Programmverantwortlicher: David SARLETTE

Ähnliche Dokumente
Programmverantwortlicher: David SARLETTE. Kategorie. Allgemeine Richtlinien

am Sonntag, 20. März 2016 in Raeren Division 1 bis 4 (VDT-OPEN-Wettkampf) Programmverantwortlicher: David SARLETTE

Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts. Sprungrolle

Leitbilder SCHWEBEBALKEN

DIVISION II am Samstag, 4. Mai 2019 in Recht

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Schule Leitbilder Boden:

Rolle vor- und rückwärts

DIVISION II am Samstag, 5. Mai 2018 in Rocherath

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

Übungsangebot Trampolinturnen

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

TdSS Bielefeld September 2014 Videofeedback im Sportunterricht - Arne Dornseifer, Sven Sörensen

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008

Übungsangebot Minitramp- Springen [EDV-Nummern ] Stufe

Trampolinturnen beim Gau-Kinderturnfest 2007 des Elsenz-Turngaus

Protokoll zum LK-Kampfrichterlehrgang am

Mini-Trampolin allgemein/gymnastik:

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

Pflichtübung P 1 Pflichtübung P 2 Sprung Übungsteil Schwierigkeit Symbol Sprung Übungsteil Schwierigkeit Symbol. 0,0 Punkte 0 0 <

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

4INMOTION. Ausschreibung Ansprechpartner: Anna Kletetschka, STB Ursula Hildbrand, BTB Stand Hauptförder.

P-Ü bungen Bodenturnen

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

Die Bewertungsregeln

Gaukindertreffen 2017

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S

V. Technische Norm (TN) und Trampolinbewegungsnorm (TBN)

Zeitplan Turnerjugend-Vierkampf am Samstag, den 25. Juli 2015 beim MTV Pfaffenhofen

Westfalen YoungStars

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen.

Österreichisches Nachwuchsprogramm Sportakrobatik

Kleines Trampolinwiki

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013

Ausschreibung für den Bambini-Mehrkampf im Speyergau

Fachausschuss Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich

Wertung für das Turnen der Grundschulen (Kreismeisterschaften) im Kreis Plön

Anforderungen SSP/SF Turnen (L2, L3, MA) Praxisanforderungen

AUSSCHREIBUNG ELEMENTEWETTKÄMPFE 2015

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

Schule Leitbilder Barren:

Allgemeine Bestimmungen:

Beim Circuit sind die Teilnehmer auf die vorgegebenen. Postenplakate Ort: Halle

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

Handstand mit ½ Drehung

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

DEUTSCHER SPORTAKROBATIK BUND

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2016

Klarstellungen zu den Wertungsbestimmungen der STB-Liga weiblich

Fachwissenschaft Grundlagen II

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Rolle rw durch Handstand

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Turngau München. Handreichung Kampfrichter mit Wertungsangaben 2015

Rondat. Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Anzustrebende Bewegungsmerkmale. Methodik. Nr. im CdP Symbol -

2001 und älter bis Jahre. 9 und 10 Jahre 2006 / und 13 Jahre 2003/ Jahre. 10 Jahre. 8 und 9 Jahre 2007/20 06

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild:

2.7 Sprung P1 bis P10

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Turngau-Ulm Wettkampfprogramm Herbst 2017

Ü-MAGAZIN für Übungsleiterinnen und Übungsleiter

Meisterschaft Minitramp des Turnbezirkes Lausitz in den Kinder- und Jugendklassen männlich und weiblich

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Minitrampolin. MF J+S-Kindersport in Lenzburg vom /so. Allgemein

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

Boden Rolle vw-streckspr. flüchtige Kerze flüchtiger Handstand Hocksprung Schritt, Anhüpfer P3 Verbindung Rad m.1/4 LAD geg. d. Bewegungsr.

Spezielle Geräterichtlinien:

Übungsvorschläge WK III - KM/LK 4

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet.

