Diversity Mainstreaming



Ähnliche Dokumente
Antidiskriminierung und Chancengleicheit

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Betriebs-Check Gesundheit

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße Holzminden. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Deutschland-Check Nr. 35

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Diversity-Scorecard systematische Verankerung von Vielfalt

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

DIVERSITY MANAGEMENT. Innovative Personalstrategien für Ihr Unternehmen

LIFO Kurzinformation zur Methode

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Seminar für Führungskräfte

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Mobile Intranet in Unternehmen

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Personal- und Qualitätsentwicklung

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Diversity Management in der betrieblichen Praxis

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Diversity bei Schwäbisch Hall: Praxisbeispiele und zukünftige Herausforderungen

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Employer Brand! Employer Branding! Employer Brand Management! Vortrag ibet! Andreas Mölk Manfred Auer

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Finanzdienstleistungen und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ergebnisse des World-Cafés

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

UNTERNEHMENSENTWICKLUNG MARKETING WEG ZUM NACHHALTIGEN MARKTERFOLG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Vielfalt in Organisationen Stufenmodelle zur Inklusion. Johanna Hofbauer

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann

Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.

Gender Diversity. Werkstück einer Kulturanalyse in einem internationalen Unternehmen. Hamburg 2012

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

I N F O R M A T I O N

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Mixed Leadership for More success.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Statuten in leichter Sprache

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Integrationsunternehmen gründen. Alex Moll 0212 / moll@rundi.eu

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Persönliches Kompetenz-Portfolio

KOMPAKT-SEMINAR Feelgood- Management. BALANCE Akademie, Ruth Pils KG

Transkript:

PERSONALMANAGEMENT Stuber, Diversity Mainstreaming Michael Stuber Immer stärker richtet sich das Personalmanagement am Kerngeschäft von Unternehmen aus. Das Business ist von Umsatz- und Kostenüberlegungen geprägt, während sich das Management tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaft gegenüber sieht. Gleichzeitig weist die Gesellschaft und mit ihr die Arbeitsmärkte, die Belegschaften, die Absatzmärkte und selbst die Finanzmärkte drastische Differenzierungs- Individualisierungstendenzen auf. Diversity greift diese Themen auf und ermöglicht, die wachsende Vielfalt aller Stakeholder zu nutzen, um bei veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Geschäftsziele von Unternehmen besser zu erreichen. Diversity Mainstreaming Michael Stuber, Europäischer Diversity management und Marketing Berater, mi.st Consulting, Köln Das englische Wort diversity beschreibt das Phänomen Vielfalt : die Tatsache, dass sich Menschen in vielen Merkmalen unterscheiden (können). Konkret thematisierte man zunächst Race & Gender (Ethnizität und Geschlecht), während heute meist sechs Kern- Dimensionen und weitere externe Faktoren berücksichtigt werden (vgl. Abb. 1). Eine Erhebung von mi st [ Consulting zeigt: in der Praxis wird Individualität zunehmend als Kernaspekt von diversity gesehen, wodurch das anderenfalls vorhandene Gruppendenken (z. B. Männer vs. Frauen) aufgelöst und die Akzeptanz des Themas sowie die Effektivität der Arbeit erhöht wird. Managing Diversity dagegen wird als Instrument verstanden, mit dessen Hilfe der Unternehmenserfolg durch die gezielte Wertschätzung und aktive Nutzung von Unterschiedlichkeit gesteigert wird. Diversity etabliert sich als Leitgedanke der Unternehmensführung, dem zufolge alle Aktivitäten Individualität bewusst berücksichtigen und Vielfalt pro-aktiv als Erfolgsfaktor gestalten. Der Business Case: Warum ist Diversity wichtig? Praktisch alle großen Trends in der Wirtschaft weisen den Aspekt Vielfalt als roten Faden auf: Die europäische Integration und die Globalisierung wie auch die Konzentration durch M&A s basieren auf dem Miteinander unterschiedlicher Kulturen. Der wachsende Shareholder- Value -Druck auf Kosten, Produktivität und Markterfolg erfordert eine optimale Nutzung aller vorhandenen (vielfältigen) Ressourcen, ein reibungsloses Miteinander und die Ausschöpfung aller (unterschiedlicher) Absatzchancen. Die immer kürzere Halbwertszeit von Organisationsformen sowie die zunehmende Komplexität Stichworte in diesem Beitrag: y Diversity y Unterschiedlichkeiten y Diversity Mainstreaming 48 PERSONAL Heft 03/2002

