahren von Boden zukünftig zwingend mit der Baubegleitung Ökologie abzusprechen. 9. Baubegleitung Grundwasser Baukontrollen: keine Vorfälle: Es wurden keine Vorfälle bzgl. Grundwasserschutz beobachtet. Massnahmen: Keine zusätzlichen Baggerschächte, da keine Veränderung seit letzter Begehung vom 16.05.14. 10. Besondere Vorkommnisse Keine 11. Qualitätssicherung Rähnenverbau: Kontrolle Blockbelegung Baugrund: Laufende Dokumentation anstehende Sohle und Böschung 12. Rechnungswesen / Regie / Nachträge Akontorechnungen: Nr. 2014004 / 001, dat. 12.05.2014, Fr. 132 864.00 Regierechnungen: Keine Nachtrag: Keine Standbericht Los 2 Seite 3

13. Projektanpassungen und -erweiterungen Projektergänzung: Mehraufwendungen: Massnahmen Oberiberg (Vorbereitung Auflageprojekt) Keine 14. Diverses - Beilagen: - Projektanpassungen und -änderungen - Fotodokumentation Periode 01.07.2014 31.08.2014 Standbericht Los 2 Seite 4

Projektanpassungen und -änderungen Nr. Planersitzung Gegenstand Auswirkung 01 09.09.2014 Entfernung Abfälle Surbrunnen Mehrkosten (Unvorhergesehenes) 02 09.09.2014 Entschädigung für Leitungsverlegung EWS Temporäre Sicherung Leitungsmast EWS Mehrkosten (Ergebnis Verhandlung) 03 09.09.2014 Massnahmen Oberiberg (Teil Oberiberg) 04 09.09.2014 Massnahmen Oberiberg (Teil Surbrunnen; in Abklärung) Mehrkosten (Zusatzleistung) Mehrkosten (Zusatzleistung) Standbericht Los 2 Seite 5

Blocksatz zwischen Profil 16 und 19 Strassenumlegung Suurbrunnen Standbericht Los 2 Seite 6

Rähneverbau bis Los 1 Umlegung Baupiste auf rechte Uferseite, Erstellung Rähneverbau rechtes Ufer bis Los 1 Standbericht Los 2 Seite 7

Provisorische Brücke aus Baumstämmen und einer Betonplatte für Transporte innerhalb der Baustelle Rückbau Widerlager der alten Brücke Standbericht Los 2 Seite 8