Unternehmensprofil parm ag



Ähnliche Dokumente
Beratungs-Ansatz parm ag

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

Project Management mit SharePoint

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Personalisierbare Videos

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Weiterbildungen 2014/15

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Der Faktor Mensch in einer Post Merger Integration. Claus Lorenz - Thomas Bunnemann August 2012

Einladung zum Praxisdialog ERP 09/2013

the RTL Group intranet Ihr guide

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Scheer Management Report 2014 Operative Strategieumsetzung. Herausforderungen und Methoden aus der Unternehmenspraxis

Wie sichert E-Qalin die nachhaltige Organisationsentwicklung?

Dienstag, den um 11:30 Uhr. Durch Führen mit Zielen (FmZ) zur lernenden Organisation

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Handbuch zur Installation des Smart Card- Lesegerätes MiniLector USB

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

WE CONNECT YOUR COMPANY TO THE AMAZING WORLD OF SPORTS

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Kennzahlensysteme in der Leitstelle. Kennzahlen und Leitstelle ist das kompatibel? Praktischer Nutzen von Kennzahlen. Florian Dax

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

Sie lieben es Wir prüfen es

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Firmenpräsentation get it services gmbh

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

M-Berger GmbH mit Rat und Tat für Sie da

Fragebogen: Abschlussbefragung

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter...

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Risikomanagement-System (RMS) Effizientes Risikomanagement-Tool für Treuhänder

Fraunhofer IAO Top-down oder Bottom-up wie wird mein Unternehmen nutzerzentriert?

Das Leitbild vom Verein WIR

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Das System sollte den Benutzer immer auf dem Laufenden halten, indem es angemessenes Feedback in einer angemessenen Zeit liefert.

Warum Projektmanagement?

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Databear Software Installer

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Denn gute Planung ist die Grundlage für Ihren Erfolg.

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Lizenzierung von System Center 2012

erfahren unabhängig weitsichtig

The Cloud Consulting Company

where IT drives business

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Skills-Management Investieren in Kompetenz

mach parat Lichtstraße Köln Apps für Smartphones Portfolio


Transkript:

Unternehmensprofil parm ag «In der Wirtschaft zählen allein Goldmedaillen. Wer nur Silber oder Bronze holt, verliert den Auftrag.» John Andrew Holmes

Drag Agenda slides from this library directly into your presentation and edit text Fakten and graphics und Zahlen as you like. Unsere Philosophie Unser Angebot myparm Premium Integrated Framework Referenzen, Partner, Konferenzen

Fakten und Zahlen Fakten Zahlen Software-Lösungen Gründung: 1996 Mitarbeiter: 30 Akademiker Angebot: Beratung, Schulung, Software rund um die Themen strategische Führung, Projekt-, Risiko- und Qualitätsmanagement Fokus: Dienstleister, Maschinen und Anlagebau Industrien, u.a.: Engineering, Beratung, IT, Pharma, Bau, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Verwaltung etc. Anzahl Benutzer: Über 16 000 in über 38 Ländern Anzahl Installationen: 120 Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Litauisch Währungen: beliebig, gemischt Technologie: Microsoft.NET, SQL Server, Silverlight, HTML5, Internet, Smart Phone (ipad, iphone, Android, Windows) Unternehmensprofil parm ag 2014 3

www.parm.com Unsere Software basiert auf folgenden Konzepten, u.a.: Was machen wir aus diesen Konzepten? Unternehmensprofil parm ag 2014 4

Unsere eigene Philosophie (2008) Unsere Software ist strikte durchdrungen von unseren vier Kerngedanken: 1. Führung ist ein repetitiver Prozess der oben anfängt und unten ankommen muss. Das Feedback muss integriert sein. 2. Die Welt verändert sich laufend, es entstehen Chancen und Risiken. Diese müssen im System berücksichtigt sein. 3. Jede Handlung verläuft zyklisch nach dem Muster: Plan Do Check Act. 4. Es sind Menschen, die führen. Unternehmensprofil parm ag 2014 5

Risikobewusstsein (Risk Management) Qualitätsbewusstsein (Deming Cycle) Unsere eigene Philosophie (2008 2014) Strategische Führungssysteme Umsetzung (Projekte, Initiativen, Prozesse) Operatives Projektmanagement 1 2 3 Hard- & Soft Factors Unternehmensprofil parm ag 2014 6

Unser Angebot Alles aus einer Hand Komponenten (Best-Practice, Prozess-orientiert, Reifegrad-orientiert) Führungsebenen Beratung strategisch Lehre Software (standard, Individuell) taktisch operativ Unternehmensprofil parm ag 2014 7

myparm Premium Integrated Framework Wir verbinden das von Prof. Kaplan u. Dr. Norton (Harvard Business School) postulierte, geschlossene 6-Phasen- Managementsystem mit dem weltweit bewährten Projektmanagementsystem myparm. Dadurch wird das strategische Management mit der operativen Geschäftstätigkeit nahtlos verbunden. In der Praxis bedeutet dies, dass Initiativen, welche im Rahmen der Balanced Scorecard (BSC) definiert werden, ohne Systembruch mittels etablierten Projektmanagement- Methoden (z.b. PMBOK oder PRINCE2) umgesetzt werden. Die über Ursache-Wirkungs-Ketten (Strategy Influence Map) verbundenen Frühwarnindikatoren und kritischen Erfolgsfaktoren (KPI) erlauben die frühzeitige Rückkopplung des Umsetzungsverlaufs mit den gesteckten strategischen Zielen. Dass die laufenden operativen Tätigkeiten aus dem Tagesgeschäft im gleichen System geplant, geführt und kontrolliert werden, verhindert die einseitige und eingeschränkte Betrachtung der Unternehmenstätigkeiten. Unternehmensprofil parm ag 2014 8

