Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Ähnliche Dokumente
Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Besuch des Limbacher Straßenfestes

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Feuerwehrübung im Seniorenzentrum

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Unsere Auszubildenden 2016 / 2017

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork Gemeinsam machen wir es möglich

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. NATÜRLICH LEBEN IM ALTER neues von drinne un drausse. 10 Jahre

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach. Jahresmotto 2012: Teamwork - Gemeinsam machen wir es möglich!

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Monatsplan Oktober 2018

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. September Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Advents- und Weihnachtstermine

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

LEIN E POS. usgabe 497

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Oktober November 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Bestattung Luttenberger , 07:30. Ein Licht. Für dich. Ein Licht. Zum heutigen Tag

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Diözesanmeisterschaft 2011

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Herzlichen Glückwunsch!

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Einladung zum Weinfest

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gottesdienste finden jeweils am Mittwoch um 16:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr statt.

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Gottesdienstordnung vom bis

Jahresplan 2019 BHD Senioreinwohnanlage St. Johannes

Pfarreiengemeinschaft

Januar. Gottesdienste finden jeweils am Mittwoch um 16:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr statt.

Diözesanmeisterschaft 2012

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Kirchliche Nachrichten vom bis

Königspaare. Königspaar / 10

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

vom

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN E. V. AUGSBURG

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Sonntag, 01. Februar Einzelbetreuungen Bewegungsspiele Bunter Nachmittag Montag, 02. Februar Krankenhausbesuch Stadtspaziergang

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Transkript:

Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2015 / 2016 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Inhalt Editorial Vorwort der Hausleitung 03 Inhalt neues von drinne Aktuelle Info Nikolauskaffee und Konzert der Donauschwaben 04 Martinsumzug 2016 05 Adventliches mit den Freizeithelden und Praktikanten 06 Theaterbesuch in Hainstadt 07 Erntedankbrot und Herbstliches gestalten 08 Erntedanknachmittag mit den Donauschwaben 09 Nachlese Unsere Geschäftspartner werden vorgestellt 10 Geburtstage von Dezember bis Februar 13 un Nachlese Ein ganz besonderes Jubiläum 14 Nachruf Wir nahmen Abschied... 15 Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern... 16 im Seniorenzentrum Aktivierende sinnvoll den Tag gestalten 18 Angebote...regelmäßige Angebote drausse dieser Ausgabe Letzte Seite Weihnachts- und Neujahrsgrüße 20 Impressum 20 2 Herzblatt 2015

Editorial Vorwort der Hausleitung Quelle zahlreicher geflügelter Worte. So auch der Satz: Hier bin ich Mensch, hier kann ich sein. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Früher war alles besser oder Morgen wird alles anders. So oder ähnlich klingt es oft durch das Seniorenzentrum. So hört man dies immer wieder. Vergangenheit und Zukunft. Diese Begriffe treffen hier im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt immer wieder aufeinander, ohne das Gegenwärtige zu vergessen. Der Spannungsbogen aus alt und jung oder aus jung und alt, bestehend aus Traditionen, Ritualen, Sprachen, Herkunftsländern und das Moderne prägt unser berufliches Miteinander. Ob mit Heimbewohnern, ob mit Angehörigen oder Mitarbeitern aus allen Bereichen..und kein anderer Satz wie dieser passt wie die Faust aufs Auge. Hier bin ich Mensch, hier kann ich sein. Diese Zitat von Johann Wolfgang von Goethe wird unser Jahresmotto 2016 sein und wird uns das ganze Jahr begleiten. Goethes bekanntestes Werk Faust ist die Heinrich Faust, der unglückliche Gelehrte lässt den Satz beim Osterspaziergang in der Menschenmenge fallen, als er beobachtet, wie wohl sich alle Menschen aller Stände in dem feierlichen Trubel fühlten. Heute würde man vielleicht sagen. Hier, in der gegebenen Gesellschaft oder in der aktuellen Situation wird man rundherum akzeptiert. Man fühlt sich einfach nur wohl. Hier kann ich sein wie ich bin. Diesen Anspruch habe nicht nur ich an mich, sondern auch an unsere anvertrauten Heimbewohnern und meinen Mitarbeitern aus allen Bereichen. Hier bin ich Mensch, hier kann ich sein. Sie alle sind herzlich eingeladen, dieses Motto mit uns gemeinsam zu tragen. Vor dem Hintergrund vieler Begegnungen und Ereignisse, auf denen wir uns keinesfalls ausruhen können, blicken wir voller Zuversicht auf das neue Jahr 2016 in dem ich mich freuen darf, wieder einmal über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu sprechen und zu diskutieren. Ich freue mich darauf, denn: Hier bin ich Mensch, hier kann ich sein. In diesem Sinne wünschen ich Ihnen von ganzem Herzen, das Sie auf die Tage und all die kleinen Wunder achten, denn Sie sind das Leben, welche einen so menschlich machen. Passen sie gut auf sich auf. Ihr Michael Winnewisser Herzblatt 2015 3