Kür modifiziert Stufe 3. Abgang + 6 Elemente. E1-Note E2-Note D-Note + E-Note - OK = Endnote

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

Simone Löchner Fachleitung Turnen

Kampfrichter und Trainer Informationen Gerätturnen weiblich Bremen-Land und Weserliga

GAUKINDERTURNFEST Übungen für Mannschaften. KiTu 0 8

Erwerben Bewegungslernen. Anwenden

Zurückrollen im Geradeturnen

Schule Leitbilder Balken:

Code de Pointage wichtige Teile für die KM

Dr. Florian Krick Fachleitung Turnen

Bewertung der Wettkampfübungen Pflicht männlich

Wichtig: Die Vorbereitung der praktischen Prüfungen ist nicht Inhalt der Veranstaltung FW 2.1 und muss in Eigenarbeit geleistet werden!

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft

34. Schüler- und Jugendturnfest

Übungen Gaukinderturnfest 2015 Endkorrektur BODEN

Deutscher Turner-Bund

Synchronturnen. Synchron turnen ist das Ziel, nicht, die schwierigste Übung vorzuführen! Skizze des Geräteaufbaus KOPIERVORLAGE GERÄTTURNEN

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Transkript:

Programmverantwortlicher: David SARLETTE Die Freundschaftswettkämpfe werden nicht vom VDT organisiert. Der VDT unterstützt aber diese von den Turnvereinen ausgehende Initiative. TERMINE 1. Wettkampf: So. 28. Oktober 2018 TV Elsenborn 2. Wettkampf: So. 18. November 2018 TV Kelmis 3. Wettkampf: So. 24. März 2019 TV Raeren 4. Wettkampf Challenge Finale: So. 28. April 2019 TV Nidrum (in Worriken) KATEGORIEN Die Turnerinnen müssen vor jedem Wettkampf in eine der 8 Kategorien eingeschrieben werden: Mädchen - Kategorie 1 - Leicht: 2012 und jünger (max. Bahn 4 / Sprung 4) Mädchen - Kategorie 1 - Schwierig: 2012 und jünger Mädchen - Kategorie 2 - Leicht: 2011-2010 (max. Bahn 7 / Sprung 6) Mädchen - Kategorie 2 - Schwierig: 2011-2010 Mädchen - Kategorie 3 - Leicht: 2009-2008 (max. Bahn 15 / Sprung 7) Mädchen - Kategorie 3 - Schwierig: 2009-2008 Mädchen - Kategorie 4: 2007-2006 Mädchen - Kategorie 5: 2005 und älter Die Turner müssen vor jedem Wettkampf in eine der 4 Kategorien eingeschrieben werden: Jungen - Kategorie 1 - Leicht: 2009 und jünger (max. Bahn 7 / Sprung 6) Jungen - Kategorie 1 - Schwierig: 2009 und jünger Jungen - Kategorie 2 - Leicht: 2008 und älter (max. Bahn 15 / Sprung 7) Jungen - Kategorie 2 - Schwierig: 2008 und älter Die Teilnahme an diesem Freundschaftswettkampf ist den Tumblingturnern/innen der Division I und II, den Geräteturnern/innen der Division I und II in der Kategorie Div I/II erlaubt: Mädchen Kategorie Div I/II: jedes Alter Jungen Kategorie Div I/II: jedes Alter