von Unternehmensstrukturen verlangen nach einer größtmöglichen Offenheit der Belegschaft (gegenüber neuer, anderer Situationen) sowohl mit Blick auf Veränderungen wie auch neue Zuständigkeiten, KollegInnen, Prozesse etc. Diversity hat insofern strategische Bedeutung für die Wirtschaft. Außerdem greift dieser Ansatz die zahlreichen, teilweise dramatischen Veränderungen in der Gesellschaft auf, wie z. B. steigende ethnischkulturelle Vielfalt, grundlegend neues Geschlechterverhältnis, Wandel der Generationen und des Alters-Mix. Hiermit werden gleichzeitig die Trends auf Arbeitsmärkten, Absatzmärkten, Finanzmärkten, bei Geschäftspartnern und nicht zuletzt in der eigenen Belegschaft beschrieben. Nicht nur die (demographische) Zusammensetzung der Gesellschaft verändert sich in Richtung wachsender Vielfalt, auch die kulturellen Gegebenheiten (Werte, Einstellungen) und der Umgang zwischen Menschen (Kommunikation, Inter-Aktion) zeigen deutliche Tendenzen in Richtung Individualisierung und Offenheit. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa entwickeln sich in Richtung des Schutzes aller so genannten Kerndimensionen menschlicher Vielfalt. Diversity greift diese Trends als Chance auf, indem Organisationen praktisch jede Art von Unterschiedlichkeit anerkennen und konstruktiv nutzen. Dabei gehen Diversity-Experten davon aus, dass Unternehmen, welche die Vielfalt ihrer externen Stakeholder intern widerspiegeln, erfolgreicher sind als mono-kulturelle. Die Implementierung von Diversity Versteht man Diversity als neue Grundhaltung einer Organisation, so bieten sich zwei (parallele) Implementierungsansätze an: Mit dem Einbringen des neuen Abb. 1: Diversity-Dimensionen Kultur (Aus-)Bildung Familienstand Alter Ethnizität Geschlecht Sexuelle Orientierung Behinderung Religion Konzepts Diversity in eine Organisation wird meist eine kulturelle Veränderung initiiert, die sich über mehrere Jahre erstreckt. Es erfolgt die Einführung eines neuen Ansatzes bzw. Paradigmas für bestehende Ansätze. In einem zweiten Prozess wird das Prinzip Diversity in bestehende Strukturen, Prozesse und Inhalte der Organisation integriert: Die Geschäftstätigkeit bzw. 6 Kern- (Pflicht-) Dimensionen, u. a. genannt in Art. 13 EU Vertrag: Natur-gegebene, praktisch nicht veränderbare Faktoren oder Merkmale, die faktisch prägenden Charakter haben. Sprache Denk- und Arbeitsweise Elternschaft Externe (Kür-) Dimensionen, die im betrieblichen Umfeld von Bedeutung sind. Offene Liste, die unternehmensspezifisch angepaßt wird. Quelle: mi.st [ consulting in Anlehnung an Loden, Rosener (1991): Workforce America Abb. 2: Die Implementierung von Diversity 100 % Diversity Aktivitäten Quelle: mi.st [ consulting Diversity- Einführung Diversity- Mainstreaming Fortschritt der Diversity Implementierung das Unternehmenssystem wird nachhaltig auf die Nutzung von Vielfalt ausgerichtet. Bei diesem Diversity Mainstreaming kommen dem HR Bereich und der Unternehmenskommunikation zentrale Bedeutung zu. Die beiden Prozesse überlagern sich, wobei anfänglich die Einführungs- später die Mainstreaming-Anteile der Diversity-Arbeit überwiegen (vgl. Abb. 2). PERSONAL Heft 03/2002 49

