Methodencurriculum des Fürstenberg-Gymnasiums. Donaueschingen

Ähnliche Dokumente
Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung.

5 Einführung in die Schulbibliothek [D]

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methodenlernen am HHG

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Methodencurriculum. Jahrgang 5 und 6. Fach Inhalt Material/ Hinweise Einführungswoche/ KL-Std./ Methodenwoche (Klasse 5)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

allgemeines Methodencurriculum

Klasse: Schuljahr: Klassenlehrer: Methodencurriculum. Grundschule am Stadtpark Steglitz. Stand: August 2018

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen

Medien-, Methoden- und Sozialcurriculum (MMSC)

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodencurriculum/Mediencurriculum

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Gymnasium Mellendorf. Methodenplan für die Jahrgangsstufen 5-9/10 (Rö ) Module: Lern- und Arbeitstechniken.

Allgemeine Methodenkompetenz

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

MEDIEN- und METHODENCURRICULUM

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Methoden- und Mediencurriculum des Dionysianums

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Miteinander leben und arbeiten Lerntechniken nutzen

4.16 Methodenkonzept

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Methodenkonzept des AEG Buchholz

Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lasse es mich tun, und ich verstehe es.

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Amplonius Gymnasium der Stadt Rheinberg

I Methoden, die im Rahmen eines Schulcurriculums trainiert werden, aber auch im RU eingesetzt werden können

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016

Unser Methodencurriculum für die Jahrgangsstufen 5 10

Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation Hilfsmittel und Medien

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Folgende Kriterien wurden bei dem schulinternen Curriculum berücksichtigt:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Leistungskonzept des Faches Physik

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule

VWA-Curriculum: Ziele der 1. Klassen Ich präsentiere mich und meine Interessen.

VOM LERNEN LERNEN ZUR METHODENKOMPETENZ. Elternseminar Klasse /18 Gymnasium Ottweiler

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

Methodencurriculum Riedschule Rüppurr

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes

Biologie: Lesen und Markieren von Sachtexten Steckbrief eines Tieres erstellen in Verbindung mit dem Fach Deutsch

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Entwicklung von Medienbildungskompetenz an der Waldschule Hatten

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Realschulabschlussprüfung 2017

Jahrgang 5 Jahrgang 6

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Lehrplan Deutsch. Kompetenzerwartungen, Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit. Teil 1 Abendrealschule

METHODEN- UND MEDIENKONZEPT

Curriculum ITG WRS im Fachbereich ITG Klassen 5-10

Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des Medienzentrums Rheinland und des Westfälischen Landesmedienzentrums.

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Stundenplan/ Terminplanung KL. Hausaufgaben Mein Arbeitsplatz Schultasche packen KL. Planungs- und Kontrollstunde (wöchentlich)

99 Tipps Lernstrategien vermitteln SCRIPTOR

Konzept der Deutschintensivierung in der 10. Jahrgangsstufe

Methodenkonzept am Immanuel Kant Gymnasium (Stand: März 2018)

Methodencurriculum. Konzept der DSBU 2014/15

Methodencurriculum G8

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Sprechen und Zuhören. Lesen und mit Texten umgehen. Vorbemerkung zu den grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken I bis IV 10

Netzplan Methodenlernen 2016

Transkript:

Methodencurriculum des Fürstenberg-Gymnasiums Donaueschingen Fürstenberg Gymnasium Donaueschingen Entwurf Methodencurriculum FG Donaueschingen 1

