13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

Ähnliche Dokumente
13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

Brennpunkt VERGABERECHT! 2017 AKTUELL PRAXISNAH KOMPETENT

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

14. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG

AKTUELL // PRAXISNAH // KOMPETENT VERGABERECHT! 2016

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

BRENNPUNKT UMWELTRECHT

Besteuerung der öffentlichen Hand

12. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

BETRIEBE GEWERBLICHER ART. 2b UStG Übergang jetzt vorbereiten! Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Praxis und Beratung: IHR PRAXIS-PLUS

10. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Rechtsentwicklung

20. und 21. September 2018 Hotel Nikko, Düsseldorf KARTELL- RECHTSTAG

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

Das perfektionierte Ausbildungskonzept für den Vergabepraktiker. Das 1 x 1 des Vergaberechts: aktuell, individuell, interaktiv

Vergabepraktiker. Der qualifizierte. Kompakt in 4,5 Tagen lernen Sie: Ihre praxisnahe Fachausbildung zum versierten Vergaberechtsanwender

22. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 11. SEPTEMBER 2018, HAMBURG. WORKSHOP AM VORTAG, 10. SEPTEMBER 2018 Aktuelle Fragen des Konzernsteuerrechts

Besteuerung der öffentlichen Hand

Vergabepraktiker. Das Update für den. Kompakt in 4,5 Tagen aktualisieren Sie Ihr Wissen.

Direct Lending durch neue Finanzintermediäre:

Beschaffungsoptimierung mit Rahmenverträgen

Online-Training in 10 Modulen VERGABERECHT

Akademie Vergaberecht

Ihre Referenten aus Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung und Praxis

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 22. bis 24. Juni 2016 in Würzburg

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ

17. forum vergabe Gespräche 2015

Zuwendungsrecht DAS IN DER PRAXIS KOMPAKT IN 4 TAGEN:

Vergaberechtstag Umfassend. Aktuell. Praxisnah.

Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht

RECHTSSICHERE VERGABE VON BAU- UND PLANUNGSLEISTUNGEN

Die neue Unterschwellenvergabeordnung. Veranstaltung des forum vergabe e.v. am 9. Mai 2017 in Berlin. Thesen

Vergabepraktiker Die umfassende Fortbildung für Vergaberechtsanwender in der Umstellung auf die E-Vergabe

Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

A. Einführung in das Recht der öffentlichen Auftragsvergabe... 1

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

Akademie Vergaberecht

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

SEMINAR. Das Vergaberecht ein Jahr nach seiner Reform Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungen

Vergaberechtstag 2013

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

19. forum vergabe Gespräche

Das neue Vergaberecht

IT Basics Informationstechnologie verständlich erklärt

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Architekten und Ingenieure

Symposium. Insolvenzrecht. 9. HANDELSBLATT JAHRESTAGUNG 25. bis 27. September 2017 Hyatt Regency, Düsseldorf

UMSATZSTEUER DER Treffpunkt für Umsatzsteuerpraktiker!

Das neue Vergaberecht aus Sicht der Auftraggeber

Einführung in das Vergaberecht

VOL/A und VOL/B. Verlag W. Kohlhammer. Kurzerläuterungen für die Praxis. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2007

Vergaberecht 2019 für IT-Vergabestellen Rechtssicher zum besten Bieter. Intensivworkshop

Umsatzsteuer- Rechtsprechung

Betriebe gewerblicher Art

11. und 12. november 2013, Jahrestagung 13. november 2013, Workshop stolperfallen im Vergabeverfahren. Vergaberecht

28./ Köln FUHRPARK-& MANAGEMENT TRENDS UND KONZEPTE FÜR DIE POWERED BY

VERGABERECHT. Brennpunkt. Ihr Jahrestreff im Vergaberecht. Ihr Sprachrohr zu den Institutionen und Experten des Vergaberechts!

Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Vergabe von Arbeitsmarktleistungen. Jahrestagung in Kassel, Dr. Daniel Soudry, LL.M.

