Erhebungsbogen Klauengesundheit:

Ähnliche Dokumente
«

Waschgang. In den letzten fünf Jahren ist auf einem

Klauengesundheit bei der Mutterkuh Einschätzung aus der Sicht der Praxis. Bachelor-Thesis Nerina Spalinger

Ursachen spezifischer Klauenerkrankungen in Milchviehbeständen

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Auf dem Weg zu einer besseren Klauengesundheit welche Lösungen bietet die Wissenschaft?

Mortellaro aus Sicht der Schulmedizin. Claudia Syring Rindergesundheitsdienst 05. April 2018

Umbau zum Laufstall. Umbau zum Laufstall. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Grundlagen. Süddeutsche Milchviehtagung

Tierschutzwidrige Bestandsklauenpflege Fallbericht eines Veterinäramtes

Die Spitze des Eisbergs Entwicklung der Abgangsursachen -

Fragebogen Fruchtbarkeit

Funktionelle Klauenpflege bei Schafen

KUH-SIGNALE: KLAUEN! Der Kuhsignale-Diamant"

Wie sehe ich an den Tieren, wo der Stall drückt?

Erfolgreiches Klauengesundheitsmanagement

Mein neuer Stall. Salern, 16. April 2015

Fragebogen Eutergesundheit

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Betriebserfassung. Straße: PLZ, Ort: Fläche des Betriebs: Zuständiger Tierarzt:

Robert Obwegs Stallbau

Spezialisierte Jungviehaufzucht

Welche Routinen sind notwendig? Was kann ich selbst? Wann benötige ich einen Spezialisten?

Milchviehstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Wenn Klauen Milch klauen. Die Rinderklaue verstehen und managen

Standardisierung der Klauendatenerfassung: ICAR-Atlas der Klauengesundheit

Der Kompoststall. M. Sc. agr. Jacqueline Heil. der Landesvereinigung Milch Hessen e. V. November 2012

Frischluft für Kühe im Winterhalbjahr

Liegeflächengestaltung für Kühe

Betriebsspezifischer MAP-Verminderungsplan

Was macht die Klauen wirklich krank?

Von der Erfassung der Klauenpflegedaten zur Zuchtwertschätzung für Klauengesundheit Beispielsbericht Niederlande

Günstige Umbaulösung: Anbindestall wird zum Laufstall für Aufzuchtrinder

Das Fundament für mehr Leistung. Seit zehn Jahren hält Fredy Widmer FOKUS. Klauengesundheit

Von wegen lahm. Ab auf die Weide

Stallbau und Tiergesundheit

Bedeutung sauberer Laufflächen für die Klauengesundheit. Dr. Cordula Köß

Fressstände für Milchkühe

Liegeboxen für Milchkühe

Planungsgrundlagen Rinderhaltung

Laufflächen im Rinderstall - Lösungen für f. Technik. Tiergerechtes Liegen. Tiergerechtes Laufen. Wechselwirkungen zwischen Liege- und Laufbereich:

Das A und O einer stabilen Klauengesundheit

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

Checkliste Rinder. Umsetzung des Tierschutzgesetzes anhand praktischer Beispiele - Rinder

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Lang lebe die Kuh! Optimaler Tierkomfort im Stall. Kuhkomfort. (Nur) glückliche Kühe geben mehr Milch. 1 Cow

Kompoststall für Milchkühe eine Alternative?

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Aktuelle Erkenntnisse zum Einfluss der Haltung auf die Klauengesundheit

Tag 1 Willkommen bei der Bayerwaldmilch GbR

Management der Transitkuh

Aktuelles zur Klauengesundheit

Aktuelle Haltungsformen der Jungviehaufzucht Situation in der Praxis

Der 5-Punkte-Plan zur Kontrolle der Dermatitis digitalis. (Mortellarosche Krankheit) Autoren:

Der 5-Punkte-Plan zur Kontrolle der Dermatitis digitalis. (Mortellarosche Krankheit) Autoren:

ZINPRO PERFORMANCE MINERALS

Einfluss der funktionellen Klauenpflege bei Milchrindern auf die Konzentration der Kortisolmetaboliten im Kot Vergleich Kippstand mit Durchtreibestand

7. Schweizer Milchviehtage

Klauengesundheit in baden-württembergischen Milchkuhbetrieben Evaluieren und Optimieren