Vorbemerkung Ziel und Zweck Neben inhaltlichem Wissen ist die Vermittlung von Methoden zentraler Bestandteil der Bildungsstandards. Viele dieser Methoden sind nicht nur für ein nterrichtsfach relevant, sondern werden in mehreren, manche gar in n benötigt. Daher sollte die Vermittlung von Methodenkompetenz in den einzelnen Fächern koordiniert werden. In das vorliegende Methodencurriculum wurden die Methodenkompetenzen aus den Bildungsstandards aufgenommen, die für mehr als ein nterrichtsfach relevant sind. Kompetenzen mit M (Methodentag) bzw. (nterricht) gekennzeichnet. Dieses Methodencurriculum ist für das Fürstenberg- Gymnasium verbindlich. Aufbau des Curriculums Die Methoden sind in fünf Bereiche eingeteilt: A B C D E Lernen organisieren Informationen recherchieren Informationen erfassen und strukturieren Informationen präsentieren Arbeits- /Sozialformen (Arbeitsformen = Praktikum, Projekt..., Sozialform = Einzelarbeit, Partnerarbeit,...) und soziales Lernen Die Vermittlung der Kompetenzen soll auf zwei Arten erfolgen, erstens im laufenden nterricht und zweitens im Rahmen von Methodentagen mit anschließender Vertiefung im nterricht. Jeder Methodentag, der zu Beginn jedes Halbjahres stattfindet, steht unter einem bestimmten Thema und vermittelt in Modulform bestimmte Kompetenzen (siehe Übersicht über die Methodentage ). Im Curriculum sind die hierfür vorgesehen Methodencurriculum FG Donaueschingen 2

A Lernen organisieren A - Klasse 5 A - Klasse 6 Allgemeines: Gestaltung des Arbeitsplatzes sorgfältiger mgang mit Arbeitsmaterialien, Geräten und Instrumenten Info über Orte der Informationsbeschaffung (z. B. Bibliothek) Schulry Einführung in Computerhilfsprogramme Heftführung: Schulheft Merksatzheft Hausaufgabenheft Zeitplanung: Hausaufgaben Wiederholung Klassenarbeiten Lerntechniken: Nacharbeiten Konzentrations- und Entspannungsübungen Memorieren Ordnungs- und Vernetzungstechniken kennenlernen Systematisches Lesen und Schreiben Lernkartei anfertigen/ Vokabelheft führen M, B, Nat, Bk, Rel, Sp, Mu D, F, L, M, Ek, Nat D, E, M, Mu D, E, F, L, M, Bk außer Mu, Bk, Sp Heftführung (Wiederholung) M: M 6.1 Zeitplanung (Wiederholung) M: M 6.1 Lerntechniken (Wiederholung und Vertiefung) aus Fehlern lernen M: M 6.1 Methodencurriculum FG Donaueschingen 3

A - Klasse 7 A - Klasse 8 mgang mit Medien (Internet, Lexika, M: M 7.2 D, L, Sp, G, Ek, Rel, Mu...) Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Text, D, E, F, L, M, Ph, Ek, Rel, G Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Text, D, E, F, L, M, Ph, Ek, NWT, Eth, G Grafik, Tabelle) Grafik, Tabelle) Vertiefung der Vokalbelkartei F, L, E Verwendung des M, Ph Verwendung des M, Ph, NWT Grafiktaschenrechners Sachgerechter mgang mit Materialien, Werkzeugen und Instrumenten Fachbegriffe kennen und korrekt anwenden Grafiktaschenrechners Ph, B, Bk, Sp, Mu Sachgerechter mgang mit Materialien, Werkzeugen und Instrumenten M, Ph, B, Mu, Rel, G, Bk Fachbegriffe kennen und korrekt anwenden M: M 8.1 Ph, NWT, Ch, B, Bk. Mu M, Ph, NWT, B, Ch, Mu, Rel, G, Bk A - Klasse 9 A - Klasse 10 Vertiefung von Computerhilfsprogrammen (Powerpoint) M: M 9.1 fast Vertiefender mgang mit Medien M: M 9.1 fast (Tafel, Folie, Plakat) Protokolle anfertigen M: M 9.1 D, M, Ph, NWT, G Bereitstellung verschiedener Möglichkeiten von Dokumentationen (z. B. Fotos) M: M 9.1 Ph, Ek, NWT Methodencurriculum FG Donaueschingen 4