myparm Software im Zusammenhang mit dem myparm Framework 9

Einzelthemen alle integriert myparm Unternehmensprofil parm ag 2014 1 0

Unsere Überzeugung - Das Räderwerk Ich muss wissen was mein Ziel ist, das ich durch Projekte erreiche und dabei auf meine Ressourcen achte. Unternehmensprofil parm ag 2014 11

Einführung der myparm Software Der Bedarf (Pilot Phase / Life Phase) wird von unseren Experten mit dem Kunden geklärt. Der Projektplan wird vereinbart. Wir empfehlen, mit einer Pilot Phase zu starten. Dies erlaubt ein agiles Reagieren auf erste Erfahrungen. An dieser Stelle werden die Anforderungen an den Echtbetrieb festgelegt. Sie bestellen heute und arbeiten nächste Woche damit! Der Pilot wird ergänzt und weitergeführt. Das Betriebsmodell (cloud oder on premise) kann angepasst werden. 12

Kundenreferenzen (Auszug) Pöyry Plc http://www.poyry.com/ Company B Amberg Engineering AG http://www.amberg.ch/ Company C CSD Ingenieure AG http://www.csd.ch/ Company D BG Bonnard & Gardel Holding SA http://www.bg-21.com/de/homeofbg Company E Rowa Tunnelling Logistics AG http://www.rowa-ag.ch/index_d.htm Company F pkag Paul Keller Ingenieure AG http://www.pkag.ch/firma.html Company G Widmer Ingenieure AG http://www.widmer-ing.ch/ Company H Finnmap Consulting Oy http://www.finnmapcons.fi/ Company I A-Insinöörit Suunnittelu Oy http://www.ains.fi/ Company J ISS Gruppe http://www.issworld.com/pages/frontpage.aspx TIE ascention gmbh Comatec Oy AXA Winterthur Tiefbauamt Kanton Bern http://www.ascention.com/ http://www.comatec.fi/ https://www.axa-winterthur.ch/de/seiten/default.aspx http://www.bve.be.ch/bve/de/index/direktion/organisation/tba.html Unternehmensprofil parm ag 2014 13

myparm Szenarien Ich will mein unternehmerisches Risiko schon in die Ausarbeitung der Strategie einbeziehen! Ich will das Modell der Balanced Scorecard für die Implementierung meines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements nutzen! Ich will ein effektives Strategiemanagement top-down und bottom-up! Ich will Gedanken und Tätigkeiten die erledigt werden müssen im logischen Zusammenhang festhalten! Ich will mein unternehmerisches Risiko schon in die Ausarbeitung der Strategie einbeziehen! Ich will diejenigen IT Projekte prioritär umsetzen, die einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmensstrategie bilden! Ich will sicherstellen, dass wir die Unternehmens-und Projektziele in der gewünschten Form erreichen! Ich will die (finanziellen) Risiken bei der Berechnung des Angebotes kennen! Ich will die Ressourcenverfügbarkeit meiner Teams kennen, um neue Projekte und Prozesse realistisch zu planen! Ich will meine Unternehmen aus Sicht der Konzernleitung nicht verwalten, sondern aktiv führen! Ich will schnell und lösungsorientiert handeln, um eine schwere Krise abzuwenden oder bewältigen zu können! Ihr Fall! Szenario! 1 4

Wissenschaftliche Basis/Hintergrund Kooperationen (Auszug) Acuroc GmbH Events (Auszug) IPMA World Congress EVA Europe Rom Genf Company B GPM Deutsche Gesellschaft für PM e.v. PMI Conference Florida Company C Company D IPMA International Project Mgmt Assoc. PMI Consultant Registry IPMA World Congress PMI Chapter EVM World Congress Krakau Schweiz, Guatemala Florida Company E spm swiss pm association IPMA World Congress Helsinki Company F swiss made software PM-Forum Berlin Company G Company H University of St.Gallen University of Applied Sciences St. Gallen IPMA Seminar Kongress Klinik Marketing EVA Europe Zürich Köln, Zürich, Münster Ghent Company I Verein STARTFELD PMI Congreso Kolumbien, Venezuela Company J IHK St.Gallen/Appenzell PMI Webinar USA, weltweit Schweiz. Institut für Verwaltungsräte PRINCE2 User Group Frankfurt Unternehmensprofil parm ag 2014 15

Ein Schweizer Qualitätsprodukt die Schweiz hat nicht nur wir würden uns freuen, Sie als Kunde zu gewinnen. sondern auch 16

Mehr Drag slides Informationen from this library directly into your presentation and edit text parm and ag graphics as you like. successful projects Scheffelstrasse 3 CH-9000 St. Gallen Tel +41 (0))71 243 10 00 info@parm.com www.parm.com