Vermeidung infektiöser Klauenerkrankungen durch Hygienemaßnahmen

Maßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit

Prävalenzen von Tierschutz-relevanten Indikatoren bei Milchkühen in niedersächsischen Milchviehbetrieben

Wirtschaftliche Aspekte der Klauengesundheit

Zusammenhang zwischen Lahmheit und Fruchtbarkeit bei Milchkühen

für Kuh, Schwein, Huhn & Co. Bericht über Lahmheiten bei Milch- und Mutterkühen

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Bau und Umbau von Milchviehställen in kleinen Betrieben Anbindestall zu Laufstall

Spannungsfeld Tierkomfort und Emissionsschutz

Aufstallungsschäden Anbindehaltung - Laufstallhaltung

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Aktuelle Tierschutzbestimmungen 10 % - Regelung. TIERSCHUTZ - NUTZTIERE Gesetzliche Grundlagen. Keine Übergangsfrist. Keine Übergangsfrist

Zukunftsfähige Stallkonzepte für die ökologische Milcherzeugung - Evaluierung von Tierwohl und Management in der Praxis

Laufhöfe kostengünstig und funktional gestalten

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Gesamtvorschrift für 1. Tierhaltungsverordnung, Fassung vom ALLGEMEINE HALTUNGSVORSCHRIFTEN FÜR ALLE RINDER

Informationen für RINDER-Halter

Rinderhaltung und Milchproduktion. Forderungen des Tierschutzes

Stallbau und Tierwohl bei Milchkühen Zusammenhänge

STS-MERKBLATT. Klauen vorsichtig in Form bringen NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN 1.4

Arbeit und Kosten von Liegeflächen

Lösungen für Stallbau und Freigeländezugang

ÖPUL Tierschutz Stallhaltung Informationsstand: 13. September 2016

Die 45-kg-Tour. Natürlich ist keine Herde wie die andere, aber 45 kg Milch zu melken, basiert immer auf den gleichen Praktiken.

Herdenmanagement in Wisconsin. Max Fruhstorfer, BTP Ried i.i.

STS-MERKBLATT. Haltung von Mutterkühen mit Hörnern

Ergebnisse zur Erfassung von Gesundheitsdaten in Brandenburger Testherden

Fressstände für Milchkühe II

ART-Baumerkblätter. Version Mai Autor (Redaktion) Michael Zähner, ART, Forschungsgruppe Bau, Tier und Arbeit

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern

Klauenhygiene DeLaval im Gespräch mit Praktikern und Experten

Klauengesundheit Einflüsse der Umwelt

Mindestabmessungen für die Haltung von Rindern

Universitätslehrgang für Funktionelle Klauenpflege

laufflächen I 19 Milchrückgang, undeutliche Brunsterscheinungen

Klauengesundheit beim Schwein

Klauenexperten der Welt treffen sich

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung

erstellt: CSC, SKA genehmigt: CSC gültig ab: F d Datum Betriebsbesuch:

Ausfüllhinweise zum Weidetagebuch (WT)

Transkript:

Rindergesundheitsdienst Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern Bremgartenstrasse 107, 3012 Bern Tel: 031 / 631 22 60 Rindergesundheitsdienst Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich Tel: 044 / 635 91 30 Erhebungsbogen Klauengesundheit: Betrieb, Management, Klauenpflege Tierzukauf: ja nein Wenn ja: Quarantäne ja nein Weidegang: ja nein Ø Entfernung der Weide:...m Untergrund: Laufwege:... Wasserangebot auf Weide: stationär mobil Befestigung im Bereich der Wasserstelle: ja nein Laufhof: Belag: Beton Sand/Kies Spaltenboden andere:... Belagszustand: eher rutschig eher griffig Aufstallungsart der tragenden Rinder u. Galtkühe:... Wann werden die hochtragenden Tiere in die laktierende Gruppe umgestallt?... Wochen vor der Abkalbung Für Anbindehaltung: Entmistungsart:... Krippenrandhöhe über Liegefläche:... cm Art der Selbsttränke: Zungentränke Ventiltränke andere:... Für Laufstallhaltung: Liegeboxen Tiefstreu Klauengesundheit 1

