Unsere Lieblingsrezepte. Ein Kochbuch zum Backen von den Deutschlehrerinnen der EOI Manresa

Ähnliche Dokumente
Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Vanillekipferl. Zutaten:

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Rezepte zur Weihnachtszeit

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

PIRMINs BASLER LECKERLI

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Einfacher Plätzchenteig

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

1. Mandarinen - Nusstorte. 2. Schneewittchenkuchen. Teig 1. Teig 2. 4 Eigelb 100 g Zucker 100 g Butter 125 g Mehl. 1 Päckchen Vanillezucker

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Desserts LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Apfel- Quark- Kuchen. Zutaten: (für 12 Stücke) Zubereitung: Nährwerte: (pro Portion)

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Käsekuchen Variationen

Plätzchenrezepte von StayGuest

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Weihnachtsbäckerei am 2. Dezember 2006

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion!

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

KUCHEN IM GLAS SCHWIERIGKEITSGRAD:

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

Sieben leckere Apfelkuchenrezepte für den Herbst

Anja Donnermeyer. Backen ohne Mehl KAFFEEKLATSCH GLUTENFREI

ALLES handgefertigt und essbar!!!

Viel Spaß beim Nachbacken! euer

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

WEIHNACHTSPLÄTZCHEN. Weihnachtsgebäck selbstgebacken

Kinder- Plätzchen-Backen

Für ca. 16 Kuchenstücke

Weihnachtskeksrezepte der Ferrarischule

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

1. Mandeln, Mehl, Puderzucker, Vanila, Butter und Eigelbe zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

Kuchen Gluck. Diese cremigen, fruchtigen, süßen und überhaupt ganz zauberhaften Kuchen und Torten sind jede einzelne Kalorie wert.

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Amerikaner. zurück zur Übersicht

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei

Duftende Weihnachtskuchen und himmlische Plätzchen: Neue Langnese Backrezepte. Rezeptübersicht:

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

Tiramisu Torte mit Erdbeeren

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

>> Weihnachtsbäckerei Trûffel

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Rezepte für Hefezopf. Vanille-Mandel-Zopf

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

BRötcHEN. Sesambrötchen. Köstliche Rezepte. für 12 Brötchen. 20 Min. + 1¼ Std. ruhen Min. backen

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Kartoffel Gerste Fladen

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

(0911) BLZ:

Kochstudio

Oda Tietz. Die besten Fruchtigen Schnitten

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Kuchenrezepte. Linzer Torte

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Michaela Fuchs NORDISCHE WEIHNACHTS- BÄCKEREI

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Weihnachtsplätzchen nach Wakeup 2018

Das ist der Gipfel. 1. Ofen auf 150 (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Waffeln (Grundrezept)

Ischler Krapferl Helga Jörg (Bezirkssiegerin)

Lebkuchen vom Blech Monika Angerer (Landessiegerin)

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Einfache Guetzlirezepte Arbeitsblatt

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 24. November 2012 Schiller-Schule Gernsheim

Transkript:

Unsere Lieblingsrezepte Ein Kochbuch zum Backen von den Deutschlehrerinnen der EOI Manresa

Deutsch lernen einmal praktisch. Wir haben für dich unsere Lieblingsrezepte gesammelt und ein kleines Kochbuch zum Backen daraus gemacht. Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen wünschen dir... Miren Etxeberria Katharina Preiser Ursula Sperrer Mieke Wortmann

Die Rezepte auf einem Blick Der traditionelle Apfelstrudel Seite 3 Der moderne Apfelstrudel Seite 5 Schokokuchen (glutenfrei) Seite 6 Vollkornkuchen mit Obst Seite 7 Weiße Schokokugeln Seite 8 Apfelstreuselkuchen Seite 9 Streuselkuchen mit Fruchtfüllung Seite 10 Marmorgugelhupf Seite 11 Spritzgebäck Seite 12 Nussecken Seite 13 Klassische Butterplätzchen Seite 14 Zitronenkuchen Seite 15 Kiwitorte Seite 16 Wespenstiche Seite 17 Kokos-Makronen mit Vanilie Seite 18 BILDLEXIKON Seite 19

