Gesundheit aktiv für Senioren

Ähnliche Dokumente
Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Gesundheit aktiv für Senioren

Gesundheit aktiv für Senioren

Gesundheit aktiv für Senioren

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Kursübersicht für Erwachsene

Gesundheit aktiv für Senioren

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Rechnen und Mathematik

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Anmelden & aktiv sein!

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Faszien Sportwissenschaft, Selbstmassage und Faszientraining

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Eiche-Programm Herbst 2017

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kursort: Pfarrheim Rosenheim-Pang, Panger Straße 11. Anmeldung: Sandra Suchomel, Tel /

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Kursangebot Herbst 2015

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Kursportfolio BARMER, Stand

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Fit durch den Herbst 2013!

Sorge dich gut um deinen Körper.

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Gesundheitsangebote Schwäbisch Gmünd Herbst 2017

Bewegung und Entspannung

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

zott-fitnessclubs.de Gruppenfitnessprogramm ab

Kursportfolio DAK-Gesundheit, Stand

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Kursangebot Herbst 2016

Kursprogramm. Übersicht. Mit viel SpaSS. Gruppenfitnessprogramm ab

Kursportfolio IKK Südwest, Stand

PRÄVENTION Kursübersicht Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Kneipp bedeutet Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Ihre Gesundheitskurse in Fulda Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Lernen und Gedächtnis

PRÄVENTION Kursübersicht Halbjahr. Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

PRÄVENTION Kursübersicht Halbjahr. Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach! kupicoo/istock.

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Lernen und Gedächtnis

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Prävention Kursübersicht Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Mit viel Spaß in Bewegung bleiben. Gruppenfitnessprogramm ab

Gesundheitsangebote Bad Neuenahr-Ahrweiler Herbst 2017

Transkript:

Münchner ühjahr/mmer Volkshochschule 2018 Gesundheit aktiv für Senioren es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm ühjahr/mmer 2018 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab 1. Februar 2018 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.

Anmelden und Teilnehmen Kontrollausdruck, Seite 5 von 7, vom 22.12.17, 10.11 Uhr, Datei: 01-01_fs18_001-007_7Seiten Ab 1. Februar 2018 Online-Anmeldung: www.mvhs.de Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Einstein 28 Einsteinstraße 28 Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr nur Zentrale Gasteig samstags 11.00 bis 1.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale Gasteig (0 89) 4800-239 Stadtbereich Nord (0 89) 4800-88 Stadtbereich Ost (0 89) 4800-750 Stadtbereich Süd (0 89) 4800-730 Stadtbereich West (0 89) 4800-830 Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 80114, 8111 München Troppauer Straße 10, 80937 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8, 8139 München Bäckerstraße 14, 81241 München Bitte beachten Sie Vom 30. März bis 8. April und vom 18. bis 27. Mai 2018 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. e Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 23. März bis 8. April, vom 18. Mai bis 3. Juni 2018 und vom 1. bis 31. August 2018 geschlossen. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 89) 4 80 0-0, persönlich an der Infothek der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstraße 28 Intensiv- und Standardkurse A 1 bis C 2 Deutsch für den Beruf sowie Deutsch sprechen, üben und vertiefen, Prüfungen und Einbürgerungstest n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) Berufssprachkurse (Raum 3.137) Anmeldung für alle Prüfungen (Raum 3.139) n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße 28, 8175 München Telefonische Beratung (089) 4 800-5 7: mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Belgradstraße 108, 80804 München Telefon (0 89) 4800-99 montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 1.00 Uhr Giesing Werinherstraße 33, 81541 München Telefon (0 89) 4800-750 montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen auch im Fachgebiet: Belgradstraße 108, 80804 München, Telefon (0 89) 4 80 0-99 E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de und bei Kooperationspartnern. Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 1.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Wann? montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.) 1

Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 04.01.18, 14.39 Uhr, Datei: D_fs18_x_anmeldeformular Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach 80 11 4 8111 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Münchner Volkshochschule für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentrale Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (0 89) 4 80 0-2 39 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (0 89) 4 80 0-8 8 Ost, Werinherstraße 33 (0 89) 4 80 0-7 50 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (0 89) 4 80 0-7 30 West, Bäckerstraße 14 (0 89) 4 80 0-8 30 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ0000008593 Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) E-Mail Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, die AGBs sowie die Widerrufs belehrung finden Sie auf www.mvhs.de. Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. eiwillige statistische Angaben: 1 ohne Schulabschluss 2 Hauptschulabschluss 3 ttlere Reife 4 Abitur 5 Fachhochschule/ Universität www.mvhs.de Geburtsdatum

Kalendarium Kontrollausdruck, Seite 14 von 14, vom 19.12.17, 14.14 Uhr, Datei: 01-0_fs18_014-014_Kalendarium Das Programm ühjahr/mmer einschließlich mmer-volkshochschule dauert vom 1. März bis 30. September 2018. e Anmeldung beginnt am 1. Februar 2018. März April Mai Juni Juli August September 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 8 8 8 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 13 13 13 14 14 14 14 14 14 14 15 15 15 15 15 15 15 1 1 1 1 1 1 1 17 17 17 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 19 19 19 19 19 19 19 20 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 21 21 21 22 22 22 22 22 22 22 23 23 23 23 23 23 23 24 24 24 24 24 24 24 25 25 25 25 25 25 25 2 2 2 2 2 2 2 27 27 27 27 27 27 27 28 28 28 28 28 28 28 29 29 29 29 29 29 29 30 30 30 30 30 30 30 31 31 31 31 Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Ostern: 24. März bis 8. April 2018 Pfingsten: 19. Mai bis 3. Juni 2018 mmer: 28. Juli bis 10. September 2018 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

