e-contor Sourcing Suite Software für den strategischen Einkauf

Ähnliche Dokumente
Mehr Einkaufserfolg durch umfassende Mitarbeiterentwicklung

Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode

Praxisguide Strategischer Einkauf

Optimieren Sie Ihre Wertschöpfung durch mehr Effizienz in der Supply Chain. Leistung steigern und Kosten senken durch Lieferantenintegration

Zeitarbeit Erfolgsfaktor in volatilen Märkten. Kostendruck abfedern Volatilität reduzieren

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

Mehr Power für Ihren Einkauf! SCEP Score Performance Rating Ganzheitliche Reifegradanalyse für den Einkauf

Tender Management bei komplexen Logistik-Dienstleistungen Lessons learnt by Eurocopter Deutschland

SCEP Score Performance Rating Mehr Performance für den Einkauf!

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Digitalisieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse

GS1 Germany Solution Partner

Kostensenkungen bis zu 30% durch Global Sourcing

Kompetenzzentrum innovative Beschaffung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Digitalisierung im Einkauf - Der Fraunhofer Einkauf 4.0 Check. Quelle: Fraunhofer Seite 1

Checkliste: Der alte Hebel der Volumenbündelung

Health Check Einkauf Ziele und Ergebnisse

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

Dr. Frantisek Bumba, Geschäftsführer bei e-integration

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

netzservice für industrieunternehmen

Best Expertise Roundtable (BER) in Supply Chain Finance

Registrierung und Ereignisteilnahme

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

ROCE Roundtable Of Supply Chain Finance Excellence

Logistik 4.0 Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain

Innovationsschauplatz IT Einkauf im öffentlichen Sektor

Kompetenz in Märkten und Prozessen

RadarServices für die Leonteq AG

Ergebnisse. Kunde. Branche. Ziel. Lösung

MSP Lieferantenmanagement Auswahl, Integration und Entwicklung von Zulieferern

Community statt Lieferantenportal

Performancesteigerung für Telekommunikationsdienste

Zwischen Mensch und Technologie.

Effizientere Wertanalyse durch professionellen Software-Einsatz

the newtron effect. Wir optimieren Ihren Einkauf.

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

L E B E N S L A U F/ P R O F I L

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Fremdpersonal sicher beschaffen Management Workshop

Ein starkes Team. zur Identifikation verborgener Potentiale in Ihrem Unternehmen

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Francisco J. Garcia Sanz

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Total Cost of Ownership Leitfaden zur Optimierung der Gesamtkostenposition in Beschaffung, Produktion und Logistik

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

SPU Shared Production Unit Lieferanten Management. Supply Chain Management

Zielkostenmanagement Kosteneinsparungen im Einkauf durch eine gestärkte Verhandlungsposition

NET - überlegen in der Produktentwicklung Menschen. Innovationen. Prozesse

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

Weil die Informationen eines Unternehmens Strukturen brauchen

P&PM Solutions & Consulting

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

WinValue RestwertBörse Restwerte ermitteln und sofort verkaufen

Eurofins Sensorik- und Marktforschungsstudien. Produkte aus Verbrauchersicht optimieren

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

Ihren Erfolg im Fokus

ideen werden produkte softwarelösungen für den entwicklungsprozess und produktlebenszyklus

Datimo. We keep IT personal.

Wettbewerbsvorsprung durch operative Exzellenz. Operative Exzellenz im Einkauf

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG. permanent

Inhaltsverzeichnis Grundlagen des modernen Einkaufs Die Strategie des Einkaufs Die Einkaufsorganisation

Allgemeine Information zum Lieferantenportal. econn. MANN+HUMMEL Gruppe. Februar econn CONNECTED FOR SUCCESS

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

smartpoint IT consulting GmbH Innovations. SharePoint Addon Richtig gemacht.

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Just fo(u)r Data. www. data.at

t consulting management-consul

Vorsorgelösungen mit Mehrwert

Expertise in Real Estate

Leitlinie der ROESER Gruppe. Leitlinien der ROESER Gruppe Stand: September

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services

Eröffnen Sie jetzt. neue Personal-Perspektiven

P&PM Solutions & Consulting

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Lieferantenmanagement

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG.

Größere Chancen bei der Ausschreibung durch Bündelung des Einkaufsvolumens DIE EINKAUFSGEMEINSCHAFT FÜR WINDENERGIEANLAGEN

Unsere Angebote für Sie zur Steigerung Ihrer Produktivität und Wirtschaftlichkeit

STARTEN SIE DURCH MIT IHREN AUTOMOTIVE-SPEZIALISTEN WIR SIND IHR SPEZIALIST FÜR VERÄNDERUNGS- UND OPTIMIERUNGSPROJEKTE IM AUTOMOBILEN UMFELD.