PERSONALMANAGEMENT Stuber, Diversity Mainstreaming Abb. 3: Die Einführung von Diversity Top-Down Goodwill -Aktivitäten gesehen und hängen von der finanziellen Flexibilität des Unternehmens ab. Diversity bietet für diese Maßnahmen einen konsistenten Rahmen, ohne sie vereinnahmen zu wollen, und stellt einen Bezug zum Business her. Für die dauerhafte Integration von Diversity in den Unternehmensalltag sind indes die Personalbeschaffung, die Personalentwicklung und die Employee-Relations von besonderer Bedeutung: Quelle: mi.st [ consulting Die Top-Down und Bottom- Up-Einführung von Diversity Bottom-UP Zur effektiven Einführung eines neuen Themas bedarf es der glaubwürdigen Vertretung durch die Unternehmensleitung. Der Bezug von Diversity zum Kerngeschäft wird verdeutlicht und es wird erkennbar, dass der eingeschlagene Weg eine (strategische) Business-Entscheidung darstellt. Ausgehend von den oberen Führungsebenen erfolgt die Top-Down-Einführung z.b. in Form von Workshops mit den jeweiligen Management-Teams oder durch Zielvereinbarungen zu Diversity. Zur breiten Verankerung des Diversity-Gedankens bieten sich parallel Bottom-Up-Aktivitäten an: Die Belegschaft soll für die kulturelle Veränderung in Richtung Wertschätzung von Vielfalt gewonnen werden und Hinweise für Verbesserungsmöglichkeiten und Bedürfnisse geben. Diskussionsforen, das Intranet, Fokusgruppen, Mitarbeiter-Netzwerke, Wettbewerbe/Auszeichnungen/Preise, Veranstaltungen oder Hot-Lines sind Beispiele für solche Diversity- Einführungs-Aktivitäten. In beiden Implementierungs-Richtungen (vgl. Abb. 3) soll Diversity Training Bewusstsein für die unterschiedlichen Facetten von Vielfalt und für deren Relevanz im Unternehmen schaffen. Darauf aufbauend wird Wertschätzung für Individualität und der konstruktive Umgang mit Unterschieden entwickelt. Die Effektivität von Trainings ist vorsichtig zu beurteilen, vor allem wenn sie sich auf spezielle Themen (Gender, Ethnizität, sexuelle Orientierung) beziehen oder aus dem (grundlegend unterschiedlichen) US-amerikanischen/angelsächsischen Umfeld übernommen werden. Diversity Mainstreaming in der Personalarbeit Im Zuge der Modernisierung der früheren Personalverwaltung hin zum HR-Management mit e-hr, Global-HR und Business-HR erscheint heute eine Verbreiterung und Differenzierung der Personalarbeit erforderlich, die der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft gerecht wird. Eine ganze Reihe von Insellösungen greifen bereits einzelne Diversity-Aspekte auf: Inter-kulturelle Trainings, Team-Building-Sessions, Kinderbetreuung, Sprachkurse, Anti-Rassismus-Kampagnen, Frauenförderung, Mobilitätsprogramme, Einkaufs-Service und dgl.. Diese werden häufig als Personalbeschaffung (externes Personal-Marketing, Personalsuche, -ansprache, - auswahl, und -einarbeitung) Zwischen Diversity und Personalbeschaffung besteht eine besondere Wechselwirkung: Einerseits erfüllt die Personalbeschaffung für Diversity eine Schlüsselfunktion, da durch Neueinstellungen gezielt die Vielfalt einer Belegschaft erhöht werden kann. Andererseits erfüllt Diversity für die Personalbeschaffung eine Schlüsselfunktion, da durch ihre Nutzung als Image- Faktor das Personal-Image eines Unternehmens verbessert wird. Durch die weitere Integration von Diversity in die Rekrutierung wird zudem eine qualitative Verbesserung der Personalbeschaffung erreicht: Die gezielte Verwendung einer ausgewogenen Sprache, von vielfältigem Bildmaterial und bewusst differenzierten Ansprachewegen sprechen suchende Unternehmen die ganze Breite des Arbeitsmarktes an. Weiterhin dient Diversity der Optimierung von Auswahlprozessen, die möglicherweise bislang dazu beigetragen haben, dass ein bestimmter Kandidatentyp mit höherer Wahrscheinlichkeit eingestellt wurde als Menschen, die von der Norm der Monokultur abweichen. Auswahlprozesse im Sinne von Diversity gewährleisten die Erhaltung der KandidatInnen-Vielfalt von der Bewerbergesamtheit bis zur Einstellung. Hierzu sind die Qualifikations-Anforderungen sowie die Se- 50 PERSONAL Heft 03/2002