Gesundheit aktiv für Senioren Angebote zum Kennenlernen 478 Gesundheit aktiv Spezialthemen 481 Aktivitäten im eien 482 Yoga 482 Taijiquan 483 Qigong 484 e Feldenkrais-Methode Leicht und mühelos neue Beweglichkeit erlangen 485 Gymnastik von A bis Z 48 Offenes Programm im Münchenstift 491 Verantwortlich: skia Alefeld 4 80 0-5 73 Bezuschussung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen (gemäß 20 SGB V) Wir bieten Ihnen im Bereich Gesundheit aktiv für Senioren ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und konstant etwas für ihre Gesundheit zu tun unter dem Stichwort lebenslanges Lernen. e Krankenkassen und ihre zentrale Prüfstelle legen Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards unseres Seniorenprogramms unterscheiden. bezuschussen sie z. B. nur noch zeitlich begrenzte, standardisierte (Einsteiger-)Kurse von maximal 8 12 Terminen. Forschungen belegen, dass insbesondere ein regelmäßiges und kontinuierliches Bewegungstraining langfristig die besten Effekte aufweist. Aus diesem Grund sind in der Senioren Volkshochschule keine Maßnahmen nach 20 SGB V geplant. Altersunabhängige Kursangebote, die nach 20 SGB V gefördert werden, finden Sie im Fachgebiet Gesundheit aktiv auf Seite 429. Gerne stellen wir Ihnen nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine Teilnahmebescheinigung gemäß der allgemeinen Geschäftsbedingungen (ohne Bestätigung einer Förderfähigkeit nach 20 SGB V) aus, insofern Sie an mindestens 80 % der Kursstunden teilgenommen haben. Bitte vermerken Sie dies auf der Anwesenheitsliste der Kursleitung. Andere Bescheinigungen für Krankenkassen (dies gilt auch für Bonushefte) stellen wir nicht aus. Angebote zum Kennenlernen Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun, wissen aber noch nicht, mit welcher Methode Sie sich wirklich wohlfühlen? Probieren Sie verschiedene Themen einmal aus und finden Sie heraus, was für Sie stimmt. Bei den Kennenlernterminen nehmen Sie am ersten Kurstermin der regulären Kurse teil, für die Sie sich dann bei Gefallen auch weiter anmelden können. e Kursgebühr für den Kennenlerntermin kann nicht mit dem Kurs verrechnet werden. Alle Kurse sind auch für diejenigen geeignet, die sich bisher körperlich wenig bewegt haben. Unsere Kursleitenden gehen auf individuelle Vorerfahrungen ein und berücksichtigen eventuelle körperliche Einschränkungen. Atembalance zum Kennenlernen eier Atem kann zu einem spürbaren Gleichgewicht führen. Atemübungen (nach Prof. I. ddendorf) lösen Verspannungen, stärken den Rücken, verbessern die Haltung und machen die Bewegungen geschmeidiger. Sie wirken belebend und erfrischen bis in die Zellen. Das Körpergefühl verändert sich positiv, Gelassenheit und innere (Atem-)Kraft kommen zum Tragen. Eine gute Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Gymnastikschuhe oder cken mitbringen. G370010 Für Senioren Helga Mayer-Stein Volkshochschule Severin str. di 15.45 bis 1.45 Uhr 13.3.2018 5. G370015 Für Senioren Tanja Galvan Estacio Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mo 15.15 bis 1.15 Uhr 9.4.2018 5. Yoga zum Kennenlernen e Grundstufe richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Erlernt werden grundlegende Haltungs- und Bewegungsmuster im Stehen oder Sitzen. G370020 Ein stein 28 Für Senioren Martina Kirchner Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo 12.00 bis 13.30 Uhr 5.3.2018 5. Yoga für die Augen zum Kennenlernen mit leichten Übungen für Augen und Wirbelsäule Eine flexible Wirbelsäule, Halswirbelsäule und entspannte Schultern sorgen für die optimale Durchblutung und Funktion der Organe und der besonders wichtigen Kopfdurchblutung. Müde Augen und nachlassende Sehkraft können die Folge einseitiger Arbeitsweisen und mangelnder Beweglichkeit sein. Erlernen Sie mit Spaß Übungen, die Körper und Gehirn verbinden: Hatha-Yoga-Übungen zur Stärkung und Flexibilität der Wirbelsäule, Augenübungen zur Stärkung und Regeneration der Sehkraft. G370025 -Nord Für Senioren Brigitte Colin MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 mi 11.00 bis 12.30 Uhr 11.4.2018 5. X Taijiquan zum Kennenlernen Entspannen Sie mit Taijiquan! e Figuren in langsamer, achtsamer Bewegung aktivieren Organe und Muskelkraft. e Kurse der Grundstufe richten sich an Teilnehmende, die keine oder geringe Vorkenntnisse haben. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Schuhe oder cken mitbringen. G370030 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b do 1.00 bis 17.00 Uhr 8.3.2018 5. G370035 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 di 12.30 bis 13.30 Uhr 20.3.2018 5. 478

