Qualitätskonzept Schuldenberatung in Haft

Ähnliche Dokumente
Schuldnerberatung in Haft Qualitätskonzept. Stuttgart

Schuldnerberatung in Haft. Herzlich Willkommen

Yvonne Ilsemann. Was kostet die Welt? Schuldnerberatung in der Straffälligenhilfe

Übergangsmanagement in Baden-Württemberg

Aufgaben und Qualitätsstandards der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in den Justizvollzugsanstalten in Schleswig-Holstein

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden-Württemberg Ulm

Kooperationsvereinbarung

Schuldnerberatung im Maßregelvollzug

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden-Württemberg Ulm Horst Belz

1830/ Gliederung

Übergangsmanagement im Justizvollzug. Dr. Helmut Roos Vortrag BAG Wohnungslosenhilfe

Qualitätskonzept Bürgerschaftliches Engagement im Justizvollzug

Entlassungsvorbereitung in der JVA Würzburg

Frühjahrstagung des LSN am

Schuldnerhilfe. Ein Handbuch für die soziale Arbeit. Wolfgang Berner. 2., überarbeitete Auf läge. Luchterhand

Kooperationsvereinbarung über die Integration von Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in BW

1. Struktur der Beratungsstelle

Inhalt. Abkürzungen 13. Vorwort 17. A Ein Rat 19. B Das Schuldverhältnis - kommt man da noch raus? 20

Netzwerk Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg

Herausforderungen moderner Schuldnerberatung

Ergänzender Mandantenfragebogen zur Verbraucherinsolvenz

Kooperationsvereinbarung über die Integration von Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten in Baden- Württemberg

Was tun, wenn eine Regulierung momentan nicht möglich ist?

Schuldnerberatung Statistik 2016 Caritasverband Konstanz e.v. Uhlandstrasse Konstanz

Welche Voraussetzungen sind für das Verfahren erforderlich?

Das Eingliederungsmanagement. der Bewährungshilfe

Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.v. Schuldnerberatung in der Praxis

Zahlungsplan Optionen

Doppelbetreuungen und Informationsverluste werden so weit wie möglich vermieden.

Statistische Auswertung

Statistische Auswertung

Schuldnerberatung OÖ. Privatkonkurs?

Schuldner- und Insolvenzberatung

I N K A S S O. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Statistische Auswertung

Privatinsolvenz und bav

Bundesschuldenstatistik Zahlen für den Freistaat Sachsen 2014

Erklärung zum Aufbau des Heftes. Achtung:

Es gilt das gesprochene Wort!

SCHULDNERBERATUNG OÖ PRIVATKONKURS?

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Der Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen Intergrationslandschaft in NRW - Ein Flickenteppich? -

Welche Ergebnisse erzielt die präventive Schuldnerberatung?

Begrüßung. Zwei Schiffbrüchige landen auf einer einsamen Insel: A: Mein Gott, wir sind verloren! B: Keine Sorge, die finden uns!

SCHULDEN UND INHAFTIERUNG

Die Schuldnerberatung. informiert. zum Thema Verbraucherinsolvenz. Der außergerichtliche Einigungsversuch

Newsletter Nr. 6/2017 vom

Statistische Auswertung

Schuldnerberatung. (die beim Vogelsbergkreis eingerichtete Schuldnerberatungsstelle ist die einzige staatl. anerkannte Stelle im Kreis)

Auskunft über Rehabilitation in der Justizvollzugsanstalt (JVA)

Infomagazin der Freien Schulden- und Insolvenzberatung im Strafvollzug FSI

Öffentliche Ausschreibung

Die Erfolgsaussichten bei Verbraucherinsolvenzen Statistische Daten zu Insolvenzen und Überschuldung

Statistische Auswertung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Februar in dem Rechtsstreit

Das Verbraucherinsolvenzverfahren

Gesamttätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung in den Justizvollzugsanstalten des Landes SH. Jahresbericht 2014

Informationen Ihres Jobcenters zum Pfändungsschutzkonto

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

ÜBERNAHMEVERTRAG: Tipps für GmbH und Einzelunternehmen

Sozialarbeiterisches Handlungskonzept zum Umgang mit Drogenabhängigen in der JVA

Als Tiger abgesprungen, als Bettvorleger gelandet

H. S. I. HAMBURGER SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

Mitgliederversammlung des Verbands Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.

Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Schuldnerberatung. im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in Rheinland-Pfalz. Statistik 2005

Statistik zur Schuldnerberatung im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens in Rheinland-Pfalz

C. Anmerkungen zu den Formularen Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens... 23

Für Private: Ablauf Insolvenzverfahren - Allgemeines

EMA Entlassungsmanagement in Hessen

Justizvollzugsanstalt Werl

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr)

Landratsamt Karlsruhe. Amt für Versorgung und Rehabilitation

17/50. Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 24. Januar 2019 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Ausführung der Insolvenzordnung (AG InsO)

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Aufbau der Systematik

2006 Kommission zur Zukunft der Sozialen Dienste in Hessen. Seit 2008 Projekt Neugestaltung der Vermittlung in gemeinnützige Arbeit

Das Regelinsolvenzverfahren

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an ihren zuständigen Sozial Dienst.

Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen. Stand: 1. Juli 2013

Insolvenzordnung: Hinweise für Schuldner zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Strukturierte Entlassungsvorbereitung

DBH Fachtagung am Übergangsmanagement

Praxiszentrum Resozialisierung und berufliche Wiedereingliederung

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.

Jahresberichte der Schuldnerberatungsstellen in den Justizvollzugsanstalten in Schleswig-Holstein 2007

1. Die Notwendigkeit eines Kontoschutzes... 15

Laufende Beratungsfälle 2005

1. VERBRAUCHER IM SINNE DER INSOLVENZORDNUNG

Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen

Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen

Transkript:

Qualitätskonzept Schuldenberatung in Haft

- Seite 2 - Präambel Schuldnerberatung im Kontext des Resozialisierungskonzeptes Die Mitgliedsvereine des Netzwerks Straffälligenhilfe Baden-Württemberg GbR haben zur Schuldnerberatung in den Haftanstalten Baden- Württemberg nachfolgende Beratungsstandards in Modulform, im Sinne des Resozialisierungskonzepts, entwickelt. Hierdurch soll eine Vereinheitlichung und Professionalisierung der Beratungsarbeit mit inhaftierten überschuldeten Menschen für das Gebiet Baden-Württemberg erreicht werden. Inhaftierte Menschen sind weit überdurchschnittlich überschuldet. Häufig sind Schulden schon vor der Straftat vorhanden und nicht selten ein/der Auslöser für kriminelles Verhalten. Außerdem entstehen auf Grund von begangenen Straftaten vielfach neue Geldforderungen in Form von Schadensersatzund Schmerzensgeldforderungen sowie Gerichtskosten, Geldstrafen/-auflagen, Verfall des Wertersatzes, Anwaltshonoraren (70% der Betroffenen sind mit Forderungen aus Straftaten konfrontiert). Die gemeinsam mit den Klienten im Kontext Strafvollzug und im Hinblick auf die Resozialisierung und Prävention zur Vermeidung neuer Straftaten entwickelten Sanierungsstrategien sollen einerseits die Interessen der Schuldner und der Gesellschaft an einer gelingenden Wiedereingliederung und andererseits die Interessen der Gläubiger, insbesondere der Opfer von Straftaten, berücksichtigen. Bei der Schuldenbestandsaufnahme und dem Bemühen um eine Regulierung sind die Gefangenen gezwungen, sich intensiv mit ihren Taten und den Tatfolgen auseinander zu setzen. Im Idealfall kommt es schon während des Vollzuges zu einer Schadenswiedergutmachung (oder gar einem Täter-Opfer- Ausgleich). Zumindest gilt es, einen ungebremsten Schuldenanstieg während der Haftzeit zu stoppen (z.b. durch Anpassung der Unterhaltsverpflichtungen, durch die Aufhebung/Beendigung von Dauerschuldverhältnissen wie Sportstudio, Telekommunikation usw. sowie durch ein Vermeiden unsinniger Inkasso- und Beitreibungskosten). Damit sollten sich Rückfälle aus Gründen einer Überschuldung in vielen Fällen vermeiden lassen und die Chancen auf eine berufliche Wiedereingliederung verbessern. Im Zuge des Beratungsprozesses soll auch Grundlagen für die Lebens- und Haushaltsplanung vermittelt werden, die zu einem erfolgreichen Ausstieg aus der Straffälligkeit und zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven befähigen. Die inhaftierten Klienten werden darin unterstützt, Lösungswege für ihre als scheinbar aussichtslos erlebte Realität zu entwickeln und konstruktive Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Dabei lernen sie abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf ihr gesamtes Lebensumfeld auswirkt: auf Geschädigte, Eltern, Familie, Freunde, Ausbildungsträger, Arbeitgeber etc. Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 3 - Strukturqualität Qualitätskriterien Grund und Zusatzqualifikationen der eingesetzten Mitarbeiter/innen Soz.-päd., Soz.- arb. Dipl.-Psych, Dipl.-Päd. Mit Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss und folgender Zusatzqualifikation: a) zertifizierte Ausbildung zum (r) Schuldnerberater/in durch ein von den Wohlfahrtsverbänden anerkanntes Institut oder b) zertifizierte Ausbildung zum (r) Schuldnerberater/in im Rahmen der vom Netzwerk Straffälligenhilfe angebotenen 10 tägige Schulung Fortlaufende Schulungen/ Supervision Die Teilnahme an den spezifischen Qualitätswerkstätten ist verpflichtend. Vermögensschaden- Haftpflicht Mitarbeiter/Innen mit einer Schulung gemäß Punkt a) können zum 01.07.2017 mit der Beratung beginnen. Mitarbeiter/Innen, die eine einschlägige fünfjährige Berufserfahrung in einer von nach 1 AG InsO geeigneten Stelle nachweisen, können ebenfalls zum 01.07.2017 mit dem Projekt beginnen, soweit sie zur Schulung gem. Punkt b) angemeldet sind. Über das Netzwerk Straffälligenhilfe Baden Württemberg GbR sind die im Projekt eingesetzten Mitarbeiter/innen im Rahmen einer Vermögensschaden-Haftpflicht bis zur Schadenshöhe von 500.000 Euro versichert. Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 4-1. Zielgruppe und Zugang Qualitätskriterien Ziele Zielgruppe Ausschlusskriterien allgemein Überwindung der finanziellen Notsituation und der mit der Ver- bzw. Überschuldung einhergehenden sozialen und psychosozialen Probleme Verhindern bzw. Abbremsen weiteren Schuldenanstiegs Förderung der Eigenverantwortlichkeit Förderung finanzieller Kompetenzen und Haushaltsplanung Vermeidung bzw. Überwindung von Hilfebedürftigkeit durch Hilfe zur Selbsthilfe unter Berücksichtigung der vorhandenen kognitiven und psychosozialen Möglichkeiten Überprüfen, ob alle Zahlungsverpflichtungen erfasst und die Forderungen der Höhe nach korrekt sind Entwicklung einer wirtschaftlichen Lebensperspektive durch Einleitung von Schuldnerschutzmaßnahmen bzw. einer passgenauen Sanierungsstrategie, die sowohl die Interessen der inhaftierten Ratsuchenden, als auch die Interessen der Gläubiger, insbesondere der Opfer von Straftaten, berücksichtigt (i.s.v. Mediation) Unterstützung der Resozialisierungsbemühungen des Baden-Württembergischen Justizvollzugs, um neue Straftaten zu verhindern. Überschuldete Inhaftierte, bei denen die Schuldenregulierung voraussichtlich aufgrund einer hohen Anzahl von Gläubigern, durch außergerichtliche Vergleichsverfahren oder auch der Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens entweder einen erheblichen Zeitaufwand verursachen oder fundierte Fachkenntnisse für die qualifizierte Beratung erfordern. Verschuldungshöhe von < = 500.000 Euro in Anhängigkeit der Höhe der Vermögenshaftpflicht Die Verschuldungshöhe der Klienten ist kein Ausschlusskriterium. Über das Netzwerk Straffälligenhilfe besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung im Einzelfall in Höhe bis zu 500.000 Euro (nicht zu verwechseln mit Verschuldungshöhe). Etwaige Schäden die darüber hinaus entstehen müssen von dem jeweiligen am Projekt beteiligten Verein eigenständig getragen werden. Es liegt im Verantwortungsbereich der Vereine diesbezüglich kritische Fälle nicht zu übernehmen. Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 5 - Der Zugang erfolgt über eine Meldung durch den Sozialdienst oder aufgrund Eigeninitiative des Inhaftierten. Der Zugang kann auch über das Nachsorgeprojekt Chance oder andere im Vollzug bestehende Projekte erfolgen. In den Justizvollzugsanstalten werden Beauftragte benannt, die sich um den reibungslosen Ablauf des Projektes an den Schnittstellen kümmern. Zugang zum Angebot Betreuungsdauer Folgende Medien werden eingesetzt: Informationsbroschüre für Inhaftierte/ Flyer /Poster Der Sozialdienst sollte im Vorfeld bei folgende Aufgaben unterstützen: Anpassung bestehender Unterhaltstitel (ggf. Herabsetzung auf Null des UH für die Dauer der Haft Sichtung und Vervollständigung der für die SB relevanten Unterlagen Erste Gläubigerübersicht Eigenauskunft bei Schufa und anderen Auskunfteien einholen Die Betreuungsdauer ergibt sich bis zur Haftentlassung aus dem individuellen Betreuungsbedarf. Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 6-2. Prozessablauf Verantw. Prozessablauf 1/1 Verfahrensbeschreibung Bemerkungen Start 1: Inhaftierte 2-3: SD 4-13: PM 1 Meldung aufgrund Eigeninitiative 2 Betreuungsbedarf ergibt sich aus Vollzugsplanung 3 Meldung und Terminvereinbarung mit Projektmitarbeiter 4 Gruppeninformation? Nein 5 Einzeltermin vereinbaren Projektmitarbeiter (PM) sind Mitarbeiter/Innen der freien Straffälligenhilfe, die mit der Projektumsetzung beauftragt sind. Ja 6 Informationsveranstaltung Nein 7 Weiterer Betreuungsbedarf? Das Symbol steht für einen Baustein, der unter Punkt 5 näher beschrieben ist. Antrag auf Kostenübernahme Ja 8 Einzelgespräche 9 Anmelden des Falles beim Netzwerk Straffälligenhilfe Betreuungsvereinbarung Vollmacht Schuldenregulierung Einwilligung Datenerfassung 9: Nach Anmeldung wird eine Registrierungsnummer vergeben. Diese ist für die Abrechnung notwendig. 10 Umsetzung Betreuungsmodule Diverse Dokumente (siehe Bausteine) 11 Weiterer Betreuungsbedarf? Ja Nein 12 Meldung an Sozialdienst über abgeschlossene Betreuung 13 Übersendung der Abrechnung/ Statistik nach Betreuungsende/-übergabe Ende Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 7-3. Betreuungsbausteine Bausteine Vorgabe Setting Ein zel Gru ppe Ziele( Maßnahmen/ Inhalte Überblick über Regulierungsmöglichkeiten geben (Raten, Vergleiche, Umschuldungen, InsO). Grundlagenwissen vermitteln zu Pfändungen in Haft, Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Unterhalt, Deliktische Forderungen. Aufklärung der Inhaftierten dar- PM Verantwortung Dokumentation Informationsgruppe X über wie Informationen bzgl. Verschuldung, Sanierungsmöglichkeiten eingeholt werden können. Überblick über die Möglichkeiten der Schuldnerberatung in Haft. Bei Bedarf können