ROBERT BADEN POWELL MeinVorbild für alltäglich

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Pfadfinderpädagogik. Präsentation von Julika Jakupec

FRAGE 1 FRAGE 2. St. Georgs - Patrullenwettkampf der Pfadfinder-Gilde Graz "St. Georg und der Pfadfindergruppe "St. Georg" Graz 3

Auf den Spuren BiPis

18 Welches Bodenzeichen befindet sich am Grab von Baden Powell

JOTA. Jamboree-On-The-Air. Günter Erdmann, DL9BCP DL9BCP

Stamm St. Ludgeri - Vorstand -

Kapitel 6 Free Mandela! Kapitel 7 Präsident Mandela Kapitel 8 Auf Wiedersehen, Madiba! Wörterliste Inhaltsangabe...

Um mal wieder Pfadfindergeschichte ins Gedächtnis zu rufen oder auch weiter zu vermitteln, ist dieses Spiel bestens geeignet.

Leben für den Glauben

Pfadfinderbewegung und ihre Entstehung

Interessenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen Teil 2 der Serie

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( )

Pfadi International

Die Rosenfelder Pfadfinder VCP Rosenfeld, Stamm Weiße Rose

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21

Informationsblatt der Pfadi Linth Uznach

Berühmte Piraten. Henry Morgan

Ein geheimnisvoller Brief

Informationsblatt der Pfadi Linth Uznach

Wilhelm I. ( )

Deine Meute: Warum wir Wölflinge heißen: Deine Meute, in die Du aufgenommen werden willst, heißt Bula Matari.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Mit GPS auf den Spuren Gottes. Ein abenteuerliches Outdoor Erlebnisspiel der Extraklasse. Logbuch. von

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Vorlage. Produktionsdesign // Prof. Dr. Berger Elisa Sept // 6. Semester

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Thomas Webber, Ex-Christ, UK

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Phoenix Feldkirchen

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Daniel als Gefangener

Pfadfinderei in Kappeln eine Selbstvorstellung

Die Weihnachtsgeschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vorbilder für uns heute! Mahatma Gandhi

Hildegard von Bingen

Das Reich wird geteilt / Ein großer Prophet

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

- Archiv - Findmittel online

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Zwei Herzen eine Liebe!

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Ein Engel besucht Maria

Karl von Einem in seiner Zeit

Der Weise König Salomo

Spielgeschichte (WöDiKo 2006 Berlin)

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Ihr. Familienstammbaum

Andrew Lloyd Webber.

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Ausführende Gewalt Gesetzgebung Gerichtsbarkeit (Kirche)

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

BiPi Abenteurer, Held und Pfadigründer

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

Hendrikus van den Berg

Die Orestie-Fotostory

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

Copyright: Julia Gilfert 2017

Alexander Graham Bell

KLAR! KARL. KARL SCHULTHEIS E ÖCHER LEAVE

Jesus kommt zur Welt

Schloss Dürande. (von Joseph Freiherr von Eichendorff) (Zusammenfassung von Werner Schuster, 3 AEB)

Napoleon machte 1812 bei seinem Russlandfeldzug in Insterburg Station. Ich weiß aber nicht, ob auf dem Hin- oder Rückweg.

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde,

Ihr Familienstammbaum

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

Mutter Teresa Der Engel der Armen Eine Heilige der heutigen Zeit

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta*

3.Wann beginnt die Geschichte? nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Ersten Weltkrieg während des ersten Weltkrieges

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

David, der Hirtenjunge

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge

Deutsche Pfadfinderbewegung

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen. beim Feierlichen Gelöbnis

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Von der Faszination des Bildstockmalens

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann

Menschenrechte Quelle:

Prüfung oder Versuchung Lerne den Unterschied!

Die fünf Säulen des Islam

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Der heilige Franz von Assisi

[Bühnenbild]: Juli, 1914, Deutschland. Das Wohnzimmer einer bürgerlichen Familie, Abend.] Hans Heinrich Hans: Heinrich: Hans: Heinrich: Hans:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Wenn ich Königin wär. Die Superhumans

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com.