Aktuelle Information Nikolauskaffee und Konzert der Donauschwaben von Christian Müller 4 Herzblatt 2015

Aktuelle Information Martinsumzug 2015 von Christian Müller Herzblatt 2015 5

Aktuelle Information Adventliches mit den Freizeithelden und Praktikanten von Christian Müller 6 Herzblatt 2015 03

Aktuelle Information Theaterbesuch in Hainstadt von Christian Müller "Vorhang auf, Bühne frei", hieß es in der Mehrzweckhalle in Hainstadt. Die Theatergruppe begeisterte an zwei unterhaltsamen Abenden mit dem Lustspiel "Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs", einem Schwank in drei Akten von Bernd Gambold (Regie: Tilo Kirchgeßner). Eine Gruppe von Bewohnern und Mitarbeitern vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt besuchte am Sonntag, den 15.11.2015 die Aufführung, in der die Laienspieler ihr schauspielerisches Talent bewiesen und die Zuschauer immer wieder zu Lachsalven und Beifall auf offener Szene hinrissen. Für unsere Bewohner und Mitarbeiter war es ein tolles Erlebnis. Herzblatt 2015 7

Aktuelle Information Erntedankbrot und Herbstliches gestalten von Christian Müller 8 Herzblatt 2015

Aktuelle Information Erntedanknachmittag mit den Donauschwaben von Christian Müller Herzblatt 2015 9

Aktuelle Nachlese Information Unsere Geschäftspartner stellen sich vor und ermöglichen 74838 Limbach Friedhofweg 11 Tel: 06287/200 Fax: 06287/677 info@johmanngmbh.de 10 Herzblatt 2015

Aktuelle Nachlese Information das unser Herzblatt ab sofort in Farbe erscheint... Elektrotechnik Frühwirth Prüfung von Elektrogeräten und -anlagen 74838 Limbach - Trienzer Straße 9 Tel.: 06287/ 584 www.elektro-frühwirth.de Hasselbach GmbH Shell-Heizöl Kohle Brennholz Holz-Pellets SB-Dieseltankstelle Bei uns sind Sie immer in guten Händen Telefon (06287) 1097 oder 1769 74838 Limbach - Lindenweg 8 Herzblatt 2015 11

Aktuelle Nachlese Information...weitere Geschäftspartner stellen sich vor 12 Herzblatt 2015

