Vom Produkt bis zum POS den Kunden im Blick. Lebensmittel Zeitung präsentiert: Mai 2019 Hotel InterContinental Berlin

Ähnliche Dokumente
Deutscher Nonfood Kongress 2016

Deutscher Nonfood Kongress 2017

Deutscher Nonfood Kongress 2018

Deutscher Nonfood Kongress 2018

LZOPEN. 23./24. Januar 2019 DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG. Mission Digital Das nächste Level. Jetzt anmelden: LZopen.

Leading the Change. Erfolgreiches Personal-Management im Einzelhandel. 9./10. Oktober 2018 Radisson Blu Mannheim

Läden dfv Mediengruppe präsentiert: 9./ 10. November 2015 Trends. Konzepte. Kontakte Der Branchentreff für Store Design.

Molkereikongress 2018

Molkereikongress 2018

DIGITAL. LOKAL. EMOTIONAL.

6. DEUTSCHER NONFOOD KONGRESS Jetzt anmelden und Ihren Platz sichern! PROGRAMM

DEUTSCHER VERTRIEBSKONGRESS 2015

HANDELSIMMOBILIEN-KONGRESS 15

DIE ZUKUNFT DER MODE

Wertschöpfungsfaktor Qualität

Frische. 30. Mai 2017 Globus Rüsselsheim 31. Mai 2017 Kurhaus Wiesbaden Strategietag Frische im Fokus. Handel in Zeiten von Amazon Fresh

DENKER. MACHER. VISIONÄRE. Die Treiber der Transformation. 22. Mai 2019 Marriott Hotel, Frankfurt PROGRAMM. Conference Group

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Lebensmittel Zeitung präsentiert:

Wertschöpfungsfaktor Qualität

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

LZOPEN. 22./23. Januar Mission Digital DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG. Jetzt anmelden:

Deutscher Fleisch Kongress 2016

Molkereikongress 2017

Frische. 30. Mai 2017 Globus Rüsselsheim 31. Mai 2017 Kurhaus Wiesbaden Strategietag Frische im Fokus. Handel in Zeiten von Amazon Fresh

7. DEUTSCHER NONFOOD KONGRESS 2015

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

7./8. November 2018 Maritim Hotel, Düsseldorf

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

DIGITAL TRANSFORMATION LAB Programm

Agrarfinanztagung 2018

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

AGENDA. Wir freuen uns auf Sie! HV-MANAGEMENT SEMINAR 2018 AGENDA

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

DER NACHWUCHS KONGRESS TAKE-OFF

7./8. November 2018 Maritim Hotel, Düsseldorf

2. DACH-Compliance-Tagung

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

PRESSEMITTEILUNG 19/2017

LZ Strategietag Qualität. Qualität Sicherheit Consumer Insights Neue Herausforderungen für Handel und Hersteller

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

1. Hamburger Einbruchschutz-Konferenz 14. / 15. Juni 2018.

Handel im Wandel. Ist die City Oberursel fit für die Zukunft? Wissen schafft Werte Wissen schafft Zukunft.

Frische. LZ Strategietag Frische. 7. / 8. Mai 2018 InterContinental Düsseldorf. Mehrwert schaffen im Handel

Omni-Channel Einkauf sprengt seine Ketten Shopper Trends bei FMCG und Nonfood in Deutschland. GfK SE, Martin Langhauser

7. FOOD SAFETY KONGRESS 15

1 KONGRESSTAG IN MÜNCHEN

HotelExpo präsentiert:

Kolbusas HR- und Corporate-Developer Day

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

DEUTSCHER LACKIERERTAG 2013 in Polch

#handelneudenken smart retail digital, emotional & crosschannel

29. Januar 2019, Düsseldorf. Stefan Bruder, LL.M., Clifford Chance. Dr. Ralf Hafner, BEITEN BURKHARDT. Dr. Nils Mengen, Ebner Stolz

AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE


27./28. September THE FONTENAY Hamburg

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

qskills Security Summit

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

itsmf LIVE! Internet of Things and Services

Zukunftsmesse für Mittelstand und Start-ups 16. bis 18. August 2018, Kaiserslautern

Die Konferenz für Digitale Marketing Transformation. Social Conference am 14. Juni 2018 Digital Challenge

MARKETING & INNOVATION FORUM EUROPE 2014

Deutscher Fleisch Kongress 2018

September 2017 Göhren-Lebbin. Schlosshotel Fleesensee GIPFEL. Partner-Angebote TOURISTIK IMMOBILIEN GIPFEL Copyright FVW Medien 1

Entwicklungen im Lebensmittelhandel

Mode. Marken. Machen.

Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015

27./28. September THE FONTENAY Hamburg

2. DACH-Compliance-Tagung

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

petersberger industriedialog

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Lasst uns den Kunden fragen Einkaufen in der Zukunft

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

Digitalisierung in Familienunternehmen

PROFILIERUNG UND POSITIONIERUNG VON STANDORTEN UND KONZEPTEN

Weiterbildungsanlass. Revolution in der Schweizer Möbelbranche was morgen zählt? Konsequenzen auf Handel und Produktion

Einladung zum OSI FORUM. Frankfurt, 17. und 18. April Digitalisierung - die Zukunft beginnt heute

Multi-Channel Vertrieb

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Version 1.0 gültig ab Januar Produktpakete 2019

Transkript:

Lebensmittel Zeitung präsentiert: Vom Produkt bis zum POS den Kunden im Blick 23. + 24. Mai 2019 Hotel InterContinental Berlin Jetzt anmelden und Sonderkonditionen sichern: dfvcg.de/nonfood19 Es referieren und diskutieren u. a.: Andrea Weiß B.O.B Best of Books Oliver Kleine LEONARDO / montana Karsten Nüsken EDEKA Nüsken Michael Britz REWE Group Buying Wilhelm Josten Butlers Dr. Enrique Strelow FERRERO Partner: Ein Business-Event von: Conference Group

11. Nonfood Kongress 2019 + Begleitende Fachausstellung + Branchentreff Nonfood Die Themen: Nonfood 2019 Märkte. Sortimente. Consumer Insights. Generation Smartphone Verstehen Handel und Hersteller die neuen Konsumenten? Emotionen auf der Fläche Neue Konzepte und Ideen für das Nonfood Sortiment Kooperation Handel und Hersteller Gemeinsam (Mehr-)Wert schaffen Führung 4.0 Wie lässt sich der Erfolg einer kooperationsorientierten Kultur messen? Category Management und Marge Zukunft Buch- und Pressesortiment im LEH Selektiv-Vertrieb Ist der stationäre Handel in der Defensive? KI im Handel: Revolution Evolution Illusion? Es referieren und diskutieren Fortsetzung: Christian Böttcher Bauer Media Group Philipp Ferger Messe Frankfurt Achim Fringes Unternehmensberater Nicolaus Gedat nmedia Bernhard Heiden INTERSTORE SCHWEITZER Hermann Hutter Hutter Unternehmensgruppe Dr. Reiner Klingholz Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung RA Prof. Dr. Thomas Klindt Kanzlei Noerr Martin Langhauser GfK Dr. Urban van Melis Ravensburger Prof. Dr. Stephan Rüschen Duale Hochschule Baden-Württemberg Dr. Kurt Smit Kottmann Joachim Stumpf BBE Handelsberatung, IPH Handelsimmobilien RA Dr. Michaela Westrup Reed Smith

