Priv.-Doz. Dr. med Kai J. Bühling



Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling

Prof. Dr. med. Kai J. Bühling

Schröder J. 2, Chekerov R. 1, Pietzner K. 1, Hecktor J. 2, Kimmig R. 2,Kümmel S. 3, Sehouli J. 1

Inhalte. Keywords. Autoren

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum

Realistisches Thromboserisiko bei Pille und HRT

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Notfallkontrazeption Die Pille danach für jeden Haushalt!

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Live Onlinefortbildung für Assistentinnen und Assistenten in der Facharztweiterbildung

Frauen. ungeplant SS 86 Mio. Adipositas 300 Mio. Best Practice&Research Clinical Endocrionology & Metabolism 27 (2013), Kate A.

Seminar Frühjahr Die Herzkonferenz

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt.

Herzinfarkt, Geschlecht und Diabetes mellitus

Bücherliste Medizin. Wintersemester 2012/2013. der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Medizinethische theoretische Voraussetzungen

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

Diagnostik und Therapie des PCOS - Eine Umfrage unter deutschen Frauenärzten mit aktueller Literaturübersicht

Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Frauenklinik Baden-Baden Bühl

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Ultraschalltagung.de. Nabelschnur-Anomalien und Management. Renaldo Faber Sabine Riße.

Therapie der Schwangerschaftsanämie

Weiterbildungskonzept Frauenklinik Kantonsspital, 4101 Bruderholz

Honigsüßer Durchfluss

Alcaiseda,

Herzlich willkommen!

Leopolds Handgriffe. Christian Gerhard Leopold: 100. Todestag

Progesteron zur Frühgeburtsprophylaxe?

Fruchtbarkeit ist messbar!

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Leitlinie zum Gestationsdiabetes

Weiterbildungskonzept gynäkologisch/geburtshilfliche Klinik Spital Bülach ab

Einführung Reproduktionsmedizin

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Frauenarzt 2007; 48:

Maternal and fetal predictors of therapymanagement in gestational diabetes

MURI I<REISSPITAL FUR DAS FREIAMT - Chefarzt Dr. A. Schleiss. Geburtshilflich-gynäkologische Abteilung

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Trachelektomie GGGB. Hermann Hertel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Evidenz in der Präventionsmedizin

Bariatrie und Metabolik: Multiprofessionelles Management Schwangerschaft nach Bariatrie

MonTelNet Telemedizin Projekt

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Einfluss der Geburtshelfer auf den Geburtsverlauf

Sem.- Nr. Titel (Zeile 1) Titel (Zeile 2) Ort Beginn Ende

Neugeborene drogenabhängiger Mütter

TAGE sind nicht gleich TAGE...

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Diabetes in der Schwangerschaft und Gestationsdiabetes (GDM): Formen, Vorkommen, Ursachen und Folgen

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME

Ersttrimesterscreening. US-Aufbaukurs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

Einfach, Schnell. Richtig, Analyse des Helios-Indikators Todesfälle bei Beatmung im Rahmen des QKK-Projektes. München, 18.

Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe für die ärztliche Ausund Fortbildung

Diabetes und Schwangerschaft

Was ist gesunde Ernährung

Brustkrebsrisiko unter Hormonen. ALFRED O. MUECK Prof. Dr.med.Dipl.Biochem. Dr.rer.nat.

Körpergewicht und Schwangerschaft. Dr. med. Iglika Hübenthal

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Center for Health Statistics NCHS 1977, De Onis M et al. Bulletin of the WHO 2007; 85: )

Ambulanz Chinesische Medizin

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, KTM Scheider, TU München

Grundkurs

Brustkompetenzzentrum

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann

Fragebogen. 9. Anhang

Vergleich verschiedener Ansätze der Qualitätsdarlegung. tsdarlegung aus methodischer Sicht

Das angioneurotische Ödem als Problem in der Frauenheilkunde Markus Magerl

Ausbildungsinhalte Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Gestationsdiabetes. Dr. Hans-Peter Kopp. 1. Medizinische Abteilung, Rudolfstiftung Wien

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Erweiterte Vorsorge für Kinder und Jugendliche

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

Leipziger Kontinenzzentrum

Richtlinien. Dr. Klaus Janitschke. ehem. Leiter des Fachgebietes Klinische Parasitologie am RKI / BGA

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Publikationsliste Alexander Krafft

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Entwicklung und Evaluation eines interaktiven Informationssystems für Patienten/innen mit chronischen Erkrankungen

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Kos, 25. Mai Nicht-INVASIVE DIAGNOSTIK IM I. Trimenon Nasal bone und andere Marker. E. Merz. Frauenklinik, Krankenhaus Nordwest.

