Schriften zur Hochschuldidaktik

Ähnliche Dokumente
Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Erfassung der Lehrkompetenz mit dem Fragebogen LeKo

Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Teambasiertes Lernen in der Medizinethik

Problemorientiertes Lernen durch Experimententwicklung

Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Die Visualisierung didaktischer Konzepte mit der Storyboarding-Methode

Fokusgruppen als Form hochschuldidaktischer Weiterbildung

Wissenschaftliches Schreiben in die Lehre integrieren

Schriften zur Hochschuldidaktik

Die Kombination von Vorlesungen und Gruppenlernphasen ( Interteaching )

Die Verbesserung der Motivation und Leistung von Erstsemester-Studierenden mit problembasierten Seminaren

Schriften zur Hochschuldidaktik

Schriften zur Hochschuldidaktik

Lernen durch Lehren als handlungsorientiertes Lernkonzept

Schriften zur Hochschuldidaktik

Individuelle Bewertungen in Gruppenarbeiten: gegenseitige Rückmeldungen unter Studierenden mit Reflexionsbögen

Die professionelle Begleitung des Studienbeginns mithilfe eines webbasierten Einführungsprogramms (Freshers Week)

Problembeschreibung / Zieldefinition. Herangehensweise / Lösungsansatz. Eva S. Fritzsche

Eine Checkliste für Studierende zum Verfassen wissenschaftlicher Texte

Schriften zur Hochschuldidaktik

Eva S. Fritzsche. Hochschuldidaktische Kurzinformationen des ZiLL Kurzinfos Seite 1

Förderung der Studierfähigkeit durch Coaching von und für Studierende

Wissenschaftliches Schreiben in die Lehre integrieren - Hochschuldidaktische

Problembeschreibung / Zieldefinition. Tobias Durant & Timo Hauenstein

Nückles & Renk (2007) Problembeschreibung / Zieldefinition. Herangehensweise / Lösungsansatz. Eva S. Fritzsche & Tobias Durant

Die evidenzbasierte Verbesserung von Referaten in Seminaren - Hochschuldidaktische Kurzinformation 1 zum Text von Gold & Souvignier (2001)

Das Millionenshow- Prinzip als multimediale und interaktive Methode für die Hochschuldidaktik

- Studentisches Peer-Feedback zum Verfassen von Texten: Rückmeldungen von Studierenden an Studierende

Diversität und Neue Medien als didaktisches Prinzip

Good-Practice-Ansätzen an Universitäten erstellt, um prägnante didaktische Hinweise für die Veranstaltungen der Lehrenden zu erhalten.

Problembeschreibung / Zieldefinition

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Lehrstudien als kooperative Methode zur Verbesserung der Hochschullehre - Hochschuldidaktische Kurzinformation 1 zum Text von Cerbin & Kopp (2006)

elearning-elemente in Vorlesungen

Toolbox für gute Lehre. Methoden. HAITI-Übungen

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

7. Tag der Lehre, FH St. Pölten, 18. Oktober 2018 Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond

Förderung überfachlicher Kompetenzen durch studentische Praktika

FAU.... ist bunt!

Selbstreflexives Studieren

Schriften zur Hochschuldidaktik

Kompetenzbeurteilung im PBL: Die Herausforderungen sind vielfältig

Problembasiertes Lernen in der Soziologie. Dr. Kerstin Zimmer Fachgruppe Soziologie Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Leitfaden für Tutoren am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Projekt AllinE Prof. Dr. Andreas Wehrenpfennig Linda Geppert Daniel Klenke Johann Kaether

Kompetenzorientierung von Lehre:

geschlechterbezogener Vergleich der EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE STUDIENZUFRIEDENHEIT

Lernprozesse mit Portfolios unterstützen eine Möglichkeit auch für Tandemkurse?

Hochschul- Mathematikdidaktik. Workshop für Mathematiktutorinnen und -tutoren

LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching ST Seminare, Training und Workshops durchführen HC - Hochschullehrercoaching

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24.