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1)

Sprache und Kommunikation

Transkript:

ROBERT BADEN POWELL MeinVorbild für alltäglich Robert Baden-Powell Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, 1. Baron Baden-Powell OM, KCB, GCMG, GCVO (* 22. Februar 1857 in London; 8. Januar 1941 in Nyeri, Kenia) war der Gründer der Pfadfinderbewegung. Für seine Armeezeit und seine Verdienste danach wurden ihm neben der Ernennung zum Baron 1929 zahlreiche britische und internationale Ehrungen und Auszeichnungen verliehen, darunter der Order of Merit (OM), Order of St. Michael and St. George (GCMG), Royal Victorian Order (GCVO) und Order of the Bath

INHALTSVERZEICHNIS - A) Betrachtung - B) 1 Kindheit 2 Indien 3 Afrika 3.1 Zweiter Burenkrieg 4 Pfadfinder 5 Foto - C) Autor, zdroj

A) Betrachtung In Mein Vorbild ist Robert Baden Powell. Welt Gründer des Skautings und er ist auch britischern General. Warum gerade er? Es ist ihm gelungen, Skauting in aller Wellt zu erweitern. Skuting ist wirklich wichtig, weil diese Organisation sich um ökologische Verbesserung der Umgebring bemüht.

1. KINDHEIT Robert Stephenson Smyth wurde als siebenter von acht Söhnen unter insgesamt zehn Kindern geboren. Sein Vater hatte außerdem vier weitere Kinder aus einer früheren Ehe. Er wurde von seiner Mutter aufgezogen, da sein Vater (Professor für Theologie und Geometrie an der Universität Oxford) starb, als er drei Jahre alt war. Sein außergewöhnlicher Vorname setzt sich aus Namensteilen seiner Vorfahren Robert Stephenson, einem Eisenbahnpionier, und John Smyth, einem Kapitän, der in Diensten Elisabeth I. von England stand, zusammen. Rufname wurde später Bi-Pi (sein Rufname bei den Pfadfindern, auch: BiPi.) Der Großvater weckte im jungen Robert die Abenteuerlust und die Freude an der Natur. So suchte er zusammen mit ihm oftmals den Hyde Park auf, von dem er äußerst genaue Karten zeichnete. Als sein Großvater starb, unternahm Baden-Powell zahlreiche Streifzüge durch die Armenviertel der Stadt und lernte so das Leid und das Elend dieser Menschen kennen. Schon damals kam er zu der Überzeugung, etwas daran ändern zu müssen. Der damals 8-jährige Baden-Powell erkannte, dass die Bewohner der Armenviertel sich hauptsächlich durch die Kleidung von den anderen zu unterscheiden schienen. Dies wollte er ändern und dies war wohl einer der wichtigsten Faktoren für die Entscheidung, die Pfadfinderkluft einzuführen. Während seiner Schulzeit nutzte Baden-Powell jede freie Minute, um Spuren der Tiere zu suchen und den Wald kennenzulernen. In den Ferien ging er oft mit seinen Freunden zum Kampieren. Die Ferienfahrten mit den Brüdern verhalfen Stevie, wie er im Familienkreise genannt wurde, zu Erfahrungen, die in seinem späteren Leben noch eine große Rolle spielen sollten. Sein Eintritt in die Charterhouse School mit 13 Jahren eröffnete ihm andere Felder der Betätigung: Er lernte das Anschleichen in dem großen Schulpark, ohne von dem aufsichtsführenden Lehrer bemerkt zu werden. Er konnte ein Feuer machen, das nicht rauchte und deshalb seinen Aufenthaltsort nicht verriet. B.P. war ein durchschnittlicher Schüler, nicht allzu sehr interessiert an dem, was die Schule bot. Er kam gut mit, ragte aber nirgends besonders hervor, abgesehen von zwei Gebieten: er war ein ausgezeichneter Schauspieler und musste bei allen Aufführungen der Schule dabei sein. Genauso nötig war er beim Fußballspielen als souveräner Torhüter. Erstaunlich war zu sehen, dass er recht- und linkshändig gleich gut zeichnen und schreiben konnte, eine Fähigkeit, die er autodidaktisch erlernte. Nach der Schule sollte er an die Universität gehen, bestand aber die Aufnahmeprüfung an der Universität Oxford nicht und meldete sich daraufhin bei der Militärakademie Sandhurst. Die Aufnahmeprüfung bestand er bei der Kavallerie als Zweit- und bei der Infanterie als Viertbester.

