Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik

Ähnliche Dokumente
Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Weiterbildungen 2014/15

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Nationale Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von therapieassoziierten Infektionen (Strategie NOSO)

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick

regiosuisse-wissensgemeinschaften «Werkzeuge und Instrumente für das Regionalmanagement» Konferenz der Regionen Bern,

Katalog Unterstützungsleistungen zur Umsetzung Kantonales Kinder- und Jugendleitbild

indexplus the economical timing

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 18

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9)

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Leistungserfassung sozialer Einrichtungen. 2. April 2009, Uhr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Das Leitbild vom Verein WIR

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Kanton St.Gallen Amt für Soziales Adoptiv- und Pflegekinder

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Nicht über uns ohne uns

Betriebs-Check Gesundheit

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Anleitung zum School Education Gateway

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Kriterien für die Aufnahme von Musikschulen in Kantonalverbände. Empfehlungen des Verbands Musikschulen Schweiz VMS

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Verordnung über die Weiterbildung

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Entwicklung des Heimrechtes unter Berücksichtigung des Pflege- Neuausrichtungsgesetzes. Hannover im September Axel Merschky, BP-LWTG

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Statuten in leichter Sprache

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Vertriebsstrategie im Mittelstand

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

Politischer Auftrag des Nationalen Krebsprogrammes aus Bundessicht

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

Alle gehören dazu. Vorwort

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

s Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Erfolgsfaktor Vielfalt

Human Resources Strategie

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Die Qualität der Online- Beratung

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Quick Guide Mitglieder

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Flexible Vorsorgelösungen mit exklusiven Vorteilen für ver.di-mitglieder bei den Verwaltungen und Einrichtungen des Saarlandes

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Möglichkeiten der strategischen Führung von EVU durch die Eigentümerschaft

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Besser leben in Sachsen

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Transkript:

Erfolgsfaktoren kantonaler Alkoholpolitik Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, 2. Mai 2013 Tamara Estermann Lütolf, BAG Sektion Alkohol 1

Inhalt 1. Was ist Erfolg 2. Rahmenbedingung und Akteure 3. Das Nationale Programm Alkohol (NPA) 4. Unterstützung und Aktivitäten für die Kantone 5. Das NPA und die Erfolgsfaktoren 6. Ziel und Zweck der Erfolgsfaktoren 7. Der Erarbeitungsprozess 8. Die Erfolgsfaktoren 9. Fazit 10. Wie geht es weiter 2

1. Was ist Erfolg Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Folge Lebenslanges Lernen Ernte Orientierung Ressourcen und Repertoire Geist /Gehirn

Welches sind die Rahmenbedingung und Akteure der Alkoholpolitik? 5

2. Rahmenbedingung und Akteure Alkoholpolitik hat viele Zuständigkeiten und Akteure Kantonale Alkoholprävention ist heterogen Bund (BAG) kann keine finanziellen Mittel für die Erarbeitung und Umsetzung von Kantonalen Alkoholpräventionsprogrammen (KAP s) zur Verfügung stellen (nicht wie bei TPF) Geld geht direkt an die Kantone (Alkoholzehntel) 6

3. Das Nationale Programm Alkohol Alle Akteure verfolgen eine gemeinsame Alkoholpolitik (Nationales Programm) NPA = Dach über alle Aktivitäten im Bereich der Alkoholprävention Partizipativer Prozess bei der Ausarbeitung Basierend auf nationalen und internationalen Standards und Empfehlungen (WHO, EU) Best practices: gute Erfahrungen aus Gemeinden, Kantonen, Ausland 7

Nationales Programm Alkohol (NPA) 2008-2012/ 2013-2016 Vision Wer alkoholische Getränke trinkt, tut dies ohne sich selber und anderen Schaden zuzufügen.

Übersicht über das NPA 9 9

4. Unterstützung und Aktiväten für die Kantone KAP und KAP plus Jugendschutzkonzepte für bewilligungpflichtige Anlässe Monitoring der kantonalen Gesetzgebung Newsletter (Clipping aus Medienmonitoring) Dialogwoche Alkohol Projekt Erfolgsfaktoren 10

5. Das NPA und die Erfolgsfaktoren Bundesrat hat am 9. Mai 2012 die Verlängerung des Nationalen Programms Alkohol um vier Jahre von 2013 bis 2016 beschlossen. Ein strategisches Ziel des NPA 2013 bis 2016 lautet: Die Akteure der Alkoholprävention werden so unterstützt, dass sie einen optimalen Beitrag zur Senkung des problematischen Konsums leisten können. 11

Wie soll dieses Ziel gemessen werden? Die Anzahl Kantonaler Alkoholaktionspläne ist ein guter Indikator aber viele Kantone leisten (mit oder) ohne KAP hervorragende Arbeit im Bereich der Alkoholprävention! 12

6. Ziel und Zweck der Erfolgsfaktoren Die Erfolgsfaktoren sind ein Arbeitsinstrument Die Erfolgsfaktoren werden weiter entwickelt Die Erfolgsfaktoren fördern den Austausch von Best Practices Die Erfolgsfaktoren unterstützten die Kantone Wirkungsindikator für das Nationale Programm Alkohol 13

7. Der Erarbeitungsprozess Brainstorming, Literaturrecherche, Zusammenstellen, Validieren und Diskutieren Woher kommen die Erfolgsfaktoren? Diskussion und Präsentation der Erfolgsfaktoren an der KAP Tagung 2012 14

8. Die Erfolgsfaktoren Verhaltensprävention Behandlung, Ausbildung und Qualität Sicherheit Erhältlichkeit, Werbung und Preis Politischer Auftrag, Strategie, Koordination und Informationsaustausch, Definierung Zuständigkeiten/Verantwortung Evaluation der Massnahmen 15

Mandat und Ressourcen Präventionskampagne Akteure sind einbezogen Teilnahme an interkantonalen Projekten Fonds mit Ressourcen etc. 16

Vielfalt des Angebotes Abkommen mit anderen Kantonen Indikationssystem etc. 17

Bildungspolitik Institutionen entsprechen Qualitätsstandard etc. 18

Koordination mit der Gewerbepolizei und Ordnungskräften Ausbildung der Sicherheitsbranche Protokoll der Vereinbarung oder der Zusammenarbeit etc. 19

Öffnungszeiten, Alter Lokale/örtliche Einschränkungen Sirupartikel, Sondersteuer etc. 20

Verfassung, Gesetzgebung, KAP Konzept oder Strategie vorhanden Innerhalb der Verwaltung, mit dem Bund, Interkantonal, NGO s Pflichtenheft, Projekte Etc. 21

Evaluationsbericht Etc. 22

9. Fazit - die wichtigsten Erkenntnisse in der Begleitung der Kantone: Akteure aller kantonalen Departemente sollten im Boot sein Zuständigkeiten Zuhören und Bedürfnisse aufnehmen Partizipation Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Henry Ford 23

10. Wie geht es weiter? Weiterentwicklung der Erfolgsfaktoren Instrument für die Kantone Einbezug der Kantone Diskussion an der KAP Tagung 2013 24