ALLGEMEINE RICHTLINIEN Die Klassierung ist getrennt für Jungen und Mädchen. Um klassiert zu werden, muss der/die Turner/in 3 Bahnen und 2 Sprünge turnen. Jeder Verein muss einen Kampfrichter und ab dem/der 10. Turner/in einen zweiten Kampfrichter zur Verfügung stellen. Jeder Verein muss bereits bei der Anmeldung die Namen der Kampfrichter mitteilen (Ausnahmen müssen von dem Programmverantwortlichen genehmigt werden)! Die Turner/innen, die an 3 Freundschaftswettkämpfen angetreten sind, werden in die Challengewertung aufgenommen. Bei den Turner/n/innen, die an allen 4 Freundschaftswettkämpfen teilgenommen haben, wird das schlechteste Resultat gestrichen. Sollte ein/e Turner/in während einer Saison in zwei verschiedenen Kategorien (Leicht/Schwierig) an den Start gegangen sein, so gilt folgende Regel: bei 3 Teilnahmen in der Kategorie Leicht, wird der/die Turner/in für die Challengewertung in dieser Kategorie gewertet (und die Wertung in der Kategorie Schwierig wird gestrichen), ansonsten wird der/die Turner/in für die Challengewertung in der Kategorie Schwierig gewertet (und das insgesamt schlechteste Resultat wird gestrichen, insofern der/die Turner/in an allen 4 Freundschaftswettkämpfen teilgenommen hat). TUMBLING PROGRAMM UND WERTUNG Jede/r Turner/in turnt 3 verschiedene Bahnen. Der angegebene Wert der Bahn ist das Maximum (perfekte Ausführung). Die 3 Bahnen müssen auf dem Anmeldeformular angegeben werden. Für jeden Teilnehmer gilt: die Bahnen in der richtigen Reihenfolge angeben. In der Kategorie 1 - Mädchen - Leicht darf maximal die Bahn 4 geturnt werden. In der Kategorie 2 - Mädchen - Leicht darf maximal die Bahn 7 geturnt werden. In der Kategorie 3 - Mädchen - Leicht darf maximal die Bahn 15 geturnt werden. In der Kategorie 1 - Jungen - Leicht darf maximal die Bahn 7 geturnt werden. In der Kategorie 2 - Jungen - Leicht darf maximal die Bahn 15 geturnt werden. Bahn: ± 8 m Anlauf und 2 Mitufamatten (12 x 2 m) übereinander gelegt. Es gibt kein Einturnen während des Wettkampfs. Es gibt keine Zwischenhopser oder Zwischenschritte falls es nicht ausdrücklich gefragt ist. Jede Bahn, deren erstes Element ein Rad, eine Radwende, ein Überschlag oder ein Schrittüberschlag ist, muss mit einem Hopser beginnen (gegebenenfalls mit oder ohne Anlauf). Die Übungen 1-12 werden aus dem Stand geturnt (gegebenenfalls mit Hopser). Endet eine Bahn mit Radwende oder Flick so ist ein Strecksprung zum Bremsen des Schwungs verpflichtend. (Ansonsten Punktabzüge für das letzte Element). Ein Sprungbrett ist für das erste Teil erlaubt.

Bei der Ausführung (Rhythmus, Achse, Länge, Streckung der Beine und Arme, ) kann bis zu 1,0 Punkt pro Übungsteil abgezogen werden. Beim Zurückfallen aus dem Handstand: - 0,5 Punkte. Zusätzliche Zwischenschritte und Hopser: zwischen 0,2 Punkte (kleine Fußverschiebung) und 0,5 Punkte (klarer Schritt oder Hopser) Abzug. Kein Hopser zu Beginn, obschon es verpflichtet ist, oder Anlauf, obschon es nicht erlaubt ist: 0,5 Punkte Abzug. Bei zu wenig Elemente: entweder neuer Versuch oder 2,0 Punkte pro fehlendes Element. Der Bindestrich trennt die einzelnen Elemente Steht der Strecksprung nach dem Bindestrich alleine geschrieben, wird er als Einzelelement gewertet. Steht der Strecksprung mit einem anderen Element zusammen geschrieben (Bsp.: mit Rolle vorwärts), so wird er nicht als Einzelelement sondern mit der Rolle zusammen gewertet. Technik: Bei 3 Rollen in Folge: nicht dazwischen aufstehen! Radwende Rolle rückwärts: direkter Übergang, aber nicht bei der Radwende in der Hocke landen; der Übergang erfolgt mit gestreckten Beinen, in der Rolle rückwärts dürfen die Beine gehockt sein! Immer wenn ein Strecksprung gefragt wird oder verpflichtend ist, dann sollen bei diesem die Arme oben sein. Sonst ist die Armstellung frei, wobei die Arme möglichst gestreckt (es sei denn eine Hockposition liegt vor) und entlang des Körpers gespannt sein sollten. Der Strecksprung sollte idealerweise mit gestreckten Beinen aus den Füßen und mit minimaler Berührungszeit des Bodens erfolgen (d.h. möglichst titschen und nicht aus der Hocke). Bahn 10: Die halbe Drehung darf erst beginnen, sobald die Füße den Boden verlassen haben: die Füße müssen in die Richtung zeigen, von der der/die Turner/in kommt. Bahn 12: Tapp-Tapp aus den Schultern, nicht aus den Ellbogen abdrücken, sondern mit voller Körperspannung. Landung auf den Händen in der Handstandphase. MINI-TRAMPOLIN Jede/r Turner/in zeigt 2 verschiedene Sprünge. In der Kategorie 1 darf ein Kind den ersten Sprung (= Strecksprung) wiederholen. Der Wert vom Sprung ist die maximale Höchstnote (perfekte Ausführung). Die Sprünge müssen auf dem Anmeldeformular angegeben werden. Für jede/n Teilnehmer/in gilt: die Sprünge in der richtigen Reihenfolge angeben.