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Qigong zum Kennenlernen Sie haben schon viel von Qigong gehört? Hier haben Sie die Möglichkeit, auszuprobieren, ob es für Sie die richtige Methode ist. Qigong hat seine Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Qigong-Übungen können dazu beitragen, rundherum gesund zu bleiben oder Beschwerden zu lindern. e ruhigen, sanften und fließenden Bewegungen sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Sie können sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G370040 Ein stein 28 Für Senioren Roswitha Rzehak-Kufler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 do 1.15 bis 17.45 Uhr 1.3.2018 5. G370045 Für Senioren Andrea Hungerbühler Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 mi 15.45 bis 1.45 Uhr 7.3.2018 5. G370055 Für Senioren Hanne Zitka-Scheuerer Volkshochschule Albert-Roßhaup ter- Str. 8 di 14.00 bis 15.30 Uhr 10.4.2018 5. Qigong und Jonglieren zum Kennenlernen e behutsamen Bewegungen des Qigong setzen neue Energien frei. Das Spiel mit den Bällen, das in kleinen Schritten zu erlernen ist, gefällt unseren Gehirnzellen und regt sie an. Beides führt zu einem besseren Körperbewusstsein, belebt Geist und Seele und trägt zu Ihrer Gesundheit bei. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G37000 Neuhausen Für Senioren Petra Herrmann Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a di 13.00 bis 14.30 Uhr 13.3.2018 5. Tänzerisches Qigong zum Kennenlernen e sanften, fließenden Bewegungsformen des Qigong sind leicht erlernbar und daher sehr gut geeignet für die Verbindung mit den leichten Bewegungen des Tanzes. Ihre Muskeln und Gelenke werden kräftiger, Sie bewegen sich elastischer und fördern mit Musik und Lebenslust Ihr Wohlbefinden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G37005 Ein stein 28 Für Senioren Ruth Golic Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 1.15 bis 17.45 Uhr 8.3.2018 5. Neue Beweglichkeit erlangen die Feldenkrais-Methode zum Kennenlernen t der Feldenkrais-Methode lernen Sie einen Weg kennen, Muskeln ohne Kraftaufwand und Leistungsdruck geschmeidig werden zu lassen. Bewegung im Alltag wird leichter und müheloser und Sie gewinnen eine höhere Lebensqualität. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G370075 eimann Für Senioren Patricia Trevisan hr-villa Situli str. 75 do 1.00 bis 17.30 Uhr 1.3.2018 5. G370080 Für Senioren Gabriele Blasy Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. 8 mo 14.00 bis 15.30 Uhr 5.3.2018 5. In Kooperation mit dem ASZ Riem. G370085 Messestadt Riem Für Senioren ris Schmidt Alten- und Service-Zentrum Platz der Menschenrechte 10 mo 14.30 bis 15.45 Uhr 5.3.2018 5. X Beckenbodentraining für auen zum Kennenlernen Eine gut trainierte Beckenbodenmuskulatur bedeutet Unabhängigkeit. t gezielten, einfachen Übungen können Sie sich die Beckenbodenmuskulatur bewusst machen, aktiv die Muskelfunktion verbessern und die Durchblutung anregen. G370090 Nur für Seniorinnen Anette Helmrich Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b mi 14.15 bis 15.15 Uhr 14.3.2018 5. Gymnastik für Beweglichkeit und Kraft zum Kennenlernen Ziel dieses ausgewogenen Trainingsprogramms ist das Erhalten der Beweglichkeit und die Förderung der Koordinations- und Reaktionsfähigkeit. t rhythmisch fließenden Bewegungsabläufen wird das Körperbewusstsein geschult und das Wohlbefinden gesteigert. Das gesundheitsorientierte Bewegungserlebnis schafft ein muskuläres Gleichgewicht, trainiert die Wirbelsäule, stärkt den Rücken und hilft Osteoporose vorzubeugen. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik (bilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen) aufgebaut. G370095 Am Hart Für Senioren mitra Papadopoulou Volkshochschule Troppauer Str. 10 mo 10.00 bis 11.00 Uhr 5.3.2018 5. G370100 Ein stein 28 Für Senioren Padelitsa Lasaridu Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 11.15 bis 12.15 Uhr 8.3.2018 5. G370105 Fürstenried-Ost Für Senioren Padelitsa Lasaridu Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 di 15.00 bis 1.30 Uhr.3.2018 5. G370110 -Nord Für Senioren Christine Nitsch-Zens MVHS am Scheidplatz Belgrad str. 108 di 17.15 bis 18.30 Uhr.3.2018 5. G370115 Für Senioren Christine Kussmaul-Wiese Volkshochschule Severinstr. do 9.30 bis 10.30 Uhr 12.4.2018 5. Faszientraining zum Kennenlernen Faszien, die vernetzten Bindegewebsfasern, umhüllen und stützen alle Organe und Muskeln, sie spielen eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit. t kleinen Hilfsmitteln wie Tennisball, Golfball oder der Blackroll lernen Sie, Ihr Bindegewebe und speziell schmerzempfindliche Stellen zu behandeln. Verklebte Stellen im Gewebe werden gelöst und der Lymphfluss wird angeregt. Dehnungsübungen, eude an der Bewegung und Zeit zum Spüren tragen zu einem neuen Körpergefühl bei. Das Maß an körperlicher Anstrengung bestimmen Sie dabei selbst. G370120 Ein stein 28 Für Senioren Marieluise Mühlbauer Bildungszentrum Ein steinstr. 28 mi 10.00 bis 11.00 Uhr 7.3.2018 5. Gymnastik für Neu- und Wiedereinsteiger zum Kennenlernen Sie möchten gerne mehr für Ihre Beweglichkeit und Fitness tun, haben aber noch nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden damit anzufangen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu. Gymnastik kann wie ein kleiner Jungbrunnen wirken. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher, fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig. Wer seinen Körper fit hält, hat gute Chancen, länger beschwerdefrei, selbstständig und mobil zu bleiben. Deshalb ist Gymnastik auch im Alter wichtig. G370125 -Nord Für Senioren phie Fuchsbrunner MVHS am Scheidplatz B elgrad str. 108 do 13.30 bis 15.00 Uhr 12.4.2018 5. 479