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Einführung in das Vergaberecht

A k a d e m i e 8. bis 11. Juni 2015, Düsseldorf. Zuwendungsrecht. Qualifiziertes Zertifikat

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2017

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2019

Vergaberechtstag 2014

d!conomy Release your digital business 4. und 5. Oktober 2016 Düsseldorf Bis 29. Juli 2016 anmelden und 200, sparen

1. Deutscher Vergabetag 2014

Fachseminar zum Vergaberecht am in Düsseldorf:

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual

PSD 2 BRENNPUNKT GAME CHANGER IM BANKENMARKT: INNOVATIONSTREIBER ODER RISIKO? TAGUNG

Der qualifizierte Vergabepraktiker

Aktuelle Seminartermine

HERAUSFORDERUNG WASSERPREISBILDUNG. Zwischen Kontrolle und Wirtschaftlichkeit. Ihre Termine: 26. September 2017 in Köln 5. Dezember 2017 in Berlin

HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbb. VOB/A Abschnitt 1. Informationsveranstaltung

Risikofinanzierung und Captives

Sichere Vergabe unterhalb des Schwellenwertes nach der neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

02. März 2015 Liefer- und Dienstleistungen rechtskonform vergeben bis Uhr, IHK-Akademie München Teilnahmeentgelt: 260 EUR zzgl. MwSt.

Datum Thema Land/Ort Referent/in Nähere Informationen unter Lieferungen und Leistungen nach VOL/A und VgV beschaffen Kompaktkurs

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2018

20. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen 2017

18. forum vergabe Gespräche

Aktuelle Kapitalanlagestrategien

Neuerungen im Einkauf aufgrund des aktuellen EU-Vergaberechtspakets

VergabeFIT (ENTWURF)

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

Besteuerung der öffentlichen Hand

KARTELL- RECHTSTAG DEUTSCHER BEST PRACTICE ERFAHRUNGSAUSTAUSCH RECHTSENTWICKLUNGEN. 11. und 12. September 2017 Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf

Einführung in das Vergaberecht

Neue europäische und nationale Vorgaben im Vergaberecht

Transkript:

Konferenz: 13. und 14. Juni 2018 Workshop: 12. Juni 2018 Hotel Bristol Berlin Sparen Sie bis zu 600 als Teilnehmer einer Behörde 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Umfassend. Aktuell. Praxisnah. Mit Richtern aus OLG & Vergabekammer Vertretern aus den Ministerien Hochkarätigen Wissenschaftlern Top-Vergaberechtsanwälten Plus Workshop: Vergabe von Planungs- und Ingenieurleistungen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Eignungsprüfung und Nachforderung Zuschlagskriterien und Wertung Hintergründe und Strukturen aktueller Rechtsprechung Mittelstandsförderungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen www.euroforum.de/vergaberechtstag

PROGRAMM WORKSHOP DIENSTAG, 12. JUNI 2018 Zeitplan 9.30-10.00 Empfang mit Kaffee und Tee 13.00-14.00 Gemeinsames Mittagessen 16.30 Ende des Workshops Herausforderungen bei der Vergabe von Planungs- und Ingenieurleistungen 1. Nach der VOF Das neue Vergaberegime für Planungs- und Ingenieurleistungen oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte VgV und UVgO 2. Ende der gleichartigen Leistung? Berechnung des Schwellenwertes 3. Praxistipps zum Vergabeverfahren Referenzen und Eignungsleihe Auswahl nach Teilnahmewettbewerb Zuschlagskriterien bei eingeschränktem Preiswettbewerb Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen 4. Der Planungswettbewerb Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit Verfahrensgestaltung Gestaltung der anschließenden Auftragsvergabe 5. Entschädigung Anforderungen an die Angemessenheit Rechtsschutzrisiken Ihre Referenten SEPARAT BUCHBAR ERSTER KONFERENZTAG MITTWOCH, 13. JUNI 2018 8.30 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.00 9.15 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Malte Müller-Wrede, 9.15 10.00 Blick nach Berlin Rechtsanwalt und Partner, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Dr. Thomas Solbach, Ministerialrat, BMWi 10.00 10.45 Highlights in der EuGH-Rechtsprechung Dr. Pascal Friton LL.M., Rechtsanwalt, BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten 10.45 11.00 Fragen und Diskussion 11.00 11.30 Networkingpause mit Kaffee und Tee 11.30 12.15 Die Verfahrensarten der Unterschwellenvergabeordnung Wann sollten Öffentliche und wann Beschränkte Vergaben mit Teilnahmewettbewerb stattfinden? Welche Anforderungen bestehen an die jeweiligen Vergabearten? Welche Strukturierung empfiehlt sich für Verhandlungsverfahren? Dr. Olaf Otting, Rechtsanwalt und Partner, Allen & Overy LLP Dr. Andreas Ziegler, Rechtsanwalt, Allen & Overy LLP Norbert Portz, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund 12.15 13.00 Eignung, Eignungsprüfung und Nachforderung von Eignungsunterlagen Was unterscheidet Eignungskriterien von Eignungsnachweisen? Wann ist der Nachunternehmer ein Eignungsverleiher? Was sind fehlerhafte Unterlagen? Hermann Summa, Richter, OLG Koblenz 13.00 13.15 Fragen und Diskussion 13.15 14.30 Gemeinsames Mittagessen

