Schlüsselfaktoren für gelingende Laufbahnen Impulstagung Aus Sicht der Praxis: Selim Krasniqi, Beate Malcherek

Ähnliche Dokumente
Frühstückstreffen. Gesunde Führung im Viva Luzern Wesemlin. Staff care im Fokus Franziska Jans Bachmann Doris Fankhauser Vogel

Wer entwickelt die Pflege in der Langzeitinstitution? Ein Modell im Aufbruch

Altersheim Buobenmatt Muotathal

Diversität in Alters- und Pflegeheimen

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

Herausforderndes Verhalten Herausforderung für das Management? 1. St.Galler Demenz-Kongress 27. November 2013 Yvonne Blättler-Göldi, MSc

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Wohnheim Paradies Mettmenstetten Tel: Fax: Leitbild

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Leitbild Schule Teufen

Ausbildungskonzept Bereich Pflege

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Grundsätze unserer Personalpolitik

Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung Bei Anruf Ausbildung!

Fachkräftemangel und Personalgewinnung in der Pflege

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Stress bedroht die Sicherheit am Arbeitsplatz Präventions-Strategien für Unternehmen

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Teilhaben im Lindli-Huus

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Inspiration oder Belastung?

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Impulstagung «Gelingende Laufbahnen in der Langzeitpflege» Bildung in der Chrüzmatt

Rahmenbedingungen sind Qualitätsfaktoren

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich. Wie hängen Qualität und Führung zusammen? Dr. Esther Schönberger

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Leitlinien für Führungskräfte

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5

Human Resources. Fit bleiben Dran bleiben Gemeinsam am Werk!

Intergenerative Zusammenarbeit. Kita Paradies und PZ Entlisberg

Leitbild. Heim Lattenberg

Gesund bleiben im Gesundheitssystem eine Herausforderung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Perspektiven für die Zukunft

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Markus Biedermann, Herzogenbuchsee Forum 99 Ihr Partner für Esskultur im Alter. Interprofessionalität im Gesundheitswesen

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK

Marketing auf dem Arbeitsmarkt. Andreas Winkler, Geschäftsführer PHS AG, Zürich

Ziele. Auftrag. Unser Selbstverständnis. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen. EVIM Behindertenhilfe

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Was wünschen Sie den Auszubildenden für ihre Ausbildung?

Leitbild. Unser Leitbild. Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel

Behinderung und Alter

Leitbild. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

340% Berufsbildung mit Zukunft

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Unser Leitbild. Betreuung und Pflege durch Menschen, denen Sie vertrauen können!

Zwei Schritte vor, wie viele zurück?

Medienkonferenz 7. November Herzlich Willkommen

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Departement Soziales Alter und Pflege. Zielsetzungen Leitsätze Haltung

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

Außenorganisation. Zukunftsperspektiven in der LVM-Versicherungsagentur

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

1. Unsere Werte und Haltungen

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Alternsgerechtes Arbeiten: Wie kann Arbeitsfähigkeit im Alter von den Unternehmen gefördert werden?

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

Diversität in Alters- und Pflegeheimen vom Umgang mit Vielfalt in Langzeitinstitutionen Workshop Tagung «älter werden gesund bleiben»

LEITBILD BEREICH BILDUNG

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

Entwicklung von Führungsgrundsätzen und Implementierung in den klinischen Alltag

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Menschenbild in der Chasa Flurina

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

PFLEGEVERSTÄNDNIS PERSÖNLICH. UMFASSEND. FLEXIBEL.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Transkript:

Schlüsselfaktoren für gelingende Laufbahnen Impulstagung 28.11.2018 Aus Sicht der Praxis: Selim Krasniqi, Beate Malcherek

Vorstellung Betrieb Viva Luzern Wesemlin

Viva Luzern Wesemlin Das Haus in Zahlen 150 Bewohnerinnen und Bewohner 3 Häuser Morgen- und Abendstern, Tribschen ø Pflegestufe im Haus Morgenstern: 5.3 ø Pflegestufe im Haus Abendstern: 7.8 ø Pflegestufe im Haus Tribschen: 6.8 Spezialabteilung für Menschen mit Demenz Gastronomie auf den Abteilungen Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 3