Transkript:

Publikationsliste (Fachbeiträge und Bücher) 1998-2012 1. Buhling KJ, Doll I, Siebert G, Catalano PM. The Relationship between sonographically-estimated fetal subcutaneous adipose tissue measurements and neonatal skinfold measurements in neonates of women with normal glucose tolerance and gestational diabetes. Ultrasound Obstet Gynecol in print 2. Buhling KJ, Studnitz v. FSG, Jantke A, Eulenburg z. C, Mueck AO. Attitude of German gynaecologists among prescribing hormone replacement therapy before and eight years after the Women s Health Initiative Trial (WHI). Climacteric in print 3. Buhling KJ, Studnitz FSG v., Jantke A., Eulenburg C., Mueck AO. Self-prescription of hormone replacement therapy in female gynaecologist 8 years after WHI study in Germany. Menopause 2012 Oct;19(10):1088-91 4. Laakmann E, Grajecki D, Zyriax BC, Buhling KJ. Efficacy of Cimicifuga racemosa, Hypericum perforatum and Agnus castus in the treatment of climacteric complaints: a systematic review.. Gynecol Endocrinol 2012 Sep;28(9):703-9. 5. Black K, Lotke P, Buhling KJ, Zite N. Barriers and myths preventing the more widespread use of intrauterine contraception in nulliparous women. Eur J Contracep Reprod 2012 Oct;17(5):340-50 6. Grajecki D, Zyriax BC, Buhling KJ. The effect of micronutrient supplements on female fertility: a systematic review. Arch Gynecol Obstet 2012 May;285(5):1463-71 7. Buhling KJ, Eydeler U, Borregaard S, Schlegelmilch R, Suesskind M. Systemic bioavailability of estriol following single and repeated vaginal administration of 0.03 mg estriol containing pessaries Arzneimittelforschung/DrugReport 2012 Aug;62(8):378-83. 8. Awad O, Buhling KJ. Geburtserleben der männlichen Partner und Erwartungen hinsichtlich ihrer Sexualität nach Miterleben der Geburt ihres Kindes. Ergebnisse einer Pilotstudie. Gyn Praktische Gynäkologie. In print 9. Bühling KJ. Schilddrüse und Schwangerschaft. Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie. in print. 10. Ahrendt HJ, Buhling KJ. Non-hormonal intrauterine Contraception. Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie in print. 11. Doege K, Grajecki D, Zyriax BC, Detinkina E, Eulenburg C, Buhling KJ. Impact of maternal supplementation with probiotics during pregnancy on atopic eczema in childhood a metaanalysis. Br J Nutr 2012;107:1-6 12. Doll I, Doll R, Buhling KJ. Diagnostics and therapy of Polycystic Ovarian Syndrome - Results of a survey among German gynecologists with a review on literature Arch Gynecol Obstet 2012; 285: 689-697

