Statistisches Bundesamt April 2001 IX C. Code Verzeichnis. Ausgaben

Ähnliche Dokumente
Statistisches Bundesamt November 2009 VIII D 2 / H 303. Code-Verzeichnis. A u s g a b e n. - N a h r u n g s m i t t e l.

Statistisches Bundesamt Juni 2005 IX C 14 / VIII D 2. Code-Verzeichnis. A u s g a b e n. - N a h r u n g s m i t t e l.

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1988 Grundfile 2 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Statistische Berichte

Statistisches Bundesamt Januar H 303 Stand: Januar Code-Verzeichnis. Ausgaben

Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in Bayern 2013

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993 Grundfile 8 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Gesamtinhaltsverzeichnis

Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013

Quelle: Statistisches Bundesamt / MDR Umschau 01/2015, Seite 1 von 5

Statistische Berichte

2 Spezielle Arbeitsgrundlagen der Kältetechnik

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Die bionorm Kalorientabelle

2.1 Günstige Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten für Kühlgüter

Wirtschaftsrechnungen

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

Gesundheitsgefährdend (andere Ursachen) VO n. 13. Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben 12 (1) Nachgemacht/ wertgemindert/ geschönt 11 (2) Nr.

Deutscher Außenhandel mit Nicaragua

7- Tage-Protokoll. Name: Vorname: Adresse: Alter (Jahre): Gewicht(kg): Größe (cm): Tätigkeit/ Beruf/ sportliche Aktivität:

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

Markt 50: Nahrungsmittel, Genussmittel und Getränke

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 Grundfile 4 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Verbraucherpreisindex für Bayern im Oktober 2011 sowie Jahreswerte von 2006 bis 2010

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Statistik der LFGB-Proben und deren Beanstandungen geordnet nach ZEBS- Warengruppen und Beanstandungscode

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Mann 2000 kcal Tagesplan 1

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Code Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne...

Verbraucherpreisindex für Bayern im Juni 2014 sowie Jahreswerte von 2011 bis 2013

Ernährung in Österreich

Zusammenstellung der Untersuchungsergebnisse nach dem ZEBS- Waren- und Beanstandungscode: Lebensmittel (ausgenommen Erzeugnisse des Weinrechts)

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Länderprofil Tschechische Republik

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Verbraucherpreisindex für Bayern im April 2015 sowie Jahreswerte von 2012 bis 2014

ANHANG I LISTE zu Artikel 32 dieses Vertrags

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland

Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Aktuelle Entwicklung der österreichischen Lebensmittelindustrie sowie des Agraraußenhandels Österreichs

Verordnung des EFD über den Zolltarif für den Reisendenverkehr

Laktosehaltige Lebensmittel

Portion 1) in g. NUDELN UND REIS (gegart) Eierteigwaren Teigwaren aus Hartgrieß Reis, parboiled

Dokumentationsbogen für Ihre individuelle Ernährungsberatung

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage

Die Lebensmittelgruppen

Verbraucherpreisindex für Bayern im Januar 2017 sowie Jahreswerte von 2014 bis 2016

bistrocafé lavari SPEISEKARTE

Datensatzbeschreibung Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 Grundfile 4 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (NGT)

Verbraucherpreisindex für Bayern im Januar 2016 sowie Jahreswerte von 2013 bis 2015

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen.

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

Die Ernährungsindustrie im Überblick 2007/2008 FOLIENSATZ

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

35 Thai Kokossuppe (D) * 5,90 Tom Ka Khai - würzige Suppe mit Huhn, Champignon, Zitronegras, Limettenblätter, Kokosmilch und Galgant - mild möglich

Besser essen bei Typ 2

Name: Adresse: Protokollierter Zeitraum: bis

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

LOW FODMAP LISTE in der PALEO-ERNÄHRUNG

FIT 4 Herzlich willkommen

Fructose-Intoleranz. Ernährungstherapeutische Empfehlungen

Frühstück. Frühstück Classico 3,90 Frühstück Gardasee,90

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes

Ernährungsprotokoll LiveFit PT

Ernährungsumstellung - So wird sie gelingen! Oecotrophologin Jennifer Fritz Praxis 'iss gut'

Artikelkatalog. Stand: 01 / TIFA PRO FRISCH GmbH Hagenauer Straße Wiesbaden Tel.:

Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse:

Tagesmenü. vom Grill mit Kartoffeln aus dem Backofen und gem. Salat

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Gut gegessen. Guter Tag.

