GlucoChat und SMARTY: Verschlüsselte Gruppenkommunikation zwischen Leistungserbringern, Patienten und Angehörigen

Ähnliche Dokumente
Einführung einer Social Medical Application Platform für eine sichere Kommunikation zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

PD Dr. med. Joachim Riethmüller Mukovisziodose-Ambulanz-, CPCS-Leitung Klinik f. Kinder- und Jugendmedizin, UKT

Anwendung des ESYSTA Systems

JegiPortal. TrueCrypt Einrichten. Herbert Zach Version 2 vom

Stand: Maximilian Hoecker

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier

Vorstellung Meine Gesundheit PLATIN

Projektraum. new copy store

Pressespiegel vom 04. Oktober 2013

Mobiles, web-basiertes System für Teleintensivmedizin- Konsile

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

Bedienungsanleitung zur Nutzung des KRIWAN Testzentrum CryptShare Server

ZUSAMMENARBEIT VON MEDIDATA UND X-TENTION

Medizintechnik und e-health auf dem Weg zu einer vernetzten Gesundheitsversorgung. Prof. Dr. Britta Böckmann

REP MEHR LEBENSQUALITÄT.

Projektraum USER GUIDE

auf.

Anleitung für die Lohnmeldung via PartnerWeb

IT in der Arztpraxis Anforderungskatalog earztbrief

Die virtuelle Poliklinik für Deutschland

Leistungsbeschreibung

07 Kommuni- kation 96

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

PartnerWeb: Anleitung

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen. Allgemeine Hinweise

Wie bewerbe ich mich für das Orientierungsjahr für Geflüchtete?

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen

Team- und Vorgangsmanagement

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch über die gesicherte kommunikation grundsätzlich keine Kundenaufträge entgegennehmen können.

ClaXss Infoline wird an der Sene eingeführt

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Mobile Apps als zentrales Element für Patienteneinbindung und Digitalisierung im Gesundheitswesen

Signaturen im Gesundheitswesen. Workflow und Verfahren

Grippeschutz-Maßnahmen

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Datenschutzerklärung

Transparenz im Gesundheitswesen

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH

Web 2.0 im Gesundheitswesen Effizienz und Service durch Kommunikation und Koordination online

Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Asthma bronchiale. Zeitraum bundesweit

sdoc Anwendungs - Suite

DIGITALE LÖSUNGEN NEUE CHANCEN IN DER VERNETZTEN GESCHÄFTSWELT

TK- DepressionsCoach. Nicole Battenfeld TK-Landesvertretung Baden- Württemberg. Freiburg 17. März 2018

bipg VOR ORT Ihr Intensivpflegedienst

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale

Datei-Anha nge verschlü sselt per Mail versenden.

Anleitung zum Transfer von Daten via WebTransfer ZH

Daten verschlüsselt senden

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG

Klinikweite Personal-Umfrage zu einer onkologischen App für Smartphones und Tablets

Gut informiert, richtig platziert. die vorausgefüllte Steuererklärung! w w w.elster.d e/ Belegabruf

1. Datenschutz auf einen Blick

Name, Vorname des Patienten. geboren am. wohnhaft in. (oder Patientenetikett)

Dr. Bernd Reiner Günter Zeimet. BioMedizinisches Centrum Übersicht. LRZ Sync+Share stellt sich vor. LRZ Sync+Share Demo

3. Bayerische Tag der Telemedizin, Universität Erlangen Forum 3: Wissen & Handeln

Sicherheit mit System.

Die Partnerin des Schweizer Gesundheitswesens

Datenschutzerklärung digipen technologies GmbH ein Unternehmen der EITCO

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH

FEUERWEHR Kirchberg i. Wald

ReNoStar 16 sichere, zentrale Drehscheibe für Kanzlei- Organisation und Information

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

e-medikation e-zuweisung KIS Notfall Austrittsbericht HINFax Vom analogen ins digital vernetzte Gesundheitswesen PIS Impfbuch EPD Datenschutz

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

2. Kann ich mich auch initiativ bewerben? 3. Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?

Jeder Fehler ist ein Schatz!

Patientenorientierung aus Sicht der Versorgungsforschung

PROJEKTIERUNG BAULEITUNG STATIK SICHERHEIT VERMESSUNG KLIMAHAUS KATASTER GRUNDBUC H. Datenschutz-Aufklärung

Elektronische Patientenakte (epa) Elektronisches Patientenfach (epf)

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. Allgemeine Hinweise. Datenerfassung auf unserer Website

Verschlüsseln und Unterschreiben von Mails in IBM notes Version 9

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung

SEPA-Mandate an Spender übermitteln

Die Gesundheitskarte Schlüssel zum vernetzten Gesundheitswesen

Installationshinweise für das Düngeprogramm NPmax

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

TelMaD Sachsen. Kurzvorstellung des Projektvorhabens

Elektronische Patientenakte TK-Safe. MII-Jahresversammlung

ego-mail Bürgerclient (Link: bundesland.govello.de/produktiv/saarland/iks/client.jnlp)

Elektronische Personalakte mit DocuWare für eine effiziente und zentrale Dokumentenverwaltung