Geburtstage von Nadja Deseyve Wir gratulieren zum Geburtstag Dezember Anna Müller 02.12.1922 WB 4+5 Aloisia Kaufmann 05.12.1926 W. f. D. Ursula Schulz 07.12.1940 WB 4+5 Inge Heidemann 11.12.1931 WB 4+5 Katharina Bechtold 12.12.1926 W. f. D. Helga Geisler 13.12.1930 WB 3 Brigitta Knopp 13.12.1929 W. f. D. Marianne Schlageter 13.12.1934 WB 4+5 Berta Roos 17.12.1926 WB 4+5 Walter Deubel 26.12.1949 WB 3 Helga Gebauer 26.12.1947 W. f. D. Christel Körner 29.12.1943 WB 1+2 Januar Hilde Gerlach 01.01.1928 W. f. D. David Schmidt 02.01.1926 WB 4+5 Hedwig Schnetz 13.01.1930 WB 3 Willi Hofmann 20.01.1935 WB 1+2 Santo Russo 23.01.1950 WB 4+5 Martha Rödel 24.01.1921 WB 4+5 Heinz Schweer 30.01.1933 W. f. D. Emmy Zell 30.01.1928 W. f. D. Februar Otto Backfisch 02.02.1925 WB 3 Kurt Körner 03.02.1927 WB 3 Elisabeth Brech 07.02.1935 WB 1+2 Gisela Geifes 09.02.1925 WB 4+5 Lisa Walter 17.02.1932 W. f. D. Agnes Kispert 18.02.1935 WB 1+2 Helga Lind 18.02.1938 W. f. D. Karl-Heinz Winkler 19.02.1941 WB 3 Elisabeth Kaiser 21.02.1924 WB 1+2 Anna Slomian 27.02.1929 W. f. D. Dieter Skolle 28.02.1960 WB 1+2 Herzblatt 2015 13

Nachlese Ein ganz besonderes Jubiläum Ein Jubiläum der besonderen Art feierten Peter und Brigitte Schreck aus Oberdielbach im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt. Am 12.10.2015 referierte das Ehepaar Schreck nun zum 40igsten mal in 15 Jahren im Seniorenzentrum. von Willi Bopp Dunkel hat seiner Platz, eben ausgewogen und da, wo beides am besten passt. Übrigens ist das der Stil des Fotografierens gewesen, den er seinen meist erwachsenen Schülern vermittelte. Als erfolgreicher Leiter eines Volkshochschulfotokurses in Mosbach war Peter Schreck in Fotografen-Kreisen wohlbekannt, doch auch nachdem er dieses Amt abgelegt hatte, legte er den Fotoapparat, natürlich nicht aus der Hand. Beispielsweise in St. Petersburg, in Schottland oder England, in Paris oder anderswo: Immer zeigt er Menschen und Landschaften in seiner ureigenen Sicht. Ein Glück ist, dass Peter Schreck mit Frau Brigitte reist, sie öffnet ihm die Wege und hilft immer, wenn sie gebraucht wird. Und die fotografischen Resultate bei diesen Reisen kommen auch im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Limbach hervorragend an. Das Typische interessiert ihn, nicht das Alltägliche - und das, ohne sich aufzudrängen. Marktszenen zum Beispiel, eigentlich nichts Aufregendes, aber nicht wenn Peter Schreck sie fotografiert, er hat einen wunderbaren und nicht verwechselbaren Stil. Licht ist hier ein Gestaltungsmittel, auch Über das Ehepaar Schreck und dessen Bilder freuen sich im Seniorenzentrum stets etwa 20-30 Hausbewohner, wenn es heißt, Schrecks halten einen Dia-vortrag. Seit 15 Jahren unternehmen sie das schon, und Hausleiter Michael Winnewisser wünschte sich und den Heimbewohnern beim 40. Diaporama-Vortrag, dass es mindestens noch 50 werden und auch die Zahl der Jahre noch wächst. 14 14 6 Herzblatt 03 2015

Nachruf von Nadja Deseyve Wir nahmen Abschied von unseren Bewohnern Margarete Holzinger Renate Masemann Ida Schmidt Emilie Aicher Alfred Blank Franz Hess Thekla Maria Bucher Barbara Fischer Waltraud Allacher Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmel ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: Es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. Herzblatt 2015 15

Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern Dezember 2015 Dienstag, 01. um 15.00 Uhr Einstimmung auf die Adventszeit mit dem Buchener Frauenbund Samstag, 05. um 14.30 Uhr Nikolauskaffee auf allen Bereichen Samstag, 05. um 16.00 Uhr Adventssingen mit dem Chor der Donauschwaben im großen Speisesaal im EG Samstag, 12. um 20.00 Uhr Konzertbesuch Musikverein Limbach Sporthalle Limbach Dienstag, 15. um 16.00 Uhr Malgruppe mit Herrn Hahn Donnerstag, 24. um 10.00 Uhr Glühwein, Kinderpunsch und Waffelverkauf im Foyer im EG Donnerstag, 24. um 16.00 Uhr Heiligabendstunde im großen Speisesaal & auf allen Wohnbereichen Donnerstag, 24. um 16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Samstag, 26. um 10.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Männergesangsverein Limbach im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 31. um 15.00 Uhr Jahresausklangskaffee im großen Speisesaal & auf allen Wohnbereichen Donnerstag, 31. um 17.00 Uhr Feuerwerk im Eingangsbereich mit anschließenden Sektumtrunk im Foyer im EG Januar 2016 Sonntag, 03. ab 15.00 Uhr Die Sternsinger kommen ins Haus auf allen Bereichen Montag, 04. um 10.00 Uhr Bewohnerversammlung im großen Speisesaal im EG Montag, 04. um 16.00 Uhr Rosenkranz beten Montag, 11. um 10.00 Uhr Superbingovormittag im großen Speisesaal im EG Mittwoch, 13. um 15.45 Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder November und Oktober im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 14. ab 10.00 Uhr Haus- und Werktag auf allen Bereichen Donnerstag, 14. ab 16.00 Uhr Gottesdienst Montag, 18. um 10.00 Uhr Diavortrag mit Herrn Schulz Mittwoch, 20. um 15.30 Uhr Malgruppe mit Herrn Hahn Donnerstag, 21. um 16.00 Uhr Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner aus 2015 in der Kirche St. Valentin in Limbach Samstag, 23. um 10.00 Uhr Konzert mit den feelings im großen Speisesaal im EG Montag, 25. um 16.00 Uhr Superbingonachmittag im großen Speisesaal im EG 616 Herzblatt 03 Herzblatt 2015

Veranstaltungen im Seniorenzentrum Februar 2016 Mittwoch, 03, ab 15.00 Uhr Faschingsfeier mit den Oldies im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 04. um 16.00 Uhr Rosenkranz beten Zu den kulturellen Veranstaltungen und Feiern sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, alle Angehörigen und Bekannten, alle Freunde unseres Hauses sowie alle, die Interesse haben herzlich eingeladen. Dienstag, 09. ab 13.00 Uhr Besuch des Lembocher Faschnachtsumzug Treffpunkt im Foyer im EG Mittwoch, 10. um 15.45 Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder Januar im großen Speisesaal im EG Montag, 15. um 10.00 Uhr Diavortrag mit Herrn Gramling Mittwoch, 17. um 15.30 Uhr Malgruppe mit Herrn Hahn Donnerstag, 18. ab 16.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 25. ab 16.00 Uhr Gottesdienst Alle Veranstaltungen finden im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt statt. Eintritt und Teilnahme sind jeweils auch für Gäste frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt an der Rezeption Tannenweg 1 74838 Limbach 06287 / 933-09 info@seniorenzentrum-limbach.com www.seniorenzentrum-limbach.com Für den Monat März in Planung: Montag, 01. um 20.00 Uhr Kinobesuch in den Film Ich liebe Dich Veranstalter ist der ambulante ökumenische Hospizdienst Mosbach, im Kinostar in Neckarelz Samstag / Sonntag, 12./13. um 19.30 / 19.00 Uhr Besuch einer Aufführung der Theatergruppe Knopfecke im Sportlerheim Donebach Änderungen sind vorbehalten, weitere Veranstaltungen sind in Planung, bitte entnehmen Sie diese dann dem aktuellen Veranstaltungskalender des jeweiligen Monats im Foyer oder auf unserer Internetseite Herzblatt 2015 17

