Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi. Sekundarstufe I Schulcurriculum im Fach. Arabisch. für die. Klassenstufe 8

Ähnliche Dokumente
Grundkurs Linguistik - Morphologie

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Diese Übungen stammen aus dem EasyDeutsch Ebook: Grammatikübungen DaF: Level A1 + A2

Cambridge Advanced Exam. Zertifikat

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 4

Passiv und Passiversatz

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Kein Problem! Mehr Informationen zum Ebook:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Grundkurs Linguistik - Syntax

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

DEPARTAMENT D ALEMANY QUART CURS. Programa de curs

Konzept Deutschunterricht

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Spanisch / Langua castellana y literatura

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Wie bildet man das werden-passiv? Man bildet das werden- Passiv mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip Perfekt des Vollverbs.

Unterrichtseinheit Lektion 1

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Übung: Relativsätze / Relativpronomen

Unterrichtsbereich Standardsprache (LS) BZF Rheinfelden

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache

1 Das Geschlecht der Substantive

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Grundkurs Linguistik Morphologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Nomen / Namenwörter - Klassenarbeit inklusive!

Lehrplan. für. Deutsch Klasse 7-9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreiblehrgang / Schreibtraining: Kurze einfache Sätze

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule. und. Fachmittelschule

KAPITEL I EINLEITUNG

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

ABSCHNITT I EINLEITUNG. der Deutschabteilung der UPI Bandung als auch in einigen

Duo. Wortschatz. Formenbildung. Satzbildung

Sprachprüfung (24 Punkte)

Klassenarbeit - Wortarten

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive!

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

12. Hat der Buchdruck die deutsche Sprache verändert?

1. Definiter und indefiniter Artikel

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Modalverben Übungen 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schreiben eine Anleitung - Praxiserprobtes Aufsatztraining

1 Romanische Philologie (FB 10)

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Vorwort 1.

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Deutsch -

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Sprachlehre / Grammatik / Lösungen

Inhalt. Vorwort Einleitung Lautlehre / Phonetik. Grundlagen

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

TEIL 1: Kasus und Verben. Autorprogramm: Mag. a Dr. in Justyna Haas

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Inhaltsverzeichnis. Prokosch, Erich ZusÃ?tze zum Supplement zu den Osmanischen Grammatiken (GLM 18) digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Artikel m / w / s Deklination des unbestimmten Artikels Beispiel ohne Artikel.

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive!

Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 1

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Lektion A. Lektion B. Lektion 1. Übungen zur Wiederholung 35 Die Konjugation des Verbs im Präsens: 1. Person Pl Text: Was machen Sie?.

Einführungsveranstaltung. Wie erteile ich Förderunterricht?

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

ABSCHNITT I EINLEITUNG

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Funktionale-Grammatik

Transkript:

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Sekundarstufe I Schulcurriculum im Fach Arabisch für die Klassenstufe 8 (Stand: November 2016)

Schulcurriculum Arabisch 8. Schuljahr Themen Lesetexte Video Materialien 1. Lesetexte Erworbene Fähigkeiten Pädagogische Ziele Lesetexte 1. Aus der Propheten-Sure (Surat al-anbiya ) 2. Die Früchte, die ideale Nahrung 3. Laita Hindan (Oh, wenn Hind dies täte!) 4. Die Liebe unter den Menschen 5. Die Anekdote von Abdallah al- Barri und Abdallah al-bahri 6. Die Eroberung von Tiberias 7. Der Abendbesucher 8. Suad s frohe Botschaft 9. Die Deklaration der Entstehung des Palästina-Staates. 10. Palästina 11. Eine mittellose Familie 12. Gaza Stadt 13. Ein Telegramm aus dem 1. Präsentation eines Dokumentarfilms über Palästina. 2. Präsentation eines Films über Baghdad. 3. Präsentation eines Dokumentarfilms über die LASER-Ära. 1. Schwierigen Situationen zu begegnen und das Selbstvertrauen zu stärken. 2. Von den neuen Vokabeln im Satzbau Gebrauch machen. 3. Literarische Texte gut lesen und verstehen 4. Einsatz angemessener Lese- Methoden, und Förderung der Aufnahmefähigkeiten. 5. Die Fähigkeit, Dichtungsverse zu analysieren. 6. Die Fähigkeit, als Team zu lesen und anschließend mit einer einheitlichen, intellektuellen und kritischen Vision 1. Erwerb neuer Sprachwörter, Ausdrücken und Strukturen aus den Lesetexten. 2. Pflanzung von pädagogischen Werten in den Unterricht. 3. Förderung der Schülerbildung duch Erwerb neuer Vokabeln und Lernmethoden aus den Büchern. 4. Förderung der Lesegewohnheit (freies Lesen) bei den Schülern. 5. Die verschiedenen 2

