Klöppeln ohne Klöppelsack

Ähnliche Dokumente
Helau in der Sonne. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Bühne frei für Jubiläumsshow

S chneeberger. tadtanzeiger. Farbe kommt ins Klöppeln. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau

Stimmungsvoller Auftakt

Einblicke in die Unterwelt

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Strippenzieher im Friedensring

Gottesdienste in Wildenfels

Barrierefreiheit für Schule

Start ins eisige Vergnügen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

Herbstferienprogramm 201 6

Die Sterne lügen nicht

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Kahlschlag oder Baumschnitt?

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Sie müssen es auch probieren

Familienfest am Filzteich

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Jugendkulturtage in Schneeberg

Starke Traktoren in Lindenau

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Farbenfroh und frischer Wind

Entwurzelter Baum zerstört Carport

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Hämmer, Ring und gute Laune

Schneeberger Stimme wird 20

tadtanzeiger war bestens auf diesen Ansturm vorbereitet. Acht Teleskope, einige aus privatem Besitz, standen zur Verfügung, um das Ereignis

Weihnachtszimmer geöffnet

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Schulstart - Kraftfahrer Achtung!

Sommer in der Gemeinde

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Gemeinsam sind wir stark.

Dienstag, Mittwoch,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Stadtkirche Gottesdienste

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Gesunde Kost macht Schule

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Einer wird gewinnen. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Bergstadt Schneeberg Grundstück Gerichtsberg

Hallo, sehr geehrte Leser der

IIK-Newsletter Juli / 2017

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

17:00 Uhr Abendgondeln auf dem Amselsee mit dem Schifferverein Kurort Rathen e.v.

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Einladung zum Weinfest

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom


Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Singreise ins Lechtal

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Hallo, sehr geehrte Leser der

Abmarsch durch die Kaue

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Ein Festzelt voller Gratulanten

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Mit ERASMUS + in Jekabpils

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jede Menge los auf der Moos

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Jahreskulturkalender

Bewahrung der Natur gemahnt

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

tadtanzeiger war es jedoch nur an vier Tagen möglich, Eis zu laufen. Und das bei diesem langen Winter 2012/13. Um die Sicherheit

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Transkript:

Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 08/2017 Dienstag, 21. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Klöppeln ohne Klöppelsack Simone Urbainczyk (l.) und Ines Braun begeistern sich für die Pariser Spitze. Foto: Prager Schneeberg mp Für 16 Frauen hieß es in der vergangenen Woche, den Klöppelsack in die Ecke zu stellen. An Stelle der markanten, traditionell fest gestopften Seite Anmeldungen für Schulbesuche 2 Autodieb war ziemlich dreist 2 Angebot Bauen in der Stadt 3 Auftakt zur Wanderersaison 4 Ausgelassen Freude über neue Spielsteine 6 Rolle erhielten die Teilnehmerinnen des diesjährigen Kurses Flandrische oder Pariser Spitze je ein großes Flachkissen. Diese Flachkissen stellte das Klöppelzentrum der Goldnen Sonne jedem Kursteilnehmer zur Verfügung. Bei dieser Technik kann der klassische Sack nicht genutzt werden. Zum einen benötigt Flandrische oder Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 1

