Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt

Ähnliche Dokumente
Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

1 Häufungswerte von Folgen

b liegt zwischen a und c.

< hergeleitet. < war nach 1.9 mit Hilfe von Rechenregeln für

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt

Zahlen und metrische Räume

p 2istirrational Satz 1.15 Beweis. Es gibt keine rationale Zahl x, diediegleichungx 2 =2erfüllt.

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Axiomatik der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen

Zahlen und metrische Räume

2 Rationale und reelle Zahlen

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

1 Das Prinzip von Cavalieri

Kapitel 2. Zahlenbereiche

$Id: reell.tex,v /11/03 12:36:49 hk Exp $

2 Rationale und reelle Zahlen

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Kapitel 2. Zahlenbereiche

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel II. Die reellen Zahlen

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) WS 2012/13 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Kapitel 1: Grundbegriffe

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Analysis I - Reelle Zahlen

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Die Topologie von R, C und R n

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 5. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

$Id: reell.tex,v /11/07 13:46:36 hk Exp $

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Stetige lineare Funktionale

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

5 Intervalle, Metrik und Topologie für R

FILTER, ULTRAFILTER UND EINFÜHRUNG VON R

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 11. d(x, y) := n 0. 2 n d n (x n, y n ),

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

n A n = A ist nun folgendermaßen:

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

ANALYSIS 1 Kapitel 2: Reelle und komplexe Zahlen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

11 Dezimalbruchdarstellung reeller Zahlen; Mächtigkeitsvergleich von Mengen

Analysis I. Vorlesung 7. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

piiq oder p 8, aq, p 8, as, pa, `8q, ra, `8q mit einer reellen Zahl a; piiiq oder p 8, `8q R. [6 Punkte] Achtung: Denken Sie auch an den Fall I!

Grundkurs Mathematik I

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

Hauptsatz der Zahlentheorie.

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper

Auswahlaxiom, Zornsches Lemma und Wohlordnungssatz. 14.Oktober 97

Mathematik für Informatiker II (Maikel Nadolski)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Mathematik für Informatiker 1 Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 6

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Charakterisierung der reellen Zahlen Die reellen Zahlen bilden einen vollständigen angeordneten Körper, der mit R bezeichnet wird.

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Einführung in die mathematische Logik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Einführung in die Analysis

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Lösungsvorschlag Klausur MA9801

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Große Mengen und Ultrafilter. 1 Große Mengen

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Transkript:

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 2013/14 24.10.2013 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschlag zum Präsenzübungsblatt Aufgabe 1 Beweisen Sie, dass jede nichtleere, nach unten beschränkte Teilmenge von R ein Infimum besitzt. (vgl. Satz 1.1) Es sei A eine beliebige nichtleere, nach unten beschränkte Teilmenge von R. Und es sei c R irgendeine untere Schranke von A. Dann gilt a c für alle a A. Folglich ist die Menge B := { a : a A} nichtleer und nach oben durch c beschränkt. Nach dem Vollständigkeitsaxiom besitzt B daher ein Supremum γ := sup B und es gilt γ c bzw. äquivalent γ c sowie a γ bzw. a γ für alle a A. Der letzte Satz besagt jedoch präzise, dass γ eine untere Schranke für A ist und dass jede weitere untere Schranke von A kleiner oder gleich γ ist. Nach Definition ist γ dann gerade ein Infimum (eine größte untere Schranke) zu A.

Aufgabe 2 Es seien a, b, c, d R. Leiten Sie mit Hilfe der aus der Vorlesung bekannten Axiome (A1)- (A14) die folgenden Aussagen her. a) Aus a < b und c > 0 folgt ac < bc. b) Aus a b und c d folgt a + c b + d. Ist eine der ersten beiden Ungleichungen echt, so ist auch die dritte Ungleichung echt. c) Gilt a b und b c und ist eine der beiden Ungleichungen echt, so gilt a < c. d) Entweder gilt a > b oder a < b oder a = b. (Trichotomie der Ordnung) e) Genau dann gilt a > 0, wenn a < 0 gilt. f) Aus a b und c 0 folgt ac bc. Sind die beiden ersten Ungleichungen echt, so trifft dies auch auf die dritte zu. g) Es gilt a 2 := a a 0. h) Aus 0 < a < b folgt 0 < 1 b < 1 a. i) Genau dann gilt ab > 0, wenn a > 0 und zugleich b > 0 oder wenn a < 0 und zugleich b < 0 gilt. j) Ist b > 0, so gilt a b dann und nur dann, wenn b a b erfüllt ist. k) Man hat a 0 und es gilt genau dann a = 0, wenn a = 0 erfüllt ist. Ferner gilt a = a. l) Man hat ab = a b. m) Es gilt max{a, b} = 1(a + b + a b ) sowie min{a, b} = 1 (a + b a b ); hierbei 2 2 definieren wir { a, falls a b, max{a, b} := b, falls a < b, sowie min{a, b} := { a, falls a b, b, falls a > b. n) Genau dann gilt a 2 a, wenn a (, 0] [1, ) erfüllt ist. Im Folgenden setzen wir die üblichen Rechenregeln, wie sie in allen Körpern gelten, als bekannt voraus und werden diese nicht eigens begründen. zu a): (A14) liefert ac bc. Nach (A7) existiert c 1. Würde also ac = bc gelten, so würde der Widerspruch a < b = bcc 1 = acc 1 = a folgen. Also muss ac < bc gelten. zu b): Nach (A13) gilt a + c b + c und auch c + b d + b, woraus a + c b + d mit (A12) folgt. Es sei nun eine der beiden Ungleichungen strikt. Aus Symmetriegründen dürfen wir ohne Einschränkung annehmen, dass a < b gilt. Wir haben schon a + c b + c b + d eingesehen.