Aktivierende Angebote Frau Renate Steegmaier-Brunner ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Montagsrunde Superbingo Bewegungstraining Gruppe 1-3 Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/Spielen/Werken Gartengestaltung und -arbeit Renate Steegmaier-Brunner Frau Doris Bermich ist ausgebildete Hundetrainerin und bietet als freie Mitarbeiterin im Seniorenzentrum folgendes an: Hundetherapie am Dienstag Initiatorin für Tiergestützte Therapien im Haus Planerin und Mitgestalterin des Enten- und Hühnergeheges, sowie des Hasengeheges Doris Bermich und Paul Elisabeth Schwing Frau Elisabeth Schwing ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Häusliche Aktivierung Gedächtnistraining Gesprächskreis Spielen Gartengestaltung Gartenarbeit Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Frau Hildegard Fink ist Mitarbeiterin im Hauswirtschaftlichen Bereich und bietet ihre Unterstützung an: bei kleinen und großen Näharbeiten bei Dekorationen, bei Wohnlichem und Gärtlichem bei Festen und Feiern Hildegard Fink Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Monika Heinrich, Tilla Schork, Kornelia Zechner, Georg Kilian, Antje Hauk (v.l.) auf dem Wohnbereich 1+2 und Wohnbereich 3 618 Herzblatt 2015 03

Aktivierende Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Angelika Newill, Karin Gramling, Karin Retzek, (v.l.) es fehlt Erika Henn Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Margarethe Spielmann, Andreas Dörfel, Maja Beck (v.l.) auf dem Wohnbereich 4+5 Die drei ehrenamtlichen Herren aus Limbach kommen Mittwochs zum Skat spielen. Skatrunde Heinrich Metzner, Helmut Bier, Wolfgang Großheim (v.l.) Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Donnerstag bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Waltraud Kinzer, Gisela Knüpper, Edith Stephan, Eva-Maria Metzner (v.l.) Frau Gertrud Berger bietet ihre Unterstützung an bei: Einkaufsfahrten nach Limbach nach Absprache Unsere Alltagsbegleiter bieten Gertrud Berger u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Corinna Riehl, Michellé Heindl, Doris Marquart (v.l.), auf der Wohngruppe f. D. Herzblatt 2015 19

Weihnachts- und Neujahrsgrüße Das Herzblatt Neues von drinne un drausse wird vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Trägerschaft der Azurit GmbH, als Hausmagazin herausgegeben. Seniorenzentrum Tel.: 06287 / 933-09 Katharina von Hohenstadt Fax.: 06287 / 933-499 Tannenweg 1 info@seniorenzentrum-limbach.com 74838 Limbach www.seniorenzentrum-limbach.com Redaktionsteam:(in alphabetischer Reihenfolge) Nadja Deseyve, Christian Müller, Renate Steegmaier-Brunner, Michael Winnewisser Layout / Gestaltung / Fotos: Christian Müller Redaktionelle Mitarbeiter: Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Erscheinungsweise: Das Herzblatt - Neues von drinne un drausse erscheint viermal im Jahr kostenlos, im April, Juli, September und Dezember. Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für Termine und Beiträge ist jeweils der 1. des Monats vor Erscheinen. Druck: Druckerei Henn + Bauer, Neugereut 2 74838 Limbach Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Wir danken allen Freunden, Spendern und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Hauses, allen voran unserem Besuchsdienst Grüne Engel, den Skatspielern, den Freizeithelden, den Angehörigen und Betreuern, allen kirchlichen Vertretern, der Gemeinde, den Kindergärten, den Schulen, allen Vereinen und Gruppen, die durch Ihr Engagement immer wieder Farbe in unseren Alltag gebracht haben und die uns durch Ihre Anregungen und Mithilfe bei unserer Aufgabe, alten und pflegebedürftigen Menschen ein zu Hause zu bieten, unterstützen. Allen Mitarbeitern, Ärzten, Therapeuten und Kooperationspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit. Das gesamte Team des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Limbach wünscht Ihnen......frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2016! Impressum Der Fehlerteufel wird sich vermutlich auch wieder in diese Ausgabe eingeschlichen haben. Wir Bitten die Fehler, welche Sie finden zu entschuldigen! Ihre Redaktion Ihre Redaktion