aktuell Nachrichten aus den Rathaus Verkauf Kommunalfahrzeug Öffnungszeiten Rathaus:

Ähnliche Dokumente
Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten

Bauhof: 09701/5156 Nachrichten aus den Rathaus. Auszubildende/n zur/m Verwaltungsfachangestellten. oder

Bauhof: 09701/5156 Nachrichten aus den Rathaus

aktuell Nachrichten aus den Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Öffnungszeiten Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Aktuelles Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Baufortschritt Feuerwehrgerätehaus Sandberg Aktuelles Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Neue Mitarbeiterinnen Rathaus Sandberg Nachrichten aus dem Rathaus Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt:

aktuell Aktuelles Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt: Telefon ( ) Telefax ( )

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Geplante Sprechstunden Bürgermeisterin Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Nachrichten aus den Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Nachrichten aus den Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten Rathaus:

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Geplante Bürgermeistersprechstunden Öffnungszeiten Rathaus:

Gemeinde Aura an der Saale

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Geplante Sprechstunden Bürgermeisterin Öffnungszeiten Rathaus:

Bauhof: 09701/5156 Nachrichten aus dem Rathaus. Sicherung der Geh- und Fahrbahnen für den öffentlichen Verkehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Nachrichten aus dem Rathaus. Kunst im Rathaus

Gemeinde Leupoldsgrün

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Geplante Sprechstunden Bürgermeisterin Öffnungszeiten Rathaus:

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Aktuelles

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Statistik über verschiedene Bereiche 2012 Bevölkerungsentwicklung 2012 Achtung Abzocker unterwegs!

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Dienstjubiläum im Rathaus Sandberg Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt: Redaktionsschluss

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

aktuell bürgermagazin für sandberg Sonstiges AWO Bezirksverband Unterfranken e.v. Pflegeberatung Malteser Hilfsdienst: Sozialunternehmerische Dienste

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Online-Wahlschein Friedhofsabfälle Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt: Redaktionsschluss

Veranstaltungskalender Niederlauer

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Emmerting Seite 199. Niederschrift über die 21. öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

1 - Download von odernheim.com. Ortsgemeinde Odernheim am Glan NIEDERSCHRIFT

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Bauhof: 09701/5156 Nachrichten aus dem Rathaus. Öffnungszeiten Rathaus. Bekanntmachungen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die GR-Sitzung am im Rathaus Bergtheim

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Öffentliche Niederschrift. Sitzung des Gemeinderates vom

48. Egau - Wanderpokalschießen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Preise: Weichholz/Nadelholz: 8,- /Ster InteressentInnen melden sich bitte bei der Gemeinde unter Tel.: 09701/ bei Herrn Stockheimer.

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

aktuell bürgermagazin für sandberg Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt: Ausgabe 4 März 2011 Bürgermeister Beinhauer:

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren, Öffnungszeiten Rathaus: Kontakt: Ausgabe 12 Dezember 2012

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

aktuell Nachrichten aus dem Rathaus Selbständige Abmarkungen durch Feldgeschworene Fälligkeiten von Gemeindeabgaben und Steuern

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Veranstaltungskalender Hohenroth

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Information der Gemeinde Ingenried

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

Veranstaltungskalender 2016 Schönau a. d. Brend

Stadt Wörth a.d. Donau

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsniederschrift

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

N i e d e r s c h r i f t

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

N i e d e r s c h r i f t

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 18. September im Sitzungssaal des Rathauses

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Stadtrat Scheinfeld --Auszug-- Seite:...

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung Sandberg

N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates am

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Transkript:

6. JAHRGANG NR. 01 Ausgabe Januar 2016 Bürgermeister Joachim Bühner: Rathaus: 0 97 01 / 91 00-16 Mobil: 01 70/3 80 87 96 Privat: 0 97 01/ 7 96 E-Mail: buergermeister@sandberg-rhoen.de Sprechzeiten: Mittwoch Nachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr nach Terminvereinbarung Verwaltung: 9100-0 9100-11 9100-11 9100-12 9100-13 9100-14 Vermittlung Kasse Sekretariat Sozialamt/Rente Finanzverwaltung Pass-/Melde-/ Ordnungsamt 9100-17 Abgaben/Bauamt Innenentwicklungsberatung 9100-19 Geschäftsleitung Fax-Nr.: post@sandberg-rhoen.de margarete.holzheimer@sandberg-rhoen.de luise.englert@sandberg-rhoen.de evi.kaiser@sandberg-rhoen.de sandra.huebner@sandberg-rhoen.de monika.koeth@sandberg-rhoen.de i detlef.dietz@sandberg-rhoen.de innenentwicklung@sandberg-rhoen.de markus.kirchner@sandberg-rhoen.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Freitag 08.00 12.00 Uhr Montag 13.00 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 18.00 Uhr Kontakt: Telefon (0 97 01) 91 00-0 Telefax (0 97 01) 91 00-28 E-Mail post@sandberg-rhoen.de www.sandberg-rhoen.de 09701/9100-28 Bauhof: 09701/5156 bauhof@sandberg-rhoen.de Nachrichten aus den Rathaus Verkauf Kommunalfahrzeug Die Gemeinde Sandberg verkauft gegen Höchstgebot einen Agria Kleintraktor Typ 4800 mit 3.812 Betriebsstunden. Die Maschine hat einen 17kw-Dieselmotor und verfügt über Front- und Heckzapfwelle sowie Hydraulik. Die Erstzulassung war 1984. Seitdem befindet sich der Agria im Besitz der Gemeinde Sandberg. Der Kleintraktor ist fahrbereit, hat jedoch einen Kupplungsschaden und Roststellen. Daher erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Angebote sind im verschlossenen Umschlag schriftlich an die Gemeinde Sandberg mit der Aufschrift Gebot Agria Kleintraktor bis zum 02.02.2016 zu richten. Der Mindestgebotspreis liegt bei 2.500. Uschi Dreiucker / pixelio.de Außerdem können noch verschiedene Anbaugeräte (Schneeschild, Schneefräse, Frontbesen, Besenladewagen) zusätzlich erworben werden. Die Geräte wurden wenig genutzt und befinden sich in einem sehr guten Zustand. Der Kleintraktor und die Anbaugeräte können nach vorheriger Anmeldung im Bauhof besichtigt werden. s lusbe h sc ga ns r-aus o i a kt ru r 6 da ie Feb ist de ar 201 e d R ür u an f.j 15

