Funktionsdiagnose in Mixed Reality am Beispiel der Lunge. PD Dr. H. Wachtel

Ähnliche Dokumente
Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Röntgenkongress: Neuronales Netz blickt tief in die Lunge

Kardiale PET-CT. Kombinierte Darstellung von quantitativer Perfusion und Koronaranatomie. E. Fricke

Der Pulsierende. Die neue Welle in der Sinusitistherapie. Ausgabe speziell für CF-Patienten

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

LCI Endpunkt für die Klinik oder Studien?

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion

Multislice-CT PET/CT. 16. Spiral-CT Workshop mit Workstation Hands-on Hannover, Grundlagen und klinische Anwendung

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte

Asthma eine Behandlungsverbesserung bieten

Spezifische CT Protokolle

Übersicht über die Themen

Wie Neurobiologen helfen, unser Gehirn besser zu verstehen

Bildgebung zur Suche von Metastasen und Rezidiven

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion

Effekte verschiedener Anästhetika auf die Schmerzverarbeitung im ZNS von Ratten: funktionelle MRT Studie

Medizinische Bildverarbeitung

Pressekonferenz AMB 2018

Infekte bei ADPKD. ADPKD Patientenveranstaltung Donnerstag, 22. März 2018, 18:00 Uhr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Neuronavigation. Lennart Stieglitz. Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen

Driving Pressure: Das neue Allheilmittel?

Computertomographie an einfachen Objekten. Verwandte Begriffe. Prinzip. Material TEP Strahlhärtung, Artefakte, Algorithmen.

IT-Systeme in der Medizin

Dr. Hans Jörg Baumann Sektion Pneumologie II. Medizinische Klinik - UKE. Luftschadstoffe als Belastungsfaktor fu r die menschliche Gesundheit

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Cystische Fibrose. ASPEKTE DER LANGZEITPROGNOSE BEI CYSTISCHER FIBROSE Auf was kommt es wirklich an?

Versorgung von Patienten mit Asthma/COPD/SAS unter Einbeziehung von pneumologischem Telecoaching. Berufsverband der Pneumologen

Computertomografie Made by ZEISS. Industrial Metrology // Computertomografie

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Neue Lungenfunktionstechniken vom Labor in die Klinik Philipp Latzin 24. Januar 2013

Dynamische Modellierung der Fließgeschwindigkeit im globalen Wassermodell WaterGAP

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Was sind Forschungswünsche von Patienten und Angehörigen? Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

OSTSCHWEIZER ZAHNÄRZTE FORUM Digitaler Workflow Erweiterbare Indikationen in der Zahnarztpraxis durch 3D Technologie.

Über die Arbeit mit Genogrammen

Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation. Messungen. Eine Forschungsarbeit der UMM: Disclosure / In Kooperation mit

Funktionsminderung in der Tumortherapie

Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung

Enterprise Blockchain Reality Check Praktischer Nutzen und aktuelle Herausforderungen Blockchain Solutions Center T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

industriellen Einsatz

2. Übung: Einführung in MeVisLab

Die Anwendung rechnergestützter Pflegedokumentation in der psychiatrischen Pflege

Telemedizin und Telematik im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern Erfahrungen und Empfehlungen. Dr. med. Björn P. Zietz, MPH

UMM4.0 Innovative Medizintechnik Einführung

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Röntgendiagnostik

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

Intelligente Suchmaschine in einer ELGA-Umgebung

Exit. Computertomographie

INTEGER Visuelle Entscheidungsunterstützung bei der Auswertung von Daten aus sozialen Netzwerken

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

Entwicklung von additiv gefertigten Phantomen für die Qualitätssicherung in der Strahlentherapie

SL Imaging Modul von ZEISS Komfortabel dokumentieren

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21

Spontanatmung vs. Beatmung: Ist der alte Mensch, der atmen kann, auch beatembar? Moderne Beatmungsstrategien

Aus der Klinik für Vögel und Reptilien. der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Magnetresonanz-Tomografie in Echtzeit

