Risques et opportunités de l'utilisation des systèmes RFID. Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID-Systemen



Ähnliche Dokumente
RFID-Anwendungen heute und morgen

Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Datenschutzkonzept und Risikoanalyse verschiedener Einsatzszenarien

Relative Ideen-Stärke

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

RFID in der Automobilindustrie -

Fälschungssichere RFID-Chips

Mobility: Hoher Nutzen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Guide DynDNS und Portforwarding

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

- Making HCM a Business Priority

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Der Kontowecker: Einrichtung

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

1. Weniger Steuern zahlen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Online Web-Portal für Lohnsummendeklarationen. Release 4.0. Benutzerhandbuch

ZIMT-Dokumentation Zugang zum myidm-portal für Mitarbeiter Setzen der Sicherheitsfragen und Ändern des Passworts

Reputationsmanagement

Grüne Logistik... KUGLERCONSULTING. Pressemitteilung. Neue WMS-Features zur LogiMAT 2012:

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Building Information Modeling BIM Statement der Bauherren Schweiz. Präsentation KUB/SVIT vom

1 Was ist das Mediencenter?

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Innovationsmarketing für kleine Unternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Online-Standortbestimmung zur Pensionierung

PAPIERLOSES ARBEITEN. für Anfänger

Logistik macht Schule

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

SFirm32 Umstellung FTAM EBICS

Local Control Network

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

SEMINAR Sicherheit von Funk- und RFID-Systemen

»RFID-Einsatz in metallischer Umgebung«

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Industrie 4.0 in Deutschland

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Aktuell 2014 als Startseite der PK-Website auf Firefox einstellen

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Das vollständige E-Book können Sie nach Eingabe Ihrer Kontakt-Daten herunterladen.

Die Mopro Sortimente

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

RM-Speedy [01] Hans-Günter Börgmann Iron Mountain GmbH. Reifeindex zum Informationsrisiko WER IST IRON MOUNTAIN?

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse

Internet Explorer Version 6

Kulturobjekte der Donau Das ContentManagementSystem (CMS)

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

GEBRAUCHTE IT-HARDWARE SCHAFFT NEUE PERSPEKTIVEN. Alexander Kraemer Ltr. nachhaltige Unternehmensentwicklung

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

E-Interview mit dem DSAG-Arbeitskreis Supplier Relationship Management

UC PIONIERE: JEDER MITARBEITER EIN AGENT?

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Weltweite Wanderschaft

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Lieferantendatenbank. Leitfaden für Bewerber.

Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Stadtentwicklung.

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Parallele Vertiefungssessionen: Vormittag (10:30 12:15)

BlackBerry Bridge. Version: 3.0. Benutzerhandbuch

Kurzanleitung isafety3d für Android

Kundeninformation PDF-Erzeugung in Adobe Illustrator, Adobe InDesign und QuarkXPress Datenprüfung und Datenübergabe

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Sondernewsletter zur LogiMAT 2011

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Managed Reseller im Partner Incentives-Portal. Erste Schritte: Anzeigen von Einnahmen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Post hat eine Umfrage gemacht

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

Web-Marketing und Social Media

Transkript:

Risques et opportunités de l'utilisation des systèmes RFID Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID-Systemen أنظمة الستخدام المخاطر والفرص Conférence trilingue (français / allemand / arabe ) Paris, 27. février 2014 Jean Pierre Noel

Eigenschaften der RFID-Technologie Elektronische Identifikation Das System ermöglicht eine eindeutige Kennzeichnung von Objekten durch elektronisch gespeicherte Daten. Kontaktlose Datenübertragung Die Daten können zur Identifikation des Objekts drahtlos über einen Funkfrequenzkanal ausgelesen werden. passiver RFID-Tag Senden auf Abruf (on call) Ein gekennzeichnetes System sendet seine Daten nur dann, wenn ein dafür vorgesehenes Lesegerät diesen Vorgang abruft.

Diverse Systeme! 3

4

Die vorausschauende Bewertung technischer Entwicklungen dient der Gestaltung zukunftsfähiger Technologie. Technische Leistungsfähigkeit...... wirtschaftliche Tragfähigkeit......gesellschaftliche Akzeptanz

The impact of RFID on social life will be high, irrevocable and impossible to deny.

Die Anwendungspotenziale von RFID sind theoretisch unbegrenzt. Reduktion Diebstahl Kennzeichnung Objekte Prozessoptimierung Reparatur Echtheitsprüfung Dokumente Beobachtung Umwelt RFID-Systeme Automatisierung Supply Chain Kontrolle Zutritt und Routen

RFID heute Die RFID-Technologie hat erfolgreich Nischenmärkte besetzt. Supply-Chain-Lösungen und Initiativen öfftl. Auftraggeber sind die Treiber. Pilotvorhaben im Handel, im öfftl. Nahverkehr und im Gesundheitswesen Bauwesen Die Position Deutschlands auf globalen Märkten das Spannungsverhältnis von öffentlicher Sicherheit und Bedrohung der Privatsphäre dominieren die öffentliche Diskussion. Hype-Cycle (Garner, 2005)

