Spiritualität. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Ähnliche Dokumente
Hautschädigung. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Hautschädigung Leitlinie

Diffuses großzelliges B-Zell Lymphom - Medikamentöse Tumortherapie - Protokolle

Schmerz. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Mammakarzinom - Zulassungsstatus von Medikamenten Leitlinie

Allgemeine Anforderungen

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Monoklonale Gammopathie Unklarer Signifikanz (MGUS)

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation

Sorgen für die Seele Glauben und Spiritualität für ein Leben mit Demenz

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Gemeinsam Sorge tragen Vorausschauende Gespräche führen

Monoklonale Gammopathie Unklarer Signifikanz (MGUS) Leitlinie

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Ein Raum der Stille für alle?

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Klinefelter-Syndrom und Krebs

Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE)

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Tag der Offenen Tür, 27. Januar Onkologische Pflege. Dr. Anja Kröner, PhD, RN. Pflegeexpertin Comprehensive Cancer Center Zürich

Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Besucher unserer Homepage,

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Diagnose Krebs, und jetzt?

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Prophylaxe infektiöser Komplikationen

Wenn Menschen Gott begegnen - Johannes

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

SELF-ASSESSMENT TOOL/SELBSTBEURTEILUNG: Selbstpflege. Wie oft tun Sie das folgende? (Beurteilen Sie anhand der folgenden Skala):

WONCA Europe 2012 Psychologische Begleitung des onkologischen Patienten

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 4

Intensivstation. Klinikum Kulmbach. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation für Angehörige

Zur Begleitung. beim Tod eines nahen Menschen

Korstiaan Petrie. Der Kosmos in Bewegung über Spiritualität, Gesundheit, Religion und Politik

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

MEDITATION KONTEMPLATION

INTENSIV- STATION. Lieber Besucher,

Predigt zum Vaterunser

Klagemauer in Jerusalem

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Die neue Lust an Ritualen

Meine Spiritualität entdecken. Im Rahmen der Reihe: Leben mit Krebs Pfr.Dirk Puder, Ev.Klinikseelsorge

PRESSEINFORMATION - Langversion

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Die Bedeutung der Taufe

Predigt zu Johannes 14, 12-31

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Illustrationen: Tommy Weiss. Celgene GmbH Joseph-Wild-Straße München. Telefax: 089 /

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Stroke Unit Schlaganfallstation

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach...

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Umsetzung der Bildungsstandards und Inhaltsfelder in Ich bin da 3

Suizid ein Tod wie kein anderer

HGM Hubert Grass Ministries

Kommentartext Gotteshäuser

Ich höre die Stimmen

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Einleitung 5 Von Fürsorge zu Seelsorge

DEINE RECHTE IM ELISABETHSTIFT

Transkript:

Spiritualität Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.v. Alexanderplatz 1 10178 Berlin Geschäftsführender Vorsitzender: Prof. Dr. med. Michael Hallek Telefon: +49 (0)30 27 87 60 89-0 Telefax: +49 (0)30 27 87 60 89-18 info@dgho.de www.dgho.de Ansprechpartner Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann Medizinischer Leiter Quelle www.onkopedia.com Die Empfehlungen der DGHO für die Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen entbinden die verantwortliche Ärztin / den verantwortlichen Arzt nicht davon, notwendige Diagnostik, Indikationen, Kontraindikationen und Dosierungen im Einzelfall zu überprüfen! Die DGHO übernimmt für Empfehlungen keine Gewähr.

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen... 2 2 Gut zu wissen... 2 2.1 Symbole... 2 2.2 Rituale... 2 2.3 Meditation und Gebet... 3 2.4 Spiritualität hat viele Gesichter... 3 3 Tipps und Tricks... 3 3.1 Über Bedürfnisse reden... 3 3.2 Wichtige Rituale leben auch im Krankenhaus... 3 3.3 Freiräume schaffen, um die persönliche Kraftquelle so zu leben, wie es wichtig ist!... 4 4 Gender... 4 5 Anschriften der Experten... 4 6 Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten... 4 1

Spiritualität Stand: September 2018 Autoren: Jens Richard Stäudle 1 Allgemeine Informationen Glaube und Spiritualität sind für viele Menschen eine Kraftquelle. Der Glaube ist oft etwas ganz Persönliches, ja fast Intimes. In schwierigen Zeiten kann dieser Glaube sich abschwächen, tiefer werden, für eine Zeit aus dem Blickwinkel geraten oder auch zur zentralen Energiequelle werden. Während einer Krankheit und im Krankenhaus ist es ratsam, Bereiche, die einem wichtig sind, auch weiterhin möglichst auszuleben. Dazu gehört der persönliche Glaube. 2 Gut zu wissen Worin drückt sich Spiritualität aus? Spiritualität hat viele Gesichter und kann sich zum Beispiel in bestimmten Symbolen oder Ritualen, denen eine Bedeutung zugeschrieben wird, als auch in der Meditation oder im Gebet ausdrücken. Nachfolgend dazu ein paar Erläuterungen. 2.1 Symbole Für viele Menschen extrem wichtig: Symbole. Ein gemeinsames Profilbild kann ein wichtiges Symbol der Beziehung sein. Das Bild kann daran erinnern, dass da jemand ist, der für mich da ist, der mich liebt und der zu mir gehört. Auch religiöse Symbole können uns an tiefere Wahrheit erinnern und uns somit Kraft geben. Welche Symbole für die einzelne Person wichtig sind, ist individuell sehr unterschiedlich, aber sie können an tiefere Wahrheiten erinnern und somit Kraft geben. Da ist auch so einiges im Krankenhaus möglich! Wir alle benötigen immer wieder Menschen, die uns unterstützen. In schwierigen Lebensphasen können Mitmenschen auch darin unterstützen mit der eigenen Kraftquelle in Kontakt zu bleiben. Das können Geistliche oder einfach Freunde sein. Oft erleben junge Patienten, dass Freunde durch die Krankheit überfordert sind und sich aus Unsicherheit weniger melden. Hier kann ein offenes Gespräch mit den betreffenden Personen helfen (siehe auch Kapitel 3 - Tipps und Tricks). 2.2 Rituale Rituale gehören zu unserem Leben und geben uns oft Halt und Sicherheit. Das kann das gemeinsame Frühstück am Sonntag sein, der Fernsehfilm Abend oder auch religiöse Rituale. Muslime waschen sich in der Moschee die Füße vor dem Gebet als Zeichen der spirituellen Reinigung. Christen feiern gemeinsam das Abendmahl als Zeichen der Liebe Gottes zu den Menschen. Rituale können sehr unterschiedlich sein und es geht ähnlich wie bei Symbolen darum einen tieferen Zusammenhang oder eine tiefe Wahrheit für uns Menschen sichtbar bzw. greifbar zu 2