B Informationen recherchieren B - Klasse 5 B - Klasse 6 Nachschlagewerke D, E, F, L, B Nachschlagewerke M: M 6.1 D, E, F, L, B Bibliothek M: M 6.1 Internet M: M 6.1 fast B - Klasse 7 B - Klasse 8 angeleitete projektbezogene M: M 7.2 angeleitete projektbezogene Recherche Recherche Hypertextstrukturen erkennen D, F, L Hypertextstrukturen erkennen D, F, L B - Klasse 9 B - Klasse 10 Informationsquellen im Internet (finden fast Informationsquellen im Internet (finden fast und bewerten) und bewerten) Beschaffung umfangreicher, M, Ph, NWT Beschaffung umfangreicher, M: M, Ph, NWT Datensätze M: M 9.2 Datensätze M 9.2 Projektarbeit fast Projektarbeit fast Methodencurriculum FG Donaueschingen 5

C Informationen erfassen und strukturieren C - Klasse 5 C - Klasse 6 konzentriert Text, Musik und Bilder aufnehmen D, E, F, L, M, Mu, Bk konzentriert Text, Musik, Bilder aufnehmen D, E, F, L, M, Mu, Bk Texterschließung (Markieren, Gliedern) M: M 5.2 D, E, F, L, M, Nat, B, Rel Texterschließung (Markieren, Gliedern) D, E, F, L, M, Nat, B, Rel, G Lesetechniken (sinnerfassendes + M: M 5.2 D, E, F, L Lesetechniken (sinnerfassendes + D, E, F, L, G identifikatorisches Lesen) analyt. + handlungs- + produktionsorientierte Formen auch im selbständigen mgang mit Texten anwenden identifikatorisches Lesen) D, L analyt. + handlungs- + produktionsorientierte Formen auch im selbständigen mgang mit Texten anwenden Textverarbeitung mit PC D (Leitfach), M, E Textverarbeitung mit PC D, M, E Vokabeln lernen + Wortschatzarbeit E, L, F Vokabeln lernen + Wortschatzarbeit M: M 6.1 E, L, F C - Klasse 7 C - Klasse 8 unterschiedliche Lesestrategien D, E, L, G analyt., handlgs. und produktionsorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien D, L, Rel Beispiele entwickeln M: M 7.2 L, Rel Thesen wiedergeben M: M 7.2 L, Rel bewusst und kritisch mit D, E, F, L Rechtschreibprogrammen arbeiten gelenktes (auch gestaltendes) Zuhören D, E, F, L, Mu mit einfachen Hypertexten arbeiten D, F, L Texte exzerpieren D, F, L, G, Rel, M Verwendung des GTR M, Ph Verwendung des GTR M, Ph, NWT Darstellungsformen entwerfen (z. B. M: M 7.2 D, E, F, L, Ph, B, M Darstellungsformen entwerfen (z.b. D, E, F, L, Ph, NWT, Schaubilder, Mindmaps) + anwenden produktiv und kreativ mit PC umgehen (Textgestaltung, grafische Gestaltung, Tabellenkalkulation, Diagramme interpretieren, Tabellen erstellen Schaubilder, Mindmaps) + anwenden D, E, F, L, M, Ph, Bk produktiv und kreativ mit PC umgehen (Textgestaltung, grafische Gestaltung, Tabellenkalkulation, Diagramme interpretieren, Tabellen erstellen kritische Reflexion eigener Lösungsstrategien Planung, Durchführung, Dokumentation von einfachen Experimenten D, L, G Eth, B, M D, E, F, L, M, Ph, NWT, Bk M: M 8.1 M, Ph, NWT M: M 8.1 M, Ph, NWT Methodencurriculum FG Donaueschingen 6