Chancen Kosteneffektivität Fälschungssicherheit und Reduktion von Schwund Virtuelles Abbild der Realität pro Produkt, nicht mehr pro Warengruppe Informationsgewinne Neue Dienstleistungsmodelle (bspw. Pflege) Neue Geschäftsmodelle (pay per use) 9

Risiken Beginnende, kontroverse öffentliche Diskussion (ethische Fragen, Sicherheit versus Privatsphäre, Elektrosmog) Reifegrad der Technologie bei heutigen Investitionsentscheidungen, Standardisierung Verfügbarkeit von gut ausgebildetem Personal Lokale Märkte Elektronikschrott, Verfügbarkeit von Rohstoffen 10

Tieridentifikation: elektronische Kennzeichnungssysteme werden seit über 20 Jahren eingesetzt. Kennzeichnung Objekte Positionierung der Transponder: Injektat, Bolus, elektronische Ohrmarke. In der Nutztierhaltung werden passive RFID- Systeme eingesetzt. Internationale Normen für die Tierkennzeichnung wurden 1996 verabschiedet.

Tieridentifikation: Gesetzliche Verordnungen forcieren den weltweiten Markt. Kennzeichnung Objekte Nutzenpotenziale: betrugssichere und eindeutige Kennzeichnung betriebsübergreifende lückenlose Verfolgbarkeit Verbindungsmöglichkeit mit Bewegungs- und Gesundheitsdaten Verordnungen: EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Schafen und Ziegen (auf Basis von IDEA) EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Hunden, Katzen und Frettchen im Reiseverkehr

Bewertung: Kann RFID in der Bauwirtschaft effektiv eingesetzt werden?

Kontrolle Zutritt Zutrittskontrolle: Das Bedürfnis zur Identifizierung von Personen nimmt zu. RFID-Systeme erweitern die Leistungsmerkmale der bekannten Magnet- und Chipkartenanwendungen sowie herk. AKS - Systeme Als langjähriges Einsatzgebiet haben sich elektronische Zugangskontrollsysteme in Urlaubsressorts etabliert. Aktuell am Beispiel der neuen Reisepässe in der öffentlichen Diskussion

Kontrolle Zutritt Zutrittskontrolle: RFID-Systeme sind attraktiv, wenn Personen Kontrollpunkte wiederholt passieren müssen. In Nassfeld/Sonnenalpe wurde eine RFID-Lösung umgesetzt, die verschiedene Leistungsträger einbindet. Investitionssumme: 715.000 EUR (80 Erfassungsgeräte, 10 Standardkassensysteme, 50 OPOS). Die hohe Kundenakzeptanz begründet sich in der Bequemlichkeit für den Kunden. Quelle: Skidata

Eine Risikobetrachtung von RFID-Systemen dient der Bewältigung möglicher Bedrohungen. Prüfen Bewerten Handeln Bedrohungslage für die aktive Partei - Ausspähen von Daten - Einspeisen falscher Daten - Denial of Service Bedrohungslage für die passive Partei - Bedrohung der Data Privacy - Bedrohung der Location Privacy Technische Maßnahmen Organisatorische Maßnahmen Gesetzliche Maßnahmen etc.

Fertigbetonteilmontage: Einsparungen ergeben sich beim Handling durch Pulk- Erfassung. Anlagenkennzeichnung Einzelerfassung Betonfertigteilmontage mittels RFID-Technologie (Herkömmlicher Barcode eines Betonteils) Prozessoptimierung Supply Chain

Prozessoptimierung Supply Chain Supply Chain Management: RFID ermöglicht eine effizientere Steuerung von logistischen Prozessen. Auslastung der Betriebsmittel RFID in der Bauindustrie Operative Effizienz Sicherheit

RFID in der Bauindustrie heute Hohe Plausibilität Hohes Interesse von global operierenden Baukonzernen Offene Standardisierungsfragen Unterschiedliche Akzeptanz in Asien, USA und Europa Regulierung als Treiber (Fertigteil-Verfolgung) Bedrohung der Privatsphäre aus Kundensicht, sofern Tags zum Kunden gelangen, TGA Offene Forschungsfragen (Arbeitsgestaltung, Faktor Mensch, Kontrolle von Erwerbstätigen, Baulogistik) 19

Weiterführende Literaturhinweise Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Hrsg.)(2004): Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID-Systemen. Trends und Entwicklungen in Technologien, Anwendungen und Sicherheit Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung beim Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat (Hrsg.) (2003): Das Vorsorgeprinzip in der Informationsgesellschaft. Auswirkungen des Pervasive Computing auf Gesundheit und Umwelt Die Studien sind kostenlos verfügbar unter www.noel-consult.de 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Je vous remercie de votre attention!!على اھتمامكم شكرا لكم (sollten Sie sich für dieses Thema explizit interessieren, so sind die als Gasthörer gerne zu meinen Vorlesungen eingeladen) Jean Pierre Noel