5. Seminar: Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann

Ähnliche Dokumente
2. Seminar: Acidimetrische Bestimmung von Phosphorsäure

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Chemie wässriger Lösungen

Praktikumsrelevante Themen

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

3. Seminar: Komplexometrische Bestimmung von Mangan mit katalytischer Endpunktsindikation

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Oxidation und Reduktion

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Fällungsanalyse (Beispiel: Chloridbestimmung)

ph-wert Berechnung starke Säuren z.b. HCl, HNO 3, H 2 SO 4 vollständige Dissoziation c(h 3 O + ) = c(säure)

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

4. Redox- und Elektrochemie

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Elektrizität. = C J m. Das Coulomb Potential φ ist dabei:

Vorkurs Chemie (NF) Redoxreaktionen, Spannungsreihe Ulrich Keßler

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2010

Modul: Allgemeine Chemie

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

7. Chemische Reaktionen

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Redoxreaktionen. Aufgabenstellung. Grundlagen. Versuchsdurchführung. Chemisches Grundpraktikum Beispiel 5 / 2012

Anorganische Chemie für Biologen

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

4. Anorganisch-chemische Versuche

Maßanalyse. Bestimmung einer Schwefelsäure mit einer NaOH Maßlösung: bzw. n(naoh * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2 V [ml] * * t * 1 = n(h 2 SO 4 ) * 2

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 6 Oxidation und Reduktion

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Standard-Reduktionspotentiale (ph = 0, T = 298 K, p = 1 bar, Ionenstärke = 1 mol/l)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Regeln zum Aufstellen von Reaktionsschemen für Chemische Reaktionen

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Oxidation und Reduktion

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Volumetrische Bestimmungsverfahren

3. Praktikumstag. Elektro- und Redoxchemie. Versuch 1.1: Qualitative Versuche zur Redoxchemie. Geräte: 2 Reagenzgläser

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Stunde IV. Redoxreaktionen Elektrochemie. Anfängertutorium. ao. Prof. Dr. Hans Flandorfer

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Praktikum Quantitative Analysen

Redoxreaktionen. AufgabensteIlung. Grundlagen. Versuchsdurchführung. Chemisches Grundpraletikum Beispiel 5 / 2003

Beispiel: Fällung von Bariumsulfat aus einer Sulfat-Ionen enthaltenden Lösung mit Hilfe von Bariumchlorid

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl

8. Redox Reaktionen Einführung. Redox Reaktionen sind Elektronen-Uebertragungs-reaktionen.

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 49

2.Klausur Chemisches Rechnen 21. Januar 2013

2. Schreiben Sie für folgende Atome das Bohrsche Atommodell auf. a) Aluminium

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

1. Bedeutung der Oxidationszahlen

Anorganische Peroxide und Radikale. von Benjamin Scharbert

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt.

Handbuch zum Chemischen Praktikum für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Steffen Blaurock Thomas Zimmermann

Teilnehmer/in:... Matrikel-Nr.:...

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Aufstellen von Redoxgleichungen

Aufstellen von Redoxgleichungen

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Abschlussklausur Anorganische Chemie für Geowissenschaftler II Modul BGEO2.5.1

qualitative und quantitative Analyse Blindprobe Fällungsreaktion qualitativer Nachweis für Halogenide und Sulfate

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. Seminar zum Brückenkurs 2016 TU Dresden, 2017 Folie 1

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Transkript:

5. Seminar: Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann LA-AGP 2018 Katharina Köhler

Gliederung Einleitung Theorie Redox-Reaktionen 3. Quantitative Analyse Durchführung Sonstiges Literatur

Einleitung Einleitung Aus den ersten Seminaren bekannt: Ziel Methoden Prinzipien Vorraussetzungen

Einleitung Klassifizierung Die Titrationen lassen sich anhand verschieden Aspekte klassifizieren: 1. Reaktionstyp Säure-Base-Titration (Alkalimetrie, Acidimetrie) Fällungstitration Komplexbildungstitration Redoxtitration 2. Endpunkterkennung chemischer Indikator physikalischer Indikator 3. Titrationsart Direkte Titration Inverse Titration Indirekte Titration Rücktitration