Die Champions League der Referenten im Vergaberecht. Andreas Dabbert, Landeshauptstadt München ZWEITER KONFERENZTAG DONNERSTAG, 14. JUNI 2018 14.30 15.00 Zuschlagskriterien und Wertung Die häufigsten Fehler der Auftraggeber Die meisten Fehlvorstellungen von Bietern Heinz-Peter Dicks, Richter, OLG Düsseldorf 8.30 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee 9.00 9.15 Begrüßung durch EUROFORUM und den Vorsitzenden Prof. Dr. Meinrad Dreher LL.M., Lehrstuhl für Europarecht und Bürgerliches Recht, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 15.00 15.30 PODIUMSDISKUSSION Wertungskriterien = Steuerungstool oder Möglichkeit zum Missbrauch? 9.15 10.00 Schlaglichter der aktuellen Vergaberechtsprechung Dr. Johannes Lux, Vorsitzender, Vergabekammer Berlin Heinz-Peter Dicks, Richter, OLG Düsseldorf Christoph Bartscher, Leiter des Referates Vergabedienste, Bundesstadt Bonn Thomas Halbritter, Leiter Verkauf & Operations Management, Logistic-Mail-Factory GmbH 15.30 16.00 Networkingpause mit Kaffee und Tee 10.00 10.45 Eignungsprüfung nach 122 ff GWB - Ausschluss ungeliebter Bieter Petra Willner, Vorsitzende Richterin, OLG München 10.45 11.00 Fragen und Diskussion 11.00 11.30 Networkingpause mit Kaffee und Tee 16.00 16.45 Wettbewerblicher Dialog Anwendungsvoraussetzungen Gestaltung des Verfahrens Vergütung von Lösungsvorschlägen 11.30 12.00 Änderungsmöglichkeiten im laufenden Vergabeverfahren Andreas Haak, Partner, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft Düsseldorf Malte Müller-Wrede, Partner, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte 16.45 17.30 Mittelstandsförderungen im Vergaberecht Neue gesetzliche Entwicklungen Aktuelle Rechtsprechung zur Losvergabe Weitere Instrumente (Nachunternehmerschaft, Selbstausführungsgebot) Prof. Dr. Martin Burgi, Leiter der Forschungsstelle für Vergaberecht und Verwaltungskooperationen, LMU München 12.00 12.45 PARALLELE FOREN Vertiefen Sie Ihr Spezialthema im gezielten Austausch mit unseren Experten. FORUM 1 Die Novellierung des AÜG 2017: Besonderheiten bei der Vergabe zur Beschaffung externer Ressourcen. Daniela Holzer-Barth, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Abteilungsleiterin Contracting, Hays AG 17.30 17.45 Abschlussdiskussion und Fragen ca. 17.45 Ende des ersten Veranstaltungstages Ab 18:30 ABENDVERANSTALTUNG Genießen Sie mit uns den Abend in entspannter Atmosphäre und lassen Sie den Tag bei guten Gesprächen und leckerem Essen ausklingen. Dr. Christian Kokew, Rechtsanwalt und Partner, LUTZ ABEL Rechtsanwalts GmbH FORUM 2 Datenschutz in Vergabeverfahren was ist zu tun? Dr. Peter Gey LL.M., Special Counsel, WilmerHale, Frankfurt