lektionskriterien und -mechanismen dahingehend zu überprüfen, ob sie Aspekte beinhalten, die nicht auf der Aufgabe oder der Unternehmenszugehörigkeit basieren. Die Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit Vielfalt und die Einstellung gegenüber Unterschiedlichkeit mag als neues Qualifikationskriterium eingeführt werden. Weiterhin bietet es sich an, bei der Einarbeitung die konkrete Bedeutung von Diversity im Arbeits- Alltag deutlich zu machen. Als integraler Bestandteil der Personalbeschaffung führt Diversity mittelfristig zu einer multi-kulturellen Organisation, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt das gleiche Ergebnis, das durch Quoten erreicht würde, allerdings ohne deren bekannten Nachteile. Eine Steigerung des Erfolges wird freilich nur erreicht, wenn die neue Vielfalt mit Kompetenzen im Umgang mit Unterschieden kombiniert wird und der gewonnene Mix in der Belegschaft erhalten bleibt und nicht durch überproportionale Drop-Out-Rates zurückgeht. Personalbeurteilung, Beförderung, Vergütung Insofern sollte auch eine vertikale und horizontale Durchlässigkeit der Organisation für unterschiedliche Mitarbeiter gewährleistet werden: Prozesse und Inhalte der Personalbeurteilung werden ebenso wie die Mechanismen der beruflichen Weiterentwicklung mit Blick auf ihre Neutralität gegenüber Alter, Geschlecht, Ethnizität etc. überprüft. Konkret kann z.b. die Fähigkeit zum Umgang mit Vielfalt als Managementkompetenz definiert (und beurteilt) werden. Innerhalb von 360 -Feedbacks kann die Wertschätzung von Individualität thematisiert werden; Bei der Erstellung von persönlichen Entwicklungsplänen sollten alle Aspekte der individuellen Situation Berücksichtigung finden. Vergütungssysteme sind ein weiteres Feld für die Verankerung von Diversity. Nicht nur die Compensation unterschiedlicher MitarbeiterInnen weist oft unerklärliche (systematische) Unterschiede auf (z.b. geringere Bezahlung von Frauen im Vergleich zu Männern mit ähnlicher Qualifikation/Aufgabe). Ein Tabu, das thematisiert werden muss, ist die höhere Bezahlung älterer MitarbeiterInnen, die gleichsam zu bevorzugten Zielen des Personalabbaus werden und angesichts der sich weiter öffnenden Altersschere zu unübersehbaren Belastungen führen. Auch manche Benefits bevorzugen bestimmte Gruppen (z.b. Eheleute), wodurch eine Diskriminierung (z.b. nicht-eheliche Lebensgemeinschaft) anderer entsteht. Für Unternehmen ist dies wirtschaftlich nicht sinnvoll, da Benefits alle MitarbeiterInnen gleichermaßen motivieren sollen. Zusatzleistungen wie bspw. in Krankheitsfällen oder firmen-spezifische Vergünstigungen sollten daher breit angelegt und flexibel gehandhabt werden. Training, Weiterbildung Durch das Altern der Bevölkerung und die sich verkürzende Halbwertszeit von Wissen kommt dem lebenslangen Lernen eine immer größere Bedeutung zu. Und auch zwischen Training und Diversity besteht eine wichtige Wechselbeziehung: Diversity-Trainings tragen den Vielfalts-Gedanken in ein Unternehmen hinein, während Diversity an sich dazu beiträgt, Weiterbildung effektiver zu gestalten: Überprüfung der Trainingsinhalte auf ihre Neutralität und auf die Berücksichtigung vielfältiger Möglichkeiten. Gerade bei Kommunikations- oder Führungstrainings kann der Diversity-Gedanke zu einer universelleren und effektiveren Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte führen. Trainingsmechanismen sollten auf ihre Eignung für vielfältige TeilnehmerInnen überprüft werden: Männer und Frauen, Alt und Jung oder auch PERSONAL Heft 03/2002 51