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Osteoporosegymnastik zum Kennenlernen Zur Vorbeugung und zur krankengymnastischen Therapie von Osteoporose gibt es spezielle Bewegungsübungen und Entspannungstechniken, die der Rückbildung des Knochengewebes wirksam Einhalt gebieten können. Das Erhalten der Knochendichte, schmerzlindernder Muskelzuwachs und Förderung der Sehnen-, Bänder- und Gelenkfunktionen sind Ziel dieses speziellen Bewegungsprogramms. Der Kurs eignet sich auch zur Sturzprophylaxe. Neben dem Training mit Pezzi-Bällen spielen auch Haltungsübungen aus der Rückenschule eine wichtige Rolle. Bitte bequeme Kleidung und cken tragen. G370130 Für Senioren Charlotte Laenger Volkshochschule Severin str. mo 9.00 bis 10.30 Uhr 5.3.2018 5. Pilates zum Kennenlernen Joseph Pilates entwickelte in den 1920er Jahren ein schonendes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der tiefer liegenden Muskelgruppen. e sanften, kontrollierten und harmonischen Bewegungsabläufe werden im Einklang mit Atmung und Eigenwahrnehmung ausgeführt. Eine gleichmäßige Dehnung und Kräftigung aller Muskelpartien fördert die aufrechte Haltung, formt und strafft den Körper, löst Verspannungen und beugt gleichzeitig Rückenschmerzen vor. G370132 Ein stein 28 Für Senioren Padelitsa Lasaridu Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 12.30 bis 13.30 Uhr 8.3.2018 5. Rückentraining zum Kennenlernen sanft und effektiv Erlernen Sie, wie Sie Ihren Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken können. t mobilisierenden und stabilisierenden Übungen können Sie Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule verbessern. Beides Voraussetzungen, um aufrecht durch den Alltag zu gehen. G370135 Ein stein 28 Für Senioren Markus Haugg Bildungszentrum Ein stein str. 28 mi 15.15 bis 1.15 Uhr 7.3.2018 5. Gymnastik mit Pilateselementen zum Kennenlernen e ideale Kombination aus schonendem Ausdauertraining und konzentrierter Ganzkörperkräftigung. t Pilatesübungen verbessern Sie gezielt die Muskelkraft von Bauch, Rücken, Gesäß und Beinen und fördern Ihre Beweglichkeit und Balance. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik bilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen aufgebaut. G370140 Für Senioren Christine Kussmaul-Wiese Volkshochschule Severinstr. do 10.45 bis 11.45 Uhr 12.4.2018 5. Den Rücken stärken, die Wirbelsäule trainieren zum Kennenlernen Das gesundheitsorientierte Bewegungserlebnis schafft ein muskuläres Gleichgewicht, trainiert die Wirbelsäule, stärkt den Rücken und kann helfen Osteoporose vorzubeugen. Ziel dieses ausgewogenen Trainingsprogramms mit Musik ist, die Beweglichkeit zu erhalten und die Koordinations- und Reaktionsfähigkeit zu fördern. Das Training ist auf den Grundelementen der Gymnastik bilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen aufgebaut. G370145 Ein stein 28 Für Senioren Martina Kirchner Bildungszentrum Ein stein str. 28 do 10.15 bis 11.15 Uhr 8.3.2018 5. Tänzerische Gymnastik zum Kennenlernen Zu schwungvollen Rhythmen fördern Sie Kondition und Beweglichkeit und aktivieren dabei alle Muskeln. Einfach erlernbare Schrittkombinationen vermitteln eude an Bewegung und Tanz. Das Training ist auf den Grundelementen der Gymnastik bilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen aufgebaut. G370150 Für Senioren Marianne Schwinghammer Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 mi 11.30 bis 12.30 Uhr 14.3.2018 5. Venengymnastik zum Kennenlernen Sie möchten Ihre Beine gesund erhalten oder Beschwerden lindern, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Unter Anleitung einer erfahrenen zentin lernen Sie einfache Gymnastikübungen kennen, mit denen Sie Ihre Venen wirkungsvoll unterstützen können. Profitieren Sie von der entstauenden, Kreislauf anregenden und kräftigenden Wirkung dieser Übungen und beugen Sie nebenbei auch noch kalten Füßen vor. Sie erleben, wie Sie aktiv mit minimalem Aufwand Ihre Beine gesund und schön erhalten können. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe mitbringen. G370155 Für Senioren anziska Schepers Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b fr 13.45 bis 14.45 Uhr 2.3.2018 5. Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik zum Kennenlernen Rückenschmerzen und Beschwerden wie Blasenschwäche werden häufig durch ein steifes Becken verursacht. Gezielte Übungen, die das Becken und die Wirbelsäule unterschiedlich ansprechen und in Bewegung bringen, stärken, dehnen und entspannen die Muskulatur des Rückens und des Beckenbodens. G37010 -Nord Für Senioren Ina Potin MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 do 15.30 bis 1.30 Uhr 8.3.2018 5. Osteoporose wirksam vorbeugen zum Kennenlernen Druckfest, zugfest und elastisch das sind die Eigenschaften, die einen gesunden Knochen ausmachen. Werden Sie rechtzeitig aktiv und tun Sie etwas für Ihre Knochengesundheit, denn regelmäßige körperliche Bewegung schützt vor Knochenschwund. Sie erhalten theoretische Informationen zu Ursachen und anatomischen Zusammenhängen und Tipps für den Alltag zu Ernährung und Bewegung. Das Übungsprogramm zur Kräftigung der Muskulatur wird kombiniert mit entsprechenden Dehnungsübungen. Bei bestehenden Beschwerden bitte vorher einen Arzt zurate ziehen. G37015 Für Senioren Gabriella Horvath Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 mo 1.00 bis 17.00 Uhr 5.3.2018 5. Qigong Aufbaustufe zum Kennenlernen Vertiefen Sie die Grundbegriffe und Bewegungsmuster des Qigong und bauen Sie diese weiter aus. e Kurse der Aufbaustufe richten sich an Teilnehmende, die bereits einen Kurs der Grundstufe besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. G370170 Für Senioren Thurid Stewart Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b fr 11.30 bis 13.00 Uhr 2.3.2018 5. 480