Einladung zur Bürgerversammlung Langenleiten Am 19.01.2015, 18.00 Uhr findet in Langenleiten im Sportheim eine Bürgerversammlung statt, zu der Herr Struchholz, zertifizierter Friedhofsplaner anwesend sein wird. Tagesordnungspunkt: Bekanntmachung Urnengraberweiterungen, Friedhof Langenleiten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Aktuelles FREISTAAT HILFT STRUKTURSCHWACHEN KOMMUNEN MIT 116 MILLIONEN EURO 171 Kommunen erhalten Zuweisungsbescheide darunter Sandberg mit 200.000 Der Freistaat unterstützt seine Kommunen tatkräftig, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe der Bescheide für Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen an die Vertreter der Kommunen gemeinsam mit Staatssekretär Albert Füracker am Freitag (27.11.) in Nürnberg fest. Die Stabilisierungshilfen sollen besonders strukturschwache Kommunen bei der Konsolidierung ihrer Haushalte unterstützen und Handlungsspielräume eröffnen. Voraussetzung für die Bewilligung von Stabilisierungshilfen sind u.a. Strukturschwäche bzw. eine besonders stark rückläufige Bevölkerungsentwicklung sowie eine unverschuldete finanzielle Notlage. Ziel ist, einen nachhaltigen Konsolidierungswillen strukturschwacher Kommunen zu unterstützen. Seit 2014 kann ein Anteil der Stabilisierungshilfe auch für Investitionen in die kommunale Grundausstattung verwendet werden. Kommunen können damit im Rahmen ihrer Haushaltskonsolidierung unumgängliche dringliche investive Ausgaben bestreiten. Aktuelles aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzung vom 26.11.2015 Vorsitzender: Bühner Joachim, 1. Bürgermeister Gemeinderatsmitglieder: Albert Lara, Bühner Roland, Katzenberger Michael, Keßler Edgar, Keßler Dirk, Kleinhenz Claus, Rahm René, Reubelt Sonja, Söder Frank, Söder Helmut, Söder Siegfried, Voll Erwin, Zehe Dirk Außerdem waren anwesend: Herr Heinrich, Forstamt Schönau Schriftführer: Kirchner Markus Jahresbetriebsplan Gemeindewald Sandberg 2016 Herr Heinrich stellt den Jahresbetriebsplan für die Waldbewirtschaftung des Gemeindewalds 2016 anhand einer Powerpointpräsentation ausführlich vor. In einer Walddörfer-Info im Frühjahr soll veröffentlicht werden, dass jeder Waldbesitzer ab Mai alle vier Wochen verpflichtet ist, seinen Wald auf Borkenkäferbefall zu untersuchen. Dem Jahresbetriebsplan für die Waldbewirtschaftung im Jahr 2016 wird zugestimmt. Bauantrag Nr. 16/2015 auf Errichtung eines Unterstandes, Am Sportplatz 2 a, Fl.Nr. 1285, OT Sandberg Es handelt sich um ein genehmigungspflichtiges Bauvorhaben. Das Vorhaben liegt innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Das Vorhaben hält den Rahmen der vorhandenen Bebauung und die gebotene Rücksichtnahme auf die Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung Die in den vorangegangen Sitzungen diskutierten und Herrn Struchholz in Auftrag gegebenen Planungen für den Friedhof in Sandberg, erfordern auch eine Satzungsänderung. Erster Bürgermeister Joachim Bühner erläutert die Ergebnisse aus der Besprechung mit dem Gesundheitsamt (Landratsamt Rhön-Grabfeld), den Bestattern, Herrn Struchholz und der Verwaltung. Die Gemeinde Sandberg erlässt die 3. Satzung zur Änderung der Friedhofsund Bestattungssatzung der Gemeinde Sandberg vom 14.10.2010 zuletzt geändert am 26.02.2015. von links: Dr. Markus Söder - Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, 1. Bürgermeister Joachim Bühner, Albert Füracker - Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Flucht- und Rettungspläne Schule Sandberg Für die Schule in Sandberg liegen keine en Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne vor. Es wurden deshalb Angebote eingeholt. Das günstigste Angebot hat Dipl.-Ing. (FH) Erich Hutzelmann aus Hammelburg abgegeben. Das Erstellen der Pläne bietet er für 3.213 an. Die Verwaltung soll bei dem Sicherheitsbeauftragten im Landratsamt anfragen, ob dieser die Pläne für die Gemeinde Sandberg erstellen kann. Alternativ soll bei der Kreuzbergallianz und dem Schulverband nachgefragt werden. Photo u. Text: Pressegalerie Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Impressum Herausgeber: Gemeinde Sandberg/Rhön V.i.S.d.P.: Joachim Bühner, 1. Bürgermeister; Luise Englert, VA'e Layout: Rhön- und Saalepost GmbH G GERHARD HAUCK ELEKTROMEISTER Elektroinstallation Eigener Kundendienst Elektrogeräte u. Installationsmaterial Photovoltaikanlagen Sat-Anlagen Lindenstraße 11 97657 Langenleiten Tel. 09701/5107 Fax 09701/5109 Handy-Nr. 01 70/3 02 28 49 elektrohauck@t-online.de