Haus- und Seminararbeiten

Der studentische Blick auf Problem-based Learning PBL

Karl-Heinz Gerholz. Hochschulbildung als Form des lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung. kultur- und sozialwissenschaften

eteaching in Biochemie mit k-med in Vorlesung, Seminar und Praktikum Jan Koolman

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2018/19

Online-Seminar. Sprachförderung im fachlichen Unterricht

Unterstützungsangebote in. Mathematik: Maßnahmen und Erkenntnisse

Track 1: Forschendes Lernen mit digitalen Medien

Regionale Workshops zum Thema Didaktische Weiterbildungen und Qualifizierung der Lehrenden

Analyse von Ausgangsbedingungen

TeilnehmerInnen-Leitfaden für Modul Lehren und Lernen III

im Fach Kunst 2 SWS, 20 Personen Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Kunst (Seminar) 6 Lehrinhalte

Learning Analytics: Lerndaten sinnvoll nutzen

MUSTER. Zusatzmodule für den Fragebogen zur Studentischen Lehrveranstaltungskritik an der WWU

I. Hospitationsmaterialien für den/die FeedbackgeberIn

Fritzsche, E. (2008). Attraktivität von Gesichtsprofilen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Regensburg, Regensburg.

4 Rollenänderung der Lehrenden und Lernenden

Forum 4: Kompetenzerwerb und Ansätze zur Kompetenzmessung

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Kooperatives Lernen mit Vorlesungsaufzeichnungen (VAZ) anhand von 3 Beispielen

Qualifizierung von Lehrenden für PBL und Projektarbeit

Toolbox für gute Lehre. Formate. Seminar

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

3. Welche Lehraktivitäten haben Sie im Zeitraum der letzten zwei Jahre angeboten?

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

AUSSCHREIBUNG Ars legendi-preis für exzellente Hochschullehre 2017

Workshop: Umsetzung einer Problem-based Learning Konzeption

Soziale und personale Kompetenzen

Workshop 2: Technische Hochschulen

14. Workshop -Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen, FAU Erlangen-Nürnberg am

Keine Angst vorm Text!

Design-based Research (DBR)

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Mittelschule Prof. Dr. Thomas Eberle Stand: Juni 2014

Veranstaltungsübersicht 2015 (Stand: ) Zertifikat Hochschuldidaktische Qualifizierung

Inklusion im Studium begegnen. Positive Erfahrungen für Lehramtsstudierende in technischen Fächern

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Schriften zur Hochschuldidaktik

Weblogs in der Lehre

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nach Geschlecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Schriften zur Hochschuldidaktik Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hochschuldidaktische Kurzinfos 63.2016 Welche Kompetenzen brauchen TutorInnen?

Autoren Ruth Boelens a, Brahm De Wever a, Yves Rosseel b, Alain G Verstraete c, & Anselme Derese d a Department of Educational Studies, Ghent University; b Department of Data Analysis, Ghent University; c Department of Clinical Chemistry, Microbiology and Immunology, Ghent University; d Department of Family Medicine and Primary Healthcare, Ghent University Bildnachweis Foto Titelseite: FAU Studienfach Fach Schlagworte TutorInnen Kompetenzen Übungen Problembasiertes Lernen (PBL) Juli 2016

Quelle Ruth Boelens, Brahm De Wever, Yves Rosseel, Alain G Verstraete, & Anselme Derese (2015) What are the most important tasks of tutors during the tutorials in hybrid problem-based learning curricula? BMC Medical Education 2015: 15-84. Problembeschreibung / Zieldefinition Herangehensweise / Lösungsansatz Übungen zu Lehrveranstaltungen werden häufig von TutorInnen angeleitet. Als didaktisches Konzept kann einer solchen Übung beispielsweise das problembasierte Lernen zugrunde gelegt werden. Beim problembasierten Lernen steht ein vorgegebenes Problem im Vordergrund, welches die einzelnen Lernenden bzw. eine Gruppe von Lernenden, im Idealfall möglichst eigenständig, vorzugsweise fächerübergreifend lösen sollen (vgl. Fritzsche & Durant, 2015). Bei der Planung solcher problembasierten Lernszenarios stellt sich für den verantwortlichen Dozierenden die Frage, welche Kompetenzen TutorInnen haben sollen oder erlernen müssen, um so eine Veranstaltung durchzuführen, und welche zentralen Aufgaben sich dabei den TutorInnen stellen. Boelens et al. (2015) gingen dieser Frage nach und identifizierten Einflussfaktoren für erfolgreiches problembasiertes Lernen in Gruppen unter Anleitung von TutorInnen, wobei im Folgenden vor allem darauf eingegangen wird, welche Kompetenzen die TutorInnen haben sollten (vgl. Abbildung 1). Eine typische problembasierte Lernsituation sieht so aus: Fünf bis acht Studierende beschäftigten sich als Gruppe mit einem Problem und bearbeiten dieses. Sie diskutieren Lösungsstrategien und identifizieren alternative Herangehensweisen. Dabei werden sie von einem oder mehreren TutorInnen beobachtet und unterstützt. Die TutorInnen müssen, um die Lerngruppe effektiv unterstützen zu können, über gewisse Kompetenzen verfügen: Welche Kompetenzen das sind, haben Boelens et al. (2015) in der hier vorgestellten Studie untersucht. Im Folgenden werden die geforderten Kompetenzen genannt und in Zusammenhang mit den Aufgaben der TutorInnen gebracht: Beiträge und Empfehlungen des FBZHL der FAU Kurzinfos 63.2016 2