Liegeboxen: Anzahl Liegeboxen:... Boxentyp:... Boxengrösse L x B:...x...cm Höhe Kotkante über Lauffläche:... cm Einstreuart:... Erneuerungs-/Pflegeintervall:... Kalkeinsatz: ja nein wenn ja: Häufigkeit:... Menge Kalk:... Einsatzmethode:... Lauf-/ Quer-/ Fressgang: Fussbodentyp:... Fussbodenmaterial:... Fussbodenalter:... Jahre, Schieberentmistung: ja nein Bei planbefestigten Laufflächen: Reinigungsintervall:... Fressplätze: Fanggitter: ja nein Anzahl Plätze:... Fressplatzbreite:... cm Fressgitterneigung: ja... Höhe Futtertisch über Standplatz:... cm nein Wasserversorgung: Trogtränken Tränkebecken andere... Anzahl Tränken:... Gesamte Tränkelänge:... m Reinigungsintervall:... Klauenpflege Wer führt Klauenpflege aus?... Nach den Prinzipien der funktionellen Klauenpflege? ja nein unbekannt Häufigkeit der Klauenpflege:... x/jahr Zeitpunkt (Monat / Laktationsphase)?... Klauenpflege auch bei Rindern? ja wann?... nein Wer behandelt lahme Kühe?... Werden die Fälle dokumentiert? ja nein Überbetriebliche Nutzung von Klauenstand: ja nein Überbetriebliche Nutzung von Pflegegeräten: ja nein Klauenbad vorhanden: ja nein Grösse L x B x H:...x...x... Vorreinigungsklauenbad vorhanden: ja nein Grösse L x B x H:...x...x... Klauengesundheit 2

Klauenbadlösung: Art:... Konzentration:... Wird vor jedem Durchgang eine neue Lösung gemischt? ja nein Einsatzhäufigkeit:.../Woche Einsatzzeitpunkt im Tagesablauf:... Wo ist das Klauenbad installiert (evtl. Zeichnung auf Rückseite):... Dokumentation über Klauenbaddurchgänge: ja nein Andere regelmässige Massnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit wie Sprays, Futtermittelzusätze, u.a. Krankheitsparameter Krankheitsdauer Seit wie vielen Monaten treten (verstärkt) Lahmheiten auf:... Dokumentation vorhanden: ja nein Hauptsächliches Auftreten der Lahmheiten Laktationsnummer: 1 2 3 und mehr unabhängig Laktationsphase: früh mittel spät trockenstehend unabhängig Leistungsniveau: hoch...kg/tag niedrig unabhängig Ort: Stall Weide unabhängig Jahreszeit: Frühjahr Sommer Herbst Winter unabhängig verstärkt nach Klauenpflege Häufigkeit der Fälle/Abgänge (in den letzten 12 Monaten) Anzahl Kühe mit einmaligem... oder mehrmaligem... Lahmheitsgeschehen Abgänge wegen Lahmheiten:... Anzahl Kühe wegen Lahmheiten behandelt:... Häufigkeit der betroffenen Klauen (in den letzten 12 Monaten) links vorne: Innen... Aussen... rechts vorne: Innen... Aussen... links hinten: Innen... Aussen... rechts hinten: Innen... Aussen... Klauengesundheit 3

Häufigkeit der Befunde (in den letzten 12 Monaten) Klauenrehe:... Ballen-/Zwischenklauenfäule:... Erdbeerkrankheit / Mortellaro:... Phlegmone / Panaritium:... Klauenwanddefekte:... Hornrisse /-spalten:... Klauenbeinfraktur:... Sohlengeschwüre:... Zwischenklauenwarzen / Limax:... Weisse Linien Defekte /Sohlenblutungen:... Entzündungen/ Hautabschürfungen am Sprunggelenk:... Entzündungen/ Hautabschürfungen am Karpalgelenk:... Hautabschürfungen an anderen Körperstellen:... Auftreten von zusätzlichen anderen Problemen? Haut Verdauung Metabolismus Fruchtbarkeit Euter Nervensystem Atemwegserkr....... nie - +/- + oft ++ ältere Tiere Jungtiere Zukäufe saisonal Seit wann Klauengesundheit 4

Lokalisation der häufigsten Probleme Kennzeichnen Sie bitte in den untenstehenden Grafiken die Lokalisation(en), die am häufigsten betroffen ist (sind). aussen innen aussen Klauengesundheit 5