Kauf Mulcher / Fremdvergabe Mulcharbeiten Bisher wurden die Mulcharbeiten von der Firma Hückl ausgeführt. Es stellt sich die Frage, ob diese Arbeiten zukünftig durch den Bauhof selbst ausgeführt werden sollen. Dazu wäre die Beschaffung eines Mäharmes erforderlich. Dieser würde mind. 43.000 netto, 51.170 brutto kosten. Da zudem Personal- und Maschinenkosten anfallen würden, wäre eine Ausführung durch den Bauhof im Ergebnis nicht wirtschaftlich. Es wird daher vorgeschlagen, die Arbeiten weiterhin fremd zu vergeben und dazu neue Angebote einzuholen. Es wird im Gemeinderat über das Für und Wider einer Eigenleistung durch den Bauhof gegenüber einer Fremdvergabe diskutiert. Schließlich einigt man sich darauf, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und im Anschluss Angebote von möglichen Firmen die mulchen würden, einzuholen. Dann soll darüber entschieden werden. Kleintraktor für Schule und Wasserversorgung Der vorhandene Kleintraktor ist 30 Jahre alt. Eine anstehende Reparatur (u.a. Kupplung) erscheint aufgrund des Zustandes und des Alters als nicht sinnvoll. Daher wurden verschiedene Angebote für eine Ersatzmaschine eingeholt. Ebenfalls wurden die Maschinen durch den Bauhof getestet. Der neue Kleintraktor soll im Winter zum Schneeräumen (Schule, Hochbehälter, Gehwege, Bushaltestellen, Friedhöfe, usw.) und im Sommer rund um die Wasserversorgung eingesetzt werden. Als wirtschaftlichstes Angebot stellt sich der Kauf eines MF 1532H als Vorführmaschine (mit ca. 115 Betriebsstunden) von der BayWa Bad Brückenau (einschließlich Schneeschild) zum Preis von 23.150 netto, 27.548,50 brutto dar. Das Leasingangebot erscheint aufgrund der Kosten nicht wirtschaftlich. Der vorhandene und defekte Agra-Kleintraktor soll nach Ausschreibung in der Walddörfer-Info gegen Höchstgebot verkauft werden. Dazu soll ein Mindestpreis angesetzt werden. Die Gemeinde Sandberg kauft den von der Firma BayWa Bad Brückenau angebotenen Kleintraktor MF 1532H zum Preis von 23.150 netto, 27.548,50 brutto. Abstimmung: 14. 0 Mähmaschine für die Wasserversorgung Der Bauhof benötigt für das Mähen der Quellgebiete und Hochbehälter einen Großflächenmäher. Dazu wurden verschiedene Angebote eingeholt. Ebenfalls wurden diese Maschinen vom Bauhof getestet. Auftragsvergabe Spielplatz Sandberg Der Arbeitskreis Spielplatz Sandberg hat für Arbeiten einen Auftrag an Gartendesign Metz, Stangenroth vergeben. Angebote wurden eingeholt. Die Arbeiten werden bereits ausgeführt. Laut Arbeitskreis wurde ein Festpreis von 6.500 vereinbart. Die Gemeinde Sandberg stimmt nachträglich der Auftragsvergabe an die Firma Gartendesign Metz, Stangenroth für Arbeiten am Spielplatz Sandberg mit einem Festpreis von 6.500 zu. Informationen, Anträge, Wünsche und Anfragen Erster Bürgermeister Joachim Bühner informiert über ein Treffen bezüglich der Generalsanierung des Feuerwehrhauses Sandberg um die Förderfähigkeit der Maßnahme abzuklären. Das Ergebnis war, dass das Vorhaben nicht förderfähig ist. Außerdem informiert er über eine stattgefundene Besprechung bezüglich der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. In der Theorie klinge alles sehr positiv, weil bei einem exemplarischen Berechnungsbeispiel die Gemeine nur sparen könne. In der Praxis stelle sich dies jedoch schon schwieriger da. Unter anderem sei die Förderung an sehr enge Voraussetzungen geknüpft. Deshalb werde zurzeit weiter geprüft, ob eine Umstellung wirtschaftlich sei. Außerdem informiert er über einen Vortrag von Frau Franke bezüglich einer sternenparktauglichen Beleuchtung. Dieser findet am 18.02.2016 um 19 Uhr in der Pfarrscheune Sandberg statt. Schließlich spricht er noch den Friedhof Langenleiten an. Dort ist die Urnenwand voll und eine Urnenbeisetzung zurzeit nur in Urnengräber möglich. Aus dem Jahr 2010 liege jedoch ein Plan für weitere Urnenbestattungsmöglichkeiten vor. Dieses wurde jedoch noch nicht mit dem Bürgern von Langenleiten besprochen. Deshalb soll, wie in den anderen Ortsteilen auch, in Langenleiten eine Bürgerversammlung stattfinden, in der die Bürger informiert werden sollen. GR Dirk Keßler schlägt vor, in den Ortschaften Weihnachtsbäume zu pflanzen. Diese könnten dann schon von klein an geschmückt werden. Dies würde sowohl Zeit als auch Geld sparen. In die engere Auswahl kamen der ISEKI 450 von der Firma Müller Holzhausen als Neumaschine zum Preis von ca. 33.700 netto, 40.103 brutto und ein Amazone Profihopper als Vorführmaschine (mit ca. 187 Betriebsstunden) von der BayWa Bad Brückenau zum Preis von 25.700 netto, 30.583 brutto. Eine Fremdvergabe erscheint dem Gremium in diesem Bereich nicht sinnvoll. Auch besteht Einigkeit, dass eine Maschine benötigt wird. Nach längerer Diskussion kommt man zum Ergebnis, dass von den beiden in Frage kommenden Maschinen jeweils ein Angebot als Neumaschine eingeholt werden soll. Anschließend soll im Gremium die Entscheidung fallen. Auftragsvergabe Spielplatz Langenleiten Der Arbeitskreis Spielplatz Langenleiten hat für Restarbeiten einen Auftrag an Gartendesign Metz, Stangenroth vergeben. Angebote wurden nicht eingeholt. Die Arbeiten wurden bereits ausgeführt. Die Rechnung beläuft sich auf 17.077,26. Die Gemeinde Sandberg stimmt nachträglich der Auftragsvergabe an die Firma Gartendesign Metz, Stangenroth für Restarbeiten am Spielplatz Langenleiten mit einer Rechnungssumme von 17.077,26 zu. Keller für Fertighäuser Rohbau für Wohnhäuser Pflasterarbeiten aller Art Stefan Kirchner Baugeschäft Gartenstraße 1 97657 Sandberg Tel. 0 97 01/90 81 78 Fax: 0 97 01/90 81 79 Mobil: 01 70/9 271 990 Baugeschäft