Würde nun a + c = b + d =: γ gelten, so hätten wir sowohl b + c γ als auch b + c γ. Axiom (A11) würde daher b + c = γ = a + c implizieren. Dann würde (A3) die Gleichung a = a + c c = γ c = b + c c = b nach sich ziehen im Widerspruch zu a < b. zu c): Nach (A12) gilt a c. Wäre a = c, so würde aus c = a b und b c mit Hilfe von (A11) die Identität a = b = c folgen und keine der beiden gegebenen Ungleichungen könnte strikt sein. zu d): Entweder gilt a = b oder a b. Es genügt also zu zeigen, dass a b genau dann erfüllt ist, wenn entweder a > b oder a < b gilt. Gilt a > b oder a < b, so gilt auch a b nach Definition von > bzw. <. Sei nun umgekehrt a b vorausgesetzt. Nach (A10) gilt a b oder a b und wegen a b gilt sogar a > b oder a < b. Würden beide Ungleichungen zugleich gelten, so würde (A11) a = b implizieren im Widerspruch zu a b. zu e): Es gelte a > 0. Nach d) gilt entweder a < 0 oder a 0. Wäre letzteres zutreffend, so erhielten wir mit (A13) 0 = ( a) + a 0 + a = a und daher wegen a > 0 und Teil c) den Widerspruch a > a. Also muss doch a < 0 gelten. Wir setzen nun umgekehrt voraus, dass a < 0 gilt. Nach d) hat man entweder a > 0 oder a 0. Wäre letzteres korrekt, so würden wir wegen a < 0 mit Hilfe von Teil b) zu 0 = a + ( a) < a + 0 = a gelangen, was wegen a 0 und Teil c) den Widerspruch 0 < 0 liefern würde. zu f): Nach Teil e) gilt c 0 und daher ac bc nach (A14) und (bc ac) = bc+ac 0 nach (A13). Daher liefert Teil c), dass bc ac 0 gilt, woraus wiederum mit Hilfe von (A13) die Abschätzung bc ac folgt. Es seien die ersten beiden Ungleichungen nun strikt. Dann existiert 1 nach (A7). Würde c bc = ac gelten, so erhielten wir a = ac 1 = bc 1 = b im Widerspruch zu a < b. c c zu g): Ist a 0, so liefert (A14) die Ungleichung a 2 = a a a 0 = 0. Ist a < 0, so gilt a > 0 nach Teil c) und das eben Gezeigte führt zu a 2 = ( a) 2 0. zu h): Nach Teil d) gilt entweder 1 > 0 oder 1 < 0 (beachte: da 1 bzgl. der Multiplikation a a a (durch a) invertierbar ist und 1 0 nach (A6) gilt, ist 1 = 0 ausgeschlossen). Letzteres würde a wegen a > 0 und wegen Teil a), c) und g) den Widerspruch 0 1 2 = 1 = 1 a < 0 a = 0 a liefern. Mithin gilt 1 > 0. Ebenso gilt 1 1 > 0. Daher liefert Teil a) zunächst 1 = a < b 1 a b a a und hieraus alsdann 1 = 1 1 < ( ) b 1 b b a 1 = 1. b a zu i): Es sei zunächst ab > 0 vorausgesetzt. Würde nun a 0 und b 0 oder a 0 und b 0 gelten, so würde jeweils mit (A14) die Abschätzung ab 0 folgen, was jedoch ausgeschlossen ist. Daher ergibt sich, dass (a > 0 b < 0) (a < 0 b > 0) bzw. äquivalent (a > 0 b > 0) (a < 0 b < 0) gelten muss. Gilt nun a > 0 und b > 0, so liefert Teil a) die Ungleichung ab > 0. Und wird a < 0 und b < 0 vorausgesetzt, so gilt a > 0 und b > 0 nach Teil e) und wir erhalten mit Teil a) die Abschätzung ab = ( a)( b) > 0. zu j): Gilt 0 a b, so folgt a = a b. Gilt hingegen b a 0, so erhalten wir mit Teil e) zunächst 1 < 0 (da ja 1 > 0 wegen 1 = 1 2 0 nach Teil g) und wegen 1 0 nach (A6)) und daher nach Teil f) auch b = ( 1)( b) ( 1) a = a = a. Gilt hingegen a > b, so auch a 0 nach (A12) und folglich auch a = a > b. Und gilt ferner a < b, so liefert Teil e) erst einmal b < 0 und dann folgt mit Teil c) die Gleichung a < 0 und somit a = a. Teil f) liefert (wegen 1 < 0) somit a = a = ( 1) a > ( 1)( b) = b.