2. Indien Er wurde 1876 nach Indien versetzt, wo er in seiner Freizeit in den Dschungel schlich und die wilden Tiere beobachtete. Auch organisierte er Theateraufführungen innerhalb der Garnison, machte erste Erfahrungen mit Jugendgruppen und erkannte bereits früh die Fehler der britischen Kolonialherrschaft, welche die Inder wie unterentwickelte Briten und nicht wie Menschen mit einer anderen, aber großen Kultur behandelte. Auch unternahm er wieder, nachdem er privat Hindi gelernt hatte, Streifzüge in die Armenviertel. Hier entwickelte er auch das berühmte System der kleinen Gruppen : Er fasste die Soldaten in Gruppen von fünf bis acht Mann zusammen; diese wählten dann einen Patrouillenleiter aus ihren Reihen. So förderte er Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Denken der Soldaten. 1880 wurde ihm befohlen, das Schlachtfeld von Maiwand, Schauplatz einer fürchterlichen Niederlage der Briten im Krieg gegen die Afghanen, zu kartographieren. An diesem grausamen Ort mit seinen halbskelettierten Menschen und Pferden, den Hyänen, kamen ihm die ersten großen Zweifel am Sinn von Kriegen. Wegen seiner Fähigkeiten im Spurenlesen, die er in zahlreichen Fällen unter Beweis gestellt hatte, wurde er beauftragt, die Spurenleser (Scouts) auszubilden.

3. Afrika 3. Afrika Aufgrund der explosiven Situation in Südafrika wurde er mit seinem Regiment, den 13. Husaren, dorthin versetzt. Er war auch hier durch sein in Indien verfasstes Buch Nachrichtendienst und Kundschafterwesen bereits eine Berühmtheit. Sein erster Auftrag war, als Reporter verkleidet, die Drakensberge, eine schier unüberwindbare natürliche Grenze zu den Burenstaaten, zu erkunden. Er besuchte Zulus und Buren in ihren Siedlungen und kehrte mit hervorragenden Karten und der Hoffnung auf eine friedliche Lösung zurück. 1885 wurde er, da sich die Lage beruhigt hatte, zusammen mit seinem Regiment nach England versetzt, doch las man bald wieder beunruhigende Nachrichten über Südafrika. Der Zulukönig Dinizulu sammelte in einem Geheimbund, der inzwischen circa 16.000 Zulus umfasste, immer mehr Leute und führte sie in einen Zweifrontenkrieg gegen Briten und Buren. Da Briten und Buren die Zulus abwehren mussten, hatten Goldgräber und Sklavenhändler freie Hand. Dies versetzte die Region noch weiter in Unruhe. Hier sollte erwähnt werden, dass auch 2.000 Zulus auf englischer Seite mitkämpften; diese hatten den Schotten John Dunn zu ihrem Häuptling gewählt. Aufgrund seiner guten Ortskenntnisse und, wie damals vor allem Neider behaupteten, vielleicht auch, weil sein Onkel Oberbefehlshaber war, wurde Baden-Powell als Adjutant im Range eines Hauptmanns wieder nach Afrika versetzt. Dort forderte er als erstes, nach einem erschütternden Erlebnis, mit Erfolg die Ausbildung von Soldaten in Erster Hilfe. Er machte sich sofort auf die Suche nach Dinizulu, den er in seinem Versteck fand und den er dann zusammen mit nur einem Gefährten daraus vertrieb. Kurz darauf wurde Dinizulu gefasst und B.P. vorzeitig zum Major befördert. Dinizulus Anhänger schlossen nach ihrer Festnahme ohne weiteren Widerstand Frieden mit den Briten. Danach verbrachte Baden-Powell ein Jahr als Soldat auf Malta und zwei Jahre als Geheimagent mit dem Zeichnen von Befestigungsanlagen auf dem Balkan; dann wurde er auf persönlichen Wunsch nach England zurückversetzt. 1895 wurde er aufgrund des Krieges mit dem Volk der Ashanti wieder nach Afrika versetzt. Er war an der Gefangennahme des letzten souveränen Asantehene (König) der Aschanti, Pempreh, beteiligt, der damals fünfzehn Jahre alt war. Dieser wurde 1919 Gründungsmitglied der Pfadfinder in Ghana. Kaum war Baden-Powell nach England zurückgekehrt, musste er schon wieder nach Afrika. Im sogenannten Matabele- Land, nördlich von Transvaal, war eine Revolte der Einheimischen ausgebrochen, und rasch waren die weit verstreut lebenden Briten entweder getötet worden oder in die Provinzhauptstadt Bulawayo geflohen, doch auch dieser drohte nun ein Angriff durch etwa 10.000 Matabele-Krieger, die sich in den umliegenden Bergen verschanzt hatten. Baden-Powell stellte sich gegen eine militärische Lösung, die ein Blutbad bedeutet hätte, und nahm den Anführer des Aufstandes, einen Medizinmann namens Uwini, gefangen, der glaubte, aufgrund der Einwirkung eines Gottes unsterblich zu sein und alle Weißen töten zu müssen. Hier erhielt er auch von den Matabele seinen Spitznamen: Impeesa (Der Wolf, der nie schläft). Da die Einheimischen an Uwinis Unsterblichkeit glaubten, setzten sie jedoch ihren Widerstand fort; erst als Baden-Powell Uwini töten ließ, endete der Widerstand. Diese Entscheidung war nach Baden-Powells eigener Aussage eine der schwierigsten seines Lebens.