Der traditionelle Apfelstrudel aus Österreich Zutaten für den Teig: 300 g Mehl eine Prise Salz 1,5 Esslöffel Olivenöl 1/8 Liter warmes Wasser (nicht heiß) Zutaten für die Füllung: 1 Kilo Äpfel 1 kleine Tasse Brotbrösel 1 kleine Tasse Nüsse (in kleine Stücke geschnitten) ein bisschen Butter Zucker Zimt Zitronenschale Zitronensaft So wird's gemacht - die Zubereitung: 1. Den Backofen auf 170º vorheizen. 2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Nur das Wasser NICHT. 2. Alle Zutaten mit dem Mixer kneten und langsam das warme Wasser dazugeben. 3. Solange kneten, bis wir einen weichen Teig haben. 4. Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit der Hand weiter kneten. Der Teig muss sehr fein und seidig sein. 5. Den Teig in eine Plastikfolie einpacken und eine halbe Stunde kühl stellen. NICHT in den Kühlschrank stellen. 6. Eine halbe Stunde warten und deutsche Musik hören. 7. Ein großes Tuch auf einen Tisch legen. Das Tuch muss so groß wie der Tisch sein. 8. Ganz wenig Mehl auf dem Tuch verteilen. 9. Den Teig auf das Tuch geben und zuerst mit einer Flasche ausrollen. 10. Wenn man den Teig nicht mehr ausrollen kann, dann mit der Hand ziehen. 11. Zentimeter für Zentimeter an dem Teig ziehen, bis er ganz dünn ist. So dünn, wie ein Blatt Papier oder noch dünner. 12. Ein wenig Butter in einer Pfanne heiß machen und die Brotbrösel dazugeben. Kurz rösten. 13. Die Äpfel schälen und in kleine dünne Stücke schneiden.

14. Die gerösteten Brotbrösel auf den Teig verteilen. VORSICHT: Eine Hälfte bleibt frei. 15. Die kleinen Äpfelstücke mit Zucker, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft mischen. 16. Den Teig ohne Äpfel mit Butter bestreichen. 17. Die Äpfelstücke über die Brotbrössel verteilen. 18. Das Tuch in die Hand nehmen und den Teig vorsichtig einrollen. Beginne mit der Seite, wo die Äpfel sind. 19. Backpapier auf ein Backblech legen. 20. Den Apfelstrudel vorsichtig auf das Backblech legen. 21. Den Apfelstrudel bei 170º zirka 40 Minuten backen. den Teig ausrollen den Teig ziehen die Füllung auf dem Teig verteilen den Teig einrollen

Der moderne Apfelstrudel Wenn du glaubst, dass der traditionelle Apfelstrudel zu kompliziert ist, kannst du eine moderne Variante wählen. Die schmeckt auch superlecker! Zutaten für den Teig: 400 g Mehl 250 g Butter (ganz weich) 3 Eigelb 1 Würfel Hefe eine Prise Salz Zutaten für die Füllung: 1 Kilo Äpfel (in kleine Stücke geschnitten) 1 kleine Tasse Nüsse (in kleine Stücke geschnitten) ein bisschen Butter Zucker Zimt Zitronenschale Zitronensaft 1. Den Backofen auf 180º vorheizen. 2. 3 Esslöffel Zucker und 3 Esslöffel Milch in eine kleine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. 3. Die Butter in kleine Stücke schneiden. 4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und schnell zu einem Teig kneten. 5. Den Teig aus der Schüssel geben und mit der Hand weiter kneten. 6. Den Teig wieder in eine Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und eine halbe Stunde stehen lassen. 7. Die Hälfte des Teigs nehmen und mit einer Flasche zu einem Rechteck ausrollen, bis der Teig zirka 5 mm dünn ist. 8. Alle Zutaten für die Füllung mischen und in der Mitte verteilen. 9. Die Füllung mit der linken Seite und mit der rechten Seite des Teigs bedecken. 10. Jetzt alles mit der anderen Hälfte wiederholen. 11. Die Apfelschlange mit einem Ei bestreichen. 12. Backpapier auf eine Backblech legen. 13. Die Apfelschlangen auf das Backblech legen und 25 Minuten bei 180º backen.

Schokokuchen ohne Gluten (glutenfrei) Zutaten: 7 Eier (Eiweiß und Eigelb trennen) Saft von einer halben Zitrone 1 kleine Tasse Milch 200 g Zucker 200 g Butter 250 g gemahlene Nüsse (Mandeln zum Beispiel) 150 g gemahlene Schokolade 100 g Maizena 2 Teelöffel Backpulver 1. Den Backofen auf 180º vorheizen. 2. Eiweiß mit einer Prise Salz fest schlagen, bis es aussieht wie Schnee und in den Kühlschrank stellen. 2. Eigelb + Butter + Zucker zusammen rühren, bis es schaumig ist. 3. Maizena und Backpulver mischen. 5. Langsam alle anderen Zutaten (Maizena, Nüsse, Schokolade, Milch und Zitronensaft) dazugeben und kurz rühren. 6. Den Schnee dazugeben und vorsichtig mischen. 7. Backpapier in eine rechteckige Backform legen. 8. Den Teig in die Backform geben. 9. Den Schokokuchen zirka 40 Minuten bei 180º backen.