Abbildung 1: Einflussfaktoren auf das problembasierte Lernen mit TutorInnen nach Boelens, De Wever, Rosseel, Verstraete & Derese (2015) Aktives Lernen anleiten Ein/e gute/r TutorIn sollte in der Lage sein, die Gruppe der betreuten Studierenden in ihrem aktiven Lernen anzuleiten (vgl. Fritzsche & Kröner, 2015). Dabei assistieren die TutorInnen den Studierenden beim Erlernen zentraler Arbeitstechniken wie dem Zusammenfassen der Lerninhalte in eigene Worte, das Herstellen von Verknüpfungen zwischen den in der Gruppe diskutierten Inhalten und Unterscheiden wichtiger Informationen von unwichtigen zu unterscheiden. Selbstreguliertes Lernen begleiten Das selbstregulierte Lernen der Studierenden kann von den TutorInnen unterstützt werden, indem diese die Studierenden durch Fragen und Hilfestellungen anleiten, ihren Lernprozess selbstständig zu gestalten. Außerdem unterstützen die TutorInnen die Studierenden dabei, wie sie benötigte Ressourcen aus der Vielzahl vorhandener Quellen selbstständig suchen können. Kontextbasiertes Lernen begleiten Der/Die TutorIn muss in der Gruppe darauf achten, dass die Studierenden bei der Bearbeitung der gestellten Probleme zuerst im Kontext der Lerninhalte nach Lösungen suchen. Die Lerninhalte können dabei entweder direkt auf das Problem anwendbar sein oder müssen erst auf das Problem übertragen werden. Gemeinsames Lernen unterstützen Beiträge und Empfehlungen des FBZHL der FAU Kurzinfos 63.2016 3

Die TutorInnen leiten die Gruppen so an, dass diese als Team zusammenarbeiten und die Gruppenmitglieder sich untereinander konstruktives Feedback geben. Darüber hinaus sollte die Gruppe ihre gemeinsame Arbeit regelmäßig selbst evaluieren bzw. sollte diese durch die TutorInnen evaluiert werden. Zwischenmenschliches Verhalten Neben den fachlichen und didaktischen Kompetenzen sollten TutorInnen auch personale und soziale Kompetenzen mitbringen: Sie sollen ein klares Bild ihrer persönlichen Stärken und Schwächen haben und dies auch der Gruppe kommunizieren. Außerdem ist es wichtig, dass die TutorInnen motiviert auftreten und zeigen, dass sie die Gruppe fördern und bei der Lösung der gestellten Probleme helfen wollen. Weitere Faktoren Neben den TutorInnen gibt es weitere Faktoren, die auf den Erfolg des problembasierten Lernens mit TutorInnen einwirken: Die Gruppe besteht neben dem/der TutorIn aus bis zu acht Studierenden, die gemeinsam an der Lösung eines Problems arbeiten. Daher ist auch die Teamfähigkeit der einzelnen Individuen der Gruppe ein wichtiger Faktor für den Erfolg des problembasierten Lernens. Der subjektiv empfundene Schwierigkeitsgrad des gestellten Problems entscheidet über die Herangehensweise der Gruppe an das Problem: Ein zu schweres oder unklar gestelltes Problem kann die Gruppe demotivieren. Ein zu leicht lösbares Problem regt die Gruppe nicht zum gemeinsamen Problemlösen und Diskutieren von Lösungsstrategien in der Gruppe an. Insbesondere sollen die leistungsschwächeren Studierenden von den TutorInnen unterstützt und motiviert werden, da die Einschätzung des erwarteten Erfolgs beim Abschlusstest die Studierenden ebenfalls beeinflussen kann: Erwarten sie gute Noten, sind sie motivierter, die gestellten Probleme in der Übung zu lösen, als wenn sie bereits in der Übung ein schlechtes Ergebnis im Abschlusstest befürchten. Aufwand Die Gestaltung von Übungen mit dem Konzept des problembasierten Lernens verlangt die Ausarbeitung von Übungsaufgaben, die zur selbständigen Bearbeitung in der Gruppe anregen. Sobald die Dozierenden einmal diese Übungen ausgebarbeitet haben, werden sie aber durch den Einsatz der TutorInnen in der Lehre entlastet. Wie die Ergebnisse der vorgestellten Studie zeigen (vgl. Abschnitt Evaluation unten), sollten TutorInnen über bestimmte Kompetenzen verfügen bzw. diese erweitern. Dafür kann es notwendig sein, Beiträge und Empfehlungen des FBZHL der FAU Kurzinfos 63.2016 4