Pariser Spitze mehr Klöppel, und zum anderen ist das verwendete Garn hauchdünn, es könnte schon unter der hängenden Last der Klöppel reißen, erläutert Edelgard Horstmann aus Saarbrücken, die den Kurs Flandrische Spitze fachlich leitet. Die Teilnehmerinnen des Meisterkurses kommen aus allen Teilen Deutschlands, auch eine gebürtige Engländerin ist dabei. Vielen Frauen ist das Klöppeln mit dem Flachkissen unbekannt, auch für Ines Braun aus Wernsdorf. Sie ist kein Neuling in Schneeberg, war bereits im vergangenen Jahr hier. Heute besucht sie den Kurs Pariser Spitze unter Leitung von Gerry Herff aus Aachen. Diese Klöppeltechnik ist ziemlich anstrengend für die Augen, bekennt sie. Die Grundlagen des Klöppelns sind zwar gleich, aber hier benötigt man neben dem Klöppelbrief noch eine technische Anmeldungen Oberschule Bergstadt Schneeberg Schneeberg/Neustädtel mtl Schülerinnen und Schüler, die die 5. Klasse an der Oberschule Bergstadt Schneeberg beginnen wollen, können sich ab März 2017 in der Oberschule an der Marienstraße in Neustädtel anmelden. Vom 1. bis zum 8. März 2017 können täglich Anmeldungen an der Oberschule Bergstadt Schneeberg in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr - am Mittwoch bis 18.00 Uhr - und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Individuelle Zeiten können unter 03772/22520 telefonisch vereinbart werden. Mitzubringen sind die Bildungsempfehlung im Original, der Aufnahmeantrag mit eingetragener 2. und 3. Schule, die Kopie des Halbjahreszeugnisses, die Kopie der Geburtsurkunde, die Anmeldebestätigung der Grundschule für die Oberschule. Kopien können an der Schule gefertigt werden. Anmeldungen am Herder-Gymnasium Schneeberg Dreister Autodieb Schneeberg mtl Ein libyscher Asylbewerber (28) entwendete am vergangenen Freitag, gegen 18.15 Uhr, einen Pkw VW Caddy, der kurzzeitig mit dem Originalschlüssel auf der Priesterstraße in Schneeberg stand. Als der Fahrzeugnutzer den Diebstahl bemerkte, suchte er sein Fahrzeug und stellte den Caddy in einem nahegelegenen Garagenkomplex fest. Der Pkw stand offen und der Fahrzeugschlüssel fehlte. Der Fahrzeugnutzer baute die Batterie vom VW Caddy aus und wollte den Pkw am Folgetag mit dem Zweitschlüssel abholen. Zwischenzeitlich, am Samstag, gegen 1.50 Uhr, begab sich der Tatverdächtige Polizeireport Zeichnung zum Fadenverlauf. Ein alter Hase auf dem Gebiet der Pariser Spitze ist die Annabergerin Simone Urbainczyk. Ich kenne die Pariser Spitze schon drei Jahre. Das Handling ist zwar anders aber wer schon viel geklöppelt hat, für den ist auch das erlernbar. Ich liebe diese filigrane Art zu Klöppeln. Das Schneeberger Klöppelzentrum bietet jährlich durchschnittlich zehn Klöppelurlaube an, darunter stets einen Meisterkurs. Die Kurse sind immer gut besucht und die Teilnehmerinnen kommen aus allen Teilen Deutschlands. Besonders geschätzt wird von den Gästen die Integration moderner Techniken in dieses traditionelle Handwerk. Ich denke, wir können mit Recht sagen, dass wir das historische Handwerk an die Moderne angebunden haben, ist Beatrice Müller, die Leiterin des Klöppelzentrums, überzeugt. Schneeberg mtl Nach der Informationsveranstaltung zum Übergang an das Gymnasium im November 2016 und dem Tag der offenen Tür im Januar finden im März Schüleranmeldungen am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg statt. Vom 3. bis zum 10. März können Eltern ihre Kinder täglich von 7:00 bis 15:30 Uhr im Raum 214 am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg anmelden. Mitzubringen sind der Aufnahmeantrag, das Original der Bildungsempfehlung, die Kopie der Geburtsurkunde sowie die Kopie des letzten Zeugnisses. Notwendige Kopien können bei Bedarf vor Ort angefertigt werden. Nach telefonischer Absprache (03772/39580) kann auch ein späterer Abgabezeitpunkt vereinbart werden. wieder zum Fahrzeug, setzte sich ans Steuer und ließ den Caddy mindestens einen Kilometer bergab rollen. Auf der Karlsbader Straße beim Erkennen eines Dienstfahrzeuges der Wachpolizei sprang der Tatverdächtige aus dem Fahrzeug und flüchtete zu Fuß. Der Caddy kam auf einer angrenzenden Wiese zum Stehen und der Tatverdächtige wurde gestellt. Er stand deutlich unter Einfluss von Alkohol. Nach bisherigen Erkenntnissen ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus Aue wurde er aufgrund seiner starken Alkoholisierung und seines aggressiven Verhaltens in Polizeigewahrsam genommen. In die Nase gefahren......ist mir eine Erinnerung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Erinnerung habe, aber manch eine Erinnerung belegt immer wieder, dass eine gewisse innere Gelassenheit nicht schadet, weil: Ändern kann man es sowieso nicht. Da regen sich doch tatsächlich noch immer Fußballfans, die nicht zu den glühenden Befürwortern des bajuwarischen Serienmeisters zählen, darüber auf, dass offensichtlich einige Schiedsrichter so lange spielen lassen, bis diese Duselmannschaft entweder das Siegtor oder wenigsten den Ausgleich geschossen hat. Aber Hallo: diese Mannschaft beginnt doch mit einem B, und da stehen wir Ossis doch längst drüber: Wir wissen doch, dass die einstige DDR-Oberliga-Mannschaft mit dem B am Anfang ähnliche Privilegien hatte, wie die Bayern. Schwamm drüber - is halt so! Bleibt nur die Frage: Wer zieht denn da im Hintergrund die Strippen? Inzwischen glaube ich fast, dass ist auch dieser Möchtegernmessias mit dem blonden Toupet. So viel Unverfrorenheit muss man erst einmal besitzen, die bereits unter der Ära von Obama spür- (und belegbare) Stabilisierung der US-Wirtschaft als meinen Erfolg zu verkünden. Ich befürchte, von diesem amerikanischen Pinoccio dürfen nicht nur die Schweden noch einige unzureichende Tatsachenfeststellungen oder postfaktische Auskünfte oder andere Tatsachen erwarten. Hauptsache, es sind keine Lügen, denn die haben bekanterweise kurze Beine und sollten hoffentlich immer sehr schnell als solche entlarft werden können. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was ein Lügner mit einem Atom-Koffer anrichten könnte, denkt Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße 88 08328 Stützengrün Telefon: 037462/28190 Fax: 037462/28189 Internet: www.aha-marketing.de email: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße 28 08289 Schneeberg Telefon: 0 3772/381091 email: post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: www.schneeberger-stadtanzeiger.de V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 2