PERSONALMANAGEMENT Stuber, Diversity Mainstreaming Menschen mit Behinderungen haben unterschiedliche Lernstrategien und -bedürfnisse, die ein Diversity-orientiertes Unternehmen berücksichtigt. Gemischte Teilnehmer-Gruppen führen bei vielen Trainings zu einer verbesserten Atmosphäre. Schließlich stellt Diversity eine thematische Bereicherung für zahlreiche Seminar-Curricula dar: Von Projekt-Leitung bis zu Customer- Relationship-Management bietet die bewusste Nutzung von Vielfalt Verbesserungspotenziale. Employee Relations, Work/Life Balance Mit der Individualisierung und Modernisierung der Gesellschaft haben auch die Mitarbeiter-Beziehungen eine Individualisierung und Flexibilisierung erfahren. Dynamische Arbeitszeitmodelle und neue Formen der Arbeitsorganisation sind nur zwei Bei- Neben einer strategischen Einführung von Diversity ist ein umfassendes Diversity-Mainstreaming sinnvoll, um die nachhaltige Nutzung der Potenziale von Unterschiedlichkeit zu gewährleisten. spiele. Diversity hilft, diese Modelle möglichst effektiv zu gestalten und viele unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. So können z.b. Programme, die sich bislang speziell auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehen künftig auch den Mitarbeitern, die kein traditionelles Familienleben führen, eine bessere Balance von Privat- und Berufsleben bieten. Umfassende Work/Life Modelle berücksichtigen neben der Kinderbetreuung (Krippen, Babysitter etc.) die private Haushaltsführung (Haushaltshilfe etc.) und die Angehörigenpflege (Lebenspartner etc.). Zur optimalen Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben finden zunehmend Fragen des Stressmanagements, der persönlichen Situation und der Gesundheit Berücksichtigung. Fitness-Angebote und individualisierte Employee Assistance stellen gängige Initiativen dar. Diversity gibt für viele Aspekte der MitarbeiterInnen-Beziehungen inhaltliche Anregungen und dient als verbindendes oder koordinierendes Element. V. a. verdeutlicht Diversity den Beitrag von Work/Life Balance und individualisierten Mitarbeiter-Beziehungen zum Unternehmenserfolg. Zusammenfassung und Ausblick Diversity stellt ein Schlüsselthema mit Blick auf die grundlegenden Veränderungen in der Wirtschaft von Globalisierung bis Sharholder Value dar. Durch die aktive Wertschätzung von Vielfalt antizipieren Firmen außerdem zahlreiche Individualisierungstendenzen in der Gesellschaft. Neben einer strategischen Einführung von Diversity ist ein umfassendes Diversity-Mainstreaming sinnvoll, um die nachhaltige Nutzung der Potenziale von Unterschiedlichkeit zu gewährleisten. Es bedarf einer Integration des Vielfalts-Ansatzes in die verschiedenen Personalfunktionen zur Verbindung und Erweiterung zahlreicher Elemente des modernen HR- Managements. Dieser koordinative Ansatz, die ganzheitliche Natur und der umfassende Bezug zum Kerngeschäft widerlegen den Vorwurf, Diversity sei alter Wein in neuen Schläuchen. Diversity stellt viele tradierte Systeme der deutschen Wirtschaft in Frage und ist unstrittig darauf ausgerichtet, bestehende Mono-Kulturen zugunsten offener, in vielerlei Hinsicht multi-kultureller Organisationen grundlegend zu verändern. Dieser zunächst unbequem anmutende Change-Prozess verspricht zahlreiche Verbesserungen und Vorteile: Externe Vorteile Durch differenziertes Recruiting werden alle zur Verfügung stehenden Arbeitsmarktpotenziale ausgeschöpft; Arbeitgeber-Image und Qualität der BewerberInnen steigt. Durch mehr offenes Marketing und differenzierte Kommunikation werden mehr Marktsegmente erreicht, diese besser durchdrungen und Kunden zu höherer Zufriedenheit betreut. Durch verantwortliches, ethisches Handeln steigt das öffentliche Ansehen/Image des Unternehmens. Mit Diversity entsteht ein Differenzierungsmerkmal (Branding) in Märkten mit quasi austauschbaren Produkten, Dienstleistungen und Job-Angeboten. Der Aktienkurs von fortschrittlich gemanagten und sozial ausgerichteten Unternehmen entwickelt sich erfahrungsgemäß überdurchschnittlich. Interne Vorteile Vorhandene Potenziale aller Beschäftigter werden qualitativ besser und quantitativ vollständig ausgeschöpft (individuelle Produktivitätssteigerung). Die Wertschätzung von Individualität führt zu wachsender Zufriedenheit und geringerer Abwesenheit sowie sinkender Fluktuation. Die Zusammenarbeit wird verbessert (höhere Team-Produktivität, Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Innovationskraft). Die Effektivität der Organisation mit Blick auf Veränderungen, komplexe Strukturen, bereichsübergreifende Prozesse etc. wird erhöht. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Kulturen) wird erleichtert. Um diese Verbesserungen auch in Deutschland zu erreichen, muss Diversity als umfassendes Business-Thema verstanden werden. Bisher führt die Kapitulation vor 52 PERSONAL Heft 03/2002