Kopiervorlagen

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Detox. 7-Tage Entgiftung

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Transkript:

Statistisches Bundesamt April 2001 IX C Code Verzeichnis Ausgaben - Nahrungsmittel - Getränke - Tabakwaren nachrichtlich: - Verzehr von Speisen und Getränken in Gaststätten, Kantinen u.ä. für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1998

Erläuterungen zum Code Verzeichnis 1. Bedeutung der n ( 1. Code Stelle ) Bei den Positionen der Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren sowie den Mahlzeiten außer Haus hat die 1. Code Stelle ( n 1 5 ) folgende Bedeutung : 1 = Nahrungsmittel 2 = alkoholfreie Getränke 3 = alkoholische Getränke 4 = Tabakwaren 5 = Verzehr von Speisen und Getränken außer Haus, warme Fertiggerichte 2. Bedeutung des s E ( 5. Code Stelle ) Im E ist die Erwerbsart ( E ) enthalten. Er beinhaltet folgende Abgaben:...0 = Käufe in Deutschland...9 = Käufe im Ausland...1 = Entnahmen aus dem eigenen Betrieb...2 = Deputat, Sachlohn...3 = Entnahmen aus Garten / Kleintierhaltung 2

Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren Nahrungsmittel Brot und Getreideerzeugnisse Reis und -zubereitungen Reis 1 1 1 1 E Gramm Reiszubereitungen mit Fleisch, Fisch, Meerestieren oder Gemüse; ohne Reismehl 1 1 1 2 E - Brot, andere Backwaren aus Brotteig und Dauerbackwaren Weißbrot, Toastbrot, Fladenbrot 1 1 2 1 E Gramm Roggen-, Misch-, Schrot- und Vollkornbrot 1 1 2 2 E Gramm Knäckebrot 1 1 2 5 E Gramm Andere Backwaren aus Brotteig 1 1 2 7 E - Dauerbackwaren 1 1 2 9 E - Teigwaren und Zubereitungen aus Teigwaren Teigwaren 1 1 3 1 E Gramm Zubereitungen aus Teigwaren mit Fleisch, Fisch, Meerestieren, Käse oder Gemüse 1 1 3 2 E - Feine Backwaren ( ohne Dauerbackwaren ) Tortenböden, Kuchen, Torten und verwandte feine Backwaren 1 1 4 1 E - Pizza, Quiches, Sandwiches u.ä. 1 1 4 2 E - Andere Getreideerzeugnisse und zubereitungen Weizenmehl 1 1 5 1 E Gramm Getreidekörner, Erzeugnisse aus sonstigen Getreidearten 1 1 5 3 E - Backfertiges Kuchenmehl, Müsli, Cornflakes, andere Zubereitungen auf Getreidebasis 1 1 5 9 E - Fleisch, Fleischwaren Rindfleisch ( frisch oder tiefgefroren ) 1 2 1 1 E Gramm Kalbfleisch ( frisch oder tiefgefroren ) 1 2 1 8 E Gramm Schweinefleisch ( frisch oder tiefgefroren ) 1 2 2 0 E Gramm Schaf- und Ziegenfleisch ( frisch oder tiefgefroren ) 1 2 3 0 E Gramm Geflügelfleisch ( frisch oder tiefgefroren ) 1 2 4 0 E Gramm Fleisch- und Wurstwaren Wurstwaren 1 2 5 1 E Gramm Speck, Schinken, Rauchfleisch 1 2 5 5 E Gramm Innereien und andere Schlachtnebenprodukte 1 2 5 9 E - 3

Fleischzubereitungen ( Dosenfleisch, Fleischextrakte, Fleischsäfte, Fleischpasteten usw. ) Tiefgefrorene Fleischzubereitungen, Fleischkonserven 1 2 6 3 E - Andere Fleischerzeugnisse, Fleischsalat 1 2 6 1 E - Anderes Fleisch ( frisch oder tiefgefroren ) Wildfleisch ( z.b. Hasen-, Hirschfleisch ) 1 2 7 1 E Gramm Hackfleisch, nicht zubereitet 1 2 7 2 E Gramm Anderes Fleisch ( z.b. Pferde- Kamelfleisch ) 1 2 7 9 E - Fisch, Fischwaren Fisch, Fischfilets ( frisch auch lebend, gekühlt oder tiefgefroren ) 1 3 1 0 E Gramm Räucher-, Salzfisch, Krebstiere, Muscheln, Schnecken 1 3 2 0 E - Konserven u.a. Zubereitungen von Fisch und Meerestieren 1 3 4 0 E - Molkereiprodukte und Eier Milch Frischmilch 1 4 1 0 E Liter H Milch 1 4 2 0 E Liter Kondensmilch, Milchpulver, Sahnesteif 1 4 3 0 E - Joghurt, auch mit Fruchtzusätzen, Kefir, Trinkjoghurt ( auch Dickmilch ) 1 4 4 0 E Gramm Käse und Quark Käse 1 4 5 1 E Gramm Frischkäse und zubereitungen, Quark 1 4 5 5 E Gramm Andere Produkte auf der Grundlage von Milch Sahne, saure Sahne 1 4 6 1 E Gramm Übrige Milcherzeugnisse ( Fertigpudding, Quarksüßspeisen, Buttermilch usw. ) 1 4 6 2 E - Eier, -erzeugnisse Eier, frisch 1 4 7 1 E Stück Eier, bearbeitet, Eiersalat, Eipulver 1 4 7 2 E - Speisefette und öle Butter ( auch Butterschmalz, Kräuterbutter ) 1 5 1 0 E Gramm Margarine und pflanzliche Fette ( ohne Öl ) Margarine ( einschl. Diätmargarine ) 1 5 2 1 E Gramm Andere Speisefette pflanzlichen Ursprungs 1 5 2 5 E - 4