C - Klasse 9 C - Klasse 10 Thesenpapier erstellen M: M 9.1 D, E, L, Eth einfache computergesteuerte Präsentation M: M 9.1 erstellen Exzerpt, Mitschrift, Protokoll, Laborbuch, Versuchsprotokoll analyt., handlgs. und produktorientierte Methoden zur Erschließung von Texten und Medien (produktives Schreiben, Vg. Text-Bild) Zitiertechniken Lesekompetenz vertiefen (Texte kursorisch oder intensiv lesen, Anmerkungen wahrnehmen) D, E, F, L, Gr, G, Rel, Eth D, E, F, L, Gr, Ch, NWT, Eth, Rel, G, M Lesekompetenz vertiefen (Texte kursorisch oder intensiv lesen, Anmerkungen wahrnehmen) D, E, F, L, Gr, Ch, NWT, Eth, Rel, G, M Sprachvergleich F, L, Gr Sprachvergleich F, L, Gr komplexe Gedankenexperimente Ph, Ch, Eth, B komplexe Gedankenexperimente Ph, Ch, Eth, B Statistiken lesen und auswerten E, M, Ph, Ch, NWT, G Modellbildung, Modellbildungssysteme, M: M 9.2 M, Ph, Ch, B, NWT Simulation, Tabellenkalkulation erweiterte Nutzung des GTR (auch zur M: M 9.2 M, Ph, NWT, Sp Datenerfassung) Auswertung umfangreicher Datensätze M: M 9.2 M, Ph, Ch, NWT, B Anwendung der naturwiss. Arbeitsweise M: M 9.2 Ph, B, Ch, NWT Planung, Durchführung, Auswertung von M: M 9.2 Ph, Ch, NWT Experimenten computergestützte Messwerterfassung und M: M 9.2 Ph, Ch, NWT Auswertung kritische Reflexion eigener Arbeitsergebnisse M: M 9.2 M, Ph, NWT, Bk Methodencurriculum FG Donaueschingen 7

D Informationen präsentieren D - Klasse 5 D - Klasse 6 über die eigene Lebenswelt Auskunft geben D, E, F, M, Bk, Mu nterschiedliche Formen der Präsentation/ Visualisierung: Plakate, OHP, Versuchsbeschreibung, Mindmap M: M 5.2 D, E, F, L, M, Nat, Mu nterschiedliche Formen der Präsentation/ Visualisierung: Plakate, OHP, Versuchsbeschreibung, Mindmap Darstellendes Spiel D, E, F, L, Mu Kurzreferate (Infos adressatengerecht weitergeben) Sentenzen, Gedicht, Sprechstücke D, L, Mus Bilder, Grafiken, bildliche Darstellungen vor der Klasse beschreiben D, E, F, L, M, Nat, G, Mu D, L, M, Ges, Rel D, M, Nat, Ges, BK, Rel, Mu D - Klasse 7 D - Klasse 8 schriftlich schriftlich kreative Schreibformen D, E, F Darstellung von Lösungswegen/ längerer M: M 8.1 Darstellung einfacher Zusammenhänge Ges, Rel Arbeitsproz. (Jahresarbeit, Portfolio) (Tafel, Folie, Flipchart) Verfassen nat.-techn. Texte Beobachtungen beschreiben mündlich vertraute Themen kurz darstellen Kurzreferate zu Stoff und Exkursionen Szenisches Gestalten, Dialogisieren M: M 7.1 M: M 7.1 M: M 7.1 fast M: M 8.1 M: M 8.1 M, Ph, Bk, NWT D, NWT, Bk D, Ph, NWT D, NWT Dokumentation von Exkursionen mündlich Vertiefung der Kompetenzen aus Klasse 7 fast Methodencurriculum FG Donaueschingen 8

