Zukunftsfähige Wasserkraft: Eine volkswirtschaftliche Sicht

Ähnliche Dokumente
7. Einheit Nachhaltigkeit

KWS Dialogforum bei der KWS SAAT AG

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

1 Einführung Was das Buch will Was Ethik will... 5

Umweltökonomie KE 2: Internalisierung externer Effekte

Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur. Wirtschaftspolitik. 1 Instrumente und Beurteilungskriterien

Ökonomie der öffentlichen Unternehmen

Vision Nachhaltige Entwicklung als Treiber des Strukturwandels. Josias F. Gasser, Innovationstagung HSR Rapperswil Mittwoch, 29.

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

1 Ökonomisches Denken und Handeln... 15

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Erstellt von Krischan

Regionalwirtschaftliche Auswirkungen und Nachhaltigkeitsbeurteilung von Wasserkraftprojekten

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Alfred Endres. Umweltökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Umweltsteuern aus ökonomischer und juristischer Perspektive

Aktive Unternehmensbeteiligung bei der Umsetzung eines Regionalmarketings Chancen und Herausforderungen

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen

Energie und Wachstum

Ökonomische Grundlagen

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik

Daniel Dietzfelbinger. Praxisleitfaden. Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. 2. Auflage. 4^ Springer Gabler

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Internalisierung externer Effekte

Das ökonomische Grundmodell. Angebot und Nachfrage, Wettbewerb

Umweltpolitische Instrumente für eine effizient Klimapolitik. Gerhard Clemenz Institut für Volkswirtschaftslehre

Positive externe Effekte sozialer Dienstleistungen und ihre Konsequenzen für eine wettbewerbliche Steuerung

Die Plünderung der Erde

Prof. Dr. Marco Runkel. Volkswirtschaftliche Fakultät Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommersemester 2007

Wettbewerb auf dem Markt für leitungsgebundene Trinkwasserversorgung

Wertekanon SACHSENMETALL. Präambel

Die ökonomische Bedeutung der Nachbaugebühren für die deutsche Landwirtschaft. Harald von Witzke; Humboldt-Universität zu Berlin November 2007

Shareholder Value und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Vertrauens-Check. für nachhaltige und transparente. Wasserwirtschaft

CSR im Mittelstand Nachhaltige Regionalentwicklung als zukünftiges Leitbild der Wirtschaftsförderung?! Dr. Gerd Placke

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Hightech Zentrum Aargau: Energiezukunft zwischen Mythos und Realität. Chancen und Risiken der Energiezukunft aus Aargauer Sicht

Wertekanon. Präambel

Wirtschaftspolitik. Übung 2 - Marktversagen

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Ökonomische Diskurse im Widerstreit

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung

qualifikation N uni.kn/sq und SQ-Zentrum Eine Kooperation von

Ökonomie - Umweltbelastungen

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Ökologische Steuerreform und Emissionshandel: Die wissenschaftliche Perspektive. Building Competence. Crossing Borders.

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Die deutsche Wirtschaft im Klimawandel Relevanz und Optionen für ein Klimafolgenmanagement von Unternehmen

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten

Wem gehört die Energieproduktion und wer verdient daran?

Wirtschaft und Recht (WSG-W) Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

Beiträge der Landwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung des Berggebiets

Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen

Nachhaltigkeitsbericht: Vorteile eines strukturierten Nachhaltigkeitsmanagements

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V

Verschärfter Wettbewerb und gesellschaftliche Verantwortung Chance oder Widerspruch?

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite.

Warum Wachstum oft eine unverdient schlechte Presse hat

Produktionsfunktionen

Das Projekt MIT Drei

Schwachstellen des Gemeinsamen strategischen Rahmens aus der Länder

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Grundlagen der Wirtschaftsethik

ERMITTLUNG UND BEWERTUNG VON UMWELTWIRKUNGEN VERURSACHT DURCH UNTERNEHMEN Systain Vorgehen zur Materialitätsanalyse. Kordula Wick systain

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Verhaltet Euch systemkonform! Gewinnmaximierung unter Einhaltung der Gesetze

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Ökologisch-soziale Ressourcenbesteuerung. Damian Ludewig Jugendvertreter im DNR-Präsidium

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Breite Allianz für einen zeitgemässen und flexiblen Wasserzins

Kosten und Nutzen der Energiestrategie 2050

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Wesentliche soziale und ökonomische Aspekte zur Beurteilung von Nachhaltigkeitsberichten

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt

Armutsbekämpfung und Schuldenprävention

Transkript:

: Eine volkswirtschaftliche Sicht Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 FHO Fachhochschule Ostschweiz