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

Transkript:

e-contor Sourcing Suite Software für den strategischen Einkauf

Effiziente Einkaufssoftware mit wirkungsvollen Features Die e-contor Sourcing Suite mit ihren fünf Modulen ist ein leicht zu bedienendes Werkzeug, das strategische Einkäufer im Tagesgeschäft Schritt für Schritt unterstützt. Mit der e-contor Sourcing Suite wird die Schlagkraft des Einkaufs zuverlässig erhöht. Dezentrale Bedarfsinformationen werden gesammelt und gebündelt. Die Standardisierung, Teilautomatisierung und Archivierung von Verträgen, Zeitplänen und Ausschreibungen sorgen für eine messbare Zeitersparnis. Ein weiterer, entscheidender Vorteil: Alle Einkäufer arbeiten nach einem einheitlichen Standard. Dadurch ist eine hohe Transparenz gegeben, und Prozesse sind für die Einkaufsleitung leichter zu koordinieren und zu steuern. Tender / Auction Management Contract Management Calculator Commodity Manager Knowledge Sourcing Calendar Als einer der führenden Anbieter von Services, Software und Know-how rund um den Einkauf fördern wir unsere Kunden sehr ergebnisorientiert in der Realisierung von Einsparpotenzialen. Dr. Frank Wierlemann, Geschäftsführer

e-contor ermöglicht eine Verbesserung der Ausschreibungsqualität durch standardisierte und dokumentierte Prozesse. Die Software zeichnet sich durch einfache Bedienbarkeit aus und erfordert nur minimalen Schulungsaufwand. Ina Fliegner, Manager Knowledge & Software Services Entwickelt aus der Praxis für die Praxis e-contor Tender / Auction Management Mit dem e-contor Tender / Auction Management werden Einkaufsbedarfe gezielt über Ausschreibungen und Auktionen vergeben. Hierzu werden alle teilnehmenden Lieferanten und Spezifikationen festgelegt sowie ein Angebotsformular erstellt. Die eingeladenen Lieferanten können sich dann über individuelle Zugangsdaten in das System einloggen und ihr Angebot online abgeben. Die anschließend erstellten Reports zu Preis, Leistung und Qualität ermöglichen einen einfachen und bequemen Vergleich der Angebote. Bedarfsanalyse Marktanalyse Szenarioanalyse Verhandlung Vergabe Bündelung Lieferantenauswahl Kostenbewertung Durchführung Entscheidung Mengenermittlung RFI / RFP / RFQ Qualitätsbewertung Ggf. Auktion Vertragsgestaltung Spezifikation Durchführung Lieferantenbewertung Ggf. zweite Runde Dokumentation e-contor Contract Management Das e-contor Contract Management garantiert ein zentrales Management aller Verträge von der Vertragserstellung bis hin zur Archivierung. Mit einem Klick werden flexible Reports erstellt, zum Beispiel zu Top-Lieferanten, Einkaufsvolumen pro Einkäufer bzw. Lieferant oder auslaufenden Verträgen. Mit Hilfe der Vertragsmaske werden alle Verträge überschaubar dargestellt und Sondervereinbarungen können leicht abgerufen werden. Dies gilt ebenso für alle Fristen, auf die zusätzlich per E-Mail-Benachrichtigung hingewiesen wird. e-contor Knowledge Manager Der e-contor Knowledge Manager erlaubt die systematische Anlage und Verwaltung einer Vielzahl einzukaufender Artikel mit dem Ziel, die jeweils optimalen Einkaufszeitpunkte zu bestimmen. Neben allgemeinen Artikelinformationen können dabei die jeweiligen vertraglichen Gegebenheiten, Angaben zur Rohstoffsituation und Einkaufsstrategie sowie zu den allgemeinen, nach Sachgebieten geordneten Marktverhältnissen berücksichtigt werden. In einer Übersicht werden die jeweils optimalen Einkaufszeitpunkte sowie die Zuordnung der einzelnen Artikel zur Warengruppenstruktur angezeigt.