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Rückentraining zum Kennenlernen sanft und effektiv Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rücken auf angenehme und effektive Weise stärken können. t mobilisierenden und stabilisierenden Übungen können Sie Ihre Körperhaltung und die Flexibilität Ihrer Wirbelsäule verbessern. Beides Voraussetzungen, um aufrecht durch den Alltag zu gehen. G370175 Fürstenried-Ost Für Senioren Padelitsa Lasaridu Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 di 13.45 bis 14.45 Uhr.3.2018 5. Sitzgymnastik für mehr bilität im Alltag zum Kennenlernen Gelenkschonendes Training von Kopf bis Fuß für mehr bilität im Alltag. Das Angebot ist auf den Grundelementen der Gymnastik (bilisieren, Kräftigen, Dehnen, Entspannen) aufgebaut. e Übungen sind auch für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator gut geeignet. G370180 Für Senioren Edith Kronberger Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 mo 11.00 bis 12.00 Uhr 9.4.2018 5. X Wirbelsäulengymnastik für Menschen mit Bewegungseinschränkungen zum Kennenlernen Rücken- und Nackenschmerzen sind häufig Folgen von ungünstigen Bewegungsgewohnheiten, Verkrampfungen und Haltungsfehlern. Sie lernen durch gezielte Übungen, die Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und Ihre Wirbelsäule vor Versteifung und einseitiger Abnützung zu bewahren. Ziel ist die Verbesserung Ihrer Haltung. Außerdem soll verhindert werden, dass sich Abnutzungserscheinungen der Bandscheiben verschlimmern. Bei akuten Beschwerden wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen. Für Ungeübte und Fortgeschrittene, wenn nicht anders ausgewiesen. G370185 Neuhausen Für Senioren Ilse Fisch Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a mo 15.00 bis 1.15 Uhr 5.3.2018 5. Wirbelsäulengymnastik für auen zum Kennenlernen Ein gesunder Rücken ist eine Voraussetzung für Schmerzfreiheit und Wohlbefinden. Lernen Sie günstige Bewegungen und Haltungen kennen, mit denen Sie sich bewusster bewegen und überflüssige Anstrengungen vermeiden können. Durch gezielte Übungen aus der Rückenschule gewinnen Sie eine ausgewogene Haltung, die vor Versteifung und einseitiger Abnützung der Wirbelsäule bewahrt. G370190 Nur für Seniorinnen Christine Nitsch-Zens Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 di 11.00 bis 12.00 Uhr.3.2018 5. Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik zum Kennenlernen Rückenschmerzen und Beschwerden wie Blasenschwäche werden häufig durch ein steifes Becken verursacht. Gezielte Übungen, die das Becken und die Wirbelsäule unterschiedlich ansprechen und in Bewegung bringen, stärken, dehnen und entspannen die Muskulatur des Rückens und des Beckenbodens. G370195 -Nord Für Senioren Marietta Altmann MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 di 1.00 bis 17.00 Uhr.3.2018 5. Gesundheit aktiv Spezialthemen Unter dieser Rubrik finden Sie immer wieder wechselnde Bewegungsangebote, auf die wir Sie speziell hinweisen möchten. Weitere Kurse mit besonderer thematischer Ausrichtung finden Sie auch unter Yoga Spezialthemen oder unter Qigong Spezialthemen Unsere Veranstaltungen sind auch für Ungeübte gut geeignet. Atembalance eier Atem kann zu einem spürbaren Gleichgewicht führen. Atemübungen (nach Prof. I. ddendorf) lösen Verspannungen, stärken den Rücken, verbessern die Haltung und machen die Bewegungen geschmeidiger. Sie wirken belebend und erfrischen bis in die Zellen. Das Körpergefühl verändert sich positiv, Gelassenheit und innere (Atem-)Kraft kommen zum Tragen. Eine gute Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Gymnastikschuhe oder cken mitbringen. G370500 Für Senioren Tanja Galvan Estacio Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 10 x mo 15.15 bis 1.15 Uhr 9.4. bis 25..2018 5. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 10 Plätze G370510 Für Senioren Helga Mayer-Stein Volkshochschule Severin str. 10 x di 15.45 bis 1.45 Uhr 13.3. bis 19..2018 5. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 10 Plätze Augentraining und Jonglieren Augen, Gehirn und Körper aktivieren Sehen findet im Gehirn statt. Augentraining und Jonglieren sind eine ideale Kombination, um Augen und Gehirn zu aktivieren. Dabei ist nicht entscheidend, ob man zu Beginn mit einem, zwei oder drei Bällen jongliert. Durch das Jonglieren-Lernen können lebenslang Gehirnzellen wachsen. e Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und das Körpergefühl werden gefördert. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise werden die Augen entspannt und die Sehkraft gestärkt. Bewegung macht beweglich das gilt auch für die Augen. G370520 Für Senioren Brigitte Colin Volkshochschule Severin str. mo 14.30 bis 1.00 Uhr 2.3.2018 7. 13 Plätze Rollator-Training sicher unterwegs Sicherheit in der Handhabung des Rollators sowie dessen korrekte Einstellung tragen zu mehr bilität, mehr Selbständigkeit und somit zu mehr Lebensqualität bei. Oft können bereits kleine Tipps und Kniffe dazu beitragen, den Umgang mit dem Rollator zu erleichtern, den Rücken zu schonen und Ihnen bessere Standfestigkeit und Sicherheit zu geben. Machen Sie mit uns den Rollator-Check für die richtige Höheneinstellung. Erhalten Sie Hinweise zum Bewältigen von Hürden und Hindernissen und trainieren Sie, wie Sie z. B. die Räder und Bremsen optimal einsetzen und sicher nutzen. Langfristig verbessern Sie Ihre individuelle bilität und Sicherheit und letztlich auch Ihre Ausdauer. Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger/ innen, an erfahrene Rollator- Fahrerinnen und -Fahrer sowie an Angehörige und Begleitpersonen. G370540 Pasing Für Senioren Isabella Maria Weiss Volkshochschule Bäcker str. 14 3 x di 10.30 bis 12.00 Uhr 24.7. bis 7.8.2018 21. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze 481

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen Wie kann ich bei belästigenden und bedrohliche Situationen reagieren? Neben dem Erlernen einfacher Verteidigungstechniken gegen körperliche Angriffe werden auch präventive Methoden und Strategien geschult, um Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Der Kurs richtet sich an alle, die Ihre Selbstsicherheit und Selbstbehauptung stärken möchten, um sich effektiv schützen und verteidigen zu können und ist auch für Menschen mit altersbedingten Einschränkungen geeignet. G37050 Fürstenried-Ost Für Senioren Peter Usselmann Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 4 x mo 14.00 bis 15.30 Uhr 3.9. bis 24.9.2018 28. Aktivitäten im eien Im eien aktiv zu sein, bedeutet einen gesunden Beitrag zu unserem Wohlbefinden zu leisten. Genießen Sie die Natur und trainieren Sie dabei Körper, Geist und Ausdauer. Nordic Walking trifft Pilates im Englischen Garten eses äußerst effektive Training vereint die positiven Effekte von Nordic Walking und Pilates. t Nordic Walking können Sie Ihr Risiko für zahlreiche typische Altersbeschwerden senken, denn die schwung volle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an und stärkt Muskeln und Knochen. e Pilates- Übungen verbessern die Koordination, Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Körpers. e Belastung kann individuell gesteuert werden, daher sind Nordic Walking und Pilates für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Bitte eigene Nordic Walking-Stöcke (keine Ski- oder Bergwanderstöcke), dem Wetter angepasste Kleidung und Sportschuhe mit Profil mitbringen. Falls Sie Beratung für den Kauf der Stöcke möchten, dann zum ersten Kurstermin ohne Stöcke kommen. G370700 Für Senioren Vera Bach Treffpunkt: Garten der Seidlvilla Nikolaiplatz 1b 8 x mo 12.00 bis 13.30 Uhr 9.4. bis 18..2018 (nicht am 30.4., 21.5. und 28.5.) 55. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Nordic Walking in der Nordhaide t Nordic Walking bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung, stärken Ihre Muskeln und kurbeln den Stoffwechsel an. Und das mitten in der Natur, ohne große Ausrüstung und gelenkschonend. Nordic Walking ist für Senioren bestens geeignet. Nach dem Aufwärmen in der Gruppe lernen Sie schrittweise, wie Sie den Stock in die Hand nehmen, welche Haltung die Beste ist und was Sie bei Ihren Füßen beachten müssen. Unser Training in der Natur lassen wir mit einfachen Dehnübungen ausklingen. Bitte mitbringen: Nordic Walking-Stöcke (ideale Stockhöhe: Schlaufenausgang auf Nabelhöhe), dem Wetter angepasste Kleidung und Sportschuhe. Nordic Walking-Stöcke können gegen Leihgebühr ausgeliehen werden, Nachfrage unter Telefon 0170-712377. G370705 Nordhaide Für Senioren Agnes Schätzl Treffpunkt: Eingang zur Panzerwiese auf der Höhe Schleißheimer Str. 505 (gegenüber der Ecke Schleißheimer Str./ Harpprechtstr.) x fr 1.00 bis 17.30 Uhr 20.4. bis 1..2018 35. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze Nordic Walking im Westpark Sie möchten Nordic Walking kennenlernen und sich mit der Technik Schritt für Schritt vertraut machen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. e Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen der Muskulatur, speziell im Nackenbereich können sich bei korrekt ausgeführter Walking-Technik lösen. e Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Bitte eigene Nordic Walking-Stöcke, dem Wetter angepasste Kleidung und Sportschuhe mit Profil mitbringen. G370710 -Westpark Für Senioren Eva Schreiter Treffpunkt: VHS-Garten Westpark Eingang Nestroy-/ Zillertalstr. 8 x di 9.30 bis 11.00 Uhr.3. bis 15.5.2018 4. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze G370720 -Westpark Für Senioren Eva Schreiter Treffpunkt: VHS-Garten Westpark Eingang Nestroy-/ Zillertalstr. 4 x di 9.30 bis 11.00 Uhr 3.7. bis 24.7.2018 23. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze Yoga An der Münchner Volkshochschule wird Hatha-Yoga unterrichtet. Dabei wird Yoga als übendes Verfahren verstanden, das neben dem Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) sowie geführter Atmung (Pranayama) auch die Möglichkeit bietet, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bestimmt bereichert es Ihr Leben. Unsere Yoga-Kurse sind gegliedert in: Grundstufe (für Teilnehmende, die keine oder geringe Vorkenntnisse haben), Aufbaustufe (für Fortgeschrittene) und Spezialthemen (Yoga-Kurse mit spezieller thematischer Ausrichtung). Yoga Grundstufe Yoga Grundstufe e Grundstufe richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Erlernt werden grundlegende Haltungs- und Bewegungsmuster im Stehen oder Sitzen. G372000 Ein stein 28 Für Senioren Charlotte Laenger Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x do 11.00 bis 12.30 Uhr 1.3. bis 12.7.2018 104. G372005 Ein stein 28 Für Senioren Martina Kirchner Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x mo 12.00 bis 13.30 Uhr 5.3. bis 9.7.2018 104. G372008 Ein stein 28 Für Senioren Ingrid Ullrich Bildungszentrum Ein stein str. 28 x do 10.00 bis 11.30 Uhr 2.8. bis.9.2018 41. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze G372010 Für Senioren chael Litschko Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 17 x mo 9.30 bis 11.00 Uhr 5.3. bis 23.7.2018 11. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze G372020 -Nord Für Senioren Yessika Vogeler MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 13 x mo 15.45 bis 17.15 Uhr 5.3. bis 2.7.2018 90. 482

