Universität Siegen 13. Mai Christoph Brodesser

Ähnliche Dokumente
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Internationale Abkommen

Das komplexe Hilfeleistungssystem

Flüchtlingsnothilfe - Von der Notunterkunft zum Regelbetrieb

Der DRK-Suchdienst. Beratungsstrukturen und Angebote für Flüchtlinge

Gesetzliche Grundlagen Bundesrecht

Krisenmanagement-Vorschrift des DRK Landesverband Rheinland-Pfalz

Gesetzliche Grundlagen Curriculum: Katastrophenschutzbeauftragter (K-Beauftragter)

Deutschen Roten Kreuz

Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Pilotprojekt Betreuer vor Ort (BvO) im DRK-Kreisverband Wolfsburg - städtischer Bereich -

Betreuer vor Ort (BvO)

Zum rechtlichen Umfeld der Erbringung von Rettungsdienstleistungen durch das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe

Krankenhaus. Teil der kritischen Infrastruktur

Interkulturelle Öffnung im DRK: Erfahrungen in einem föderalen Verband ein Zwischenstand-

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz

Digitale Einsatzdisposition im Roten Kreuz Oberösterreich. Mag. Thomas Märzinger Prim. Dr. Aichinger Walter

Fachtagung Aufgabe Ehrenamtsförderung: Perspektiven, Ansätze, Beispiele. Workshop 2, Einstieg: Orientierung, Ausund Weiterbildung, Mentoring

DRK-Medienpreis 2019

An die DRK-Kreisverbände im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe. Münster, den Rundschreiben Nr. Vorstand/07/267/2016

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Vorwort: DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: :26

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Fachliche Helfergrundausbildung der Bereitschaften

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Bevölkerungsschutz im Deutschen Roten Kreuz Karsten Stotz

Mit diesem Foliensatz soll ein kurzer Überblick über die Grundlagen und die Strategie Komplexes Hilfeleistungsystem des DRK und das Zusammenwirken im

Grundlehrgang Betreuungsdienst

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

NomosKommentar. DRK-Gesetz. Handkommentar. Bearbeitet von Herausgegeben von Christian Johann

Kommunikationsplanung für Großveranstaltungen

DRK-Medienpreis 2018

Brauchen wir den BOS-Digitalfunk wirklich?? 4. Bürgermeisterkongress, 11. / 12. April 2011, Bad Neuenahr

Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Freiwillige Helfer koordinieren, aber wie?

Familien auf der Flucht wie der DRK-Suchdienst hilft Eine Bilanz zum internationalen Tag der Vermissten

DRK-Medienpreis 2017

DRK Kreisverband Lübeck e.v.

DRK-Medienpreis Dieser bundesweit ausgeschriebene Preis wird seit sieben Jahren vom Roten Kreuz in Bremen organisiert.

Durchhaltefähigkeit der IKT-Systeme bei einer Strommangellage (SVU 14)

1 Grundsätzliches. Weitere Information darüber finden Sie auf Oktober

Landessymposium der Wasserwacht

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Krisenmanagement-Vorschrift des Deutschen Roten Kreuzes (K-Vorschrift)

Rechtliche Grundlagen. Gruppenführerausbildung Teil 1 (GFA 1)

Folgen eines langfristigen Stromausfalls bezogen auf den betrieblichen Brandschutz Vortrag beim Werkfeuerwehrverband Deutschland

Trinationaler Kongress Blackout großflächiger grenzüberschreitender. 07. Dezember Kommunikation bei Stromausfall

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung

Ausbildungsfolien Digitalfunk

BMBF-Verbundprojekt smarter Sm art phone-based Communication Networks for Emergency Response Notfall-Kommunikationsnetze auf Basis von Mobiltelefonen

Disaster Recovery Planung bei der NÖ Landesverwaltung

DRK-Server Bearbeitungshinweise: Leitungskräfte der Rotkreuzgemeinschaften (RKG) (inkl. Aufgabe als Disziplinarvorgesetzte der RKG)

Sprechfunkausbildung LK Stade 10 April Sprechfunkausbildung Feuerwehr Landkreis Stade. Datendienste. Datendienste

16. egovernment-wettbewerb Leistungsfähige Partner GESTALTEN ihre Zukunft:

Das Komplexe Hilfeleistungssystem 1

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

12.1 Netzbetriebsordnung

Kurzvorstellung des Verbundprojekts KUBAS

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell

Vorsorge für Krisenfälle: wie sich die Unternehmen in der Schweiz auf Notsituationen vorbereiten

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

UNSER EINSATZLEITWAGEN 1. DIE LAGE IM GRIFF BEI JEDEM EINSATZ.

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016

Fähigkeiten des THW zur Unterstützung bei Stromausfällen

Humanitäre Stiftung SRK

Neue Funkrufnamen. Ab

Social Media in der B2B Kommunikation

Vorbereitungen auf den Ausfall kritischer Infrastrukturen aus der Sicht des Roten Kreuzes

Hand in Hand: IT- und Facility-Management

Gesetz zur Änderung von Vorschriften über das Deutsche Rote Kreuz

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Bereitschaften/Leitungs- u. Führungskräfte

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Dennis Lander (DIE LINKE.) Arbeitsbelastung der Beschäftigten im Rettungsdienst im Saarland

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2017

Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben.