Entscheider-Zyklus 2019 THEMA: Marktplatz für KI-Anwendungen. Standardbasierte Verknüpfung eines klinischen Netzwerks mit Service-Angeboten

Merkmalserkennungs- und Klassifikationssystem (MEKS)

Management von Unscharfen in der Produktentstehung

ABCD Konfidenzintervalle und Tests für ordinale Daten in Multi-Centre-Studien bei vorliegenden Baselinewerten

MasterScreen IOS. Oszillometrische Atmungswiderstandsmessung von JAEGER. Anteriore Rhinomanometrie (Option) Bedside (Option)

Mathematische Symbole

Arzneimittel als Proxy für eine Diagnose: Methodisch sinnvoll? - Das Beispiel Asthma

Rehabilitation als Lernplattform für Alle Spagat zwischen Erfahrungswissen und neuen Trends?

Verifikation, Validation oder Evaluation: Wie bestimmen wir Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme?

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

Lärmmessung per Smartphone

Auswertung der Befragung zur Zufriedenheit der Nutzer mit dem Support des RZ- ServiceDesk

Personal Fabrication. Grundseminar-Vortrag Jan Stieglitz

Learning Phrase Representations using RNN Encoder Decoder for Statistical Machine Translation. Yupeng Guo

ZFP ZUR ANALYSE VON CFK-BAUTEILEN IN DER FAHRZEUGENTWICKLUNG UND PRODUKTION. BMW GROUP LABORTECHNIK. LÖSUNGEN FÜR DAS NETZWERK.

Dokumentations- / Studien- / Auswertesysteme in der RadioOnkologie

Training können den Behandlungserfolg steigern

StratX Lungenanalyseplattform MIT SICHERHEIT GEZIELT BEHANDELN

Wissensmanagement, Kompetenzmanagement und Modelltheorie

AK1- Treffen Mai DICOM- Probleme aus der Praxis

Dirk Richard Keiner (Autor) Methodischer Vergleich von verschiedenen Instrumenten zur Messung der Lebensqualität bei Osteoporosepatienten

GEFÜGEANALYSE VON METALLISCHEN LEGIERUNGEN MIT QUANTITATIVEN COMPUTERTOMOGRAFIEMETHODEN

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

ARDS-Projekt. Datenbankentwicklung für medizinische Auswertungen. Dr. Thomas Meinike

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

Spital STS AG Thun ABV-Fortbildung Prof. A. Stucki Medizin

Telemonitoring von Adhärenz in klinischen Studien

Hardware und Software verbinden: Bachelor-Studiengang Medizininformatik und Biomedizintechnik an der Fachhochschule Stralsund

Worum ging es in dieser Studie? Warum war die Studie erforderlich? Welche Medikamente wurden untersucht? BI

Pflegerische Interventionen zur Integration eines gehörlosen Patienten auf einer Station des Maßregelvollzuges. Gehörlos im Maßregelvollzug

Patientenbedürfnisse erkennen und berücksichtigen

Dossier zur Nutzenbewertung Modul 4 A Stand:

Ansätze zur Neustrukturierung von Wohnungsunternehmen

Stand der Forschung. Jahresversammlung CFCH Philipp Latzin

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation

Worum ging es in dieser Studie? Warum war die Studie notwendig? Welche Medikamente wurden untersucht? BI

Volumetrie von Pleuraergüssen mittels Sonographie und Computertomographie

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

Transkript:

Funktionsdiagnose in Mixed Reality am Beispiel der Lunge PD Dr. H. Wachtel

Inhalt Einleitung Geräte und Methoden Hochauflösende Computertomographie Software zur Visualisierung Ergebnisse Datenaufbereitung in Mixed Reality Zusammenfassung und Ausblick Eine elektronische Patientenakte der Zukunft? 2