1. KONGRESSTAG Donnerstag, 23. Mai 2019 Moderation: Tassilo Zimmermann, Ressortleiter Nonfood, Lebensmittel Zeitung Prof. Dr. Torsten Spandl, Fachhochschule für die Wirtschaft FHDW 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung durch die Moderatoren KOOPERATION. MARKE. MEHRWERT. 14.10 14.40 Uhr Gemeinsam (Mehr-)Wert schaffen Wie Handel und Industrie miteinander Wachstumspotenzial realisieren können Hermann Hutter, Geschäftsführer, Hutter Unternehmensgruppe; Vize-Präsident HDE NONFOOD STATUS QUO UND PERSPEKTIVEN 9.10 10.00 Uhr Nonfood 2019 Märkte. Sortimente. Shopper Insights. Kunden im Wandel: Wer kauft was wo ein? Black Friday: Chance oder Risiko? Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panels & Services, GfK SE 10.00 10.30 Uhr Deutschland im demographischen Wandel Wo geht die Reise hin? Dr. Reiner Klingholz, Direktor und Vorstand, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung 10.30 10.40 Uhr Q&A 10.40 11.20 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause STRATEGIEN. FORMATE. POTENZIALE. 11.20 11.50 Uhr Den Kunden verstehen Wahrnehmung und Kaufentscheidung am POS: Was sagt uns die (aktuelle) Hirnforschung? Dr. Enrique Strelow, Head of Shopper Neuroscience, FERRERO MSC GmbH & Co. KG 11.50 12.20 Uhr Food & Nonfood erfolgreich verbinden Wo liegen die Herausforderungen und Stolpersteine? Achim Fringes, Unternehmensberater und Buchautor 14.40 15.10 Uhr Starke Marke Mehr Profil und Marge für Kooperationspartner Wilhelm Josten, Geschäftsführer, BUTLERS GmbH & Co. KG 15.10 15.40 Uhr Nonfood im LEH Einsichten und Aussichten aus der Perspektive eines Lebensmittel-Discounters Michael Britz, Bereichsleiter Ware Nonfood Penny, REWE Group Buying GmbH 15.40 16.20 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause MULTICHANNEL. DIGITALISIERUNG. KI. 16.20 16.50 Uhr Wettbewerbspolitik in digitalen Zeiten Herausforderung für den Vertrieb Selektivvertrieb ist der stationäre Handel in der Defensive? Die Auswirkungen der restriktiven Wettbewerbspolitik des Bundeskartellamtes Deutsche versus europäische Rechtsprechung im Kartellrecht RA Dr. Michaela Westrup, LL.M., Reed Smith LLP 16.50 17.10 Uhr Nextrade Die neue Dimension des Order- und Datamanagements der Home & Living Branche Nicolaus Gedat, Geschäftsführer, nmedia GmbH Philipp Ferger, Bereichsleiter, Messe Frankfurt Exhibition GmbH 17.10 17.20 Uhr Q&A 12.20 13.00 Uhr Im Gespräch mit der Redaktion: Nonfood meets Food Cross Selling-Potenziale für das Nonfood-Sortiment Die Erfolgsfaktoren in der Kooperation von Handel und Hersteller Wachstums- und Umsatzpotenziale im Nonfood-Sortiment erfolgreich realisieren Achim Fringes, Unternehmensberater und Buchautor Karsten Nüsken, Geschäftsführer, Nüsken GmbH Oliver Kleine, Inhaber und Geschäftsführer, glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG 13.00 14.10 Uhr Mittagspause 17.20 18.00 Uhr Künstliche Intelligenz im Handel Mehr als nur ein Buzzword? Reality Check: Wie weit ist KI im Handel? Künstliche Intelligenz: Sortimentsoptimierung und Preisbildung neu denken Target Group Management: Das Ende des klassischen CM? Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Handel/Retail, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn 19.00 Uhr Branchentreff Nonfood