: Eine volkswirtschaftliche Sicht Nachhaltige Entwicklung (NE) Übersicht o Eine polit-ökonomische Sicht o Strommarktdesign o Institutioneller Rahmen (Wirtschaftsordnung, NE) o Soziale Verantwortung (Beitrag zur NE) o Nachhaltigkeitsbeurteilung mit Stakeholderdialog o Schlussfolgerungen Unterschiedliche Interessen, Anliegen & Ziele Herausforderungen o Wettbewerbsfähigkeit (Markt) o Natur- und Landschaftsschutz o Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung o Regionalentwicklung o Konzessionserneuerungen o Akzeptanz ( license to operate ) Institutioneller Rahmen: Werte, Normen, Kultur Technologien Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 1

Eine polit-ökonomische Einordnung Bild: Repower Wasserkraft als Standortfaktor im Berggebiet: Industrialisierung Strom als Export-Produkt Natur- und Landschaftsschutz Energiestrategie 2050 Zentrale Fragen aus polit-ökonomischer Sicht: o Aufteilung der Ressourcenrenten? o Investitionen in Erneuerung und Ausbau? o Natur- und Landschaftsschutz? o Institutioneller Rahmen / Governance? Wasserrechtsgesetz Werte, Normen, Kultur Technologien Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 2

Strommarktdesign Nachhaltige Entwicklung Der Markt Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage Zentrale Institution der Marktwirtschaft Effiziente Allokation knapper Ressourcen Werte, Normen, Kultur Marktversagen: fehlende Märkte Öffentliche Güter Externalitäten unvollständig geregelte / nicht durchsetzbare Eigentumsrechte unvollständige Information unvollständige Konkurrenz abnehmende Durchschnittskosten ( «natürliche Monopole») Soziale Gerechtigkeit («faire» Verteilung der sozialen Wohlfahrt) Volkswirtschaftliche Entwicklung und Stabilität Technologien Preissetzung o Preis = Grenzkosten o Gestehungskosten o Versunkene Kosten o Ressourcen-Renten o Preiselastizität der Nachfrage o Internalisierung externer Effekte Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 3

Institutioneller Rahmen Werte, Normen, Kultur Technologien Markt Wirtschaftsordnung Art. 94 BV Grundsätze der Wirtschaftsordnung Wirtschaftsfreiheit (Wettbewerb) Interessen der Gesamtwirtschaft Wohlfahrt und wirtschaftliche Sicherheit der Bevölkerung Günstige Rahmenbedingungen für die Privatwirtschaft Abweichungen vom Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit Art. 73 Nachhaltigkeit Art. 74 Umweltschutz Art. 76 Wasser Art. 77 Wald Art. 78 Natur- und Heimatschutz Art. 79 Fischerei und Jagd Art. 89 Energiepolitik Nachhaltige Entwicklung (Grundkonzepte/Verständnis): o Ergebnis orientiert (z.b. soziale Wohlfahrt) o Input orientiert (z.b. Erhalt des Kapitalstocks) Erhalt des Wohlfahrtspotenzials + Kritische Grenzen ( sensible sustainability ) Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 4

Zur sozialen Verantwortung von Wasserkraftunternehmen Nachhaltige Entwicklung Corporate Social Responsibility (CSR) Beitrag eines Unternehmens an die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung CSR der Wasserkraft Ressourcen-Rente externe externe Effekte Effekte Dividenden Re- Investitionen Steuern Wasserzinse Löhne Beitrag an übrige Wirtschaft Beitrag an soziales Kapital Beitrag an Umweltqualität Privater Wert Externer Wert Totaler Wert der Wasserkraft Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 5

Nachhaltigkeitsbeurteilung & Stakeholderdialog Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsbeurteilung: Ergänzende Methode zu traditionellen Methoden der Projektevaluation Systemischer Ansatz Berücksichtigung aller Auswirkungen eines Vorhabens auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt (heute und in Zukunft) Kosten-Nutzen-Analyse: Bilanzierung sämtlicher Vor- und Nachteile eines Projektes auf eine Volkswirtschaft Monetarisierung und Diskontierung Net Present Value Problem: Umgang mit Ungewissheit ( Wert des Lernens) Experten -Sicht: Beurteilung der Auswirkungen technokratische Sicht Stakeholder-Sicht: Bewertung von Zielen/-konflikten Erarbeitung von Kompromissen Integrierte Nachhaltigkeitsbeurteilung Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 6

Schlussfolgerungen Nachhaltige Entwicklung Bild: Repower Ziele der Nachhaltige Entwicklung Beitrag der Unternehmen (CSR) Totaler Wert der Wasserkraft Nachhaltigkeitsbeurteilung Rolle der Stakeholder Zukunftsfähigkeit Markt, zentrale Institution der Marktwirtschaft Wirtschaftsordnung Gemeinsame Vision & Grundkonsens Eigentumsrechte Marktunvollkommenheiten (Marktversagen) Akzeptanz («license to operate») Trennung Effizienz & Verteilung Werner Hediger Fachtagung Wasserkraft, Olten, 27. Juni 2018 7

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit werner.hediger@htwchur.ch www.htwchur.ch/zwf FHO Fachhochschule Ostschweiz