08/17 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg 21.02.2017 Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, 08289 Schneeberg Öffentliches Angebot eines Baugrundstückes an der Schützengasse Die Stadt Schneeberg bietet hiermit ein Baugrundstück in der Schützengasse in Schneeberg zur Wohnbebauung an. Das Grundstück befindet sich in schöner, ruhiger Wohnlage auf dem Wolfsberg, in der Schützengasse unterhalb der Schillerstraße gelegen. In der näheren Umgebung befindet sich das Dr.-Curt-Geitner-Bad, die Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau - Angewandte Kunst und das Bergarbeiter-Krankenhaus. Das erschlossene, unbebaute Baugrundstück ist ca. 735 m² groß. Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Die Flächen werden zweckgebunden zur Errichtung und Unterhaltung eines Wohngebäudes zu einem Mindestgebot von 34,00 Euro/m² zur Veräußerung, wahlweise als Erbbaurecht oder zum Kauf, ausgeschrieben. Die mit dem Vertrag und seiner Ausführung verbundenen Kosten, einschließlich der Kosten des Verkehrswertgutachtens in Höhe von 580,72 Euro, sowie der Vermessung und Vermarkung, trägt der Käufer. Das Angebot erfolgt freibleibend; die Stadt Schneeberg ist nicht verpflichtet, an den Meistbietenden zu veräußern. Weitere Informationen werden im Liegenschaftsamt (Tel. 03772-356 207) bereitgestellt. Schriftliche Antragstellungen können in der Stadtverwaltung Schneeberg, Markt 1, Schneeberg eingereicht werden. gez. H i l m e r Beigeordnete Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Mit Sport frei und sportlichem Ehrgeiz in die Ferien Schneeberg/Neustädtel red Am letzten Schultag des 1. Halbjahres legten sich die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bergstadt Schneeberg noch einmal so richtig ins Zeug. Bevor es die Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse gab, konnten sie sich noch einmal körperlich auspowern. Auf dem Plan standen die Schulmeisterschaften im 25-Meter-Sprint, der Rundenstaffellauf sowie Zwei-Felderball der Klassenstufen 5 bis 7. Die Klassenstufen 8 bis 10 ermittelten ihre Champions im Volleyball. Wie nicht anders gewohnt, gaben alle Starter noch mal ihr Bestes, um für ihre Klassen möglichst viele Punkte im Wettkampf Sportlichste Klasse und Sportlichster Schüler/sportlichste Schülerin zu sammeln. Kampfrichter und Motivatoren waren einmal mehr die Klassenlehrer. Vor allem Der sportliche Ehrgeiz ist regelrecht zu spüren. Foto: Oberschule Bergstadt Schneeberg in den Mannschaftsspielen zeigte sich, wie stark ein Team sein kann, wenn es mit der richtigen Einstellung und Teamgeist in den Wettkampf geht. Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 28. Februar 2017 Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 3