Veranstaltungskalender Januar 02.01.2016 Kesselfleischessen Beginn: 12.00 Uhr Ort: Dorfzentrum Waldberg 10.01.2016 Wanderjahreröffnung Kreuzberg Führung: Anita Endres Veranstalter: Rhönklub-Zweigverein Walddörfer Treffpunkt: 12.00 Uhr Kloster Kreuzberg 23.01.2016 Tag des offenen Klassenzimmers Veranstalter: Montessorischule Rhön-Saale Beginn: ca. 12.00 Uhr Ort: Schule Sandberg 27.01.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldberg Ort: Dorfzentrum Waldberg 30.01.2016 14.01.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Rhönmusikanten Waldberg Beginn: 20.00 Uhr Ort: Gemeindehaus Waldberg 15.01.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Sandberger Musikanten Beginn: 19.00 Uhr 16.01.2015 Faschings-Start beim FC Sandberg Veranstalter: FC Freiweg Sandberg Beginn: 20.29 Uhr 19.01.2016 Einladung zur Bürgerversammlung Langenleiten Tagesordnungspunkt: Urnengraberweiterungen, Friedhof Langenleiten. Veranstalter: Gemeinde Sandberg Beginn: 18.00 Uhr Ort: Sportheim Langenleiten 21.01.2016 Buchungsabend Veranstalter: Kinderhaus Pusteblume / St. Johannesverein Langenleiten Beginn: 20.00 Uhr Ort: Kindergarten Langenleiten Wissen unter Beweis gestellt SANDBERG Am 19.11.2015 fand im Sandberger Feuerwehrhaus der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren der Walddörfer statt. Es nahmen insgesamt 28 Jugendliche aus Sandberg, Schmalwasser und Langenleiten an der Prüfung teil. Organisation der Feuerwehr lautete das diesjährige Hauptthema. Daran war das Zusatzthema Jugendschutz angehängt. Die 12 bis 18jährigen Mädchen und Jungen hatten bei den Übungen mit ihren Jugendwarten Benjamin Endres (Schmalwasser), Manuel Hildmann (Langenleiten) und Dominik Gebauer (Sandberg) gut aufgepasst und machten nur wenige bis keine Fehler, freute sich der stellv. Kreisjugendwart Andre Sandmann (Oberelsbach). Vereinsnachrichten 30.01.2015 Jahreshauptversammlung Veranstalter: FC Freiweg Sandberg 30.01.2016 Faschings-Warm-up Beginn: 21.00 Uhr Ort: Sportheim Waldberg Erfolgreich waren: Aus Sandberg: Hannes Kirchner, Fabian Söder, Danny Straub (alle Bronze), Elias Geis, Kilian Bühner, Lena Bühner (alle Silber), Janik Holzheimer, Carlos Rottenberger, Jonas Rottenberger (alle Gold), Lisa-Marie Kirchner und Julian Söder (beide Gold-Blau). Aus Schmalwasser: Christopher Göbel (Silber), David Geißler, Valentin Pfaff, Moritz Pfaff, Tim Suckfüll, Jan Suckfüll, Sebastian Endres, Maximilian Metz (alle Gold), Jakob Suckfüll und Christian Hoffmann (beide Gold- Grün). Aus Langenleiten: Johannes Iff, Jonas Dieling, Niklas Kessler, Selina Kessler, Patrick Rölling, Emilia Arnold und Simon Katzenberger (alle Bronze).