zu k): Die Aussage a 0 folgt aus der Definition des Betrages und Teil e). Die Gleichung 0 = 0 ist nach Definition des Betrages ebenfalls klar. Gilt umgekehrt a = 0, so hat man a = 0, falls a 0 erfüllt ist, und a = 0, falls a < 0 gilt. In jedem Falle erhält man jedoch a = 0. Die Gleichung a = a folgt unmittelbar aus der Definition des Betrages, indem man Teil e) anwendet: Gilt nämlich a 0, so ist a 0 und daher a = ( a) = a = a ; gilt hingegen a < 0, so auch a > 0 und damit ebenfalls a = a = a. zu l): Gilt a 0 und b 0 oder a 0 und b 0, so liefert Teil i), dass jeweils ab 0 gilt. Im ersten Fall hat man dann also ab = ab = a b. Und im zweiten Fall ergibt sich ab = ab = ( a)( b) = a b. Gilt nun a 0 und b 0 oder a 0 und b 0, dann impliziert (A14), dass in jedem Falle ab 0 gilt. Im ersten Falle erhalten wir darum ab = ab = ( a)b = a b und im zweiten Falle ergibt sich ab = ab = a( b) = a b. Insgesamt gilt folglich stets ab = a b. zu m): Nach (A10) gilt a b oder b a. Aus Symmetriegründen (insbesondere wegen a b = b a nach Teil k)) dürfen wir o.b.d.a. a b annehmen. Dann haben wir a b 0 gemäß (A13) und es folgt sowie 1 2 (a + b + a b ) = 1 (a + b + a b) = a = max{a, b} 2 1 2 (a + b a b ) = 1 (a + b a + b) = b = min{a, b}. 2 zu n): Wegen (A13) gilt a 2 a dann und nur dann, wenn a(a 1) = a 2 a 0 erfüllt ist. Aufgrund von Teil i), Teil b) und 1 > 0 erhalten wir nun a(a 1) 0 a(a 1) > 0 a(a 1) = 0 (a > 0 a 1 > 0) (a < 0 a 1 < 0) a = 0 a 1 = 0 (a > 0 a > 1) (a < 0 a < 1) a = 0 a = 1 a > 1 a < 0 a = 0 a = 1 a 1 a 0 a (, 0] [1, ) Damit ist alles gezeigt.

Aufgabe 3 Es sei A R eine beschränkte Menge. a) Zeigen Sie: Genau dann ist A einelementig, wenn sup A = inf A gilt. b) Es sei B := {x R a A : a x}. Beweisen Sie, dass min B existiert. Welcher Zusammenhang besteht zwischen min B und sup A? zu a): Ist A einelementig, etwa A = {a}, so ist a sowohl eine obere als auch eine untere Schranke für A und gehört selbst zu A, so dass inf A = min A = a = max A = sup A folgt. Gilt umgekehrt γ := sup A = inf A, so gilt für alle a A sowohl γ a als auch a γ, woraus sich (nach Axiom (A11)) bereits a = γ für alle a A ergibt. Dies impliziert A = {γ}. zu b): Die Menge B ist gerade die Menge aller oberen Schranken von A. Nach dem Vollständigkeitsaxiom besitzt jede nach oben beschränkte Menge eine kleinste obere Schranke und dies ist per definitionem sup A; das bedeutet jedoch präzise, dass B ein kleinstes Element besitzt, nämlich sup A, d.h., min B existiert und es gilt min B = sup A.