In der Kategorie 1 - Mädchen - Leicht darf maximal der Sprung 4 geturnt werden. In der Kategorie 2 - Mädchen - Leicht darf maximal der Sprung 6 geturnt werden. In der Kategorie 3 - Mädchen - Leicht darf maximal der Sprung 7 geturnt werden. In der Kategorie 1 - Jungen - Leicht darf maximal der Sprung 6 geturnt werden. In der Kategorie 2 - Jungen - Leicht darf maximal der Sprung 7 geturnt werden. Es gibt kein Einturnen während dem Wettkampf. Vom Schwierigkeitswert wird: - bis zu 1,0 Punkt Abzug für die Höhe und Länge und - bis zu 2,0 Punkte Abzug für die Haltung und Technik bewertet. Technik: Jedes Element wird optimal in drei klar erkennbaren Phasen ausgeführt 1. Steigphase (Bei allen Sprüngen müssen zuerst die Arme gehoben werden und eine Steigphase erkennbar sein, je nach Element mehr oder weniger lange) 2. Element 3. Öffnen Die Positionen (1., 2., 3.) sollen klar gehalten werden und die Übergänge (1.2., 2.3.) sollen so schnell und kontrolliert wie möglich geschehen. Ein Barani (gestreckter Salto mit 1/2 Drehung) soll nicht wie eine Radwende geturnt werden, denn: - Eine Radwende dreht in die falsche Schraubenrichtung! - Die halbe Drehung sollte nicht sofort wie bei einer Radwende erfolgen, sondern an der Senkrechten vorbei. Zuerst gilt es den Salto anzusetzen, und dann zu schrauben. - Die Arme sollen während der Drehung gestreckt am Körper sein, nicht zum Boden gerichtet.. Danach wird erst gehockt/gegrätscht/salto oder Schraube gedreht/ Bei einer ganzen Schraube oder 1,5 Schraube werden die Arme auf dem Brustkorb oder an dem Körper gehalten und verändern nicht ihre Position. Allgemein: - Bei der Landung kann bis zu 2,0 Punkte abgezogen werden, z.b.: Schritte: - 0,1 Punkte pro Schritt, bis zu 0,3 Punkte Maximum Hand am Boden: - 0,5 Punkte (nicht bei rw) Bodenkontakt mit Po, Bauch, Rücken, Knie: - 1,0 Punkte Aus der Bahn/Matte treten: - 1,0 Punkte gilt nicht am Ende der Matte bei weniger als 8m Anlauf Aus der Bahn/Matte fallen: - 2,0 Punkte gilt nicht am Ende der Matte bei weniger als 8m Anlauf

