Pädiatrischer Prüfplan (PIP)

Ähnliche Dokumente
Gesetzliche Grundlagen der Arzneimittelentwicklung national/ international

Label und Off-Label Use von Medikamenten bei Kindern und Jugendlichen in Österreich


Pädiatrisches Prüfkonzept (PIP) - Dos and Don ts anhand regulatorischer Erfahrung

Die neue Rolle von Kindern im Arzneimittelrecht und ihre praktischen Konsequenzen. Was hat mein Kind von der EU? Prof. Dr. med. Joachim Boos, Münster

1976 Urologic nursing Urologic radiology m , , , Urologic survey

Regulatorische Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Zulassung von Orphan Medicinal Products

Anforderungen für f r Plasma Master Files

Heading for New Approaches Future of the BfArM in the EU MA System

Better Medicines for Children Perspektive der EMEA nach 2 Jahren EU-Kinderarzneimittelverordnung

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15. (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15

Ausblick auf die Medizinprodukte Verordnung - Klinische Prüfungen

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE. insbesondere Anhänge B 1 bis B 3

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

Wirksame und sichere Arzneimittelbehandlung: Gesundheit für unsere Kinder

Art. 107i-Verfahren nach RL 2001/83/EG zu Cyproteronazetat/Ethinylestradiol (2mg/0,035mg): Diane 35 und Generika. 72. Routinesitzung 29.

Auswirkungen auf die klinische Arzneimittelentwicklung bei besonderen Populationen: Frauen und Kinder

GVP Module VII Periodic Safety Update Report

Medikationssicherheit in der Kindermedizin

Maßnahmen und Konzepte zur Qualitätsverbesserung in der Pädiatrie: Europäische Erfahrungen DGKJ Expertenforum Mainz


Pressegespräch der ABDA- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Informationen für Staubsauger A Name des Lieferanten Imtron GmbH B Modellkennung KVC 3121 A C Energieeffizienzklasse A

GVP Module VIII Post-authorisation safety studies

Safety Measures in the New Pharmaceutical Vigilance System

EG-Zertifikat. wurde das Teilsystem (genauer beschrieben im Anhang) the following subsystem (as detailed in the attached annex)

Jetzt einmal täglich: Sifrol Retardtablette bei Morbus Parkinson

Nationalkonferenz zu Seltenen Erkrankungen

Pharmacovigilance Risk Advisory Committee- PRAAC Responsibilities and Cooperation with NCAs

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Aktuelles zu Neuartigen Therapien (ATMPs)

Kinderarzneimittel im deutschen Gesundheitssystem

Einstufung von Änderungen

Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Öffentliche Informationen in PharmNet.Bund Clinical Trials (CT)

Erfahrungen mit Art. 5 Anfragen zu unforeseen variations und sonstige Fragen zur Klassifizierung

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

MEDICAL UNIVERSITY VARNA

Symposium Anforderungen an neue Rezepturbestandteile für Dermatika und Kosmetika

Bedeutung von medizinischen Zeitschriften in der Wissenschaftskommunikation Subito versus JCR

PSUR Worksharing. Erste Erfahrungen und offene Fragen

Antrag auf Wissenschaftliche Beratung* durch das Innovationsbüro Request for Scientific Advice* by the Innovation Office

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Forschung wirkt. PRODUKTION DER ZUKUNFT RÜCKBLICK, AKTUELLE ERGEBNISSE, AUSBLICK

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin

20. September 2013 EMA/564255/ Westferry Circus Canary Wharf London E14 4HB United Kingdom

Level 1 German, 2016

Pflanzliche Arzneimittel Tradition und Zukunft aus regulatorischer Sicht Prof. Dr. Werner Knöss

Abmessungen / Dimensions. Dicke / Thickness mm. Durchm. / Diameter mm

Arzneimittel für Kinder

Ex-Barriere für Diagnoseeinheit SITRANS DA400 / Ex-barrier for diagnostics unit SITRANS DA400 7MJ2010-1AA 0032

AGES Medizinmarktaufsicht (MEA) steht für sichere und wirksame Arzneimittel und Medizinprodukte ein Überblick des Aufgabenbereichs

Prüfbericht Test Report. die Innenausstattung der Kraftfahrzeuge (Teile im Insassenraum)

DEUTSCHE NORM September 2000

Berlin Environmental Relief Programme II. ERDF co-funded nature and landscape conservation projects in Berlin

CERTIFICATE. The Certification Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that

1. General information Login Home Current applications... 3

EU Declaration of conformity

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

Wirkstoffüberwachung

Zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen klinischer Studien ( 35c SGB V)

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Which data and when?