2011 13. Talai Rad N, Wolf C, Wascher C, Henrich W, Siegmund T, Ritterath C, Heinze T, Siebert G, Buhling KJ. Longitudinal analysis of changes in energy intake and macronutrient composition during pregnancy and 6 weeks post-partum. Arch Gynecol Obstet. 2011;283:185-90 14. Awad O, Buhling KJ. Einfluss des Geburtsmodus auf die sexuelle Aktivität der männlichen Partner. Ergebnisse einer Pilotstudie und Literaturübersicht. Geburtsh Frauenheilk 2011;71: 511-517 2010 15. Ahrendt HJ, Buhling KJ. Advantages and Challenges of Oestrogen-Free Hormonal Contraception. Curr Med Res Opin. 2010;26:1947-55 16. Sehouli J, Richter R, Braicu EI, Buhling KJ, Bahra M, Neuhaus P, Lichtenegger W, Fotopoulou C. Role of Secondary Cytoreductive Surgery in Ovarian Cancer Relapse: Who Will Benefit? A Systematic Analysis of 240 Consecutive Patients. J Surg Oncol. 2010;102:656-62. 17. Bühling KJ. Schilddrüse und Schwangerschaft. CME Prakt Fortbild Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2010; 6: Gynakol Geburtsmed Gynäkol Endokrinol 2010; 6:44-56 18. Ahrendt HJ, Bühling KJ. Estrogen free contraception: Progestin-only-systems. J. Reproduktionsmed. Endokrinol 2010; 7: 97-105 19. Bühling KJ. HRT beim metabolischen Syndrom. CME Prakt Fortbild Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2010; 6: 172-184 20. Bühling KJ. Schilddrüse und Schwangerschaft. CME Prakt Fortbild Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2010; 6: Gynakol Geburtsmed Gynäkol Endokrinol 2010; 6:44-56 21. Ahrendt HJ, Bühling KJ. Estrogen free contraception: Progestin-only-systems. J. Reproduktionsmed. Endokrinol 2010; 7: 97-105 22. Bühling KJ. HRT beim metabolischen Syndrom. CME Prakt Fortbild Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2010; 6: 172-184 2009 23. Mueck AO, Seeger H, Buhling KJ. Why use of dienogest for the first contraceptive pill with estradiol? Gynecol Endocrinol. 2009;11:1-5 24. Bühling KJ. Gynäkologische und geburtshilfliche Komplikationen bei Frauen mit Adipositas. Akt Ernähr Med 2009; 34: 126-130 25. Awad O, Bühling KJ. Adipositas und Schwangerschaft: Gynäkologische und geburtshilfliche Komplikationen. AdipositasSpektrum 2009; 5:13-17 26. Bühling KJ. Gynäkologische und geburtshilfliche Komplikationen bei Frauen mit Adipositas. Akt

Ernähr Med 2009; 34: 126-130 27. Awad O, Bühling KJ. Adipositas und Schwangerschaft: Gynäkologische und geburtshilfliche Komplikationen. AdipositasSpektrum 2009; 5:13-17 28. vor 2009 (Auswahl) 29. Bühling KJ, David M. Evidenzbasierte Therapie der Nausea und (Hyper)Emesis gravidarum. Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2008;4:36-48 30. Schumacher A, Sidor J, Bühling KJ. Glukosemessung mit dem kontinuierlichen Glukosesensor CGMS bei stoffwechselgesunden Schwangeren während Betamethasontherapie zur fetalen Lungenreifeinduktion. Z Geburtsh Neonatol 2006;210:184-90 31. Lüke C, Kemper I, Siebert G, Henschen S, Bühling KJ. Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes eine Umfrage unter niedergelassenen Frauenärzten/Innen in Berlin und Sachsen-Anhalt. Z Geburtsh Neonatol 2005; 209: 219-222 32. Bühling KJ, Mönnich J, Henrich W, Brauer M, Heinze T, Siebert G, Dudenhausen JW. Zusammenhang zwischen Fruchtwasserinsulin im zweiten Trimenon, mütterlicher Glukosetoleranz und fetalen Fehlbildungen, Z Geburtsh Neonatol 2004;208:226-31 33. Bühling KJ. Diabetes und Schwangerschaft. Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2008;4:226-239 34. Kemper, I, Bühling KJ. Schwangerenvorsorge. Gynakol Geburtsmed Gynäkol Endokrinol 2005; 35. Bühling KJ. Beschwerden des Bewegungsapparates in graviditate. Der Gynäkologe. 2005;38:599-604 36. Bühling KJ. Adipositas und Kinderwunsch. Adipositas 2007;1:12-16. 37. Awad O, Buhling KJ. Geburtserleben der männlichen Partner und Erwartungen hinsichtlich ihrer Sexualität nach Miterleben der Geburt ihres Kindes. Ergebnisse einer Pilotstudie. Gyn Praktische Gynäkologie. In print 38. Bühling KJ. Schilddrüse und Schwangerschaft. Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie. in print. 39. Ahrendt HJ, Buhling KJ. Non-hormonal intrauterine Contraception. Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie in print. 40. Bühling KJ, Schaff J, Bertram H, Hansen R, Müller C, Wäscher C, Heinze T, Dudenhausen JW. Jodversorgung in der Schwangerschaft eine aktuelle Bestandsaufnahme in Berlin. Z Gebh Neonat (2002) in print. 41. Bühling KJ, Dudenhausen JW. Teststreifenanalyse und Harnsediment. Dtsch Med Wochenschr 161 (2002) 1718 42. Henrich W, Stupin JH, Bühling KJ, Bührer C, Bassir C, Dudenhausen JW: Prenatal sonographic