Von der klassischen Lungenfunktion.. in die Zukunft E. Jaeger / Viasys / Vyaire Carl Reiner Jan de Backer, et al., Fluidda Methode: Goris et al. LuFu Pneumotachograph IOS Impuls-Oszillometrie FRI Functional Respiratory Imaging Air trapping funktionelle Tomographie 3d-Imaging Maximal-Werte, Normalatmung, angehaltener Atem ein- und ausgeatmet, angehaltener Atem ein- und ausgeatmet, Patienten-Mitarbeit erforderlich nahezu unabhängig von Patienten-Mitarbeit nahezu unabhängig von Patienten-Mitarbeit nahezu unabhängig von Patienten-Mitarbeit 3

Was wird an Ausrüstung benötigt? -- > viel Software! Programm Graustufenbild Histogramm Goris et al. Programm Bild: Scanner-Hersteller www.icrcompany.com CT-Scanner für hochaufgelöste Computertomographie methodische Details: angehaltener Atem ein- und ausgeatmet, nahezu unabhängig von Patienten-Mitarbeit Bereiche gekennzeichnet Air trapping funktionelle Tomographie 3d-Imaging Programm 4

Anwendung bei der Entwicklung neuer Medikamente Vergleich vor und nach der Behandlung Hervorhebung von Bereichen durch Falschfarben und Transparenz. Hier ist eine Änderung im Air-Trapping sichtbar: Der Bereich mit einer bestimmten Schwere des Air-Trapping wird kleiner -> Anzeichen für Besserung 5

Was wird an Ausrüstung benötigt? -- > modernste Hardware! DICOM-Datensatz (schichtweise Graustufenbilder) Auswertung mit verschiedenen Ansätzen: Segmentierung nach Graustufen K I Einsatz: Segmentierung durch trainiertes Neuronales Netz Wasserrohr-Technik Funktionelle Bewertung Air trapping Weitere Einsatzgebiete: Ordnung nach Körperteilen funktionelle Datensätze konventionelle Daten: Mitgliedsnummer Beispiel: Windows Hololens 6

Zusammenfassung und Ausblick Mixed Reality muss man selber ausprobieren. Die Bilder diese Beitrags veranschaulichen beispielhaft den Weg, wie aus CT-Daten der Lunge hilfreiche Informationen gewonnen werden können, die sich zur Visualisierung eignen. Eine Patientenakte mit Mixed Reality bietet sich an, weil Datenvisualisierung und der Patient auf einfache Weise nebeneinander gestellt werden können. 7

Welche anderen Organe? -- ALLE bis hin zum Motor Bild: vorsprung-bei-audi.de 8

Danksagung Mein Dank gilt: Boehringer Ingelheim für die Unterstützung von Grundlagenarbeiten zur Inhalation. Herrn Prof. Dr. med. Heußel (Univ. Heidelberg) und Herrn Weinheimer. Herrn Stephan Kiefer (Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik IBMT). Herrn Mathias Lueke (IT M&S, Boehringer Ingelheim). Danke für Ihr Interesse. 9

Bildnachweise E. Jaeger / Viasys / Vyaire, CareFusion Germany 234 GmbH, Leibnizstrasse 7, 97204 Hoechberg, Deutschland Carl Reiner GmbH, Mariannengasse 17, 1090 Wien, Österreich De Backer J, Vos W, Vinchurkar S et al., The Effects of Extrafine Beclometasone/Formoterol (BDP/F) on Lung Function, Dyspnea, Hyperinflation, and Airway Geometry in COPD Patients: Novel Insight Using Functional Respiratory Imaging, JAM, Vol 28(2) 2015, Pp. 88 99. Goris ML et al., An Automated Approach to Quantitative Air Trapping Measurements in Mild Cystic Fibrosis, CHEST 2003; 123:1655 1663 Claris CBCT, www.icrcompany.com, last visited July 10, 2018. CT-DICOM-Daten für die Methodenentwicklung wurden freundlicherweise von Prof. Dr. med. C.-P. Heußel, Univ. Heidelberg, für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Anzeige vorsprung-bei-audi.de in c t Nr. 16 vom 21.07.2018 10