Datenspeicher DL230. für alle Fälle. Freiberg, 19. November 2013

Ähnliche Dokumente
Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung Voic boxPro

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

1 Was ist das Mediencenter?

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version Deutsch

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Bereit für neue Technologien

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

Elster LIS-Software Die wichtigsten Änderungen im Überblick

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

WinOrder Pizza.de Einrichtung

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

Anmeldung zum CLX Portal Sie erreichen das Danfoss CLX Portal unter

Multiplayer Anweisungen

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Erstellen eines Screenshot

Trackaufzeichnungen können als Active-Logs oder mit eigenen Namen versehene und auf max. 500 Punkte begrenzte Saved-Tracks gespeichert werden.

GPRS-Modem: ComFTP. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Sehr geehrter Kunde,

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Anleitung für das Erstellen und Übertragen von Berichten für die Gemeindezeitung der VG Marquartstein

Upgrade von Starke Praxis

Online Messe Der Kontowecker

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

SJ OFFICE - Update 3.0

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Download unter:

Direktes Versenden von Listen, z.b. Die Liste der Personalkosten (zpkost)

Elektronischer Servicebericht

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Content Management System. «Rainbow Basis» Grundlagen. Einfache Kursverwaltung

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

ANLEITUNG BUSINESS KONFERENZ APP FÜR IHR ANDROID-SMARTPHONE KONFERENZEN MOBILE PLANEN UND BUCHEN.

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

Projekt: iguard (v )

NetVoip Installationsanleitung für Fritzbox Fon5050

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

Programmierung des MediaPlayers und Auswahl der Mediendateien

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Handbuch : CTFPND-1 V4

NetVoip Installationsanleitung für Siemens Gigaset c450ip

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (GSM-Option)

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

HowTo: Ereigniseinrichtung

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Erstellen einer DFÜ-Verbindung unter Windows XP Professional

Benutzung der LS-Miniscanner

Serien- mit oder ohne Anhang

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Kurzanleitung AquantaGet

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

SMS4OL Administrationshandbuch

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Benutzerkonto unter Windows 2000

Shellfire PPTP Setup Windows 7

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Produkte Info Touchscreen-Panel

Installation von MailON2!

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Einrichten des Elektronischen Postfachs

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Digital Signage DVISplitter-DL 7.2

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Transkript:

für alle Fälle Freiberg, 19. November 2013 Elster Group SE, 2011

Elster s neuer Datenspeicher für alle Fälle *2 Vielfältig in der Verwendung Flexibel in der Datenkommunikation Einfach in der Handhabung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 2

Elster s neuer Datenspeicher für alle Fälle *2 Vielfältig in der Verwendung Flexibel in der Datenkommunikation Einfach in der Handhabung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 3

Die aktuelle DL-Serie Funktion/Gerät DL210 DL220 DL240 Eingänge 1(2) 2 4 Encoder-Anschluss ja *1 nein nein ATEX-Zulassung (zug. Betriebsmittel) nein ja ja Kommunikations-Modul GSM/GPRS GSM/GPRS flexibel Kommunikation im Batteriebetrieb ja ja nein Ausgänge keine 2 2 Netzteil nachrüstbar ja nein ja * 1 ENCODER Namur und SCR (nicht SCR+) Aktuell wird der Einsatz eines Encoder-Zählwerks ausschließlich vom DL210 unterstützt. Allerdings bietet dieses Gerät z.b. keine Ausgänge oder eine Ex- Zulassung, so dass seine Verwendung auf bestimmte Einsatzgebiete begrenzt ist. 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 4

Vielfältig in der Verwendung heißt der neue erfüllt jetzt fast alle bisherigen Leistungsmerkmale und schließt damit die Lücke: Funktion/Gerät DL210 DL220 DL230 DL240 Eingänge 1(2) 2 4 4 Encoder-Anschluss ja *1 nein ja (2) nein ATEX-Zulassung (zug. Betriebsmittel) Kommunikations-Modul GSM/GPRS GSM/GPRS Kommunikation im Batteriebetrieb nein ja ja ja GSM/GPRS (flexibel *2 ) flexibel ja ja ja nein Ausgänge keine 2 2 2 Netzteil nachrüstbar ja nein ja ja * 1 ENCODER Namur und SCR (nicht SCR+) * 2 vorbereitet zur Verwendung anderer Kommunikationsmodule 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 5