machen. Rituale oder Zeichenhandlungen können hilfreiche Erinnerungen im Krankenhausalltag sein, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als wir verstehen und sehen können. 2.3 Meditation und Gebet Mit sich selbst oder einer höheren Macht in Kontakt sein! Die Meditation oder auch das Gespräch mit einer höheren Macht sind etwas sehr Persönliches und für viele Menschen eine Kraftquelle. In Zeiten, in denen Krankheit, Unsicherheit oder Angst das Leben schwierig machen, kann die Meditation oder das Gebet Kraft geben, zur Ruhe kommen lassen und einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen. So unterschiedlich wie wir Menschen unsere Beziehungen leben, wird auch Glaube und Spiritualität gelebt. Niemand möchte gestört werden, während wir mit dem Freund oder der Freundin zusammen sind, kuscheln oder wichtige Themen besprechen. Dieser persönliche Freiraum der Intimität in einer Beziehung unterscheidet sich gar nicht so sehr von spirituellen Momenten die genauso ihren Platz und ihren geschützten Rahmen haben dürfen. Vielleicht mangelt es im Krankenhaus an Sensibilität oder dem ungestörten Rahmen, den Glauben zu leben. Dann ist es wichtig & hilfreich, mit Pflegenden oder dem ärztlichen Team zu besprechen, wie und wann es möglich ist, einen ungestörten Moment zu schaffen. 2.4 Spiritualität hat viele Gesichter Spiritualität gibt vielen Menschen Hoffnung, das Gefühl geliebt zu sein, Vertrauen und Geborgenheit. Manche Menschen erleben Spiritualität in der Natur, in der Kunst, im Sport, in sexuellen Erfahrungen, in Mitmenschen oder in unterschiedlichen Religionen. 3 Tipps und Tricks 3.1 Über Bedürfnisse reden Reden Sie mit Ihren Freunden, Familienangehörigen, nahestehenden Bezugspersonen über Ihre Bedürfnisse und sagen Sie ihnen, was sie tun können, wie sie für Sie da sein können und was konkrete hilfreiche Unterstützung ist! Das können auch ganz praktische Sachen sein, wie zum Beispiel Wäsche waschen, zusammen Filme schauen, Musik hören, spielen oder aber auch spirituelle Unterstützung wie zusammen zu beten, zu reden, zu schweigen oder zu meditieren. 3.2 Wichtige Rituale leben auch im Krankenhaus Ihre innere Kraftquelle ist wichtig! Sie kann Kraft geben durchzuhalten, auch wenn so vieles in einer Krankheitsphase schwierig ist. Gewohnte Rituale können Mut machen und uns Sicherheit geben. In einem Krankenhaus liegt der Fokus oft mehr auf der rein medizinischen Betreuung. Vielleicht gibt es noch hilfreiche Gespräche mit einfühlsamen Pflegenden, Ärzten oder Psychoonkologen. Den Blick für eigene Rituale kann aber nur jeder selber für sich haben, weil das etwas ganz persönliches ist. Sie können Geborgenheit und Kraft geben. 3

Eine gute Idee ist sicher, sich kurz Zeit zu nehmen und zu überlege welche Rituale bisher im Leben hilfreich waren, oder welche neuen Rituale man ausprobieren möchte. 3.3 Freiräume schaffen, um die persönliche Kraftquelle so zu leben, wie es wichtig ist! Oft gibt es in der Klinik kaum Ruhephasen und das ist nicht nur für Ärzte und Pflegende so, sondern auch für viele Patienten. Die Tür geht ständig auf und zu und jedes Mal will jemand irgendetwas; Betten machen, Essen bestellen, Frühstück bringen, Visite, Dusche putzen, Vitalwerte messen, Blut abnehmen und das alles schon vor neun Uhr! Bei diesem Betrieb ist es hilfreich mit den Pflegenden und Ärzten zu besprechen, wann man etwas ungestört sein kann. Auf vielen Stationen gibt es Türschilder mit der Aufschrift Bitte nicht stören. Pflegende und Ärzte haben sicher Verständnis für das Bedürfnis mal ungestört sein zu können. Das offene Gespräch mit einem der zuständigen Ärzte oder Pflegenden gibt sicher Aufschluss, wie persönliche Freiräume geschaffen werden können. 4 Gender Die in diesem Text verwendeten Genderbegriffe vertreten alle Geschlechtsformen. 5 Anschriften der Experten Jens Richard Stäudle Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH Auerbachstr. 110 70376 Stuttgart Tel: 0711 8101-5200 Fax: 0711 8101-6121 Jens.Staeudle@rbk.de 6 Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten nach den Regeln der tragenden Fachgesellschaften 4