e-contor Sourcing Calender Mit dem e-contor Sourcing Calender kann die Einkaufsleitung im Rahmen der Ausschreibungsplanung jederzeit alle relevanten Statusanzeigen abrufen. Bedarfe aus auslaufenden Verträgen können rechtzeitig zu neuen Ausschreibungen gebündelt werden. Das Monitoring wird durch eine Kalenderfunktion sowie durch Erinnerungsmails optimiert. Alle Informationen können einfach in die weiteren Module der e-contor Sourcing Suite übertragen werden. Mai Jun Jul Aug Sep Ausschreibungstitel 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Kartonagen Fleet Leasing Temporary Labour Primärverpackungen Arbeitskleidung Drucker- / Kopierpapier Marketing Print Travel Management Vorbereitung Ausschreibung Verhandlung/Vergabe Implementierung e-contor Commodity Calculator Der e-contor Commodity Calculator unterstützt effizient bei Preisverhandlungen und strategischen Entscheidungen über das Warensortiment sowie bei der Planung von Ausschreibungen. Er liefert wertvolle Informationen über die Kostenentwicklung einzelner Rohstoffe. Diese sind im Produktpass mit zusätzlichen Parametern wie Logistik, Verpackung und Herstellkosten online hinterlegt und direkt mit der Preishistorie, der im Produkt enthaltenen Rohstoffe verknüpft. Dem Einkäufer steht jederzeit eine Übersicht über die Preisentwicklungen einzelner Rohstoffe in einem bestimmten Zeitraum zur Verfügung. Außerdem können mit dem e-contor Commodity Calculator die Auswirkungen von Rohstoffpreisschwankungen auf das Gesamtprodukt ganz einfach kalkuliert und das Vorher-Nachher- Einkaufsvolumen der für den entsprechenden Rohstoff relevanten Produkte verglichen werden. Cost-Breakdown Indizes Wertgebender Faktor Mengen- Mengen- Kosten je Kostenanteil anteil (%) anteil (g) 100 kg (EUR) Wert. Fakt (%) Rohstoffkosten Fluting 110 g 34,88 21,16 Kraftliner 140 g unbl. (Scandinavia) 65,12 250 Tsd. 21,84 Sonstige Bestandteile 0,00 Rohstoff- 00,00 Zwischensumme Rohstoffe 100,00 76 % kosten 00,00 Sonstige Kosten Sonstiges Sonstige Kosten 00,00 + Kosten Kraftliner Schrenz Wellenstoff Datum Preis (EUR) 17.03. 167,01 16.03. 166,70 15.03. 166,14 Zwischensumme Wertbestandteile Bsp. FEFCO 00,00 SUMME Verpackung Kostenanalyse für Produkte und Warengruppen Zeit Anbindung anerkannter Indizes z. B. AMI, LME, KI, MEPS, etc. 14.03. 166,17 13.03. 166,17 12.03. 164,12 e-contor Commodity Calculator Kostentransparenz im Produktpass Übersicht über wertbestimmende Rohstoffe und sonstige Bestandteile eines Produktes Marktbeobachtung der Rohstoffkosten Darstellung der Auswirkung von Kostenentwicklungen zwischen zwei definierbaren Bezugspunkten

Kundenindividuelle Entwicklungen von spezialisierten Softwarelösungen INVERTO Softwarelösungen basieren auf der branchenübergreifenden Beratungserfahrung und kombinieren Einkaufs- und Softwarekompetenz. Aktuellen Herausforderungen in Einkauf und Supply Chain Management begegnet INVERTO mit der Entwicklung von Softwareprodukten, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Die Softwareapplikationen sind aus der Praxis für die Praxis entwickelte Lösungen, die den Einkaufsprozess effizient und einfach unterstützen. Basis für den Entwicklungsprozess bildet dabei die branchenübergreifende Expertise. Die Kompetenz von INVERTO im Softwarebereich ermöglicht die schnelle Entwicklung innovativer Module für Einkauf und Supply Chain Management mit Hilfe moderner und zuverlässiger Technologien. Der Entwicklungsprozess wird inhaltlich von erfahrenen Einkaufs- und Supply Chain- Spezialisten mit umfassendem Praxis- und Methoden-Know-how begleitet. Ein professionelles Projektmanagement von der Entwicklung bis hin zur Implementierung stellt eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit sicher. Dabei gelten höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards, die kontinuierlich überprüft werden. Individualisierte Softwarelösungen von INVERTO bieten: Verbindung von Einkaufs- und Softwarekompetenz Moderne und sichere Softwaretechnologie Innovative, hochspezialisierte Lösungen Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit Einfache Bedienbarkeit, minimaler Schulungsaufwand

INVERTO We deliver results. INVERTO ist als internationale Unternehmensberatung einer der führenden Spezialisten für strategischen Einkauf und Supply Chain Management in Europa. Unser Leistungsangebot reicht von der Identifizierung und Bewertung von Potenzialen zur Kostensenkung und Prozessoptimierung über deren Umsetzung vor Ort bis zur Professionalisierung der gesamten Supply Chain. Als Tochter der Boston Consulting Group unterstützen wir Unternehmen bei der Effizienzsteigerung und helfen ihnen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu unseren Kunden zählen internationale Konzerne, führende Mittelständler aus Industrie und Handel und die weltweit größten Private Equity Unternehmen. Mit unserem unternehmerischen Ansatz sorgen wir für Transparenz, realisierte Verbesserungen und Messbarkeit. Wir liefern Ergebnisse. Das ist unser Versprechen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: INVERTO GmbH Hauptsitz Lichtstraße 43i 50825 Köln Tel.: +49 221 485 687-0 Fax: +49 221 485 687-140 E-Mail: kontakt@inverto.com Ihre Ansprechpartner: Dr. Frank Wierlemann Geschäftsführer Tel.: +49 221 485 687-0 E-Mail: fwierlemann@inverto.com Ina Fliegner Manager Knowledge & Software Services Tel.: +49 221 485 687-158 E-Mail: ifliegner@inverto.com www.inverto.com