weiter themenspezifische Gruppen (z.b. Unterhalt, Regel- und Verbraucherinsolvenz, Forderung der Krankenkasse, Gesamtschuldnerische Haftung was ist mit meinem Partner, Allgemeine Strategien zur Schuldenregulierung) besucht werden. Sondierungsberatung 1) Antragsformular 2) Betreuungsvereinbarung Hilfe beim Formulieren von Schreiben an Gläubiger, im Bedarfsfall unter Verwendung der Musterbriefe Broschüre Schulden und Inhaftierung (3. Auflage Stand März 2017) um Dauerschuldverhältnisse zu beenden bzw. ruhend zu stellen (z.b. Mietvertrag, Energielieferungsvertrag, ARD Beitragsservice, Telefonverträge, Krankenkasse klären/ Ruhen der Krankenversicherung vereinbaren, Gewerbe abmelden etc.) Hilfe bei der Anpassung der bestehenden Unterhaltsverpflichtungen an die Leis- PM 3) Erstgespräch X tungsfähigkeit (wenn der Unterhalt durch das Jugendamt festgesetzt wurde) oder ggf. Verweisung an Rechtsanwalt wegen notwendiger Abänderungsklage. 4) Gläubigerübersicht Hilfe beim Nachweis der Zahlungsunfähigkeit an Staatsanwaltschaft, um Gerichtskosten zu vermeiden bzw. eine Stundung zu erwirken. Hilfe beim Formulieren von Ratenzahlungsvereinbarungen in Bezug auf Geldstra- Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 8 - Sondierungsberatung 5) Vollmacht Schuldenregulierung 6)Datenv erarbeitung 7) Formulare Gläubigerauskunft fen, um eine Anschlussvollstreckung zu vermeiden. Recherchen zur Ermittlung von Gläubigerunterlagen (ggf. Hilfe beim Beschaffen, Vervollständigen und Sortieren von Gläubigerunterlagen, z.b. durch Familie, Schufa-Eigenauskunft, andere Kreditauskunfteien, Gerichtsvollzieherverteilerstelle, amtliches Schuldnerverzeichnis etc.) Hilfe beim Formulieren von Ratenzahlungsgesuchen bei bereits ausgebrachten Pfändungen auf Eigengeld um Pfändung zurücknehmen zu lassen, damit Ausführungen sowie weitere Ratenzahlungsvereinbarungen etc. für die Vorbereitung auf Entlassung überhaupt getroffen werden können. Hinweise in Bezug auf Ansprüche auf Kindergeld und (Halb-) Waisenrenten. 10) Soziale Sicherung und Hilfen für Familien (Kurz-) Informationen zu Regulierungsmöglichkeiten wie z.b. Traugott Bender Stiftung und deren Bedingungen - notwendige Unterlagen: http://www.resofonds-bw.de/service/informationen-formulare/ Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 9 - Aufzeigen / Entwicklung von Sanie- rungsstra- tegien in der Folgeberatung 11) Treu- Treuhandvertrag X Erstkontakt mit Gläubigern über Schuldnerberatung: detaillierte Forderungsaufstellungen anfordern. Klärung strittiger Forderungen bzw. in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Forderungen u. U. mit juristischer Hilfe. Gemeinsame Entwicklung von Strategien zur Entschuldung: Aufklärung über Regulierungsmöglichkeiten, über Resozialisierungsfonds und über Insolvenzverfahren (Regelinsolvenzverfahren oder Verbraucherinsolvenzverfahren) unter Beachtung bevorrechtigter und im Rahmen der InsO von der Restschuldbefreiung ausgenommener Forderungen (wie z. B. Forderungen Unterhaltsberechtigter oder Opfer, Wertersatz) Ansparungen von Eigenmitteln auf Treuhandkonto ermöglichen, um Beträge für eine PM Forderungsaufstellung vergleichsweise Schuldenregulierung für die Gläubigergesamtheit, die Verfahrenskosten oder die Voraussetzungen für die Beantragung von Stiftungsmitteln zu sichern. Vermittlung von Resozialisierungsfonds (Fam. in Not, Weizäcker-Stiftung) Außergerichtlicher Einigungsversuch Vorbereitung eines Insolvenzverfahrens, Unterstützung bei der Antragstellung PM (wenn sinnvoll) Pfändungszugriff auf pfändbaren Eigengeldanteil zugunsten von treu- Regulierungstätigkeiten in der Folgeberatung X händerischen Ansparungen durch Abtretung verhindern. Sicherung pfändbaren Einkommens durch Treuhandvertrag und Ansparung auf Treuhandkonto. Ermöglichung von Zahlungen in Form von Einmal- oder Ratenzahlungen an Gläubiger durch Bereitstellung eines Treuhandkontos. Bei vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten infolge Arbeitsplatzverlustes während der Haft o. ä. Vereinbarung von Stundungen etc. Abwicklung der Sanierungsvereinbarungen. Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 10 - Tätigkeiten im weiteren Verfahrensablauf Regelung Überbrückungsgeld 52 JVollzGB III x Begleitung (in einzelnen Ausnahmefällen z.b. bei kognitiv schwachen Klienten) im weiteren Verfahrensablauf in der Wohlverhaltensperiode des Insolvenzverfahrens Abwicklung bei Entschuldungen über Stiftungsmittel. (wenn möglich) Abwicklung der gesonderten Regulierung von Forderungen aus unerlaubten Handlungen. Eine Begleitung der Regulierungsmaßnahmen oder der Insolvenzverfahren wird sichergestellt, solange die Klient/innen im Justizvollzug verweilen. Im Rahmen der Entlassungsvorbereitung oder bei Verlegung erfolgt die Fallabgabe an die örtlichen Schuldner- und Insolvenzberater im Netzwerk Straffälligenhilfe Baden-Württemberg, gegebenenfalls an andere Beratungsmöglichkeiten außerhalb des Netzwerkes. Klienten insbesondere im Mittleren- und Langstrafen-Vollzug sollten angehalten werden, das gesetzlich normierte Überbrückungsgeld (derzeit i.h. von 1.927,50 ) auch tatsächlich anzusparen. Nach 52 Abs. 3 JVollzGB III können hieraus Gelder entnommen werden, die der Eingliederung des Gefangenen dienen (Schuldenregulierung). Auf Erlassebene zu VwV d. JuM vom 14.12.2004 (4526/0002) ist geregelt, dass der Anstaltsleiter in besonderen Fällen ein höheres Überbrückungsgeld festsetzen kann. Hier bieten sich Chancen, Guthaben für Vergleiche ect. zu generieren. Aktuelle Rechtsprechung zu 52 JVollzGB BW II, die grundsätzliche Bedeutung auch für die SB erlangt: Inanspruchnahme von Überbrückungsgeld: 1. Als Ausnahmevorschrift ist 52 JVollzGB BW III eng auszulegen. 2. Von den einer Eingliederung dienenden Maßnahmen sind insbesondere reine Konsumhandlungen und ausschließlich der Befriedigung privater Bedürfnisse der Gefangenen dienenden Investitionen abzugrenzen. Siehe hierzu auch: Entscheidung OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23. Juni 2016-1 Ws 107/16. PM Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 11 - Präventionskurse http://w ww.sch uldnerberatungsh.de/t hemen/pr aevention.ht ml 12) Info Basiskonto Die Präventionskurse in den Vollzugsanstalten bestehen aus 5 Teilen a 1 Stunde Je nach Fähigkeit der Inhaftierten oder Gegebenheiten der JVA kann dies aber modifiziert werden und z.b. 2 Kurse mit weniger Teilen angeboten werden. Die Präventionskurse entwickelt jeder Anbieter selbst. Bei uns geht es in den 5 Einheiten thematisch um: Der eigene Haushalt nach der Haft (Anspruch auf Sozialleistungen, Mietvertrag, Kaution, Ausstattung, Rechte und Pflichten, Energieliefervertrag und Sperre) Fitness, Handykosten, Ratenzahlungsverträge und Rundfunkgebühren Recht auf ein BASIS-Konto, Voraussetzungen für ein Pfändungsschutzkonto, Sparbuch und Girokonto Folgen von Zahlungsverzug, Titulierung, Pfändung Schulden und Entlassung Ggf. Einsatz des Finanzführerschein der Schuldnerhilfe Essen (http://www.finanzfuehrerschein.de/) Vorbereitung Übergabe nach Entlassung in weitere Betreuung 13) Antrag Basiskonto 14) Schweigepflichtsentbindung/ Betreuungsabschluss Information an den Inhaftierten über in Frage kommende Schuldnerberatungsstellen nach Haft am Entlassungsort oder bei Verlegung in eine andere JVA Einwilligung des Schuldners einholen zur Datenübergabe an die neue zuständige Schuldnerberatung, bzw. Einwilligung vorbereiten und mitgeben, sofern nachfolgende Schuldnerberatungsstelle noch nicht bekannt ist, damit Daten abgerufen werden können. Neue Schuldnerberatungsstelle über deren Zuständigkeit informieren, ggf. nähere Informationen geben, die falldienlich sind Gläubigeraufstellung Cawin Datensatz Schuldneordner Gläubiger über Zuständigkeitswechsel informieren Rückmeldung Sozialdienst Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.

- Seite 12 - Was wird übergeben: Übergabe einer Gläubigeraufstellung und Schuldenaufstellung mit aktuellem Stand, AZ, Forderungshöhe und die relevanten Gläubigerschreiben (an Schuldner und/oder nachfolgende Schuldnerberatungsstelle) Sortierter Schuldenordner Aushändigung des Cawin-Datensatzes an Inhaftierten auf Datenträger Kontaktdaten der bisherigen Schuldnerberatung an Inhaftierten (Visitenkarte) für Nachfragen der nachfolgenden Stelle 3. Mitgeltende Dokumente 1) Antragsformular 2) Betreuungsvereinbarung 3) Erstgespräch 4) Gläubigerübersicht 9) Treuhandvertrag 10) Info Basiskonto 11) Antrag Basiskonto 12) Schweigepflichtsentbindung / Betreuungsabschluss 5) Vollmacht Schuldenregulierung 6) Datenverarbeitung 7) Formulare Gläubigerauskunft 8) Soziale Sicherung und Hilfen für Familien Horst Belz/ Willi Wilhelm, Badischer Landesverband für soziale Rechtspflege; Hilde Höll, Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe Württemberg e.v.; Oliver Kaiser, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e.v.