Veranstaltungskalender Vorschau Februar 05.02.2016 Faschingstanz Veranstalter: Club 74 Beginn: 21.00 Uhr Ort: Jugendheim Schmalwasser 05.02.2016 Kesselfleischessen Beginn: 18.00 Uhr Ort: Sportheim Waldberg 06.02.2016 Faschingsabend Veranstalter: SV Freiweg Schmalwasser Beginn: 19.00 Uhr Ort: Sportheim Schmalwasser 06.02. bis Faschingsveranstaltungen 09.02.2016 Veranstalter: örtliche Vereine Waldberg Beginn + Ort: siehe Aushang 07.02.2016 Kinderfasching Veranstalter: SV DJK Langenleiten Beginn: 13.13 Uhr Ort: Sportheim Langenleiten 08.02.2016 Rosenmontagstanz Veranstalter: Club 74 Beginn: 21.00 Uhr Ort: Jugendheim Schmalwasser 09.02.2016 Kinderfasching Beginn: 13.00 Uhr Ort: Sportheim Waldberg 19.02.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Sandberg 20.02.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Rhönklub-Zweigverein Walddörfer 27.02.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: SV DJK Langenleiten Beginn: 20.00 Uhr Ort: Sportheim Langenleiten 28.02.2016 Erzählabend Initiator: Veranstalter: Beginn: Ort: Herbert Holzheimer Rhönklub-Zweigverein Walddörfer 14.00 Uhr Langenleiten Sonstiges Neue Hüttenwirte auf der "Kissinger Hütte" Am 01.12.2015 wurde die "Kissinger Hütte" nach dem Pächterwechsel wieder eröffnet. Das Geschwisterpaar Diana und Dennis Tisma, die zuvor ein Hotel in Gersfeld geleitet hatten, sind nun die neuen Pächter. Mit saisonalen Gerichten, guter und freundlicher Laune sowie dem vorhanden Hüttenflair wollen Sie die Gäste aus "Nah und Fern" begeistern. Bei einem "Tag der offenen Tür" am 05.12.2015 konnten alle Interessierten die neuen Wirtsleute kennen lernen. 2. Bürgermeister Roland Bühner gratulierte stellvertretend für die Gemeinde Sandberg den neuen Pächtern zur Übernahme der "Kissinger Hütte" und wünschte viel Freude bei der "Hüttenarbeit" sowie Glück und Erfolg für die Zukunft. Neue Schulleiterin - Grundschule Sandberg Am 19.11.2015 wurde Frau Jutta Spee, mit einem kleinen Festakt offiziell als Schulleiterin eingeführt. 20.02.2016 Kesselfleischessen Veranstalter: SV Freiweg Schmalwasser Beginn: 11:30 Uhr Ort: Sportheim Schmalwasser 22.02.2016 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Veranstalter: Vereinsring Waldberg Ort: Dorfzentrum Waldberg 26.02.2016 Blutspendetermin Veranstalter: Bayer. Rotes Kreuz Beginn: 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Schule Sandberg 26.02.2016 Jahreshauptversammlung Veranstalter: Caritasverein Schmalwasser Ort: Gasthaus Zum Hirschen Schmalwasser Es gratulierten von links: Herr Schneider - Personalratsvorsitzender, Frau Renner - Lehrerin der Klasse 1/2 b, Frau Glucharen - Lehrerin der Klasse 4, Frau Kastl-Ebner - Lehrerin der Klasse 1/2 a, Herr Bühner - 1. Bürgermeister, Frau Spee - Rektorin und Lehrerin der 3. Klasse, Herr Jörg - Schulamtsdirektor, Herr Bader - Rektor der Grund- und Mittelschule Bischofsheim, Frau Metz - Schriftführerin des Elternbeirats, Herr Spee - Ehemann von Rektorin Jutta Spee, Herr Pfarrer Grütz - Pfarrer der Gemeinde Sandberg Photo: Gerhard Fischer

Sonstiges Neues aus dem Kindergarten Sandberg Besonderes Engagement bewies der Elternbeirat (Andrea Arnold, Carmen Bühner, Sabine Metz, Theresa Zehe) des Kindergartens Die kleinen Strolche in Sandberg. Diese stellten einen Frühlingsbasar auf die Beine, der sich sehen lassen konnte und von dem Erlös wurde für die Kinder ein Spielschiff für den Außenspielbereich angeschafft. Der ortsansässige Bauunternehmer Stefan Kirchner scheute keine Mühen und übernahm die dafür nötigen Bodenarbeiten und den Aufbau des Schiffes. Letzte Hand legte Vorstandsmitglied Paul Pfeuffer an. Bild: von links nach rechts: Elternbeiratsmitglieder Theresa Zehe, Sabine Metz und Kindergartenleitung Julia Lutz Notizen