Theorie Redox-Reaktionen Ermittlung von Oxidationszahlen fiktive Ladungen des Atoms, hängen von der Stellung des Elements im PSE ab 1. Die Oxidationszahl eines Atoms im elementaren Zustand ist null. 0 0 0 H 2, Cl 2, Fe, 0 S 8 2. Auch die Summe der Oxidationszahlen aller Atome eines ungeladenen Moleküls oder aller Ionen einer ungeladenen Ionenverbindung ist null. 3. Die Summe der Oxidationszahlen aller Atome eines mehratomigen Ions ist gleich der Ladung dieses Ions [Cr 2 O 7 ] 2 2 Cr 6+, 7 O 2 [ Cr VI II 2 O 7 ] 2

Theorie Redox-Reaktionen 4. In ionischen Verbindungen ist die Oxidationszahl eines Elements identisch mit der Ionenladung. NaCl Na +, Cl I Na Cl I CaO Ca 2+, O 2 Ca II O 5. Treten für ein Element gebrochene Oxidationszahlen auf, sind die Atome dieses Elements in verschiedenen Oxidationsstufen vorhanden. Fe 3 O 4 2 Fe 3+, Fe 2+, 4 O 2 8 3 Fe 3 II O 4 6. Bei kovalenten Verbindungen Ñ Aufteilung in Ionen. Die Elektronen werden dem elektronegativeren Bindungspartner zugeteilt. Bei gleichen Bindungspartnern werden die Elektronen gleichmäßig verteilt. H 2 O H ( O ) H 2 H +, O 2 I H 2 II O H 2 O 2 H ( O O ) H 2 H +, 2 O I H 2 I O 2

Theorie Redox-Reaktionen Redox-Reaktionen Zinkstab in Kupfersulfatlösung ➀ ➁ Zn Zn CuSO4(aq) Cu ZnSO4(aq) ➀ Zn-Stab in einer CuSO 4-Lsg. ➁ Cu scheidet sich am Zn-Stab ab, die blaue CuSO 4-Lsg. beginnt sich zu entfärben. Gleichzeitig löst sich der Zn-Stab auf und geht als Zn 2+ in Lösung (farblos).

Theorie Redox-Reaktionen Oxidation: Prozess, bei dem die Oxidationszahl eines Atoms erhöht wird. Dem Atom werden Elektronen entzogen. Ox ZnÑ Zn 2+ + 2e Redoxpaar Reduktion: Prozess, bei dem die Oxidationszahl eines Atoms erniedrigt wird. Dem Atom werden Elektronen zugeführt. Red Cu 2+ + 2e Ñ Cu Redoxpaar Diese Prozesse können nicht isoliert auftreten. Reaktionen, bei denen eine Elektronenübertrag stattfindet, handelt es sich also immer um Redox-Reaktion. Ox: 2e 0 Zn (f) + CuSO II 4(aq) II ZnSO 4(aq) + 0 Cu (f) Red:`2e

Theorie Redox-Reaktionen Aufstellen einer Redox-Gleichung Beispiel: Auflösen von Kupfer in Salpetersäure 1. Reaktionsgleichung mit allen Reaktanden aufstellen: Cu (f) + NO 3(aq) + H 3 O + (aq)ñ [Cu(H 2 O) 6 ] 2+ (aq) + NOÒ (g) 2. Oxidationszahlen bestimmen: 0 Cu (f) + NO V 3(aq) + H 3 O + (aq)ñ [ Cu(H II 2 O) 6 ] 2+ (aq) + NOÒ II (g) 3. Redoxpaare identifizieren: Ox 0 Cu (f) + NO V 3(aq) + H 3 O + (aq) Ñ [ Cu(H II 2 O) 6 ] 2+ (aq) + NOÒ II (g) Red

Theorie Redox-Reaktionen 4. Teilgleichungen trennen und die Anzahl der beteiligten Elektronen benennen: Oxidation: Reduktion: 0 Cu (f) é [ Cu(H II 2 O) 6 ] 2+ (aq) `2e V NO 3(aq) `3e é NOÒ II (g) 5. Ladungsausgleich (im Sauren mit H 3 O + ): 0 Cu (f) é [ II Cu(H 2 O) 6 ] 2+ (aq) `2e V NO 3(aq) `3e + 4 H 3 O + é NOÒ II (g) 6. Stoffbilanz (Ausgleich mit H 2 O): 0 Cu (f) + 6 H 2 O (aq) é [ Cu(H II 2 O) 6 ] 2+ (aq) `2e V NO 3(aq) `3e + 4 H 3 O + é II NOÒ (g) + 6 H 2 O (aq)