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 G372025 Für Senioren chael Litschko Volkshochschule Kulturzentrum 2411 Blodig str. 4 3 x mo 9.30 bis 11.00 Uhr 10.9. bis 24.9.2018 17. 14 Plätze G372030 -Nord Für Senioren Martina Kirchner MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 15 x mi 12.45 bis 14.15 Uhr 7.3. bis 11.7.2018 104. G372050 Grünwald Für Senioren Anne Hagedorn Grünwalder eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 15 x mi 14.30 bis 1.00 Uhr 7.3. bis 11.7.2018 104. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze G37200 Grünwald Für Senioren Anne Hagedorn Grünwalder eizeitpark GmbH, Gymnastikraum bei der Schwimmhalle Südliche Münchner Str. 35c 12 x mi 1.00 bis 17.30 Uhr 11.4. bis 11.7.2018 83. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Yoga Aufbaustufe Yoga Aufbaustufe e Aufbaustufe richtet sich an Teilnehmende, die bereits einen Kurs der Grundstufe besucht oder entsprechende Vorkenntnisse haben. G372200 Nur für Seniorinnen Brigitte Colin Volkshochschule Severin str. 15 x fr 10.15 bis 11.45 Uhr 2.3. bis.7.2018 104. G372210 Fürstenried-Ost Für Senioren Pascaline Baldacci Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 15 x mo 10.30 bis 12.00 Uhr 5.3. bis 9.7.2018 104. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Yoga Spezialthemen Yoga für die Augen mit leichten Übungen für Augen und Wirbelsäule Eine flexible Wirbelsäule, Halswirbelsäule und entspannte Schultern sorgen für die optimale Durchblutung und Funktion der Organe und der besonders wichtigen Kopfdurchblutung. Müde Augen und nachlassende Sehkraft können die Folge einseitiger Arbeitsweisen und mangelnder Beweglichkeit sein. Erlernen Sie mit Spaß Übungen, die Körper und Gehirn verbinden: Hatha-Yoga-Übungen zur Stärkung und Flexibilität der Wirbelsäule, Augenübungen zur Stärkung und Regeneration der Sehkraft. G372290 -Nord Für Senioren Brigitte Colin MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 10 x mi 11.00 bis 12.30 Uhr 11.4. bis 27..2018 9. X Hatha-Yoga in der Tradition von B.K. S. Iyengar Yoga in der Tradition von B.K. S. Iyengar bietet eine sorgfältige Auswahl von Bewegungs-, Haltungs- und Atemübungen. Besonderes Augenmerk wird auf eine anatomisch exakte Ausrichtung der Körperhaltungen gelegt. e Muskulatur wird gekräftigt, die Bewegungen werden geschmeidiger, die Haltung verbessert sich und die Körperwahrnehmung wird verfeinert. Sie gewinnen mehr Energie und begegnen den Anforderungen des Alltags gelassener. G372300 Für Senioren Barbara von Balluseck/ Silke Golder Volkshochschule Severin str. 15 x di 10.30 bis 12.00 Uhr.3. bis 17.7.2018 104. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Yoga auf der Grundlage von Ayurveda Im Sinne von Yoga und Ayurveda wird die Lebensqualität durch ganzheitliche Gesundheitsvorsorge gesteigert. Dabei lernen Sie, über aufmerksame Selbstwahrnehmung, Ihre Haltung im Alltag auszugleichen und zu verändern. Durch freien Umgang mit der Atmung werden auch psychosomatische Wechselwirkungen positiv beeinflusst, was zu besserer Beweglichkeit, Entspannung, Konzentration und innerer Ausgeglichenheit beiträgt. Yoga kann selbst in hohem Alter praktiziert werden. G372310 Ein stein 28 Für Senioren Kristina Opp-Forward Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x mo 11.15 bis 12.45 Uhr 5.3. bis 18..2018 83. G372320 Ein stein 28 Für Senioren Kristina Opp-Forward Bildungszentrum Ein steinstr. 28 12 x mo 9.30 bis 11.00 Uhr 5.3. bis 18..2018 83. Taijiquan Taijiquan (auch Tai Chi) ist eine Gesundheitsübung in langsamer Bewegung. Bei jedem Schritt in Zeitlupe wird die Gewichtsverlagerung deutlich erfahrbar und geübt. Unsicherheiten werden aufgelöst, neues Vertrauen in die eigene Bewegung wird aufgebaut. Tai Chi ist deshalb auch als Sturzprophylaxe von den Krankenkassen anerkannt. Darüber hinaus hält Tai Chi die körpereigenen Regulationssysteme im Gleichgewicht, regt die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist an und stärkt das Selbstvertrauen und die innere Lebenskraft. Tai- Chi-Übungen betonen in jeder Figur den Schutz und die Stärkung der eigenen tte und helfen, die Würde zu erhalten, wenn körperliche Abläufe beschwerlich werden. Unsere Kurse sind gegliedert in: Grundstufe (für Teilnehmende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben) und Aufbaustufe (für Fortgeschrittene). Taijiquan Grundstufe Taijiquan Grundstufe Entspannen Sie mit Taijiquan! e Figuren in langsamer, achtsamer Bewegung aktivieren Organe und Muskelkraft. e Kurse der Grundstufe richten sich an Teilnehmende, die keine oder geringe Vorkenntnisse haben. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Schuhe oder cken mitbringen. G373000 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 10 x do 1.00 bis 17.00 Uhr 8.3. bis 14..2018 4. G373010 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 3 x do 1.00 bis 17.00 Uhr 13.9. bis 27.9.2018 14. 13 Plätze G373030 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 12 x di 12.30 bis 13.30 Uhr 20.3. bis 10.7.2018 55. mmer-kompaktseminar 1 G373050 Ein stein 28 Für Senioren Hyang-Kyu ng Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 9.30 bis 11.00 Uhr 17.9. bis 20.9.2018 28. 483