Versammlung der Jagdgenossenschaft Schneeberg Schneeberg mtl Am Dienstag, dem 7. März 2017, 19 Uhr, findet in der Gaststätte Goldene Höhe, in Griesbach die Versammlung der Jagdgenossenschaft Schneeberg statt. Eingeladen sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Gemarkungen Schneeberg, Griesbach und Neustädtel. Folgende Tagesordnung wurde vom Vorstand festgelegt: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers 3. Anfragen zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des neuen Vorstandes 5. Bericht der Jagdpächter 6. Verschiedenes Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Schneeberg Sternwarte und Planetarium Mittwoch, 22. Februar - 9:30 + 11 Uhr Die Zeitblasenreise Donnerstag, 23. Februar - 9:30 + 11 Uhr Mit Baron Münchhausen durch das Sonnensystem Freitag, 24. Februar - ab 19:00 Uhr Beobachtungsabend Eine kalte Februarnacht Der winterliche Sternenhimmel zeigt seine ganze Schönheit. Ob Sirius als hellster Stern des Firmaments oder der prächtige Himmelsjäger Orion: An diesem Abend lassen sich mit dem größten Fernrohr Sachsens viele Sternhaufen und Gasnebel entdecken Sehr spät am Abend ist Jupiter mit seinen vier Monden für jeden Beobachter ein Juwel, der genau beobachtet werden muss. - 10:00 Uhr Das heiße und energiereiche Universum Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 22. Februar Erika Ebert 23. Februar Helga Schnürer 24. Februar Irene Schwitzky Gertrud Rockstroh 25. Februar Peter Karsunke Rosemarie Schlesinger 80 Jahre 70 Jahre 80 Jahre Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel. 03772/55274 Mittwoch, 22. Februar 14:00 Uhr Faschingsfeier im Club Donnerstag, 23. Februar 13:00 Uhr Ausfahrt nach Burkhardtsdorf mit Besuch der Schaukäserei 26. Februar Margot Stedtler 70 Jahre 27. Februar Helga Walther Hanna Schön 85 Jahre 28. Februar Heinz Theska 85 Jahre 26. Februar Liane Gerber (OT Lindenau) 85 Jahre Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Bad Schlemaer Wanderführer starten in neue Saison Bad schlema mtl Die Wanderführer aus Bad Schlema starten am Samstag, den 25. Februar, in die neue Saison. Ihre erste geführte Wanderung im Jahr 2017 beginnt traditionell am Filzteich in Schneeberg-Neustädtel. Treffpunkt ist ab 13 Uhr der Parkplatz am Bergsee. Dort startet um 13.30 Uhr die etwa 8,5 Kilometer lange Wanderung. Die Wanderfreunde sind unterwegs zwischen dem Filz- und Forstteich. Über Drei Häuser und der Waldschänke Lindenau geht es vorbei am Forstteich zur Fundgrube Fahrt zur Buchmesse nach Leipzig Schneeberg ns Die Goedsche s Buchhandlung organisiert auch in diesem Jahr ihre Kunden eine Fahrt zur Leipziger Buchmesse. Am Samstag, dem 25. März 2017, startet 8 Uhr ein Bus vor der Buchhandlung, mit dem gemeinsam auf das Messegelände Michaelismaßen. Die Fundgruben Beust und Daniel sind weitere Stationen der Rundwanderung bevor gegen 16 Uhr der Ausgangspunkt am Filzteich wieder erreicht ist. In gewohnter Form erhalten die Teilnehmer interessante Informationen zur Natur und Geschichte des Wandergebietes. Am Ende der Wanderung wird der neue Wanderkalender ausgegeben. Für die Teilnahme an der Wanderung ist ein Beitrag von 2,00 Euro zu entrichten. Informationen: www.wander-zentrale.de gefahren wird. Dort kann jeder Teilnehmer auf eigene Faust die Messe erkunden und Bücherluft schnuppern. Gegen 17 Uhr treffen sich alle Teilnehmer, um die Fahrt mit einem gemeinsamen Abendessen in Leipzig zu beschließen, bevor es nach Hause geht. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 39,50. Eine Anmeldung ist über die Goedsche s Buchhandlung möglich. Ute Müller und die Mitarbeiter freuen sich auf rege Teilnahme. itze lädt ein Schneeberg mtl Im Ladencafé und der Galerie itze findet am Samstag, dem 25. Februar, um 18:30 Uhr, ein Konzert mit Liedermacher Olaf Kämmerer aus Schwarzenberg statt. Der Eintritt ist frei(willig). Tel. 03772 3732170, laden@itze-schneeberg.de Kulturzentrum Goldne Sonne 26. und 28. Februar - jeweils ab 15 Uhr Kinderfaschingsfeten mit dem CCS Hellau und Hallo in der närrischen Zeit! Mit Spiel und Spaß, Musik und tollen Showeinlagen feiern Kinder unter Schirmherrschaft der Narren des Carnevalclub Schneeberg heitere Faschingsfeten. Ganz ohne Etikette geht es nicht: Prinzenpaar und Prinzengarde gehören ebenso zum Aufgebot wie Konfetti, Clown, Saal-Polonaise und schicke Kostüme. Eintritt: 1 Euro Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 4

Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Gemeinsamer Abschlussgottesdienst zur Singewoche in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 10:30 Uhr siehe Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 10:30 Uhr siehe Hospitalkirche Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr siehe Erlöserkirche Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst und Kindergottesdienst des Bezirkes in der Erlöserkirche. Live-Übertragung in MDR Kultur Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 24. Februar 8:00 Uhr Heilige Messe 8:30 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 28. Februar 9:00 Uhr Heilige Messe 18:30 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 25. Februar 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Angemerkt Man muss keine Abzeichen tragen um Ehre zu besitzen. Bergbau im Westerzgebirge Bad Schlema hm Auf einen unterhaltsamen Vortrag über die Bergbaugeschichte im Westerzgebirge können sich am 1. März, 19 Uhr, Interessenten freuen. Dann referiert der Leiter des Museums Uranbergbau in Bad Schlema, Hermann Meinel, im Kurhotel Bad Schlema. Meinel startet seine Ausführungen in der Zeit der Besiedelung des Erzgebirges und der bäuerlichen Nutzung. Der später einsetzende Bergbau auf Eisen, Zinn und Kupfer lockte Bergleute vor allem aus dem Harz in die Region. Das Berggeschrei auf Silber setze eine zweite Besiedlungswelle in Gang, es kamen Bergleute aus ganz Europa ins Gebirge. Ab 1520 wurden in der Schneeberger Kirche Bittgottesdienste abgehalten, weil die Kobolde und Nickel das Silber verhexten. 1540 entdeckte Christoph Schürer in Oberschlema das Kobaltblau und der Bergbau blühte wieder auf. 1826 wird das Nickel für die Besteckproduktion abgebaut. Im Jahre 1909 wird radioaktives Wasser in Oberschlema entdeckt. Der Kurort entwickelte sich zum bedeutenden Radiumbad Fasching in der Silberstrom-Eisarena Schneeberg mtl Alle kleinen und großen Närrinnen und Narren sollten sich Freitag, den 24. Februar vormerken: dann wird ab 14 Uhr die kunterbunte Faschingsgaudi in der Silberstrom-Eisarena gefeiert. Für einen kurzweiligen Nachmittag mit Spiel Mit Sprichwörtern zum Thema Zeit begrüßte uns am 14. Februar 2017 Lieselotte Leistner, Mitarbeiterin der Integrierten Familienberatung des Diakonischen Werkes Aue/Schwarzenberg, zum thematischen Elternstammtisch im Schülertreff des CVJM Schneeberg-Neustädtel. Die Referentin nahm Eltern und Erzieher mit auf die eigene Erfahrungsreise. Was hat uns als Kind selbst gut getan? Wer hat sich für uns Zeit genommen? Jeder Mensch - egal welchen Alters - hat ein Bedürfnis nach Zuwendung. Die einfachste Form für Eltern sind Berührungen, Wärme, sowie der Kontakt auf Augenhöhe mit dem Kind. Sie sind genauso wichtig wie Essen und materielle Dinge. Sich Zeit für das Kind zu nehmen, mit ihm zu spielen und es für eine tolle Leistung zu loben - ist Lebensenergie für die ganze Familie. Kinder lieben es, wenn die Eltern ihnen vorlesen, mit ihnen bauen, eine Kissenschlacht im Bett machen oder sie auch mal Mittagskind im Kindergarten sind. Es bedarf Zeit für Kinder, für Familie Leserpost und erreicht in den 30ern seine Blüte. Ab 1947 wird Uran abgebaut, die Einwohnerzahl schwillt nochmals bedeutend an. Infolge des Bergbaus entwickelten sich die metallverarbeitende Industrie, der Maschinenbau, die Papierproduktion und die Besteckproduktion. Aue ist ein wichtiges Industriezentrum im Westerzgebirge und wurde um 1910 als 2. Sächsisches Manchester bezeichnet. Der Vortrag will auf unterhaltsame Weise diese Entwicklung darstellen und bietet zahlreiche interessante Informationen. Der Eintritt ist frei und Spaß sorgt ab 15 Uhr der Schneeberger Carnevalclub. Alle Kinder mit lustigen und verrückten Kostümen werden mit leckeren Pfannkuchen belohnt. Die Silberstrom-Eisarena hat an diesem Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Foto: CVJM und Partnerschaft. Und Ich? Zum Schluss konnten wir in einer Ideenbörse überlegen, wo finde ich meine Kraftquellen und kann wieder auftanken. Das kann der Spaziergang an der frischen Luft, die Arbeit im Garten, der Saunabesuch oder vielleicht auch mal die Tasse Tee sein. So gestärkt können Eltern den Balanceakt zwischen Haushalt und Kindern wieder besser ausgleichen. Wir bedanken uns herzlich bei Lieselotte Leistner und freuen uns auf den nächsten Elternstammtisch am 21. März 2017 mit dem Thema Eine Welt gerät aus den Fugen - Was kann helfen, wenn Kinder die Trennung der Eltern erleben? Damaris Georgi Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 5