PSURs sind für ALLE ZUGELASSENEN ARZNEISPEZIALITÄTEN vorzulegen (s. 1 u. 14 PhVO 2006)

BAnz AT B5. Beschluss

Merck beantragt Zulassung in den USA für Cladribin-Tabletten als mögliche orale Kurzzeitbehandlung der Multiplen Sklerose

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber dem COMT-Hemmer Entacapon: Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

Beschluss. im Alter von 5 Jahren und älter)

Arzneimittelforschung mit Kindern: Ethische Herausforderungen

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014

Therapeutische Indikationen. Anwendungsfälle in europäischen Bereichen

Report Number of issued No. copies Pages date. MHM-EST /D Jakobi. Object under test Type designation Identification No.

Änderungen bei der Meldung einer klinischen Prüfung gemäß MPG

Überlegungen und Daten zum Herzkreislaufstillstand/der Reanimation in der Geriatrie Martin Frossard Universitätsklinik für Notfallmedizin

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Netupitant/Palonosetron wie folgt ergänzt:

1992 Drittes Staatsexamen Humanmedizin, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

The Danube Commission s current activities in the field of technical requirements Capt. Dr. Petar Margić, Director-General Danube Commission

Methotrexat - Risiko der Überdosierung durch Anwendungsfehler. Verfahren nach Art. 31 der Richtlinie 2001/83/EG

Beschluss vom: 4. August 2016 gültig bis: In Kraft getreten am: 4. August 2016 BAnz AT B2

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0125 für fischer Highbond-Anker FHB (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

Rolle des HMEC bei der Zulassung neuer Arzneimittel in der Schweiz

Qualitätssicherung am Prüfzentrum Sponsor Audits

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Versorgungslücken in der Kinder- und Jugendmedizin schließen - Arzneimittelzulassung mit bewährten Wirkstoffen stärken

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Biologie in unserer Zeit. Nervenheilkunde

Kinder mit seltenen Erkrankungen in klinischen Prüfungen-was gibt es aus ärztlicher Sicht zu beachten

Europäische Pharmakovigilanzvorgaben Implementierung in die FI/GI

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013

Schleppen von Segelflugzeugen/Transparenten/Lasten nicht eingeschlossen. Hauling of gliders/banners/slung-cargo excluded.

Tolperison, Nichtigkeitsklage vor dem Gericht der EU gegen den Durchführungsbeschluss der Kommission aus dem Art. 31-Verfahren nach RL 2001/83/EG

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Transkript:

Pädiatrischer Prüfplan (PIP) AGES - Gespräch Arzneimittel in der Pädiatrie: Heute und Morgen 27. Mai 2008 Dr. Doris Tschabitscher, PharmMed Austrian Alternate PDCO

Pädiatrische Pharmakotherapie: Wie alles begann Colic, diarrhea, cholera & teething alcohol (8.5%) morphine (1/8 grain) Teething Deodorized tincture of opium (1.5%) 1851: Kinderheilkunde - Eine neues Fach im Lehrbetrieb an der Wiener Medizinischen Fakultät 3

Pädiatrischer Prüfplan (Paediatric Investigation Plan, PIP) Basis für Entwicklung und Zulassung von AM für pädiatrische Bevölkerungsgruppe Enthält alle Details zur Durchführung der Studien an Kindern um nachzuweisen: - Qualität - Wirksamkeit -Sicherheit Zulassungskriterien 4

Paediatric investigation plan (PIP) PIP und evtl. Änderungen müssen vom PDCO genehmigt werden PIP ist bindend für Zulassungsinhaber und Zulassungsbehörden Die Entscheidungen zum PIP werden publiziert Bis 30 Tage nach Entscheidung des PDCO zum PIP kann Fa. Antrag auf Überprüfung stellen PDCO hat danach 30 Tage Zeit zur Neubegutachtung 5