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Taijiquan Aufbaustufe Taijiquan Aufbaustufe Vertiefen Sie die Grundbegriffe und Bewegungsmuster des Taijiquan und bauen Sie diese problemlos weiter aus. e Kurse der Aufbaustufe richten sich an Teilnehmende, die bereits Kurse der Grundstufe besucht oder entsprechende Vorkenntnisse haben. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Schuhe oder cken mitbringen. G373200 Ein stein 28 Für Senioren Christian Gaida Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x di 9.30 bis 11.00 Uhr.3. bis 17.7.2018 104. G373210 Für Senioren Beate Gräfen-Schult Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 13 x mi 1.45 bis 17.45 Uhr 14.3. bis 11.7.2018 0. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze G373220 Für Senioren Ludwig Petzi Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 12 x di 11.15 bis 12.15 Uhr 20.3. bis 10.7.2018 55. Yang-Stil Teil 2 G373230 Fürstenried-Ost Für Senioren Hyang-Kyu ng Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 15 x mi 15.30 bis 17.00 Uhr 7.3. bis 11.7.2018 104. Yang-Stil Teil 3 G373240 Fürstenried-Ost Für Senioren Hyang-Kyu ng Volkshochschule Forstenrieder Allee 1 15 x mi 14.00 bis 15.30 Uhr 7.3. bis 11.7.2018 104. mmer-kompaktseminar 2 G373250 Ein stein 28 Für Senioren Hyang-Kyu ng Bildungszentrum Ein stein str. 28 mo bis do 11.15 bis 12.45 Uhr 17.9. bis 20.9.2018 28. Qigong Seit mehr als 2000 Jahren werden in China einfache und sehr wirkungsvolle Atem- und Bewegungsübungen zur Pflege der Lebensenergie (Qi) praktiziert. Sie sind harmonisierend und dienen der Gesunderhaltung und Prävention. Spannungen werden abgebaut, das Körperbewusstsein gefördert. Eine natürliche Kräftigung und Pflege der Muskeln und Gelenke schafft größere Elastizität und fördert das Wohlbefinden. e sanften, fließenden Bewegungsformen sind leicht erlernbar und können sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Unsere Kurse sind gegliedert in: Grundstufe (für Teilnehmende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben), Aufbaustufe (für Fortgeschrittene) sowie Spezialthemen (Qigong-Kurse mit besonderer thematischer Ausrichtung). Qigong Grundstufe Qigong Grundstufe Erlernen Sie Grundbegriffe und die Grundhaltung des Qigong anhand ausgewählter Übungen im Stehen oder Sitzen. e Kurse der Grundstufe richten sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. G374020 Ein stein 28 Für Senioren Roswitha Rzehak-Kufler Bildungszentrum Ein steinstr. 28 10 x do 1.15 bis 17.45 Uhr 1.3. bis 24.5.2018 9. 484 G374040 -Nord Für Senioren Helga Heidenthaler MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 15 x mo 14.00 bis 15.30 Uhr 5.3. bis 9.7.2018 87. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze X G37405 Für Senioren Andrea Stockinger Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 4 x fr 15.15 bis 1.45 Uhr 13.4. bis 4.5.2018 28. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze G374070 Für Senioren Beate Gräfen-Schult Volkshochschule Severin str. 13 x di 14.00 bis 15.30 Uhr 13.3. bis 10.7.2018 90. G374080 Für Senioren Beate Gräfen-Schult Volkshochschule Severin str. 13 x mi 11.00 bis 12.30 Uhr 14.3. bis 11.7.2018 90. G374090 Für Senioren Andrea Hungerbühler Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 10 x mi 15.45 bis 1.45 Uhr 7.3. bis 13..2018 (nicht am 1.5.) 4. G374100 Bogenhausen Für Senioren Hanne Zitka-Scheuerer Ökologisches Bildungszentrum Engl schal kinger Str. 1 8 x do 14.00 bis 15.30 Uhr 22.3. bis 14..2018 (nicht am 10.5., 24.5. und 31.5.) 55. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze X G374110 Für Senioren Hanne Zitka-Scheuerer Volkshochschule Albert-Roßhaup ter- Str. 8 8 x di 14.00 bis 15.30 Uhr 10.4. bis 19..2018 55. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Qigong Aufbaustufe Qigong Aufbaustufe Vertiefen Sie die Grundbegriffe und Bewegungsmuster des Qigong und bauen Sie diese weiter aus. e Kurse der Aufbaustufe richten sich an Teilnehmende, die bereits einen Kurs der Grundstufe besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen. G374200 Ein stein 28 Für Senioren Anita Schlichting Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x di 9.30 bis 10.30 Uhr.3. bis 17.7.2018 9. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze G374205 Für Senioren Andrea Hungerbühler Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 10 x mi 14.30 bis 15.30 Uhr 7.3. bis 13..2018 (nicht am 1.5.) 4. G374210 Für Senioren Gabriele Gaida Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 13 x di 17.30 bis 19.00 Uhr.3. bis 3.7.2018 90. G374220 Für Senioren Thurid Stewart Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x fr 9.45 bis 11.15 Uhr 2.3. bis.7.2018 104. G374230 Für Senioren Thurid Stewart Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x fr 11.30 bis 13.00 Uhr 2.3. bis.7.2018 104. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze

Gesundheit aktiv für Senioren Information und Beratung: 4 80 0-5 73/5 74 Qigong Spezialthemen Qigong und Jonglieren lernen e behutsamen Bewegungen des Qigong setzen neue Energien frei. Das Spiel mit den Bällen, das in kleinen Schritten zu erlernen ist, gefällt unseren Gehirnzellen und regt sie an. Beides führt zu einem besseren Körperbewusstsein, belebt Geist und Seele und trägt zu Ihrer Gesundheit bei. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G374310 Neuhausen Für Senioren Petra Herrmann Volkshochschule Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. 171a 8 x di 13.00 bis 14.30 Uhr 13.3. bis 5..2018 55. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Augen-Qigong e Pflege der Augen ist im Zeitalter von Computer und Fernseher zu einer besonderen Aufgabe geworden. Qigong-Übungen und gezieltes Sehtraining nach Qigong-Prinzipien können helfen, die Sehkraft der Augen zu erhalten und zu verbessern. e Übungen stärken und entspannen Ihre Augen, die trocken, tränend oder verspannt sind, und regen die Selbstheilungskräfte an. e Übungen sind leicht zu erlernen und können zu Hause weitergeübt werden. G374320 Für Senioren Andrea Stockinger Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 4 x fr 15.00 bis 1.30 Uhr 8.. bis 29..2018 28. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze Rücken-Qigong sanfte Bewegungen und meditative Entspannung Ein chinesisches Sprichwort besagt: e Beweglichkeit der Wirbelsäule bestimmt das wahre Alter eines Menschen. Spezielle Rückenübungen lockern den Schulter- und Nackenbereich, stärken die Muskulatur und fördern die Elastizität der Wirbelsäule. Ruhige, meditative Bewegungen lösen Verspannungen und sorgen für wohltuende Entspannung. G374330 Für Senioren Andrea Stockinger Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 3 x do 14.45 bis 15.45 Uhr.9. bis 20.9.2018 14. 13 Plätze Tänzerisches Qigong e sanften, fließenden Bewegungsformen des Qigong sind leicht erlernbar und daher sehr gut geeignet für die Verbindung mit den leichten Bewegungen des Tanzes. Ihre Muskeln und Gelenke werden kräftiger, Sie bewegen sich elastischer und fördern mit Musik und Lebenslust Ihr Wohlbefinden. G374340 Ein stein 28 Für Senioren Ruth Golic Bildungszentrum Ein stein str. 28 10 x do 1.15 bis 17.45 Uhr 8.3. bis 14..2018 84. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 10 Plätze Qigong, Selbstmassage und Akupressur Hilfe zur Selbsthilfe bei Schulter- und Nackenverspannungen und anderen Rückenproblemen. e zentin geht gerne auf Ihre Anliegen ein und zeigt Ihnen spezielle Übungen, mit denen Sie sich zu Hause selbst helfen können. G37430 Für Senioren Andrea Stockinger Volkshochschule Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz 1b 15 x do 14.45 bis 15.45 Uhr 1.3. bis 12.7.2018 9. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze e Feldenkrais-Methode Leicht und mühelos neue Beweglichkeit erlangen Wie kann ich mich leichter bewegen? Wie bewege ich mich mit mehr Bewusstheit? Nehmen Sie den Bewegungsprozess aufmerksam wahr und erleben Sie, wie ohne Kraftaufwand neue Beweglichkeit wie von selbst entsteht. Sie werden überrascht sein, wie viel müheloser Sie sich mit den Feldenkrais-Übungen bewegen. Sie können Einschränkungen überwinden und gewinnen mehr Lebensqualität. Unsere Kurse sind gegliedert in Grundstufe (für Teilnehmende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben) und Aufbaustufe (für Fortgeschrittene). Feldenkrais-Methode Grundstufe Neue Beweglichkeit erlangen: die Feldenkrais-Methode Grundstufe Erlernen Sie Grundlagen der Feldenkrais-Methode. e Grundstufe richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Bitte bequeme Kleidung anziehen und entsprechende Schuhe oder cken mitbringen. G375000 Ein stein 28 Für Senioren Patricia Trevisan Bildungszentrum Ein stein str. 28 15 x di 11.15 bis 12.45 Uhr 13.3. bis 24.7.2018 87. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 14 Plätze G375010 eimann Für Senioren Patricia Trevisan hr-villa Situli str. 75 14 x do 1.00 bis 17.30 Uhr 1.3. bis 5.7.2018 97. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 13 Plätze G375020 -Nord Für Senioren Adele May MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 15 x mi 15.15 bis 1.45 Uhr 7.3. bis 18.7.2018 104. G375030 -Nord Für Senioren Adele May MVHS am Scheidplatz Bel grad str. 108 15 x mi 17.00 bis 18.30 Uhr 7.3. bis 18.7.2018 104. G375040 -Nord Für Senioren Gabriele Blasy MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 14 x do 9.45 bis 11.15 Uhr 1.3. bis 5.7.2018 97. X G375045 -Nord Für Senioren Gabriele Blasy MVHS am Scheidplatz Bel gradstr. 108 14 x do 11.15 bis 12.45 Uhr 1.3. bis 5.7.2018 97. X In Kooperation mit dem ASZ Riem G37500 Messestadt Riem Für Senioren ris Schmidt Alten- und Service-Zentrum Platz der Menschenrechte 10 12 x mo 14.30 bis 15.45 Uhr 5.3. bis 25..2018 9. Ermäßigung mit Senior-Card möglich 12 Plätze X G375070 Für Senioren Gabriele Blasy Volkshochschule Albert-Roß haup ter- Str. 8 15 x mo 14.00 bis 15.30 Uhr 5.3. bis 9.7.2018 104. G375090 Für Senioren Patricia Trevisan Volkshochschule Fürstenrieder Str. 53 15 x do 10.30 bis 12.00 Uhr 1.3. bis 12.7.2018 104. 485