Theorie Redox-Reaktionen 7. Elektronenbilanz + Gleichungen wieder kombinieren: 0 Cu (f) + 6 H 2 O (aq) é [ II Cu(H 2 O) 6 ] 2+ (aq) `2e ˆ3 V NO 3(aq) `3e + 4 H 3 O + é NOÒ II (g) + 6 H 2 O (aq) ˆ2 3 0 Cu (f) + 18 H 2 O (aq) + 2 V NO 3(aq) `6e + 8 H 3O + é 3 [ II Cu(H 2 O) 6 ] 2+ (aq) `6e + 2 II NOÒ (g) + 12 H 2 O (aq) 8. Kürzen: 3 0 Cu (f) + 6 H 2 O (aq) + 2 V NO 3(aq) + 8 H 3O + é 3 [ II Cu(H 2 O) 6 ] 2+ (aq) + 2 II NOÒ (g)

Theorie Redox-Reaktionen Redox-Potentiale Je weiter oben ein Redoxpaar in der Redoxreihe steht, umso leichter werden Elektronen abgegeben (größere reduzierende Wirkung). Bsp.: Na und Al stehen weit oben und sind gute Reduktionsmittel. Je weiter unten ein Redoxpaar in der Redoxreihe steht, umso leichter werden Elektronen aufgenommen (größere oxidierende Wirkung). Bsp.: Cl 2 und Cu stehen weit unten und sind gute Oxidationsmittel. Redoxprozesse laufen nur spontan zwischen einer reduzierten Form und einer oxidierten Form ab, die in der Redoxreihe darunter steht. E = E (Stoff, der e aufnimmt) E (Stoff, der e abgibt) muss positiv sein. Bsp.: Cu reagiert mit Cl 2 aber nicht mit Zn 2+. Ò e werden leichter abgegeben Redoxreihe, Standardpotentiale E gegen H 2-Elektrode gemessen. Redoxpaar E [V] Na + `e Ñ Na 2.71 Zn 2+ `2e Ñ Zn 0.76 2 H 3O + `2e Ñ H 2 + 2 H 2O 0 Cu 2+ `2e Ñ Cu `0.34 Cl 2 `2e Ñ 2 Cl `1.36 Ó e werden leichter aufgenommen edele Metalle besitzen ein positives, unedle ein negatives Potential.

3. Quantitative Analyse Manganometrische Bestimmung von Eisen nach Reinhardt-Zimmermann Reaktionsgleichung für die Titration einer II Fe-Lsg. mit K VII MnO 4 : Oxidation: Reduktion: II Fe (aq) Ñ III Fe (aq)`e ˆ5 VII MnO 4(aq)`5e + 8 H 3 O + Ñ Mn II (aq) + 12 H 2 O Oxidation: 5e 5 II Fe (aq) + VII MnO 4(aq)+ 8 H 3 O + Ñ 5 III Fe (aq) + II Mn (aq) + 12 H 2 O Reduktion: `5e Reaktion läuft nicht ganz so glatt ë Verwendung der Reinhardt-Zimmermann-Lösung (MnSO 4(aq) + H 3 PO 4 + H 2 SO 4 ) um Nebenreaktionen (Bildung von Cl 2 ) zu unterdrücken.

3. Quantitative Analyse Ausgegeben wird eine schwach HCl-saure Probelösung (FeCl 3 -Lsg.). Reaktion findet im sauren Medium (ph 3-4) statt, da die Fe-Spezies da am stabilsten sind. III Fe muss vor der Titration mit KMnO 4 erst vollständig mit schwefliger Säure ( IV SO 2 H 2 O H 2 IV SO3 ) zu II Fe umgesetzt werden. Oxidation: H 2 IV SO3(aq) + 3 H 2 OÑ H 2 VI SO 4(aq)`2e + 2 H 3 O + Reduktion: III Fe (aq)`e Ñ II Fe (aq) ˆ2 Oxidation: 2e 2 III Fe (aq) + H 2 IV SO3(aq) + 3 H 2 OÑ 2 II Fe (aq) + H 2 VI SO 4(aq) + 2 H 3 O + Reduktion: `2e Die schwefliger Säure muss vor Beginn der Titration in Form von SO 2 wieder ausgetrieben werden. Sonst wird H 2 SO 3 statt Fe 2+ vom KMnO 4 oxidiert.