Vollkornkuchen mit Obst Zutaten: 200 g Vollkornmehl 100 g Butter 150 g Zucker 2 Eier (Eiweiß und Eigelb trennen) 1 Päckchen Vaniliezucker 1 Teelöffel Backpulver eine Prise Salz 1/8 Liter Milch frisches Obst, wie Äpfel oder Aprikosen oder Trockenfrüchte (Nüsse, Aprikosen, Rosinen,...) 1. Den Backofen auf 180º vorheizen. 2. Die Eier trennen: Eiweiß und Eigelb 3. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und eine Prise Salz dazugeben. 4. Das Eiweiß solange rühren, bis es fest ist und wie Schnee aussieht. Dann in den Kühlschrank stellen. 5. Die weiche Butter + Zucker + Eigelb + Vaniliezucker schaumig rühren, bis es eine weiche Masse ist. 6. Das Mehl mit dem Backpulver mischen. 7. Langsam Mehl und Milch in die weiche Masse rühren. 8. Zum Schluss den Schnee in den Teig rühren. 9. Backpapier auf eine flache Backform legen. 9. Den Teig in die Backform geben. 10. Das Obst oder die Tockenfrüche auf den Teig verteilen. 11. Den Obstkuchen zirka 40 Minuten bei 180º backen.

Weiße Schokokugeln Eine süße Sünde, die man nicht backen muss. Ohne Backofen! Zutaten: 250 g weiße Schokolade 1/8 Liter Sahne 1 kleine Tasse Likor (Rum, Wiskey, Baileys,...) 100 g Butterkekse in Brösel 1. Die weiße Schokolade und die Sahne in einen Topf geben und langsam kochen. Die Schokolade muss schmelzen. 2. Die Masse zirka eine halbe Stunde kühl stellen. 3. Die Butterkekse ganz klein drücken, bis es Brösel sind. 4. Die Brösel in die Masse geben und mischen. 5. Die Masse über Nacht in den Kühlschrank stellen. 6. Kleine Kugeln formen und in Zucker, Schokostücke oder Kokosflocken drehen. Fertig!

Apfelstreuselkuchen Zutaten: Teig: Belag: 300 g Mehl 1kg Äpfel 1 Würfel frische Hefe 300 g Mehl 1 Ei 200 g Zucker 25 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 125 ml Milch, ein bisschen warm 200g weiche Butter 30 g Butter flüssig machen 1 Prise Salz 1. Mehl, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. 2. Milch kurz warm machen und darin die frische Hefe klein machen. 3. Milch mit Hefe in die Schüssel geben. 4. Butter und eine Prise Salz dazugeben. 5. Alle Zutaten verkneten und dann den Hefeteig 30 Minuten gehen lassen. 6. Äpfel waschen, schälen und in Scheiben schneiden. 7. Backpapier auf Backblech legen. 8. Teig auf Backblech ausrollen. 9. Apfelscheiben auf den Teig legen. 10. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter verkneten und mit den Händen zu Streuseln klein machen. 11. Die Streusel auf die Äpfel geben. 12. Den Streuselkuchen 30 Minuten bei 210 Grad backen.

Streuselkuchen mit Fruchtfüllung Zutaten: 50 g Speisestärke (Maizena) 200 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 1 Eigelb 125 g Zucker 150 g Butter Butter für die Form Zutaten für die Füllung: 1 Glas Sauerkirschen oder 1 Dose Aprikosen, Pfirsiche ¼ l von dem Fruchtsaft aus dem Glas oder der Dose 1 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 35 g Speisestärke (Maizena) 1. Für die Füllung die Früchte abtropfen lassen. 2. Speisestärke mit ein bisschen Fruchtsaft verrühren. 3. Den restlichen Kirschsaft, Zucker und den Vanillezucker aufkochen. 4. Die Speisestärke dazugeben und alles aufkochen lassen, dabei aber Umrühren nicht vergessen! 5. Am Ende die Früchte dazugeben. 6. Für den Teig die Speisestärke, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. 7. Eigelb, Zucker und Butter daraufgeben und alles mit einem Mixer auf kleiner Stufe verkneten. 8. Am Ende mit den Händen den Teig in Streusel (kleine Stücke) klein machen. 9. Eine runde Backform mit Butter einfetten. 10. Ein Viertel der Teigstreusel auf die Backform geben und zusammendrücken. 11. Nun die Fruchtfüllung auf dem Teig verteilen. 12. Den restlichen Teig darüber geben. Oben sind jetzt ganz viele Streusel auf dem Kuchen zu sehen. 13. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 25 30 Minuten backen.