dass Dozierende zunächst, wie von Boelens et al. (2015) vorgeschlagen, die Studierende befragen, welche Kompetenzen sie sich bei TutorInnen wünschen. Außerdem sollten die Dozierenden die TutorInnen vor den Übungen schulen, um die Lehrqualität zu sichern. Art der Evaluation, Erfolgsfaktoren und Resultate Die AutorInnen der vorgestellten Studie haben für das Identifizieren der gewünschten Kompetenzen der TutorInnen N = 333 Studierende nach den Kompetenzen befragt, die TutorInnen haben sollten, um die Gruppen von Studierenden am effektivsten beim problembasierten Lernen zu unterstützen. Die Ergebnisse von Boelens et al. (2015) legen nahe, dass gerade die Kompetenzen der TutorInnen, ihre Lerngruppe zum aktiven und selbstregulierten Lernen anzuregen, statistisch signifikant einen hohen Zusammenhang mit dem von den Studierenden empfundenen Niveau des gestellten Problems hat. Außerdem korreliert die Teamfähigkeit der einzelnen Gruppenmitglieder mit der empfundenen Schwierigkeit des Problems. Empfehlungen Übungen zu Lehrveranstaltungen sind in vielen Prüfungsordnungen verankert und dort können TutorInnen eingesetzt werden, Aufgrund der Ergebnisse von Boelens et al. (2015) zeigte sich, auf welche Kompetenzen Lehrende bei der Auswahl von TutorInnen insbesondere bei einem problemlöseorientierten Ansatz achten sollten. Verallgemeinerbarkeit Die vorgestellte Methode zur Identifizierung von Kompetenzen wurde in der vorgestellten Studie in mehreren Lehrveranstaltungen der Medizin mit dem Ansatz des problembasierten Lernens durchgeführt. Die hier ermittelten Kompetenzen der TutorInnen können als zentral und unabhängig von den fachlichen Inhalten der Lehrveranstaltung angesehen werden, wobei sich diese je nach pädagogischem Setting unterschiedlich gewichten können. Der vorgestellte zeigt, wie TutorInnen gewinnbringend in die Lehre integriert werden können. Die dargestellten Kompetenzen und weiteren Faktoren können als Leitfaden zum Einsatz und der Einarbeitung von TutorInnen dienen, der fachunabhängig eingesetzt werden kann. Für die inhaltliche Ausgestaltung der Übungen kann beispielsweise Übungsbücher und Fachliteratur des jeweiligen Faches zurückgegriffen werden. Weiterführende Informationen Fritzsche, E. S. & Durant, T. (2015). Die Verbesserung der Motivation und Leistung von Erstsemester-Studierenden mit problembasierten Seminaren. Hochschuldidaktische Kurzinformation 40.2015. Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Fritzsche, E. S. & Kröner, S. (2015). Lehr-Lern-Prozesse an der Hochschule gestalten: Impulse aus der Forschung für eine gute Praxis. Beiträge und Empfehlungen des FBZHL der FAU Kurzinfos 63.2016 5

Hochschuldidaktischer Aufsatz 8.2015. Beiträge und Empfehlungen des Fortbildungszentrums Hochschullehre der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg. Impressum Herausgeber: Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dr.-Mack-Straße 77, 90762 Fürth Internet: www.blog.fbzhl.de Verantwortlich: Redaktion Tel.: 0911-65078-64805, E-Mail: redaktion@fbzhl.de Redaktion: ZiLL, Timo Hauenstein, Lisa Birnbaum, Marcus Penthin Gestaltung: FBZHL, Alessandra Kenner, Ramona Rappe Fotos und Grafiken: Wenn nicht anders angegeben: ZiLL Alle Beiträge sind bei Quellenangabe frei zur Veröffentlichung. Beiträge und Empfehlungen des FBZHL der FAU Kurzinfos 63.2016 6