Danksagung. Marisa Nikol

Ähnliche Dokumente
Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

ENERGIE TECHNIK ->< LLI. technische Wissen der ~DI. Gegenwart. Das. VDlVERLAG. VDI-Lexikon Energietechnik. VDl VERLAG

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Ausbildung. gemäß den Richtlinien. des DVNLP e. V. Januar bis Juli 2008 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

Erwin Kreim. So schreiben Sie wirksame Bankbriefe

Literaturliste. Weimer, Britta; Heß, Sabine Leichter Lernen lernen : Tipps, Strategien, Übungen Wien : Ueberreuter, 2006,115 S.

Lothar J. Seiwert. Das 1 x 1 des Zeitmanagement

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Kroeber-Rie1 (Hrsg.). Konsumentenverhalten und Marketing


GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Arbeitsorganisation

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Buch. Autor. Außerdem von Tony Buzan im Programm. Das kleine Mind-Map-Buch ( auch als E-Book erhältlich) Speed Reading

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Praxishandbuch Produktmanagement

Ein Dankeschön. Kontaktmöglichkeiten zum Autor. Anmerkung

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Stéphane Etrillard. 30 Minuten. Schlagfertigkeit

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Marketing-Studium fur Ingenieure

Marketing-Controlling

Die Ausbilderpraxis. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler. Peter T rei c h e I

Die besten Entspannungstechniken

Der Autor. Bernd W. Klockner, Jahrgang 1966, verheiratet und Vater von zwei Techtern, studierte Betriebswirtschaftslehre

Führen mit dem DISG-Modell

Mehr (Nähr-) Wert für Ihr Unternehmen

Führen mit Zielvereinbarung

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Auswertung der Seminare für die:

Ausbildung. gemäß den Richtlinien. des DVNLP e. V. Januar bis Juni 2010 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V.

Literaturverzeichnis

e. V. (Hrsg.): AUMA Handbuch Regional: Termine, Angebotsschwerpunkte,

Mehr (Nähr-) Wert für Ihr Unternehmen

Vorschau. Montessori konkret

Großer Dank richtet sich auch an meine Klienten, die durch die Freigabe ihrer Fotos diese anschauliche Präsentation meiner Arbeit ermöglicht haben.

Karl Herndl. Auf dem Weg zum Profi im Verkauf

LINKS 1 ENTWICKLUNGSKOMPETENZ

Verzeichnis der Darstellungen

Teil 2 Kapitel 1 Materialien Was ist guter Unterricht?

Albert Thiele. Die Kunst zu iiberzeugen

Detlef Horster Philosophieren mit Kindern

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback

Ganzheitliches 10-Finger-Blind -Training

Beck kompakt. Protokollführung. juristisch und sprachlich korrekt. Bearbeitet von Dr. Steffen Walter, Prof. Dr. Edmund Beckmann

Erfolgreiche Schritte in die Berufspraxis

Integratives Coaching

Haufe TaschenGuide 79. Telefonieren. Professionelle Gesprächstechniken. Bearbeitet von Holger Backwinkel, Peter Sturtz

nomos leadership development Mag. Gerald Willesberger 8. März 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das komplette Material finden Sie hier:

Carlos Salgado. NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP seit

Rudolf SuBmann AuBerschulische Politische Bildung: Langfristige Wirkungen

Praxishandbuch Produktmanagement

Academy Plus. Veränderungen aktiv gestalten und neue Kompetenzen aufbauen. covendos.com

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Literaturhinweise zum Thema Unternehmensgründung

Biologie heute entdecken 1 (2008): Nordrhein-Westfalen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Braunschweig: Schroedel. ISBN Signatur: Cc 4

Verhandlungs-Erfolgsplattform

Stroh im Kopf? Vera F. Birkenbihl. Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer

Einführung in die allgemeine Semantik

W. FISCHEL YOM LEBEN ZUM ERLEBEN

NLP - Trainer - Ausbildung

Mathematik fur Physiker

Alexandra Herzog-Windeck Das sprechende Unternehmen Wie Sie Ihr Unterbewusstsein für Ihren Geschäftserfolg nutzen

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Themen: Unterrichtsprojekte zum Thema Olympischer Sport und Fair Play. Lerntheoretische Basis. Wie kommen wir zur olympische Erziehung?

Volkmar Stangier. Rhetorik im Ftihrungsalltag

Das Präsentationstraining

Vorwort der Herausgeber zur 1. Auflage

Aufbruch zur Demokratie

Buchtipps für Betroffene

Dokumentation zum Projekt cool & clean. TSB HN-Horkheim Handball e.v.