Marmorgugelhupf Zutaten: 100 g Butter 200 g Zucker 1 Packung Vanillezucker 3 Eier 250 ml Sahne 400 g Mehl 1 Päckchen Backpulver ½ Tafel Schokolade 1. Die Schokolade im Wasserbad weich machen. 2. Die Schokolade im Wasserbad weich machen. 3. Dann den Zucker, den Vanillezucker und die Eier dazugeben. 4. Zum Schluss abwechselnd das Mehl mit dem Backpulver und die Sahne dazugeben. 5. Die Hälfte des Teigs mit der weichen Schokolade vermischen. 6. Die Gugelhupf-Form mit ein wenig Butter befetten und dann mit Brotbrösel bestreuen. 7. Dann abwechselnd die dunkle und die helle Masse in die Gugelhupf-Form füllen. 8. Den Gugelhupf zirka 40 Minuten bei 180º backen.

Spritzgebäck Zutaten: 500 g Mehl 250 g Butter 2 Eier 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker ein halbes Päckchen Backpulver Figuren ausstechen 1. Alle Zutaten gut verkneten und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 2. Backblech mit Backpapier auslegen. 3. Den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. 4. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 5. Im Backofen (mittlere Schiene) etwa 15 Minuten backen und auskühlen lassen. 6. Nach Belieben mit Kuvertüre oder Zuckerdekor verzieren.

Nussecken Zutaten für den Teig: 150 g Mehl 1 Teelöffel Backpulver 50 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 65 g Margarine Zutaten für den Belag: 100 gr Butter 75 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 2 Esslöffel Wasser 100 g gemahlene Haselnüsse 100 g klein gehackte Haselnüsse Aprikosenmarmelade oder Erdbeermarmelade (die Marmelade, die man am meisten mag) 1. Alle Zutaten für den Teig kneten (entweder mit der Hand oder mit einem Knethaken in einer Schüssel) 2. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. 3. Für den Belag Butter erwärmen und dann die restlichen Zutaten dazugeben, umrühren und abkühlen lassen. 4. Zuerst die Marmelade dünn auf den Teig streichen. 5. Und dann den Belag darauf geben. 6. Bei 200º circa 25 Minuten backen. 7. Den abgekühlten Kuchen in Dreiecke schneiden. 8. Jede Ecke in flüssige Schokoglasur tunken.

Klassische Butterplätzchen Zutaten für den Teig: 300 g Mehl 100 g Zucker 1 Prise Salz 2 Eigelb 200 g kalte Butter Mehl zum Ausrollen Zum Verzieren braucht man: 150 g Puderzucker 1 2 Esslöffel Zitronensaft Bunte Speisefarbe Zuckerperlen, Schokoladenstreusel 1. Das Mehl auf den Tisch schütten und in die Mitte eine Mulde drücken. 2. Den Zucker und das Salz in die Mehlmulde geben. 3. In den Zucker wieder eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. 4. Eigelb und Zucker mit einer Gabel verrühren. 5. Die Butter in kleine Würfel schneiden und rundherum auf dem Mehl verteilen. 6. Alle Zutaten mit einem groβen Messer zu kleinen Stückchen zerhacken. 7. Teigstückchen mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten. 8. Zur Kontrolle den Teig einmal durchschneiden es dürfen keine Butter- oder Eigelbstückchen zu sehen sein! 9. Den Teig zu einer Scheibe formen und eingewickelt in Transparentfolie mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. 10. Den Teig kurz durchkneten und auf wenig Mehl etwa 3 mm dick ausrollen. 11. Plätzchen (Sterne, Tannenbäume, Pilze, Herzen...) mit Backförmchen ausstechen und auf Bleche mit Backpapier legen. 12. Backofen auf 175 Grad (Gas Stufe 2) vorheizen und die Plätzchen 10 bis 12 Minuten backen. 13. Plätzchen auf einem Gitter abkühlen lassen. 14. Puderzucker und Zitronensaft verrühren, in Portionen teilen und mit Speisefarbe färben. 15. Plätzchen mit dem Zuckerguss und mit Zuckerperlen, Schokostreuseln etc. verzieren.