findings of thalamic cavernous angioma. Ultrasound Obstet Gynecol. (2002) 518-522. 43. Bühling KJ, Dudenhausen JW: Diabetes und Schwangerschaft. Ernährungsumschau 48 (2001) 58-62 44. Bühling KJ, Henrich W, Lübke M, Starr E, Dudenhausen JW. Assoziation von niedrigem 50g- Glukose-Screeningtest in der Schwangerschaft und fetaler Retardierung. Z Geburtsh Neonatol 205 (2001) 39-42 45. Lange M., Bühling KJ, Henrich W, Dudenhausen JW: Diskussion des Fetozids bei Geminigravidität Kasuistik und Literaturübersicht. Geburtsh u Frauenheilk 61 (2001) 303-307. 46. Kemper I, Bühling KJ, Dudenhausen JW: Diagnostik und Therapie bei Gestationsdiabetes - Ergebnisse einer Umfrage bei niedergelassenen Frauenärzten/innen in Berlin. Geburtsh u Frauenheilk 61 (2001) 607-611 47. Schaefer-Graf U, Henrich W, Bühling KJ, Kjos SL, Buchanan TA, Heinze T, Dudenhausen JW, Vetter K: Relationship between amniotic fluid insulin levels and fetal abdominal circumference at time of amniocentesis in pregnancies with diabetes. (2001) Diab Med. In print 48. Bühling KJ. Dem Zucker auf der Spur. Gynäkologie + geburtshilfe 3/01 49. Bühling KJ. Diabetes und Schwangerschaft. Hebammeninfo 06/01 50. Bühling KJ, Dudenhausen JW. Ein Risiko für Mutter und Kind. Berliner Ärzte 2/00: 15-17 51. Henrich W, Bühling KJ, Schmider A, Brauer M, Dudenhausen JW. Pränataler Ultraschall einer pathologischen Nabelschnur im 3D Angio Mode. Ultraschall Med (2000). 52. Henrich W, Schmider A, Bühling KJ, Brauer M, Schäfer-Graf U, Dudenhausen JW: Sonographische Panoramabilder in der Gynäkologie. Ultraschall Med (2000) in print. 53. Kemper I, Bühling KJ, Dudenhausen JW: Schwangerschaft bei zentralem Diabetes insipidus. Geburtsh u Frauenheilk 59 (1999) 128-131 54. Bühling KJ, Stein U, Dudenhausen JW: Evaluation des 50g-Glukose-Screeningtests an 1416 Schwangeren. Geburtsh Frauenheilk 58 (1998) 100-109

Lehrbücher (Hrsg.) 1. Bühling KJ, Lepenies J, Witt K (Hrsg.): Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. Elsevier 1.-4. Auflage 2008, Autor von 13 Kapiteln 2. Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Elsevier 1.-2. Auflage 2008, Autor von 9 Kapiteln, Ko-Autor von 3 Kapiteln 3. Bühling KJ. Anatomie. Repetitorium. Stuttgart: Kohlhammer, 1995 Lehrbuchbeiträge 1. Bühling KJ: Makroskopische Anatomie. Das Skript. Hamburg: Verlag für studentische Publikationen, 1993 2. Bühling KJ. Allgemeines. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 3. Bühling KJ. Zell- und Gewebsschäden. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 4. Bühling KJ. Entzündung. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 5. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie des Kreislaufes. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 6. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie der Ausscheidung und der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 7. Bühling KJ. Herz und Gefäße. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 8. Bühling KJ. Pathologie der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 9. Bühling KJ. Ableitende Harnwege. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 10. Bühling KJ. Männliche Geschlechtsorgane. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 11. Bühling KJ. Weibliche Geschlechtsorgane und Brustdrüse. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 12. Bühling KJ. Pathologie der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 13. Bühling KJ. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995