D - Klasse 9 D - Klasse 10 Texte verfassen: klar strukturierte Texte über vertraute Themen verfassen Stichpunktmethode am Beispiel von Sachtexten vertiefen D, E, F, L D, G, Rel D Produktives Schreiben: kreativer mgang mit fachbezogenen Inhalten Zusammenfassen, Analysieren, Interpretieren von Texten strukturierte Textanalyse Dokumentation, Protokoll: verschiedene Dokumentationsformen für Arbeitsergebnisse, Exkursionen, Prozessabläufe: Protokoll, Plakat, Portfolio, Jahresarbeit (NWT: auch auf Englisch) mündlich: Darstellung von Zusammenhängen an Tafel/ Folie, Plakat Referate zu Stoff und Exkursionen Arbeitsergebnisse jeder Art präsentieren längere mündl. Vorträge Detaillierte Auskunft über Interessengebiete oder.-themen geben nterschiedliche (Welt-) Anschauungen formulieren, eigene begründen ein kleines Projekt zunehmend selbstständig gestalten Kolloquium D, G D, G D, G D, M, NWT, B, Ch, Ph, G, Bk, Ek, Mu fast fast fast D, E, G, Mu, E, F, G, Sp Rel NWT, Mu L, Gr Texte verfassen: Wesentliches adressatengerecht wiedergeben selbstständige Stellungnahme + Deutung, Textvergleich Argumentieren + Erörtern Darstellung von Überlegungen, Lösungswegen mündlich: Darstellung von Zusammenhängen an Tafel/ Folie, Plakat Referate zu Stoff und Exkursionen Arbeitsergebnisse jeder Art präsentieren längere mündl. Vorträge Detaillierte Auskunft über Interessengebiete oder.-themen geben nterschiedliche (Welt-) Anschauungen formulieren, eigene begründen D, E, F, L, G, Gk, Rel, Bk D, E, F, Rel, NWT M, NWT, Rel fast fast fast D, E, G, Mu E, F, G, Sp Rel, Eth, D, L Methodencurriculum FG Donaueschingen 9

E Arbeits-/ Sozialformen und soziales Lernen E - Klasse 5 E - Klasse 6 unterschiedliche Arbeits-/ Sozialformen unterschiedliche Arbeits-/ Sozialformen M: M 6.2 (Schwerpunkt Sozialformen) (z.b. Lernzirkel, Freiarbeit) Förderung der Klassengemeinschaft Förderung der Klassengemeinschaft M: M 6.2 Pflicht + Verantwortung Pflicht + Verantwortung M: M 6.2 mgang mit fremdem Eigentum Gesprächskultur D, Mu, Bk, Rel, G E - Klasse 7 E - Klasse 8 problemlösendes Rollenspiel M: M 7.1 Rel, Eth problemlösendes Rollenspiel M: M 8.2 Rel, Eth Partner-, Gruppengespräche M: M 7.1 M, L, Ph, Rel, Eth, Sp Partner-, Gruppengespräche M: M 8.2 M, L, Ph, Rel, Eth, Sp, B, Ch Konflikte thematisieren M: M 7.1 Rel, Eth, Sp Konflikte thematisieren M: M 8.2 Rel, Eth, Sp Zuhören können M: M 7.1 E, F, L, Mu, Rel, Eth, Bk Zuhören können M: M 8.2 E, F, L, Mu, Rel, Eth, Bk Teamarbeit M: M 8.1 M, Ph, NWT, Ch, B, Mu Tandem M: M 8.2 F, Rel E - Klasse 9 E - Klasse 10 Lernzirkel,... Ph, Ch, B, NWT, Rel, Eth, Sp, M Gruppenpuzzle, Lernzirkel... Ph, Ch, B, NWT, Rel, Eth, Sp, M Gruppenreferat D, E, F, L, Gr, Eth, Rel Gruppenreferat M10.2 D, E, F, L, Gr, Eth, Rel Persönliche Meinungen, Gefühle... angemessen ausdrücken können D, E, F, Ch, Ph, Mu, Bk, Rel, Eth Persönliche Meinungen, Gefühle... angemessen ausdrücken können M10.2 D, E, F, Ch, Ph, Mu, Bk, Rel, Eth Respektieren der Gesprächspartner D, Rel Respektieren der Gesprächspartner M10.2 D, Rel Interpretationsgespräch M10.2 D, E, F, L, Gr, Rel Praktika und Projektarbeit in Teams, Teamfähigkeit entwickeln E, F, L, Gr, Ph, Ch, NWT, Rel, Sp, Gk, Mu Praktika und Projektarbeit in Teams, Teamfähigkeit entwickeln E, F, L, Gr, Ph, Ch, NWT, Rel, Sp, Gk, Mu Kolloquium M10.2 L, Gr Methodencurriculum FG Donaueschingen 10