architektur+brandschutz



Ähnliche Dokumente
architektur+brandschutz

architektur+brandschutz Seminar im Wintersemester

bauko spezial - wasser

Seminar im SS 2008 Prof. P. Cheret. L. Wedler

Brandschutz in Deutschland

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Gebäuden. In wenigen Minuten hier im Forum Schwein!

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Lösungen mit Strategie

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

teamsync Kurzanleitung

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

Anleitung für die Hausverwaltung

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Elektronische Unfallanzeige Informationen für Mitglieder

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

Reservistenkameradschaft Limburg -»Nassauer Löwe«im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Standardangebot Vodafone Kabel Deutschland (Stand 2. September 2015)

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Praktische Lösungsansätze

Elektronisches Beteiligungsverfahren

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Erster Schritt: Antrag um Passwort (s. Rubrik -> techn. Richtlinien/Antrag für Zugangsberechtigung)

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nutzung dieser Internetseite

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Europäischen Studienakademie Kälte- Klima-Lüftung (ESaK)

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Informationsblatt Induktionsbeweis

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Brandschutz Januar für die Festsetzung der Beiträge an freiwillige Massnahmen für die Verbesserung der Brandsicherheit aus dem Feuerfonds

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

.WIEN-Richtlinie zur Beilegung von Streitigkeiten betreffend Registrierungsvoraussetzungen (Eligibility Requirements Dispute Resolution Policy/ERDRP)

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

CONTInuität und Leistung seit 1970

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Eingangsseite Umwelt-online

Brandschutz an Windenergieanlagen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Energieaudit. Energieaudit.

Kunden Informationsmappe 2006

Brände brechen nur da aus, wo es an ihrer Verhütung mangelt!

Transkript:

Einleitung "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!" Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (5 K 1012185) vom 14.11.1985 Oberverwaltungsgericht Münster (10 A 363/86) vom 11.12.1987 Architektur und Brandschutz Brandschutz hat insbesondere in den letzten 10 Jahren in der Gebäudeplanung deutlich an Bedeutung gewonnen. Einer der Auslöser für die allgemein spürbare Sensibilisierung auf Themen des Brandschutzes sowie die Verschärfung aller Brandschutzvorschriften im Bauwesen war der Großbrand des Düsseldorfer Flughafens (1996), bei dem 17 Menschen starben und mehr als 60 Personen verletzt wurden. Der Grund für die verheerende Rauchentwicklung und die schnelle Ausbreitung im Gebäude waren brennbare Dämmstoffe in den Zwischendecken, die dort nie hätten eingebaut werden dürfen. Seither versuchen zahlreiche Gremien und Ausschüsse beständig, über neue Verordnungen und Vorschriften die Wiederholung einer solchen Katastrophe zu verhindern. Das Thema des Brandschutzes wird immer vielschichtiger und unübersichtlicher. Inzwischen ist ein Brandschutzkonzept genehmigungsrelevanter Bestandteil in jedem Baugesuch. Je komplexer ein Bauvorhaben ist, desto wichtiger ist es, für die Ausarbeitung eines solchen Konzeptes über besondere fachliche Kompetenz zu verfügen. In der Regel werden in solchen Fällen Brandschutzfachplaner oder -sachverständige hinzugezogen. Warum sollte sich also ein Architekt mit dem Thema des Brandschutzes beschäftigen, wenn es doch Fachplaner gibt, die diese Leistungen erfüllen? Brandschutzsachverständige/ -fachplaner verfügen nur selten über eine architektonische Ausbildung oder zumindest das Verständnis für die besonderen Belange eines Entwurfes. Es ist für den «Brandschützer» daher eher schwierig in der Ausarbeitung des Brandschutzkonzeptes die gestaltungsrelevanten Aspekte zu erkennen und zu berücksichtigen. Idealerweise werden daher die Themen

des Brandschutzes seitens des Architekten bereits in der Phase des Vorentwurfes integriert oder die Kooperation mit dem Fachplaner beginnt schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt des Projektes, so dass die Grundlagen gemeinsam erarbeitet werden können. Für eine ausgewogene Kooperation und ein optimiertes Ergebnis ist es unbedingt erforderlich als Architekt und gesamtprojektverantwortlicher Planer über das Grundwissen und Grundverständnis im vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutz zu verfügen. Brandschutztechnische Maßnahmen sind in Gebäuden an allen Stellen präsent und können, bzw. müssen von Architekten mitgeplant werden. Wenn sie im realisierten Objekt nicht dauerhaft als Fremdkörper oder sogar Störung im Raum ablesbar sein sollen, müssen sie folglich Bestandteil des architektonischen Konzeptes werden.. Oktober 2008 Bausteine des Seminars. Vorlesungen. Analyse und Referat Das Seminar setzt sich aus zwei Teilen zusammen. 1. Vorlesung In wöchentlichen Vorlesungen werden die Grundlagen des vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzes vermittelt; Geschichte des Brandschutzes, Musterbauordnung, Landesbauordnung, Sonderbauverordnungen / -richtlinien, relevante Normen, Bauteile, Baustoffe, Brandschutzkonzepte, etc. 2. Seminararbeit. Analyse und Referat Die Kenntnis der Landesbauordnung Baden-Württemberg, einschließlich der LBOAVO wird vorausgesetzt, zumindest in den Teilen, die das Thema des Brandschutzes betreffen. Die Analysen werden in Gruppen (mindestens zu zweit) bearbeitet. Jede Gruppe behandelt die brandschutztechnisch relevanten Aspekte eines realisierten Projektes, sowie eine Sonderbauvorverordnung/ bzw. -richtlinie, die in besonderem Maße auf das jeweilige Gebäude zutrifft. Dabei wird das Gebäude an sich. die städtebauliche Einbindung, die Bauweise und Oberflächenbeschaffenheit der unterschiedlichen Bauteile, die Flucht- und Rettungswege bis hin zu sonstigen brandschutztechnisch relevanten Einrichtungen im Gebäude untersucht. Die Ergebnisse der individuellen Bestandsanalyse werden schriftlich und zeichnerisch in Form eines vereinfachten Brandschutzkonzeptes zusammengefasst und den anderen Seminarteilnehmern mündlich präsentiert. Der Aufbau eines Brandschutzkonzeptes wird im Seminar besprochen. Die Abgabe des schriftlichen Teils ist nach Abschluss der Veranstaltung (siehe Ablaufplan). Für die schriftliche Ausarbeitung muss die Layoutvorlage des Instituts (InDesign) verwendet werden. Die können jede Woche im Anschluss an die Vorlesungen inhaltlich und formal besprochen werden. Ziel der Seminars ist die Kenntnis der Grundlagen des vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und abwehrenden Brandschutzes, der aktuellen baurechtlichen Grundlagen, der einschlägigen Normen und Bestimmungen sowie die Vermittlung eines Grundverständnisses für Zusammenhänge in verschiedenen brandschutzrelevanten Themen.