Vielfältig in der Verwendung - Eingänge Encoder NF Status Eingang Funktion 1 Encoder, NF, Status 2 Encoder, NF, Status 3 NF, Status 4 NF, Status Vier Zähl-/Meldeeingänge Zwei Eingänge können an Encoderzählwerke angeschlossen werden Eingänge sind eigensicher Zugehöriges Betriebsmittel zur Zone 1 Automatische Erkennung des Encoder-Typs - Namur a und Namur a/b - SCR EDIS und SCR OBIS - SCR+ 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 6

Vielfältig in der Verwendung - Ausgänge Event Impulsausgang Statusausgang Zeitsynchronisation usw. Time sync Ausgang Funktion 1 NF, Status 2 NF, Status Jeder Ausgang nutzbar als Impuls-, Melde- (Status-) oder Zeitsynchronausgang Galvanische Trennung für jeden Ausgang getrennt schaltbar (Einfluss auf die Batterielebensdauer) Jeder Ausgang separat plombierbar 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 7

Flexibel in der Verwendung - Energieversorgung Grundversorgung mit einer Batterie (13 Ah) (bei Anschluss von zwei Encoder- Zählwerken sind zwei Gerätebatterien notwendig) Zusätzlich kann ein Netzteil (230V AC) eingesetzt werden auch nachträglich! Separate Modembatterie zum Betrieb des integrierten GSM/GPRS Modems (nutzbar auch als Pufferbatterie im Falle des Ausfalls der Netzversorgung) 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 8

Flexibel in der Verwendung - Archive Nr. Bedeutung Einträge Aufbau Typ 1 Monatsarchiv Eingang 1 15 Monate Fix * 1 Ringspeicher 2 Messperiodenarchiv Eingang 1 5200 Fix * 1 Ringspeicher 3 Monatsarchiv Eingang 2 15 Monate Fix * 1 Ringspeicher 4 Messperiodenarchiv Eingang 2 5200 Fix * 1 Ringspeicher 5 Monatsarchiv Eingang 3 15 Monate Fix * 1 Ringspeicher 6 Messperiodenarchiv Eingang 3 5200 Fix * 1 Ringspeicher 7 Monatsarchiv Eingang 4 15 Monate Fix * 1 Ringspeicher 8 Messperiodenarchiv Eingang 4 5200 Fix * 1 Ringspeicher 10 Logbuch 250 Fix Ringspeicher 11 Audit Trail 200 Fix Ringspeicher 12 Eichtechnisches Logbuch 50 Fix Festspeicher 13 Tagesarchiv Eingang 1 500 Flexibel einstellbar 14 Tagesarchiv Eingang 2 500 Flexibel einstellbar 15 Standardausgabe-Archiv 200 Flexibel einstellbar 16 Updatearchiv 20 Fix Festspeicher 17 Tagesarchiv Eingang 3 500 Flexibel einstellbar 18 Tagesarchiv Eingang 4 500 Flexibel einstellbar * 1 : Vorbelegt gemäß PTB-Zulassung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 9

Flexibel in der Datenkommunikation *2 Vielfältig in der Verwendung Flexibel in der Datenkommunikation Einfach in der Handhabung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 10

Flexibel in der Datenkommunikation PULL und PUSH Applikation ComFTP PUSH (alternativ) GPRS -TCP/IP FTP Format ABL / MPX Übertragung von Archiven und Prozessdaten FTP-Server FTP E-Mail HTTP DL230 Applikation ComTCPServ PULL VPN GPRS - TCP/IP IEC62056-21 oder DLMS/COSEM Transparente Verbindung Auslesung Archive Zählerfernauslesung (TCP-Client) GPRS /GSM Internet GSM/CSD IEC62056-21 oder DLMS/COSEM Transparente Verbindung Auslesung Archive SMS-Zentrale oder Handy SMS Übertragung von Meldungen mit flexiblem Inhalt 2012 by Elster. All rights reserved. G. Wohlrab; EAS Mainz-Kastel; 22.05.2012 11