3. Quantitative Analyse Durchführung Vorbereitung: Probelösung sauberen, beschrifteten 100 ml Messkolben mit Stopfen am Vorabend des Versuchs beim Assistenten abgeben. Sonst keine Durchführung möglich! A ➀ ➁ ➂ ➃ E S Fe 3+ (aq) n(fe 3+ )0 Fe 3+ (verd.) n(fe 3+ ) = n(fe 3+ )0 20mL n(fe 3+ ) = 1 5 n(fe3+ )0 Platz Nr. Platz Nr. Platz Nr. Name Name Name H2O(dest.) H2SO3 II/9 100mL 100mL II/9 100mL 100mL II/9 100mL 300mL 300mL 100mL ➀ Messkolben mit V(Fe 3+ )=unbekannt und n(fe 3+ ) 0 wird vom Assistent ausgegeben; ➁ Messkolben bis zur Marke mit H 2O (dest.) auffüllen, schütteln; ➂ 20 ml Fe (verd.) 3+ mit einer Vollpipette (20 ml) in einen Erlenmeyerkolben überführen; ➃ Probelösung mit 15 ml H 2 SO 3 versetzen.

300mL 3. Quantitative Analyse Durchführung Vorbereitung: III Fe Reduktion ➀ Siedestab ➁ ➂ ➃ ➄ 300mL 300mL CO2 H2SO4 H2O(dest.) 300mL 100mL 100mL KSCN H2O(dest.) 100mL Na2CO3 300mL RZ-Lsg. 100mL Na2CO3 ➁-➂ SO 2(g) +H 2O H 2SO 3(aq) HSO 3 ➂ [Fe(H 2O) 6] 3+ +SCN (aq) [Fe(H 2O) 6 x(scn) x] 3 x (aq) +H+ (aq) (aq) ➀ Probelösung gelinde erwärmen; ➁ Probelösung auf ca. 100 ml mit H 2O (dest.) auffüllen, ca. 2 ml konz. H 2 SO 4 versetzen; ➂ SO 2 austreiben durch Kochen, auf Fe 3+ testen; ➃ Probelösung vom Feuer nehmen, Na 2 CO 3 zugeben (Erzeugt CO 2 -Atmosphäre über der Lösung), mit Uhrglas abdecken und abkühlen; ➄ Nochmal Na 2 CO 3 zugeben, 10 ml Reinhardt-Zimmermann-Lsg. zugeben.

3. Quantitative Analyse Durchführung Titration mit KMnO 4 -Maßlösung c = 0.02 M ➀ ➁ Einschnürung Meniskus Startwert notieren Laborbuch Laborbuch Endwert notieren KMnO4 Fe 3+ weißes Papier unterlegen ➀ Startwert notieren Meniskus schlecht zu erkennen; ➁ Titration bis eine leichte Rosafärbung erhalten bleibt.

3. Quantitative Analyse Durchführung Auswertung Oxidation: 5e 5 II Fe (aq) + VII MnO 4(aq)+ 8 H 3 O + Ñ 5 III Fe (aq) + II Mn (aq) + 12 H 2 O Reduktion: `5e Gegeben: Gesucht: MpFeq 55.85 g {mol mpfeq gesamt? mg cpkmno 4 q 0.02 mol {L Gemessen: V pkmno 4 q H X ml

3. Quantitative Analyse Durchführung Am Umschlagspunkt gilt: npkmno 4 q 1 npfeq 5 5 npkmno 4 q npfeq mit n c V kann die Stoffmenge der verbrauchten KMnO 4 -Maßlösung berechnet werden: npkmno 4 q cpkmno 4 q V pkmno 4 q mit m M n kann die gesuchte Masse mpfeq bestimmt werden: mpfeq MpFeq 5 npkmno 4 q ACHTUNG diese Masse muss noch 5 genommen werden, da ja jeweils nur 1 {5 der Probelösung titriert wurde! mpfeq gesamt 5 mpfeq.

Sonstiges Ausgabebereich mpfeq: XX XX mg ë berechnet V pfeq min und V pfeq max. Die KMnO 4 -Maßlösung ist lichtempfindlich. ggf. muss noch ein Titer t in die Auswertung einbezogen werden (t V pkmno 4 q H ).

Literatur Literatur Praktikumsskript Homepage Schweda, Eberhard, Gerhart Jander, and Ewald Blasius. Jander/Blasius Anorganische Chemie. 16., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart: Hirzel, 2012. Jander, Gerhart, and Karl Friedrich Jahr. Massanalyse: Theorie Und Praxis Der Klassischen Und Elektrochemischen Titrierverfahren. 8., durchges. und erg. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1959. Küster-Thiel, Rechentafeln für die Chemische Analytik, Walter de Gruyter. Berlin New York, 1982 AC Lehrbücher z.b. Riedel, HoWi