der Komplexität des Themas immer wieder zu folgenschweren Fehlern und Misserfolgen: Die isolierte Thematisierung von Geschlecht und Ethnizität steht dem Diversity-Gedanken entgegen, führt zu Zynismus und fehlender Akzeptanz. Die Beschränkung auf den HR- Bereich limitiert das Wirkungsfeld für Diversity und erschwert das Erreichen vieler Business-Benefits. Eine kurzfristig orientierte Bearbeitung von Diversity (z.b. Training plus Work/Life-Projekte) verhindert die Positionierung als strategische Neuausrichtung. Die fehlende Einbindung der Geschäftsleitung führt zu nicht ausreichender Glaubwürdigkeit, fehlenden Ressourcen und zur Sabotage des Veränderungsprozesses. Zusammen mit der Unternehmenskommunikation stellt der HR-Bereich zweifellos die zentrale Funktion für Diversity dar. Gerade hier muss die Bereitschaft bestehen, das Unternehmen, seine Kultur und seine Systeme nötigenfalls tiefgreifend zu verändern, so dass Vielfalt als Erfolgsfaktor dauerhaft und vollständig genutzt werden wird. Autorenkontakt: mi.st@netcologne.de Kurzfassung Diversity greift Veränderungen innerhalb der Gesellschaft auf und beschreibt somit auch Trends innerhalb der Belegschaft eines Unternehmens. Bezogen auf Organisationen wird bei Diversity jede Art von Unterschiedlichkeit anerkannt und konstruktiv genutzt, was zu einer dauerhaften und nachhaltigen Verbesserung des Unternehmenserfolgs führt. PERSONAL Heft 03/2002 53