Institut für Physiotherapie Leitbild

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 1

Das Präsentationstraining

Literatur. Hanser, 7. Auflage 2011

Sylvia Englert So finden Sie einen Verlag für Ihr Manuskript. Schritt für Schritt zur eigenen Veröffentlichung. Campus Verlag Frankfurt/New York

Haufe Lexware Networking im Job. Wie es Spaß macht und funktioniert Autorin: Doris Brenner (broschiert Seiten - 1. Auflage, August 2017)

DIE KUNST DES SINNVOLLEN FRAGENS

Autorenverzeichnis. Dr. Heidrun Baumann Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte Phil. Fak. III Gebaude PT, Zimmer

Peter Cornelius Führung von Beratern in der öffentlichen Verwaltung

Strategische Führung am Beispiel der Region Goms. 07. November 2013 Serge Imboden, HES-SO, Entrepreneurship&Management

GABALs großer Methodenkoffer Persönlichkeitsentwicklung

Probleme lösen und Ideen entwickeln

4. Allgemeine Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß

DAS GROSSE BUCH VOM DAS GROSSE BUCH VOM NEUMANN HOTTENROTT GEORG NEUMANN KUNO HOTTENROTT WEITERE TITEL DER AUTOREN RUNNING-MAGAZIN

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Haufe Sachbuch Wirtschaft Gesprächstechniken. Bearbeitet von Christine Scharlau, Michael Rossié

Transkript:

Danksagung Ich m6chte mich an dieser Stelle flir die U ntersttitzung von Freunden und Kollegen bedanken. Mein Mann Ulrich Nikol hat mich auf die Idee gebracht, dieses Buch tiberhaupt zu schreiben. Barbara Ztim hat viele Stunden mit mir verbracht, urn Sprache und Stil zu korrigieren. Dabei hat sie auch alle Tests und Ubungen des Buches ausprobiert und mich zu Anderungen und Verbesserungen animiert. Meine Kollegin Carolyn Lucas hat nicht nur ihre Zeit flir das Interview irn Kapitel 4 geopfert, sondern auch den Text nachtriiglich bearbeitet. Petra Kramer-Buhlmann (Philips Akademie) hat den Text tiber die Anwendung von Suggestopiidie bei Philips und Audi ergiinzt und freundlicherweise die Bilder von einigen ihrer suggestopiidischen Lehrmittel zur Verfiigung gestellt. Elisabeth Seele hat mit Materialien tiber die Suggestopiidie in Liechtenstein zu diesem Buch beigetragen. Ich m6chte mich noch ganz herzlich bei meiner Kollegin Michaela Marx-Clement und meiner Freundin Helga Gertz flir die vielen interessanten Anregungen bedanken. Mein Dank gilt auch Martin Scheider (Audi) und Helmut Htittenrauch (philips Akademie) sowie allen Trainern von Audi und Philips, mit denen ich mich irn Rahmen eines Workshops tiber frrmeninterne Anwendung und Weiterentwicklung der Suggestopiidie-Erfahrungen ausgetauscht habe. Marisa Nikol 157

Literatur Baddeley, A. (1988): So denkt der Mensch. Unser Gedachtnis und wie es funktioniert. Knaur. Bochow, P. u. Wagner, H. (1988): Suggestopadie (Superlearning). Grund1agenl Anwendungsberichte. 2. Auflage Gaba1 Band 13. Buzan, T. (1984): Kopf-Training. An1eitung zum kreativen Denken. Tests und Ubungen. Goldmann Ratgeber Nr. 10 926. Buzan, T. (1987): Nichts vergessen! Kopftraining fur ein Supergedachtnis. Goldmann Ratgeber Nr. 10385. Edelmann, W, (1988): Suggestopadie/Superleammg. Ganzheit- 1iches Lemen - das Lemen der Zukunft? Roland Asanger. Johnson, S. u. Johnson, C. (1987): Der Eine-Minute-Lehrer. Wie Ihre Schtiler frei und positiv 1emen und Sie se1bst mehr SpaB am U nterricht haben. MVG Verlag. Kirckhoff, M. (1988): Mind Mapping. Die Synthese von sprachlichem und bildhaftem Denken. Kugemann, W,R (1978): Lemtechniken fur Erwachsene. Rororo Sachbuch Nr. 7123. Laborde, G. z.: Kompetenz und Integritat - die Kommunikationskunst des NLP. Junfermann 1991. Mantel, M. (1985): 99 Ubungen, urn 1eichter und erfo1greicher zu lemen. Heyne Kompaktwissen Nr. 161. M ecacci, L. (1988): Das einzigartige Gehirn. Uber den Zusammenhang von Hirnstruktur und Individualitat. Campus. Murdock, M. (1989): Dann tragt mich meine Wolke... Wie GroBe und Kleine spie1end 1eicht 1emen. Bauer. 159

van Nagel, C. u. a. (1989): Megateaching. Neurolinguistisches Programmieren in U nterricht und Emehung. Verlag fur angewandte Kinesiologie. Ornstein, R. (1989): Multimind. Ein neues Modell des menschlichen Geistes. Junfermann. Silva, J. u. Goldman, B. (1990) : Die Silva Mind Methode. Das Praxisbuch. Heyne Ratgeber Esoterik Nr. 9549. Spinola, R. u. Peschanel, RD. (1988): Das Him-Dominanz-Instrument (HDI) Gabal Band 26. Teml, H. (1990): Entspannt lemen. StreBabbau, Lernfdrderung und ganzheitliche Erziehung. Veritas. Jirtei/3. J. (1991): Selbst-coading - Personliche Power und Kompetenz gewinnen. 2. Aufiage. Junfermann. 160