Gefängnis. 14. Das Gedächtnis des Ortes 15. Belohnung der Wohltat 16. Das Dorf Zeta 17. Auszüge aus dem Propheten- Hadeeth 18. Aus Aisha s Trauergedicht (um ihren Vater). 19. Hamza 20. Baghdad 21. Die Baghdader Makameh 22. Der Tee 23. Aus Antara s Dichtungen 24. Umm Musa (aus den Frauenheldentaten im Heiligen Quran) 25. Die Stadt Sebta 26. Der Brief Omar s an Saad 27. An meine Mutter 28. Die LASER-Ära 29. Die schöne Stadt Jaffa 30. Ziriab und Isaak al-mousili 31. Die Abschiedsdichtung 32. Sokrates Gerichtsverhandlung rauszukommen. 7. Poesie und Prosa als Kostprobe. 8. Ableitung von Bildungs- Werten aus dem Unterricht. 9. Von den neuen Vokabeln im Satzbau Gebrauch machen. 10. Die Fähigkeit, literarische Texte durch Lesen und Verstehen zu kosten. 11. Die Fähigkeit, Gelesenes zu verstehen. 12. Die Fähigkeit, poetische Verse zu analysieren. Fächer der arabischen in Zusammenhang bringen. 6. Entwicklung / Förderung der Lesefertigkeiten aus verschiedenen Quellen. 7. Stärkung der Sprachfähigkeit bei den Schülern und des Erwerbs der Fähigkeit der richtigen Ausdrucksweise. 8. Entwicklung der Schülerfähigkeit, die technischen, ästhetischen Aspekte der Sprache zu fühlen 9. Die Bildung eines sprachlichen Schatzes mit Hilfe der Bibliothek. 3

2. Sprachwissenschaften. 01. Die Worttypen 02. Die Satztypen 03. Die Verbarten (vollständige und unvollständige) 04. Die Nomenstypen im Hinblick auf die Struktur. 05. Differenzierung (Tamyiz) durch Phonetik (Laute). 06. Lautenzahl in der arabischen Sprache. Unterrichtspräsentation durchs POWER POINT- Programm 01. Die Sprachfertigkeiten mit dem Grammatikunterricht verbinden. 02. Einsatz der Verbarten im Satzbau. 03. Die Fähigkeit, die Laute durch Artikulation voneinander zu unterscheiden. 04. Die Fähigkeit, die verschiedenen grammatischen Formen voneinander zu unterscheiden. 1. Förderung des sprachlichen Erwerbs der Schüler durch Erweiterung des Wortschatzes, Beispiele und Methoden. 2. Festigung der aus dem Unterricht abgeleiteten Regeln. 3. Festigung der aus dem Unterricht abgeleiteten Erkenntnisse. 07. Das Lautensystem und Artiku- Lationsstellen der arabischen Laute. 05. Die verschiedenen Verbund Nomenarten in Verbindung bringen. 08. Das morphologische Gleichgewicht. 09. Das Abstraktum 06. Die Fähigkeit, durch scharfes Zuhören Richtig/ Falsch zu unterscheiden. 10. Das Subjekt 11. Das Passivpartizip 12. Das Attribut 13. Die Übertreibungsformen 14. Der Elativ 15. Nomenbildung und Morphologie 07. Von den Grammatikregeln bei der Lösung verschiedener Übungen / Aufgaben Gebrauch zu machen. 08. Die Fähigkeit, die Unterrichtsbeispiele allgemein zu verstehen. 16. Flexionszeichen der Dualform 17. Flexionszeichen der regulären, männlichen Pluralform 09. Unterscheiden können zwischen den gebildeten und den analysiertennomen 4

18. Flexionszeichen der regulären, weiblichen Pluralform 19. Flexionszeichen der fünf anormalen Nomen 20. Indeklinabele Nomen 21. Das Verb Präsens im Nominativ. 22. Das Verb Präsens im Akkusativ 23. Das Verb Präsens in den Apokopatus setzen. 24. Die verschiedenen Strukturformen. 25. Die strukturierten Nomen 26. Strukturzeichen des Präteritums 27. Strukturzeichen des Imperativs und ihren Arten. 10. Die Fähigkeit, alle Arten der Plural- und Dualformen im Nominativ, Akkusativ und Dativ zu analysieren. 5