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

Wirkungen von Selbsthilfebeteiligung

I N T R A N E T. Zugang nur für begrenzten Personenkreis. Informationen sind nicht öffentlich

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK KBA

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans. Der Ministerpräsident Kiel, 6. Juni 2014 des Landes Schleswig-Holstein

Datenschutzerklärung

Handbuch: Einrichtung unter Microsoft Office für Mac 2016 (IMAP)

Secure So sicher wie ein Brief mit Siegel. Kundeninformation

Arzt-im-Pflegeheim- Programm

Transkript:

GlucoChat und SMARTY: Verschlüsselte Gruppenkommunikation zwischen Leistungserbringern, Patienten und Angehörigen 3. Bayerischer Tag der Telemedizin, 25. März 2015 Dr. Guido W. Weber, careon GmbH careon GmbH Trustner Health Folie 1

Elektronische Kommunikation kann den Austausch zwischen Leistungserbringern, Patienten und Angehörigen unterstützen. Lenie Datenschutz? careon GmbH Trustner Health Folie 2

Datenschützer stimmen der elektronischen Kommunikation im Gesundheitswesen zu, sofern bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Alle Daten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt. Es ist nicht öffentlich sichtbar, wer an der Kommunikation teilnimmt. Der Patient willigt der elektronischen Kommunikation ein. Teilnehmende Ärzte werden als solche authentifiziert. Der Patient bestimmt, wer an der Kommunikation teilnimmt. Es besteht hohe Transparenz, wer welche Mitteilungen und Daten sieht. Eine manuelle Löschung der übermittelten Daten ist jederzeit möglich. Alle Daten haben ein Verfallsdatum und werden automatisch gelöscht. careon GmbH Trustner Health Folie 3

Eine datenschutzkonforme und einfache Kommunikations- und Kollaborationslösung wird in ersten Kliniken erprobt. GlucoChat: St.-Marien-Hospital in Düren Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 Gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen SMARTY: Universitätsklinikum Tübingen Kinder mit Leber-/Darmtransplantationen Kinder mit Mukoviszidose Kinder mit Tracheotomie/außerklinischer Beatmung Geförderte vom Land Baden-Württemberg ( Leitprojekt Telemedizin ) careon GmbH Trustner Health Folie 4

Das Client-Konzept ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Mitteilungen und Dokumenten in virtuellen Sprechzimmern. Patient Angehöriger Arzt 1 Sprechzimmer Arzt 2 Verschlüsselte Übermittlung PC mit Client zur Ver- und Entschlüsselung careon GmbH Trustner Health Folie 5

Patient: Der Austausch im virtuellen Sprechzimmer ist übersichtlich. Alle Teilnehmer sind auf einen Blick sichtbar. Dateien können separat abgelegt werden. Die Teilnahme setzt eine Einladung voraus. Die Kommunikation findet übersichtlich in einem Activity Stream statt. careon GmbH Trustner Health Folie 6

Arzt: Die Benutzeroberfläche zeigt alle wichtigen Angaben auf einen Blick. Auf neue Posts wird hingewiesen. careon GmbH Trustner Health Folie 7

Arzt: Der Wechsel zwischen den Sprechzimmern ist einfach. Per Klick wird ein anderes Sprechzimmer betreten. careon GmbH Trustner Health Folie 8

Eine datenschutzkonforme Kommunikations- und Kollaborationslösung stößt bei Ärzten auf große Zustimmung. *) Wenn ich meine Behandlungspläne elektronisch übermitteln kann, brauchen die Eltern mit ihren Kindern nicht kommen. Wenn Eltern wüssten, dass wir so etwas anbieten, würden die uns die Bude einrennen. Ich kann nicht so oft ans Telefon gehen, wie ich von Eltern angerufen werde mir bleibt nur die E-Mail. Aufgrund aktueller Kommunikationsprobleme bei außerklinischen Patienten, die durch unser Ärzteteam multidisziplinär betreut werden, benötigen wir eine datenschutzkonforme Kommunikationsplattform so bald als möglich. *) Zitate von Ärzten aus den Projektteams in Düren und Tübingen. careon GmbH Trustner Health Folie 9

Die Einführung der neuen Lösung wird wissenschaftlich begleitet. Primäres Outcome Lässt sich die Gesundheitskompetenz der Kinder und Jugendlichen und deren Eltern durch Nutzung der Plattform verbessern? Sekundäres Outcome Lässt sich die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen bzw. deren Eltern verbessern? Lässt sich die subjektiv empfundene Versorgungsqualität und Adhärenz durch den Einsatz der Plattform verbessern? Ist der Aufwand zur Betreuung der betroffenen Kinder und Jugendlichen durch die Nutzung der Plattform gesunken? careon GmbH Trustner Health Folie 10

Kontakt careon GmbH Österbergstraße 9 D-72074 Tübingen Tel.: 07071 / 920 57 0 Fax: 07071 / 920 57 22 Dr. Guido W. Weber Leitung Marketing & Vertrieb Tel.: 07071 / 920 57 0 guido.weber@careon.de info@careon.de www.careon.de careon GmbH Trustner Health Folie 11