INFORMIEREN - DBERZEUGEN W[IIUiG UNO OIf(NlllCKllllliIIll1 f1j1 '"1'111&0111 HINI IOutl Hans Joliet Informieren - Uberzeugen Werbung und Offentliehkeitsorbeit for InvestgOter. 1991. XII, 147 S., 40 Abb., 8 Tab. DIN A5. Br. DM 68,-, ISBN 3-18-401014-7 Eine ausfohrliehe und umfassende Dorstellung: Sales Promotions for teehnisehe Gebrauehs-, Verbrauehs- und InvestitionsgOter im einzelnen. vorgestellt. Der for den Vertrieb teehniseher Produkte verantwortliche Ingenieur wird in das Saehgebiet eingefohrt. Hinweise aus der Praxis for die Praxis mit gut verstandliehen Arbeitsanweisungen und Cheeklisten fohren zum erfolgreiehen Vertrieb teehniseher GOter. VDlVERLAG Albert Thiele Die Kunst zu uberzeugen Faire und unfaire Dialektik 2., Oberorb. u. erw. Aufl. 1990. VI, 177 S., 15 Abb., 19,5x 12,7 em. Br. DM 38, ISBN 3-18-401002-3 Dos Know-how moderner Dialektik wird in verstandlieher, praxisbezogener und naehvollziehborer Form vorgestellt. Der Grundlagenteil bietet die Voraussetzung erfolgreieher Argumentation. Der zweite Teil hilft Ihre Oberzeugungstatigkeit in konkreten Situationen besonders im berufliehen Alltag zu f6rdern und zu verbessern. Zu beziehen Ober VDI-Verlag, Postfaeh 101054,4000 DOsseldorf 1, oder Ihre Faehbuehhandlung.

FRANZ KAPPELER LEITFADEN FUR EXISTENZGRUNDER WAS INGENIEURE WISSEN MUSSEN Speziell fur junge Ingenieure, die sich selbstandig mach en wollen, werden aile wesentlichen sachlichen, finanziellen und rechtlichen Punkte vorgestellt und erlautert, die bei einer EXistenzgrundung unbedingt beachtet werden mussen. Der Inhalt basiert auf dem neuesten Wissensstand und wird durch viele Checklisten nutzbar gemacht. 1991.293 S., 10 Abb. 8 Tab., OM 35,00/31,50 ISBN 3-18-401096-1 EDGAR BRODTMANN/ THILO BRODTMANN ERFOLGREICHE BETRIEBS UND UNTERNEHMENS FUHRUNG EIN LEITFADEN FUR DIE PRAXIS Eine verstandliche Darstellung zum Problemkreis "Moderne Fuhrungstechniken im Betrieb" 5., verb. Auf!. 1993.231 S., 35 Abb. OM 30,00/27,00 ISBN 3-18-401260-3 WALTER SCHMIDT WIE FUHRE ICH RICHTIG? PERSONALFUHRUNG MIT AUTORITAT Es wird die Notwendigkeit der Autoritat in der Personalfuhrung beschrieben und aufgezeigt, wie diese Autoritat im positiven Sinn zum Vorteil von Unternehmen, Vorgesetzten und Mitarbeitern in humaner Weise ausgeubt werden kann. Viele Checklisten fuhren den Vorgesetzten zu richtigem Verhalten. 1990. 152 S., 1 Abb., 6 Tab. OM 30,00/27,00 ISBN 3-18-400957-2 MARISA FRANGIPANE SUPERLEARNING FUR INGENIEURE UND ANDERE FUHRUNGS. KRAFTE Die Autorin zeigt in ihrem Werk wie und warum ouch schwierige Sachverhalte mit Superlearning-Methoden schnell und grundlich erfabt werden konnen. 1993. Ca. 160 S., 20 Abb. Ca. OM 48,00/43,20 ISBN 3-18-401093-7 *Preis fur VDI-Mitglieder, ouch im Buchhondel VDlVERLAG Vertriebsleitung Bucher Postfach 101054,4000 Dusseldorf 1 Telefon 02 11/61 88-0 Telefax02 11/6188-133