Ein gutes Team: Public Safety LTE und öffentliches Mobilfunknetz. Raphael Aebersold Swisscom Broadcast AG 29. März 2017

Deutsches Rotes Kreuz

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Organisatorische Rahmenbedingungen auf der Ebene des Zugführers

Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ

über Menschen mit Behinderungen (BehG)

DRK-Medienpreis 2016

Service Learning Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management

Umgang mit ungebundenen HelferInnen

Anlage 4. Bekleidungsordnung für das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Hessen

Systemevaluation nach EFQM

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Digitalfunk BOS Austria (Notfalls-) Konzept

Social Media in der Krisenkommunikation

Abschnittsführungsstellen bei Flächenlagen im Landkreis Osnabrück

Gesellschaft der sicherheitstechnischen Wirtschaft in NRW e. V.

Transkript:

Workshop Sicherheitskommunikation Universität Siegen 13. Mai 2009 Christoph Brodesser

Das Deutsche Rote Kreuz ist als Nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland freiwillige Hilfsgesellschaft der deutschen Behörden im humanitären Bereich ( 1 Satz 1 DRK-Gesetz). (weder GO noch NGO, sondern Organisation sui generis ) Mitwirkung im Sanitätsdienst der Bundeswehr Mitwirkung im Bevölkerungsschutz Tätigkeit als Amtliches Auskunftsbüro Kompetenz-Kompetenz ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Dienste und Einrichtungen im Wohlfahrtsbereich Anwaltschaft ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Krisenkommunikation Inhalt durch Lage vorgegeben Krisenkommunikation Kritische Infrastruktur Technik Form Psychosoziale Kompetenz

Das DRK in der Krisenkommunikation (1) 1. betroffene Personen 2. suchende Angehörige 3. Einsatzkräfte ( interne Öffentlichkeitsarbeit ) 4. Sach- und Geldspender, Fördermitglieder 5. Walking-in Volunteers 6. Presse 7. Behörden 8. Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ( Disaster Management Information System DMIS) 9. to whom it may concern Krisenkommunikation muss auf Zielgruppe angepasst sein 7 6 8 9 DRK 5 4 1 3 2

Das DRK in der Krisenkommunikation (2) Mitarbeiter/innen in der Krisenkommunikation benötigen psychosoziale Kompetenz, um auf Bedürfnisse und Erwartungen der Gesprächspartner adäquat eingehen zu können Kann uns das Forschungsprojekt hier behilflich sein?

Kommunikationsbedürfnisse oberhalb der Standortebene ICRC/IFRC/natSoc EU, UNO etc. Bundesverband Bundesregierung Landesverband Kreisverband Bezirks-/ Landesregierung Kreis-/ Gemeindeverwaltung

Genutzte technische Kommunikationsmittel Öffentliche Kommunikationsnetze BOS-Funk RK-Kurzwellennetz Satellitenkommunikation Künftig: BOS-Digitalfunk ICRC/IFRC/natSoc Bundesverband Landesverband Kreisverband

Eigen-Verfügbarkeiten Sehr hoch: Rotkreuz-Kurzwellenfunknetz, da infrastrukturunabhängig Hoch: BOS-Funk (analog), da Infrastruktur in eigenen Händen des DRK Hoch: Satellitenkommunikation, da nicht nur von terrestrischer Infrastruktur abhängig Begrenzt: öffentliche Kommunikationsnetze und künftiger BOS-Digitalfunk, da von fremder terrestrischer Infrastruktur abhängig Die Möglichkeit zum Aufbau eines eigenen terrestrischen Funknetzes außerhalb BOS (ITU-Resolution ISTANBUL Nr. 10) wurde durch das DRK bislang nicht genutzt.

Tatsächliche Nutzung Das DRK ist in der täglichen Praxis hoch abhängig von öffentlichen Kommunikationsnetzen (Festnetz, Mobilnetze, Internet). Die hoch verfügbaren eigenen Systeme werden in DE oberhalb der Kreisebene nur als Rückfallebene genutzt, um Ausfälle in den öffentlichen Netzen zu kompensieren (Redundanz). ABER: im internationalen Bereich ist das Rotkreuz- Kurzwellennetz in täglicher Benutzung, da in den Einsatzländern häufig ausreichend verfügbare öffentliche Netze nicht vorhanden sind. Problem: Umschalten von Regel- auf Redundanzbetrieb!

Fazit: Das DRK wird künftig nur noch über ein einziges fremdinfrastruktur-unabhängiges Kommunikationsnetz verfügen. Problem: unabhängige Kommunikation zwischen den Verbandsebenen! Die interne und externe Kommunikation im Krisenfall hängt eng mit den verfügbaren technischen Lösungen zusammen in Bezug auf die eigenen Organisationsebenen Einsatzkräfte und Mitarbeiter/innen Betroffene und Kunden der Dienste und Einrichtungen die Bevölkerung Krisenkommunikation muss diese alle gleichermaßen gut und sicher erreichen.

Ausblick: Wir müssen lernen, auch und gerade die Krisenkommunikation als kritische Infrastruktur zu erkennen, deren Ausfall oder Insuffizienz den Einsatzerfolg oder Einsatzmisserfolg ganz wesentlich bestimmen wird!