Branchentreff Nonfood Im Herzen von Berlin zwischen Big City Life und Blick in den Zoo im SUPER Concept Space auf der Dachterrasse des BIKINI Berlin. Powered by: WEBAGENTUR KÖLN 2. KONGRESSTAG Freitag, 24. Mai 2019 9.00 Uhr Einführung durch die Moderatoren ZUKUNFT HANDEL ZUKUNFT NONFOOD 9.10 9.40 Uhr Zukunft Handel Welche Standorte, welche Formate brauchen wir? Game Changer Urbanisierung wer sind die Gewinner? Online geht offline Wie verändern neue Formate den stationären Handel? Joachim Stumpf, Geschäftsführer, BBE Handelsberatung GmbH und IPH Handelsimmobilien GmbH SPECIAL: SORTIMENT BUCH & PRESSE 11.50 12.00 Uhr Zukunft Pressesortiment im LEH Perspektive der Bauer Media Group Christian Böttcher, Vertriebsleiter Retail, Bauer Media Group 12.00 12.20 Uhr Im Gespräch mit der Redaktion Zielgruppengerechte Flächenkonzepte für das Sortiment Presse im LEH Christian Böttcher, Vertriebsleiter Retail, Bauer Media Group Tassilo Zimmermann, Ressortleiter Lebensmittel Zeitung 9.40 10.10 Uhr Food meets Nonfood Mehr(wert) und mehr Emotion auf der Fläche Bernhard Heiden, Creative Director, Interstore AG; Chief Strategy Officer, Schweitzer Group 12.20 12.30 Uhr Buch und Spiel im LEH Dr. Urban van Melis, GF Vertrieb DACH, Ravensburger Spieleverlag GmbH und Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH 10.10 10.40 Uhr Mehr Kooperation, weniger interner Wettbewerb Erfolgsfaktor Unternehmenskultur Warum wir eine neue Unternehmenskultur brauchen! Warum scheitern offene Führungsstrategien häufig in traditionellen Unternehmen? Wie lässt sich der Erfolg einer kooperationsorientierten Kultur messen? Dr. Kurt Smit, Autor, Coach, Geschäftsführender Gesellschafter, Kottmann GmbH 10.40 11.10 Uhr Ein Lagebericht von der Prüfungsfront Rechtssplitter zum Datenschutzrecht bei b2c-produkten RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Partner, Kanzlei Noerr 11.10 11.50 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause 12.30 12.40 Uhr Zukunft Buch im LEH Die Perspektive eines Systemdienstleisters Andrea Weiß, Geschäftsführerin, B.O.B Best of Books GmbH; Geschäftsleitungsmitglied Mayersche Buchhandlung GmbH & Co. KG 12.40 13.00 Uhr Im Gespräch mit der Redaktion Erfolgreiche Flächenkonzepte für das Sortiment Buch im LEH Dr. Urban van Melis, GF Vertrieb DACH, Ravensburger Spieleverlag GmbH und Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH Andrea Weiß, Geschäftsführerin, B.O.B Best of Books GmbH; Geschäftsleitungsmitglied Mayersche Buchhandlung GmbH & Co. KG Tassilo Zimmermann, Ressortleiter Lebensmittel Zeitung 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Werden Sie Partner oder Aussteller beim Nonfood Kongress 2019 Treffen Sie Unternehmer und Top-Entscheider aus führenden Unternehmen der Branche. Setzen Sie Impulse, agieren Sie interaktiv, und rücken Sie als Experte in das Blickfeld der Branche. Profitieren Sie von der starken Medienpräsenz der kompetenten, reichweitenstarken und intensiven Begleitung durch die Lebensmittel Zeitung. Ich berate Sie gerne: Kirsten Elsen Telefon: +49 69 7595-3045 E-Mail: kirsten.elsen@dfvcg.de

Jetzt anmelden unter: www.dfvcg.de/nonfood19 1.050,- * zzgl. gesetzl. MwSt. Teilnehmerpreis p.p. für Unternehmen aus dem stat. Einzelhandel 1.290,- * zzgl. gesetzl. MwSt. Teilnehmerpreis p.p. für sonstige Teilnehmer * Preis gilt für Abonnenten der Lebensmittel Zeitung. Nicht-Abonnenten zahlen zusätzlich 100 auf die Kongressgebühr. Darüber hinaus erhalten Sie bei einer Anmeldung ab dem dritten Teilnehmer Ihres Unternehmens 50% Rabatt. Die Kongressgebühr beinhaltet Essen und Getränke während der Veranstaltung, die Zugangsdaten zu den Charts (sofern von den Referenten freigegeben) sowie den Besuch der Vorträge, Abendveranstaltung und der Ausstellung. Der Veranstalter behält sich Referenten- und Themenänderungen vor. Termin und Ort: 11. Nonfood Kongress 2019 23. / 24. Mai 2019 Hotel InterContinental Berlin Budapester Straße 2 10787 Berlin Zimmerreservierung: Details zur Anreise und Zimmerreservierung finden Sie unter www.dfvcg.de/nonfood19 Datenschutz: Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen per E-Mail: datenschutz@dfvcg.de. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dfvcg.de #NonfoodKongress Bei Fragen oder Anregungen unterstützt Sie gerne: Organisation Svenja Wieck Telefon: +49 69 7595 3027 E-Mail: svenja.wieck@dfvcg.de Partner und Aussteller Kirsten Elsen Telefon: +49 69 7595 3045 E-Mail: kirsten.elsen@dfvcg.de Programm Heike Leonhard E-Mail: heike.leonhard@dfvcg.de dfv Conference Group die Veranstaltungsexperten der dfv Mediengruppe