PIP: Struktur A: Administrative und allgemeine Produktinformation B: Überblick Produktentwicklung - Indikationen - Signifikanter therapeutischer Benefit/ Erfüllung therapeutischer Bedarf C: Antrag auf Freistellung (Waiver) D: Überblick über Strategie Entwicklung AM für Kinder - Details zu den geplanten Studien - Zeitpläne - Referenzen E: Antrag auf Zurückstellung (Deferral) 6

Freistellung (Waiver) Waiver ist EMEA-Entscheidung für AM in bestimmter Indikation besteht kein Bedarf an Studien an Kindern Möglich für alle/einzelne Altersgruppen Full waiver bedeutet keine zusätzliche Schutzfrist 2 Arten: - Produkt-spezifischer waiver - Liste der sogenannter Class-waivers 7

Freistellung (Waiver) Produkt-spezifischer waiver Bestimmte Altersgruppe(n), Indikation(en) Gründe: - Fehlende Wirksamkeit oder Sicherheitsbedenken - Erkrankung kommt nur bei Erwachsenen vor - Fehlender signifikanter therapeutischer Benefit in pädiatrischer Bevölkerungsgruppe 8

Freistellung (Waiver) List of class waivers http://www.emea.europa.eu/pdfs/human/paediatrics/19787408en.pdf European Medicines Agency Doc. Ref. EMEA/197874/2008 P/17/2008 EUROPEAN MEDICINES AGENCY DECISION of 21 April 2008 on a class waiver on condition(s) in accordance with Regulation (EC) No 1901/2006 of the European Parliament and of the Council as amended (ONLY THE ENGLISH TEXT IS AUTHENTIC) 9

Freistellung (Waiver) List of class waivers Vom PDCO erstellt und auf der EMEA Homepage veröffentlicht (letzte Version 21.04.2008) - verschiedene Karzinome - Alzheimer - no - juvenile Parkinson - COPD etc. 10

Zurückstellung (Deferral) Sicherheit für Kinder in Studien! Alle Altersgruppen oder nur bestimmte Beginn der Studien kann zurückgestellt werden, aber nicht Einreichung PIP (Timelines bis zum Studienbeginn müssen im PIP enthalten sein) Durch Initiative des PDCO oder der Firma Üblicherweise genehmigte Gründe (per Indikation/Darreichungsform) - Studien an Erwachsenen sollten zuerst stattfinden (Wirksamkeitsnachweis, Sicherheitsbedenken) - Studien an Kindern dauern länger - Bedarf an zusätzlichen präklinischen Studien - Schwierigkeiten eine adäquate Kinderformulierung zu entwickeln 11

PIP/Waiver: Anträge bis 04/08 Overview of PIP / w aiver applications 10 0 90 85 88 80 70 71 60 number 50 40 39 45 2007 (Aug-Dec) 2008 (Jan-Apr) 30 20 10 0 Total number of PIP/w aiver 13 4 1 Article 7 Article 8 Article 30 12

PIP/Waiver: Anträge bis 04/08 Total number of validated PIP/waiver applications August 2007-April 2008 EU - Austria (Rapporteur / Peer Review) 200 18 0 16 0 14 0 12 0 Anzahl 10 0 80 60 40 20 0 Gesamt EU Peer 9 Rapp 8 AT 13

PIP/Waiver: Indikationen Areas covered by PIPs/w aiver applications Juli 2007-April 2008 Uro-Nephrologie 4% Infectious desease 9% Neurology 8% Endocrinology gynaecology fertility metabolism 20% Diagnostics 2% Anaesthesiology 1% Ophthalmology 1% Haematology Haemostaseology 4% Dermatology 1% Nutrition 1% Pain 1% Cardiovascular diseases 11% Oncology 14% Gastroenterology Hepatology 5% Vaccines 6% Pneumology- Allergology 6% Immunology, Rheumatology Transplantation 6% Psychiatry 4% 14