3.1. Zweiter Burenkrieg 3.1. Zweiter Burenkrieg Am 14. Juni 1899 war Oberst Baden-Powell wieder in Afrika: Der Zweite Burenkrieg war ausgebrochen. Schon zu Beginn des Krieges versuchten die Buren, den inzwischen überall bekannten Baden-Powell gefangen zu nehmen, doch immer entkam er ihnen, manchmal in letzter Sekunde. Durch geschickte Täuschungsmanöver gelang es ihm, die Stadt Mafeking 217 Tage lang mit 700 Soldaten gegen 9.000 Buren zu halten, bis sie entsetzt wurde. Hierbei wurden die Jungen der Stadt als Meldegänger und Spione eingesetzt. Angeblich wurden hier seine Ideen für seine Bücher geboren. Durch die Verteidigung Mafekings wurde er in England zum Kriegshelden. Aber Baden-Powell empfand nur noch Verachtung für den Krieg und wehrte sich gegen diese Bezeichnung. Er wurde aufgrund der Verteidigung der Stadt zum jüngsten Generalmajor der britischen Armee befördert. Durch die Gründung der South African Constabulary (SAC), einer britisch-burischen Polizeitruppe, trug er viel zur wirklichen Befriedung des Landes bei. Zum Generalmajor befördert sollte Baden-Powell jetzt die gesamte britische Kavallerie nach dem Vorbild der SAC organisieren und wurde zum Generalinspekteur der Kavallerie ernannt. 1910 beendete er seine militärische Laufbahn im Range eines Generalleutnants. Seine ganze Kraft widmete er von nun an der von ihm gegründeten Pfadfinderbewegung.

4. Pfadfinder Gedenkstein auf Brownsea Island, dem Ort des weltweit ersten Pfadfinderlagers Mai 1910 ging Baden-Powell offiziell in Pension. Erst 1907 fand er genug Zeit, seine gte Idee einer Jugendpfadfindertruppe umzusetzen und veranstaltete vom 25. Juli bis 9. 907 [1] mit 22 Jungen aller sozialen Schichten auf Brownsea Island (Großbritannien) das gendzeltlager. Er teilte die Jugendlichen in sogenannte Patrouillen ein und schrieb die Pfadfindergesetze. hien sein Buch Scouting for Boys, das als eines der bedeutendsten pädagogischen Werke des 20. s gilt. Hier formulierte er erstmals den Lehrgrundsatz Learning by doing (Lernen durch Handeln). 09 übernahm König Eduard VII. das Patronat über die Pfadfinder, in Chile wurde die erste Pfadfindergruppe außerhalb Englands gegründet, und es gab die ersten Pfadfinderinnen. tober 1912 heiratete er Olave, die er auf einer Weltreise kennengelernt hatte.sie bekam später drei inder (Peter, Hather und Betty). Es folgte ein weiterer Ausbau der Pfadfinderbewegung. wird der Familiensitz Pax Hill bei Bentley (England) zur Koordinationsstelle für die wachsende ewegung. Erst später wurde eine zentrale Koordinationstelle geschaffen, das heutige World Scout Bureau. nd das erste Jamboree (Weltpfadfindertreffen) in London statt, 8.000 Pfadfinder aus 34 Nationen nahmen teil. 9 wurde Baden-Powell zum Lord of Gilwell geadelt (schottischer Adels-Clan Maclaren). mboree 1929 waren es schon 50.000 Pfadfinder aus 72 Ländern (41 Nationen und 31 Teile des Empire) [2]. rde ihm als erstem Pfadfinder die höchste Auszeichnung, der Bronze Wolf einstimmig durch das Internationale Komitee in Stockholm verliehen.

Robert Baden-Powell, zakladatel skautského hnutí