Flexibel in der Datenkommunikation - Flexible SMS Layout 10 - Gerätenummer - Seriennummer - Kundenname - Station - Datum / Uhrzeit - Statusregister - SMS Text 10 -... Ereignis 10 - Grenzwert-Meldung - Versand zu Empf. 3 + 5 - Layout-Nummer 10 - Empf. 1: Kunde - Empf. 2: Support - Modus Empf. 1 : E-Mail - Modus Empf. 2 : SMS Empfänger 5 Support - 06134 / 605-0 - support@elster.com - Format: E-Mail Layout 2 Layout 1 - Gerätenummer - Seriennummer - Gerätenummer - Kundenname - Seriennummer - Station - Kundenname - Datum / Uhrzeit - Station - Statusregister - Datum - SMS / Uhrzeit Text 2 - Statusregister - - SMS -... Text 1 - -... Ereignis 3 Ereignis - Grenzwert-Meldung 2 - Versand zu Empf. 1 + 2 Ereignis - Tageszählerstand - Layout-Nummer 1 3 - Versand - Empfänger zu Empf. A: Support 2 - Batterie-Überwachung - Layout-Nummer - Empfänger B: 3 Service - Versand - Empfänger - Modus zu Empf. A: Kunde 1 1 + : 2 SMS - Layout-Nummer - Empfänger - Modus Empf. B: 1-2 : SMS - Empf. - Modus 1: Service Empf. 1 : SMS - Empf. - Modus 2: Bereitschaft Empf. 2 : - - Modus Empf. 1 : SMS - Modus Empf. 2 : E-Mail Empfänger 2 Empfänger 1 Kunde Service - Telefonnummer - 0172 - E-Mail-Adresse / 123456 - service@elster.com - Nachrichtenformat - Format: SMS 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 12

Einfach in der Handhabung *2 Vielfältig in der Verwendung Flexibel in der Datenkommunikation Einfach in der Handhabung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 13

Einfach in der Handhabung Benutzerschnittstelle I Merkmale Grafisches Display Auflösung: 200 x 80 Punkte Hintergrundbeleuchtung (auch im Batteriebetrieb) Zusätzliche Symbole verfügbar: Batteriekapazität Empfangspegel GSM-Modem Externe Spannungsversorgung Neue Menüstruktur ähnlich dem Windows Explorer benutzerfreundlich Navigation ist selbsterklärend Verschiedene Anwenderebenen Programmierbare Kunden- und Administrator-Liste 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 14

Einfach in der Handhabung Benutzerschnittstelle II Weitere Merkmale Die Anzahl der Registerkarten kann an den Kundenwunsch angepasst werden Main-Menü ist konfigurierbar 7-Tasten-Bedienung Kontext-Menü: Direkter Rücksprung zum Hauptfenster (Main) Schnelle Einfriermöglichkeit Direktes Löschen des Statusregisters 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 15

Einfach in der Handhabung - Gehäuse Stabiles Kunststoffgehäuse IP-Schutzklasse IP65 Plombiermöglichkeit Außenliegende geschützte GSM-Antenne (inkl. Möglichkeit zum Anschluss einer externen Antenne) 6 Kabelverschraubungen Stabile Scharniere (Öffnungswinkel 140 ) inkl. Plombiermöglichkeit 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 16

Einfach in der Handhabung Anschlüsse Interne Schnittstelle für zukünftige Kommunikationsmodule Internes GSM/GPRS- Modem Ausgänge (plombierbar) Eingänge (plombierbar) Schraubklemmen 45 Anschluss 1 oder 2 Gerätebatterie(n) und Netzversorgung Anschluss 1 oder 2 Modembatterie(n) und Netzversorgung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 17

Die Auswahl wird einfacher Funktion/Gerät DL210 DL230 DL220 DL230 DL240 Eingänge 1(2) 42 4 4 Encoder-Anschluss ja *1 ja nein (2) ja (2) nein ATEX-Zulassung (zug. Betriebsmittel) GSM/GPRS Kommunikations-Modul GSM/GPRS GSM/GPRS (flexibel *2 ) Kommunikation im Batteriebetrieb nein ja ja ja GSM/GPRS (flexibel *2 ) flexibel ja ja ja nein Ausgänge keine 2 2 2 Netzteil nachrüstbar ja nein ja ja ja *1 Namur und SCR nicht SCR+ *2 vorbereitet zur Verwendung anderer Kommunikationsmodule Mit der Markteinführung des DL230 im zweiten Quartal 2014 wird die Produktion der Datenspeicher DL220 und DL240 eingestellt. 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 19

Elster s neuer Datenspeicher für alle Fälle lieferbar ab April 2014 *2 Vielfältig in der Verwendung Flexibel in der Datenkommunikation Einfach in der Handhabung 2011 by Elster. All rights reserved. R. Pfeil 24.10.2013 21

Vielen Dank! Rüdiger Pfeil Produktmanagement ruediger.pfeil@elster.com