UNTERNEHMENSPRÄSENZ FORUM 3 Instrumente innovativer Beschaffung Anja Theurer, Leiterin Finanzen, Verwaltung, Recht, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr 12.45 14.00 Gemeinsames Mittagessen 14.00 14.45 Vergabe- und Kartellrecht Das neue Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts Eintragung und Löschung von Kartellverstößen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren Selbstreinigung und Schadensersatzansprüche des öffentlichen Auftraggebers Dr. Matthias Ulshöfer, Partner, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 14.45 15.30 Vergabe-Vertragsordnung für Bauleistungen Nacharbeiten zur Vergaberechtsreform 2016 Erleichterungen/Klarstellungen für Bieter und Auftraggeber VOB/B und gesetzliches Bauvertragsrecht Reinhard Janssen, Recht des Bauwesens, Öffentliches Auftragswesen BMUB COMPETENCE PARTNER MEDIENPARTNER 15.30 16.00 Abschlussdiskussion und Fragen 16.00 Ende des 13. Deutschen Vergaberechtstag JETZT DOWNLOADEN: Das aktuelle E-Book zu praxisrelevanten Entwicklungen im Vergaberecht www.euroforum.de/ebook_vergaberecht2018

Das aktuelle Vergaberecht Optimaler Referentenmix und Experteninformationen aus erster Hand Die öffentliche Auftragsvergabe hat sich in den letzten Jahren in zentralen Punkten verändert. Strukturen aber auch Inhalte im Vergaberecht entwickeln sich kontinuierlich weiter. Durch das nötige Überarbeiten von Prozessen, zur richtigen Anpassung an die aktuelle Rechtsprechung, sind Sie als Vergabepraktiker tagtäglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Erfahren Sie in zwei kompakten Konferenztagen aus erster Hand wertvolle Praxisinformationen, um komplexe Problemstellungen auch weiterhin optimal zu meistern. Networking und der fachliche Austausch mit unseren Experten auf und neben der Bühne sind auch in diesem Jahr am 13. Deutschen Vergaberechtstag garantiert seien Sie mit dabei! Ausführliche Tagungsdokumentation Ihr wertvolles Nachschlagewerk als Wegweiser für 2018 Intensiver Austausch und Networking garantiert Ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussionen VORSITZ AM 13. JUNI 2018 Malte Müller-Wrede Partner, Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte VORSITZ AM 14. JUNI 2018 Prof. Dr. Meinrad Dreher LL.M. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mit dieser Tagung sind Sie im Vergaberecht ruckzuck auf dem neuesten Stand! Sascha Nothhelfer, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Praxisnahe, teilnehmerorientierte Wissensvermittlung rund um das Vergaberecht. Ivonne Arndt, Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts

EUROFORUM Deutschland GmbH, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode 13. DEUTSCHER VERGABERECHTSTAG Jetzt bequem online anmelden INFOLINE +49 (0)211.9686-3596 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG www.euroforum.de/anmeldung/p1107378 anmeldung@euroforum.com +49 (0)211.9686-3596 [P1107378] PREISE Regulärer Preis Sonderpreis für Behörden KONFERENZ UND WORKSHOP 12. 14. Juni 2018 KONFERENZ 13. 14. Juni 2018 WORKSHOP 12. Juni 2018 2.700, * 2.100, * 2.200, * 1.800, * 1.500, * 1.300, * IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis ist eine ausführliche digitale Tagungsdokumentation enthalten. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Tagungsdokumentation ist zum Preis 400 zzgl. MwSt. erhältlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage nach der Veranstaltung. [Telefonische Bestellung: +49 (0)211.9686-3596] * p.p. zzgl. MwSt. Abonnieren Sie unseren Vergabe-Newsletter und bleiben Sie im Vergaberecht auf dem neuesten Stand: www.euroforum.de/vergaberecht/newsletter-online Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de agb Murat Öncü +49 (0)211.9686-3596 anmeldung@euroforum.com INHALT UND KONZEPTION Laura Koliska Konferenz-Managerin laura.koliska@euroforum.com SPONSORING UND AUSSTELLUNG Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu präsentieren. Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gern: Lara-Marie Möller Sales-Managerin +49 (0)211.9686-3387 lara-marie.moeller@euroforum.com IHR TAGUNGSHOTEL Hotel Bristol Berlin, Kurfürstendamm 27, 10719 Berlin Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veranstaltung vor. Am Abend des ersten Konferenztages lädt Sie das Hotel Bristol Berlin herzlich zu einem Umtrunk ein. ADRESSE AKTUALISIEREN? www.euroforum.de/vergaberechtstag www.twitter.com/legal_live www.facebook.com/euroforum.de www.euroforum.de/news Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf: +49 (0)211.9686-3333, info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder EUROFORUM Deutschland GmbH, Kundenservice, Prinzenallee 3, 40549 Düsseldorf.