Leistungen - mündliche Präsentation der jeweiligen Sonderbauvorschrift sowie der Analyseergebnisse - schriftliche und zeichnerische Ausarbeitung der Analyse in vorgegebenem Layout (InDesign) mit Bildern, Lageplan, Grundrissen, Schnitt als Datei und Ausdruck DinA4 - CD ROM aller Daten Präsentation, alle Bilder, schriftliche Ausarbeitung (InDesign und pdf) Organisation des Seminars Während des Semesters werden aktuelle Informationen zum Seminar als e-mail an die Seminarteilnehmer versandt. Um einen vollständigen und fehlerfreien e-mail-verteiler anlegen zu können, bitten wir alle Teilnehmer der Veranstaltung, uns innerhalb der ersten Woche eine e-mail an folgende Adresse zu senden: lilly.wedler@ibk1.uni-stuttgart.de Bitte schreiben Sie in den Betreff: a+b (für architektur + brandschutz) sowie das gewählte Analysethema. Themen der Analyse von Gebäuden besonderer Art und Nutzung 1. Hochhäuser 2. Verkaufsstätten 3. bauliche Anlagen und Räume, die für gewerbliche Betriebe bestimmt sind 4. Büro- und Verwaltungsgebäude 5. Schulen und Sportstätten 6. Altenheime, Altenwohnheime und Altenpflegeheime 7. Versammlungsstätten 8. Krankenhäuser, Entbindungs- und Säuglingsheime 9. bauliche Anlagen und Räume von großer Ausdehnung 10. Gemeinschaftsunterkünfte (Hotels) Die konkrete Liste der zu analysierenden Gebäude wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgegeben.

Vorlesungsreihe. mittwochs 09:30 11:30 Uhr. Raum 6.05 Vorlesung im Seminar 15.10. 22.10. 29.10. 05.11. 12.11. 19.11. 26.11. 03.12. 10.12. 17.12. Einführung Begrifflichkeiten, Hintergründe Baustoffe, Bauteile, Zulassungen Abwehrender Brandschutz S. Fischer, Branddirektion Stuttgart Brandschutzkonzept U. Kirchner, Sachverständiger Liebersbach, ENBW Exkursion Adelberg HOBA Brandschutzelemente Besprechung der Gliederung, Inhalte, etc. Weihnachten und Jahreswechsel Themenausgabe 07.01. 14.01. 21.01. 28.01. 04.02. 11.02. Bis 31.03. Besuch Palladiumtheater Termin noch nicht bestätigt! Abschluss. Zusammenfassung Überarbeitung schriftliche Fassung Abgabe der schriftlichen Fassung des Referats am IBK1

Literaturhinweise DIN 4102 in allen Teilen Mayr / Battran Brandschutzaltlas Stand 04/ 2007 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Brandschutzleitfaden für Gebäude des Bundes Berlin 2006 Sauter / Imig Landesbauordnung für Baden-Württemberg mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften 26. Auflage Stuttgart 2007 Merschbacher Brandschutz Praxishandbuch für die Planung, Ausführung und Überwachung 2005 Beinhauer Standard-Details Brandschutz Praxishandbuch für die Planung, Ausführung und Überwachung 2005 Quenzel Einrichtungen zur Rauch- und Wärmefreihaltung Praxis für Architekten, Planer, Fachfirmen 3. Auflage 2006 Wichtige Internetseiten Bauministerkonferenz. Bauaufsicht / Bautechnik Mustervorschriften und Mustererlasse Musterbauordnung Sonderbauverordnungen, Musterrichtlinien Informationssystem der Bauministerkonferenz www.is-argebau.de Bauordnungen aller Bundesländer www.bauordnungen.de Deutsches Institut für Bautechnik Bauregellisten / Anerkannte Regeln der Technik Allgemein bauaufsichtliche Zulassungen Allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnisse www.dibt.de