- Hilfestellung: mündlich ist erlaubt, der Vorturner darf auf der Matte stehen Berühren des Kindes ist nicht erlaubt (d.h. das Element und die darauffolgenden Elemente gelten als nicht geturnt) - Wiederholung einer Übung: Kategorie 1/2 - Mädchen - Leicht/Schwierig und Kategorie 1/2 - Jungen - Leicht: 2ter Versuch (ohne Abzug) 3ter Versuch (= letzter mit Abzug von 1,0 Punkt). Kategorie 3 bis 5 - Mädchen, Kategorie 1/2 Jungen - Schwierig und Kategorie Div I/II - Jungen/Mädchen: 2ter Versuch (mit Abzug von 1,0 Punkte) 3ter Versuch (= letzter mit Abzug von 2,0 Punkte). - Neuer Versuch nur in den folgenden Fällen: eine falsche Bahn geturnt wird der/die Turner/in strauchelt beim Anlauf - Es gibt keine 0 Punkte-Note, sondern immer ein Minimum von 1,0 Punkte fürs Üben und Antreten. ORGANISIERENDER VEREIN Die folgende Startreihenfolge sollte möglichst eingehalten werden und dies sollte vor dem Wettkampf und während des Wettkampfs deutlich mitgeteilt werden: 1) Mädchen/Jungen Div. I/II 2) Mädchen 1/2/3 Schwierig, Mädchen 4/5 & Jungen 1/2 Schwierig 3) Mädchen 1/2/3 Leicht & Jungen 1/2 Leicht Es sollte ein Raum für die Kampfrichterversammlung bereitgestellt werden, die 30 Minuten vor Wettkampfbeginn startet. Der organisierende Verein soll die Kampfrichter diesbezüglich aufrufen. Der organisierende Verein bereitet eine Teilnahmeurkunde (mit Verein, Name, Kategorie, Platzierung und Punktzahl) für alle Turner/innen vor. Der organisierende Verein ist für die Einhaltung aller Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien verantwortlich. TEILNAHMEGEBÜHR Jede/r Turner/in muss eine Teilnahmegebühr von 2,00 pro Wettkampf, an dem effektiv teilgenommen wurde, entrichten. Dieser Beitrag wird dem Verein durch den VDT am Ende der Turnsaison in Rechnung gestellt.

a) Pflichtbahnen - Tumbling N Bahn Elem. Ausgangswert 1 vw - vw - vw 3 4 2 vw - Hasenhüp fer - vw 3 4 3 vw - vw - vw 3 4 4 rw - rw - rw 3 5 5 hx - h X - h X 3 5 6 hx - X - X 3 5 7 hx - h X 1 - h X 3 6 8 H - H - H 3 6 9 h - R - 3 6 10 hx - R ½ - X 3 7 11 hx - R - rw 3 7 12 H tt - H tt - H tt 3 7 13 U - vw - vw 3 8 14 V - R - rw 3 8 15 V - X - R 3 8 16 R - F - 3 8 17 V - R - F 3 9 18 R - F - F 3 9 19 V - X - R - F 4 9 20 O vw - R - F 3 10 21 R - F - O rw 3 10 22 R - F - F - F 4 10 23 R - F - F - O rw 4 11 24 R - F - < 3 11 25 O vw R - F - O rw 4 12 26 O vw - R - O rw 3 12 = Rolle = Flugrolle X = Rad R = Radwende H = Handstand abrollen U = Handstandüberschlag V = Schrittüberschlag F = Flick Flack O = Hocksalto < = Bücksalto h = Hopser = Strecksprung vw = vorwärts rw = rückwärts tt = Tapp Tapp - = Trennzeichen der Elemente 1 = Element wird auf einer Hand ausgeführt (der andere Arm liegt angelegt am Körper) ½ = Halbe Drehung

b) Pflichtsprünge - Trampolin N Bahn Ausgangswert 1 Strecksprung 4 2 Hocksprung 4 3 Halbe Drehung 5 4 Grätschsprung 5 5 Bücksprung 6 6 Ganze Drehung 6 7 Hocksalto 7 8 Bücksalto 7 9 Strecksalto 8 10 Hocksalto vw. mit halber Drehung (Barani gehockt) 8 11 Bücksalto vw. mit halber Drehung (Barani gebückt) 9 12 Strecksalto vw. mit halber Drehung (Barani gestreckt) 9 13 Strecksalto vw. mit ganzer Drehung 10 14 Strecksalto vw. mit eineinhalb Drehung 10 15 Strecksalto vw. mit zwei Drehungen 11 16 Strecksalto vw. mit zweieinhalb Drehung 11