Mit neuen Spielsteinen zum Kinderfasching Preise gewinnen Schneeberg mtl Da die Spielsteine für den Kinderfasching sich über die Jahre sehr dezimierten und zum Schluss ganz verschwanden, suchte der Carnevalclub Schneeberg Hilfe. Die Schneeberger Jecken fand sie, altkreisübergreifend in den Eckert Schulen Erzgebirge NL Schwarzenberg. Der Bildungsdienstleister ist im Alltag überwiegend im kaufmännischen, sprachlichen und pflegerischen Bereich tätig und fertigte für die Karnevalisten Spielsteine aus Holz, im vom Jobcenter des Landkreises geförderten LandART Projekt. Die Übergabe der neuen Spielsteine fand am 13. Februar in den Eckert Schulen statt. Entgegengenommen wurden 1.860 farbenfrohen Unikate durch Vertreter der Funkengarde (KaroDancers) und Vorstandsmitglieder des Vereins. Die Projektteilnehmer freuten sich über eine Dekupiersäge für die Werkstatt, welche der Verein zum Dank spendete. Somit können die Kinder zum Schneeberger Kinderfasching am 26. und 28. Februar im Kulturzentrum Goldne Sonne mit neuen Spielsteinen ihr Glück an den Stationen versuchen. Der Einmarsch des Prinzenpaares ist jeweils 15:00 Uhr. Auf dem Bild von links: Hans Jürgen Muth; Christiane Espig; Günther Pietzsch - GF CCS-; Heike Weidauer - Leiterin Eckert Schulen Erzgebirge; Daniela Sens Projektleiterin, Monika Blechschmidt- Teilnehmerin, Karo Dancers. Foto: CCS Elternrat sucht Mitstreiter Schneeberg/Neustädtel red Die bereits siebente Auflage des Ausbildungsmarktes an der Oberschule Bergstadt Schneeberg findet am 22. März statt. Um den Schülern eine möglichst große Vielfalt und vor allem Abwechslung zu garantieren, werden noch Betriebe, Institutionen und Handwerker gesucht, die das eigene Berufsbild sowie Ausbildungschancen vorstellen können und wollen. Gerade in Zeiten des Lehrlingsmangels bietet diese Plattform eine geeignete Form zielorientierter Werbung für einen Beruf bzw. das Unternehmen. Der Elternrat, der diese Veranstaltung organisiert, würde sich besonders über die Beteiligung eines Autohauses und eines Steinmetzes freuen. Informationen: Ruf 03772/22520. KabelJournal-Programm vom 24.02. bis 02.03.2017 ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage ERZ-TV - Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr Annahmestelle für private Kleinanzeigen: Goedsche s Buchhandlung, Markt 4, 08289 Schneeberg Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 08-2017 Seite 6