Zitronenkuchen Zutaten für den Teig: 250 g weiche Butter 4 Eier 200 g Zucker 1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 125 ml Milch 1 Bio-Zitrone (am besten aus dem eigenen Garten) Für die Glasur braucht man: 150 g Puderzucker 1 2 Esslöffel Zitronensaft 1. Weiche Butter mit Zucker und Eiern verrühren. 2. Salz hinzugeben. 3. Die Zitrone waschen und die Schale in den Teig reiben. 4. Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig geben. 5. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 6. Eine Kastenform mit Butter fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. 7. Den Teig in die Form füllen und 60 bis 75 Minuten backen. 8. Kuchen abkühlen lassen. 9. Aus Puderzucker und Zitronensaft eine Glasur anrühren. 10. Den Kuchen dick damit bestreichen.

Kiwitorte Zutaten für den Boden 250 g Butterkekse 125 g Butter Zutaten für die Füllung 1 Päckchen Götterspeise Zitronengeschmack 500 ml Schlagsahne 1 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen Vanillezucker 200 g Sahnefrischkäse 1 ausgepresste Zitrone 6 Esslöffel Zucker 5-6 Kiwis 1. Den Boden von der Tortenform mit Backpapier auslegen. 2. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz oder einer Glasflasche zerkleinern. 3. Die Butter in einem Topf langsam flüssig machen. 4. Die Keksbrösel zur Butter geben und gut vermengen. 5. Die Keksmasse in die Torenform füllen und mit einem Esslöffel gleichmäßig fest auf Boden drücken. 6. In den Kühlschrank stellen. 7. Die Götterspeise mit 3 EL Zucker in einem Topf verrühren und mit 100 ml kaltem Wasser anrühren. 10 Minuten quellen lassen. 8. Die Sahne schlagen, das Sahnesteif mit dem Vanillezucker mischen, hinzufügen und die Sahne steif schlagen. 9. Die Götterspeise auf dem Herd vorsichtig erwärmen, bis sie sich auflöst ABER NICHT KOCHEN! 10. Dann etwas abkühlen lassen. 11. Den Käse mit 3 EL Zucker und dem Zitronensaft gut verrühren. 12. Esslöffelweise langsam unter die Götterspeise rühren. 13. Die Zitronen-Käsemasse mit dem Teigschaber unter die Sahne heben. 14. Die Masse in die Springform auf den Keksboden gießen, glatt streichen und im Kühlschrank fest werden lassen. 15. Erst kurz vor dem Essen die Kiwis schälen, schneiden und auf die Torte legen.

Wespenstiche Zutaten: 100 g Zartbitterschokolade 100 g gehackte Mandeln 100 g Mandelstifte 3 Eiweiß 1 Prise Salz 200 g feiner Zucker Backpapier fürs Blech 1. Die Schokolade fein reiben und kühl stellen. 2. Gehackte Mandeln und Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. 3. Den Backoffen vorheizen. 4. Die Backbleche mit Backpapier belegen. 5. Eiweiße, Salz und Zucker im Wasserbad dickschaumig aufschlagen. 6. Die gerösteten Mandeln und die Schokolade locker unterheben. 7. Mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen aufs Blech setzen. 8. Im Ofen bei 140º (Mitte, Umluft 120º) ca. 25 Min. backen. 9. Den Ofen ausschalten und die Plätzchen bei leicht geöffneter Backofentür noch 1 Stunde trocknen lassen.

Kokos-Makronen mit Vanilie Zutaten: 1,5 Vanilleschoten 3 Eiweiß 2 TL Zitronensaft 1 Prise Salz 225 g Puderzucker 60 g Mehl 150 g Kokosraspel 60 Backoblaten (Ø 40 mm) 1. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. 2. Die Vanilleschoten mit einem spitzen Messer längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. 3. Eiweiß, Zitronensaft, Vanillemark und Salz mit dem Mixer steif schlagen. 4. Puderzucker und Mehl sieben, nach und nach zusammen mit den Kokosraspeln zum Eischnee geben, dabei ständig weiterschlagen. 5. Backpapier auf Backblech legen. 6. Die Oblaten auf das Backblech legen und jeweils 1 Teelöffel Makronenmasse daraufgeben. 6. Die Makronen im Ofen etwa 10-15 Minuten backen. 7. Vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

BILDLEXIKON der Mixer mixen /rühren kneten die Schüssel den Apfel schälen den Apfel schneiden das Backblech mit einem Ei bestreichen den Teig ausrollen die Backform Backform mit Butter einfetten die Kastenform

Eier trennen: das Eigelb und das Eiweiß verrühren der Backofen der Topf Figuren ausstechen das Eiweiß schlagen vermischen (mischen) in die Form füllen Schokolade schmelzen die Zitronenschale reiben verzieren