ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT



Ähnliche Dokumente
UMFRAGE-ERGEBNISSE: Österreichs Meinung zu Atomstrom. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Market im Auftrag von Greenpeace und GLOBAL 2000

Einstellung der oberösterreichischen Bevölkerung zur Spitalsreform

P R E S S E K O N F E R E N Z

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT

DI Manfred Rieser. Best Ager Gesundheit und selbstbestimmtes Leben im Alter E-HealthSymposium am 29. April CHART 1 Ergebnisse in Prozent

Die große Wertestudie 2011

Gebärmutterhalskrebs

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

SPORTSTUDIE Talente-Förderung -

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

TRAUMAUSTATTUNG FÜR ZUHAUSE

Sicherheitsgefühl österreichischer

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Private Altersvorsorge

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

allensbacher berichte

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Meinungen zur Altersvorsorge

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Alles was Recht ist. Justiz und Recht besser verstehen.

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Wind- Energie Leichte Sprache

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Bankenbarometer in Österreich

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Private Unfallversicherungen bei Selbstständigen - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - November 2009

Akzeptanz von Studiengebühren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Strom in unserem Alltag

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Naturgewalten & Risikoempfinden

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Naturschutzgebiet Isel 2015

Klimawandel und Klimaschutz

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Private Senioren- Unfallversicherung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

CHECK24 Strompreisindex

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

allensbacher berichte

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Auswertung: Meinungsumfrage zur Wald- und Holznutzung in Bayern

DIA Ausgewählte Trends 2013

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Was ist das Budget für Arbeit?

Elternzeit Was ist das?

Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen?

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Kommunikationsbetrieb

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nachhaltigkeits-Check

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Erfolg heißt Verstehen. Wir schaffen Lösungen. SCC-SOFTWARE-LÖSUNGEN vom Elektrohandwerksbetrieb für s Elektrohandwerk

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Sehr geehrte Damen und Herren

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Das Leitbild vom Verein WIR

Transkript:

Frage : ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT In Folge der Atomkatastrophe in Fukushima/Japan beschließen immer mehr europäische Länder dem Vorbild Österreichs zu folgen und auf die Energieproduktion aus Atomkraftwerken zu verzichten. Dennoch ist auch Österreich nicht frei von Atomstrom, derzeit kommt Atomstrom im Ausmaß von etwa zwei Atomreaktoren für den Verbrauch nach Österreich. Haben Sie dies gewusst oder ist dies neu für Sie? Dass Österreich im Moment Atomstrom im Ausmaß von etwa zwei Atomreaktoren verbraucht - hat man gewusst öst. Bevölkerung ab Jahren bis Jahre bis Jahre Jahre und älter Land bis. EW HH-Größe: Person, Personen im HH und mehr Personen hat man nicht gewusst Dokumentation der Umfrage B..P.T: n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:. bis. Juni, maximale statistische Schwankungsbreite bei n= ±, Prozent CHART

Frage : KLARE MEHRHEIT FÜR IMPORTVERBOT VON ATOMSTROM Sind Sie der Meinung, dass die österreichische Bundesregierung den Import von Atomstrom verbieten soll oder soll es weiter erlaubt sein, dass Atomstrom nach Österreich importiert wird? Der Import von Atomstrom nach Österreich - soll verboten werden öst. Bevölkerung ab Jahren Dokumentation der Umfrage B..P.T: bis Jahre bis Jahre Jahre und älter Land bis. EW HH-Größe: Person, Personen im HH und mehr Personen n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:. bis. Juni, maximale statistische Schwankungsbreite bei n= ±, Prozent soll weiter erlaubt sein weiß nicht, CHART

Frage : ZUSTIMMUNG ZU IMPORTVERBOT TROTZ STROMPREISERHÖHUNG Durch den Stopp von Atomstromimporten nach Österreich könnten sich die Strompreise in Österreich geringfügig erhöhen. Wären Sie auch im Falle einer Strompreiserhöhung für von Atomstrom oder nicht? Würden Sie sagen, Sie wären auch im Falle einer Strompreiserhöhung - Man wäre auch im Falle einer Strompreiserhöhung - öst. Bevölkerung ab Jahren auf jeden Fall für eher schon für eher gegen ein Importverbot auf jeden Fall gegen bis Jahre bis Jahre Jahre und älter Land bis. EW HH-Größe: Person, Personen im HH und mehr Personen Dokumentation der Umfrage B..P.T: n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:. bis. Juni, maximale statistische Schwankungsbreite bei n= ±, Prozent CHART

Frage : INFORMATIONSNIVEAU ÜBER HERKUNFT DES HAUSHALTSSTROMS AUSBAUFÄHIG Fühlen Sie sich über die Herkunft des Stroms, den Sie in Ihrem Haushalt konsumieren, - ob er also aus Atomkraft, Kohle, Gas oder erneuerbaren Energien kommt - gut oder nicht? Würden Sie sagen, Sie fühlen sich - Man fühlt sich über die Herkunft des Stroms - sehr gut gut weniger gut gar nicht gut öst. Bevölkerung ab Jahren bis Jahre bis Jahre Jahre und älter Land bis. EW HH-Größe: Person, Personen im HH und mehr Personen Dokumentation der Umfrage B..P.T: n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:. bis. Juni, maximale statistische Schwankungsbreite bei n= ±, Prozent CHART

Frage : BEVÖLKERUNG SKEPTISCH BEIM HANDEL MIT ATOMSTROM Österreichs Energiekonzerne importieren Atomstrom nicht nur um ihn an Kunden zu verkaufen, sondern handeln auch international mit Atomstrom. Sind Sie der Meinung, dass österreichische Energiekonzerne Handel mit Atomstrom treiben sollen oder sind Sie eher dagegen? Österreichische Energiekonzerne sollen - Handel mit Atomstrom treiben öst. Bevölkerung ab Jahren Dokumentation der Umfrage B..P.T: bis Jahre bis Jahre Jahre und älter Land bis. EW HH-Größe: Person, Personen im HH und mehr Personen n= telefonische CATI-Interviews repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab Jahren Erhebungszeitraum:. bis. Juni, maximale statistische Schwankungsbreite bei n= ±, Prozent n Handel mit Atomstrom treiben CHART