Viva Luzern Wesemlin Das Haus in Zahlen 230 Mitarbeitende......aus 14 Nationen...davon 15 Studierende (AT, FH und HF-Pflege)...davon 40 Auszubildende in 6 Lehrberufen (16 57 jährige)...davon 18 Personen mit der Ausbildung von Mitarbeitenden betraut...58 % des Fachpersonals sind ehemalige Lernende und Studierende Fluktuation im Betrieb 8% (Stand 2017) Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 4

Ausbildung- und Laufbahnpolitik fortlaufend 1. Priorität 2. Priorität Bild-Quelle: http://www.pirkner-consult.de/personalentwicklung/ & http://www.jakir.de/index.php/jakir/leistungsspektrum/personalentwicklung Rotary Club Zentalschweiz, 15.10.2018 Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 5

Personalstrategie Fördern und Fordern Verbindlichkeit Verständnis Ausbildungs Erfolg Charakter Eigeninitiative Erfolg durch Befähigung Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 6

Interesse und Aufmerksamkeit wecken

Externe Präsentation Begegnung Jung und Alt: erste Kontaktaufnahme mit potenziellen Lernenden der Sekundarschule im Quartier z. B. direkt im Projekt «Mithilfe beim Bewohnerausflug» Networking Enge Zusammenarbeit mit der Akutpflege im Spitalbereich z. B. durch gegenseitige Praktika im Rahmen der regulären Ausbildung Rekrutierung via Viva Luzern Aktive Teilnahme an der Rekrutierungskampagnen von Viva Luzern Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 8

Wie werden wir wahrgenommen, was macht uns aus: Viele Anfragen für einen Ausbildungsplatz Anfragen von Ämtern zur Platzierung von Menschen, die sonst wenig Chancen haben auf eine Ausbildung Anfragen von andern Ausbildungsstäten (Akutbereich/ Langzeit) Menschen eine Chance geben, die besondere Unterstützung benötigen Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 9

Die Vorteile einer Ausbildung bei Viva Luzern Wesemlin: Enge Betreuung durch Praxisbildner/-innen und die Bereichsleitung Bildung & Entwicklung Grosses Berufsbildungsangebot, massgeschneidert grosse Anzahl an AZUBI ermöglicht Austausch untereinander eine umfassende Ausbildung welche auch einen Blick «über den Tellerrand» bietet (externe und inhouse Praktika sowie Ausbildungsanlässe) Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 10

Interne Merkmale Wie wecken wir das Interesse und die Lust auf Entwicklung und Veränderung? Teamleitungen haben einen klaren Auftrag, die potentiellen MA zu beobachten und die Feststellung zu kommunizieren Informationsaustausch (systematisch), Rücksprache mit PDL, daraus wird Planung erstellt Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 11

Interne Merkmale Wie gestalten wir Lebensphasen spezifische Aus- Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen? Ganzes Menü / Essen für 5 Fr. für alle AZUBI finanzielle Unterstützung sehr individuell: z.b. Vater von drei Kindern alle schulpflichtig und Alleinverdiener in Ausbildung Wie gelingt es uns, Personen in den Betrieb zurückzuholen? Gute Trennung In Kontakt bleiben Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 12

Führungs- und Ausbildungsverantwortliche 80% von Führungs- und Bildungsverantwortlichen in der Pflege sind ehemalige Studierende oder Lernende Angebote für Aus- und Weiterbildung in Führung und Bildung Reguläre und regelmässige Austauschgefässe, Fortbildungen intern und extern, Kaderforum, TL unterstützen sich gegenseitig Begleitung im Alltag durch PDL Herausforderungen: Viele Junge im Bereich Führung und Bildung Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 13

Unser Credo Wenn immer möglich finden die bei uns ausgebildeten Personen nach der Ausbildung bei uns eine Anstellung Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 14