14. Bühling KJ. Statistik. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 1. Auflage. München: Urban & Schwarzenberg, 1995 15. Bühling KJ: Evaluation des 50g-Glukose-Screeningtests in der Schwangerschaft. Eine prospektive Studie an 1416 Patientinnen unter Berücksichtigung der Nahrungsanamnese. Hamburg, Berlin: Verl. für wiss. Publ., 1997 16. Bühling KJ, Wäscher C, Bergmann R, Dudenhausen JW: Gestationsdiabetes. Ernährung in der Schwangerschaft. Ein Patientinnenratgeber. Hamburg, Berlin: akademos Wissenschaftsverlag, 2000 17. Bühling KJ. Allgemeines. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 18. Bühling KJ. Zell- und Gewebsschäden. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 19. Bühling KJ. Entzündung. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 20. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie des Kreislaufes. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 21. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie der Ausscheidung und der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 22. Bühling KJ. Herz und Gefäße. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 23. Bühling KJ. Pathologie der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 24. Bühling KJ. Ableitende Harnwege. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 25. Bühling KJ. Männliche Geschlechtsorgane. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 26. Bühling KJ. Weibliche Geschlechtsorgane und Brustdrüse. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 27. Bühling KJ. Pathologie der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 28. Bühling KJ. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000 29. Bühling KJ. Statistik. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 2. Auflage. München: Urban & Fischer, 2000

30. Bühling KJ: Evaluation des 50g-Glukose-Screeningtests in der Schwangerschaft. Eine prospektive Studie an 1416 Patientinnen unter Berücksichtigung der Nahrungsanamnese. 2. Aufl. Hamburg, Berlin: akademos Wissenschaftsverlag, 2001 31. Bühling KJ, Wäscher C, Köksal S, Dudenhausen JW. Gebelik Diabeti. Hamilelik döneminde beslenme. Patient guide (turkish translation). Berlin: Akademos Wissenschaftsverlag, 2002 32. Bühling KJ, Wäscher C, Haller N, Dudenhausen JW: Gestationsdiabetes. Ernährung in der Schwangerschaft. Foliensatz zur Patientinnenschulung. Hamburg, Berlin: akademos Wissenschaftsverlag, 2002 33. Bühling KJ. Jodversorgung in der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Dudenhausen JW (Hrsg.): Schilddrüse und Schwangerschaft. akademos Wissenschaftsverlag, 2002 34. Bühling KJ. Perspektiven eines jungen Arztes. In Vetter K, Buddeberg C: Feminisierung in der Medizin. Berlin, Hamburg: akademos Wissenschaftsverlag 2003, 112-119 35. Bühling KJ. Grenzwerten der Diskussion - Screening, ogtt und Blutzuckertagesprofil. In Hopp H (Hrsg.): Kontroversen in der Geburtshilfe. Hamburg: akademos Wissenchaftsverlag 2008 36. Bühling KJ. Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 37. Bühling KJ. Struktur der Fortpflanzungsorgane und der Brustdrüse. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 38. Bühling KJ. Familienplanung. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 39. Bühling KJ. Adaptation des mütterlichen Organismus und ihre Störungen. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 40. Bühling KJ. Risikofaktoren in der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 41. Bühling KJ. Morbidität und Sterblichkeit. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 42. Bühling KJ. Notfälle in der Plazentaperiode und nach der Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 43. Bühling KJ. Wochenbett. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 44. Bühling KJ. Mastitis non-puerperalis. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 45. Pohle J, Bühling KJ. Die regelhafte Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 46. Pohle J, Bühling KJ. Die regelwidrige Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs:

Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 47. Pohle J, Bühling KJ. Leitung und Überwachung der Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Urban & Fischer, 2003 48. Bühling KJ. Allgemeines. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 49. Bühling KJ. Zell- und Gewebsschäden. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 50. Bühling KJ. Entzündung. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 51. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie des Kreislaufes. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 52. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie der Ausscheidung und der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 53. Bühling KJ. Herz und Gefäße. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 54. Bühling KJ. Pathologie der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 55. Bühling KJ. Ableitende Harnwege. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 56. Bühling KJ. Männliche Geschlechtsorgane. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 57. Bühling KJ. Weibliche Geschlechtsorgane und Brustdrüse. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 58. Bühling KJ. Pathologie der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 59. Bühling KJ. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 60. Bühling KJ. Statistik. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 3. Auflage. München: Elsevier, 2004 61. Schlüter A, Bühling KJ. Kohlenhydratstoffwechsel der Frau. Hamburg: akademos Wissenschaftsverlag, 2007 62. Bühling KJ. Allgemeines. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 63. Bühling KJ. Zell- und Gewebsschäden. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs:

Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 64. Bühling KJ. Entzündung. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 65. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie des Kreislaufes. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 66. Bühling KJ. Grundlagen zur Pathologie der Ausscheidung und der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 67. Bühling KJ. Herz und Gefäße. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 68. Bühling KJ. Pathologie der Nieren. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 69. Bühling KJ. Ableitende Harnwege. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 70. Bühling KJ. Männliche Geschlechtsorgane. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 71. Bühling KJ. Weibliche Geschlechtsorgane und Brustdrüse. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 72. Bühling KJ. Pathologie der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 73. Bühling KJ. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel und Faszien. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 74. Bühling KJ. Statistik. In Bühling KJ, Lepenies J, Witt K. Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie. 4. Auflage. München: Elsevier, 2008 75. Bühling KJ. Sexuelle Differenzierung und ihre Störungen. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: Elsevier, 2008 76. Bühling KJ. Struktur der Fortpflanzungsorgane und der Brustdrüse. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 77. Bühling KJ. Familienplanung. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 78. Bühling KJ. Adaptation des mütterlichen Organismus und ihre Störungen. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 79. Bühling KJ. Risikofaktoren in der Schwangerschaft. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008

80. Bühling KJ. Morbidität und Sterblichkeit. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 81. Bühling KJ. Notfälle in der Plazentaperiode und nach der Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 82. Bühling KJ. Wochenbett. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 83. Bühling KJ. Mastitis non-puerperalis. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 84. Pohle J, Bühling KJ. Die regelhafte Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 85. Pohle J, Bühling KJ. Die regelwidrige Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 86. Pohle J, Bühling KJ. Leitung und Überwachung der Geburt. In Bühling KJ, Friedmann W (Hrsg.): Intensivkurs: Gynäkologie und Geburtshilfe. München: München: Elsevier, 2008 Bücher 1. Bühling KJ., Dudenhausen JW (Hrsg.): Schilddrüse und Schwangerschaft. akademos Wissenschaftsverlag, 2002 2. Schlüter A. Bühling KJ. Kohlenhydratstoffwechsel der Frau. akademos Wissenschaftsverlag, 2007 Internationale Fortbildung Buhling KJ, Ahrendt HJ. Dyspareunia in Best practice BMJ-group (http://preview.bestpractice-bmjcom) Präsenzfortbildungen 1. Initiierung des Endokrinologischer Tag bundesweite Fortbildung für Frauenärztinnen und Frauenärzte zur Endokrinologie 2004 2007 (ca. 18 Fortbildungstage) 2. Initiierung des Curriculum Präventionsmedizin bundesweite Fortbildung für Frauenärztinnen und Frauenärzte zur Präventionsmedizin unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Frauengesundheit e.v. seit 2008 (ca. 72 Fortbildungstage) Aufklärungsmaterial für Patientinnen und Angehörige Bühling KJ Der Schwangerschaftsratgeber, akademos Wissenschaftsverlag (Gesamtauflage 1.500.000) mit Geleitworten von Prof. Dudenhausen (Charité, Berlin) und Prof. Hecher (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg) seit 2005 Bühling KJ, Wäscher C, Bergmann R, Dudenhausen JW: Gestationsdiabetes. Ernährung in der Schwangerschaft. Ein Patientinnenratgeber. Hamburg, Berlin: akademos Wissenschaftsverlag, 2000-2008 Bühling KJ, Wäscher C, Köksal S, Dudenhausen JW. Gebelik Diabeti. Hamilelik döneminde beslenme. Patient guide (turkish translation). Berlin: Akademos Wissenschaftsverlag, 2002-2008 Bühling KJ, Wäscher C, Haller N, Dudenhausen JW: Gestationsdiabetes. Ernährung in der Schwangerschaft. Foliensatz zur Patientinnenschulung. Hamburg, Berlin: akademos Wissenschaftsverlag, 2002

Bühling KJ. Frauengesundheit. akademos Wissenschaftsverlag, 2010-2011 Jantke A, Bühling KJ, Sehouli J. Kinderwunsch und Krebs: 100 Fragen 100 Antworten, akademos Wissenschaftsverlag, 2009