Aus der Sicht der HF Studierenden Was hat meine Interesse geweckt? Aufenthalt in Indien mit sozialem Engagement Wunsch nach professioneller Pflege Späterer Orts- und Arbeitswechsel bot Gelegenheit Einstieg über PH SRK Kurs Was hat mich bewogen, mich in diesem Betrieb weiter zu entwickeln? Abschnitt im Leitbild: Aus- und Weiterbildungsbetrieb Interesse für Ausbildung wurde bereits thematisiert beim Vorstellungsgespräch Zusage und Begleitung für das Aufgleisen einer Ausbildung zur FaGe Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 15

Aus der Sicht der HF Studierenden Eigene Haltung Offen und beobachtend als PH SRK Bedürfnis und Motivation Pflegewissen und Verantwortung zu erweitern Erweiterte Perspektive: HF Ausbildung (grösserer Mitwirkungs- und Verantwortungsbereich, Verbesserung der eigenen PQ, Lohn) Interesse, Neugierde, Begeisterung fürs Lernen Förderliche Bedingungen Betrieb Gute Begleitung durch Führung- und Bildungsverantwortliche (Unterstützung, Interesse, Wertschätzung, Lob für gute Leistungen, aufgehoben sein, Zusagen werden eingehalten, Werdegang wird verfolgt) Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 16

Aus der Sicht der HF Studierenden Motivation Freude am Beruf, an Veränderungen, am Mitgestalten, Verantwortung übernehmen Förderliches Klima Visionen und Zukunftsperspektiven Palliative Care Gesundheitsförderung Personal Psychische Gesundheit Bewohnende Führung, Aus- und Weiterbildung des Personals Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 17

Attraktive Arbeitsbedingungen

Attraktive Bedingungen Sicht der Führungsebene Individuelle Arbeitszeit- und Lohnmodelle Bedingungen von Betriebsseite an die Qualität der Nachwuchsförderung (personell, finanziell, Kompetenzen) Zusätzliche Kompetenzfelder, Fachvertiefungen, Spezialisierungen (Intercare, Kinaesthetics, Wundmanagement) Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 19

Attraktive Bedingungen Sicht der HF Studierenden Welche Voraussetzungen / Ressourcen sind für mich wesentlich? Die erwähnten eigenen Ressourcen und ein gutes persönliches Umfeld Disziplin, Visionen, Leichtigkeit, bewährte Bewältigungsstrategien, Lebenserfahrung Vom Betrieb: Vertrauen in meine Person Unterstützung und Begleitung Individuelle finanzielle Lösungen Stolpersteine? Unvorhergesehene Krisen und schwierige Lebensthemen privat und Probleme im Betrieb (Team) Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 20

Attraktive Bedingungen Sicht der HF Studierenden Was macht den Arbeitgeber für mich heute attraktiv? Vertrauensbasis, Betriebskultur Sicherheit für einen attraktiven Arbeitsplatz in Zukunft Gefördert werden, Wunsch nach Weiterentwicklung realisieren können Platz für Anliegen, gezielte Begleitung und Coaching Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 21

Nachwuchs- und Laufbahnförderung Welches sind die wichtigsten Themen und Herausforderungen in Zukunft: Sicht Führung Grosse Veränderungen beim Personal wie auch bei den Bewohnenden: zunehmende Diversität, steigende Ansprüche Sicht Studierende Quereinstieg ermöglichen, auch für ältere Arbeitnehmende mit ev. Migrationshintergrund Finanzielle Mittel Nationale gesicherte Angebote / Bildungswege- und Abschlüsse Unterstützung psychische und physische Gesundheit Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 22

take home message oder zusammenfassend bleibt zu sagen...

Quelle: exgen.edu.vn Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 24

Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen. / Heraklit von Ephesos Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 25

Ihre Fragen beantworten wir gerne im Podiumsgespräch gleich anschliessend Viva Luzern AG Schützenstrasse 4 6003 Luzern www.vivaluzern.ch Danke Impulstagung «gelingende Laufbahnen» in der Langzeitpflege, Selim Krasniqi 26