Olivenöl 1 5 3 0 E Gramm Speiseöle pflanzlichen Ursprungs ( z.b. Erdnuß-, Sonnenblumenkern-, Sojabohnenöl) 1 5 4 0 E Gramm Andere Speisefette tierischen Ursprungs ( z.b. Schmalz, Fischöl, Talg ) 1 5 5 0 E - Obst Zitrusfrüchte, frisch oder gekühlt Apfelsinen, Mandarinen, Clementinen 1 6 1 1 E Gramm Pampelmusen und Grapefruits 1 6 1 5 E Gramm Zitronen u.a. Zitrusfrüchte, z.b. Limetten 1 6 1 7 E Gramm Bananen ( frisch oder gekühlt ) 1 6 2 0 E Gramm Äpfel ( frisch oder gekühlt ) 1 6 3 0 E Gramm Birnen ( frisch oder gekühlt ) 1 6 4 0 E Gramm Stein- u.a. Kernobst ( frisch oder gekühlt ) Anderes frisches Kernobst, Avocado 1 6 5 1 E - Pflaumen, Mirabellen, Zwetschen 1 6 5 2 E Gramm Kirschen 1 6 5 3 E Gramm Pfirsiche, Nektarinen 1 6 5 4 E Gramm Anderes frisches Steinobst ( z.b. Aprikosen ) 1 6 5 5 E - Beeren und Weintrauben, frisch oder gekühlt Erdbeeren 1 6 6 1 E Gramm Weintrauben 1 6 6 5 E Gramm Andere Beeren ( z.b. Stachel-, Himbeeren ) 1 6 6 9 E - Andere Früchte, z.b. Melonen, Kiwi, Ananas 1 6 7 0 E - Trockenobst, Obstschalen, Obstkerne, Nüsse und eßbare Samen Trockenobst 1 6 8 1 E - Schalenobst, Nüsse, Maronen 1 6 8 2 E - Obstkonserven, tiefgefrorenes Obst Obstkonserven 1 6 9 1 E - Tiefgefrorenes Obst 1 6 9 3 E Gramm Gemüse ( einschl. Kartoffeln u.a. Knollengewächse ) Blatt- und Stielgemüse ( frisch oder gekühlt ) 1 7 1 0 E - Speisekohl ( frisch oder gekühlt ) Blumenkohl 1 7 2 1 E - Übriger frischer Kohl ( z.b. Weiß-, Rot-, Rosenkohl ) 1 7 2 3 E - 5

Tomaten, Paprika, Gurken u.a. Fruchtgemüse aus dem Kulturanbau, frisch oder gekühlt Tomaten 1 7 3 1 E Gramm Gurken ( z.b. Schäl-, Einlege-, Salatgurken ) 1 7 3 5 E Gramm Anderes Fruchtgemüse ( z.b. Auberginen, Zucchini, Zuckermais, Oliven, Paprika ) 1 7 3 9 E - Knollen-, Wurzel- u.a. Gemüse ohne Stärkegehalt; Pilze, frisch oder gekühlt Zwiebelgemüse, Schalotten, Knoblauch 1 7 4 1 E - Speisemöhren und Karotten 1 7 4 5 E Gramm Übriges frisches Gemüse ( z.b. Pilze, Erbsen, Bohnen, Kohlrabi, Spargel, Radieschen usw. ) 1 7 4 9 E - Trockengemüse Trockene Hülsenfrüchte 1 7 5 1 E Gramm Sonstiges Trockengemüse ( z.b. getrocknete Pilze, geröstete Zwiebeln ) 1 7 5 2 E - Tiefgefrorenes Gemüse 1 7 6 0 E Gramm Konserviertes und verarbeitetes Gemüse Gemüsekonserven 1 7 7 2 E - Konservenfertiggerichte und Zubereitungen auf Gemüsebasis ( z.b. Kohlrouladen, Farmersalat, Bratlinge, Gemüsepuffer, Shop Sue usw. ) 1 7 7 9 E - Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse Kartoffel, frisch oder gekühlt 1 7 8 0 E Kilogramm Kartoffelerzeugnisse ( z.b. Kroketten, Knödel, Kartoffelchips, Kartoffelpüreepulver, Bauernfrühstück, Kartoffelsalat, Pfeilwurz, Maniok usw. ) 1 7 9 0 E - Zucker, Marmelade, Konfitüre, Honig, Sirup, Schokolade und Süßwaren Zucker, Zuckeraustauschstoffe Zucker ( Rüben- und Rohrzucker ) 1 8 1 1 E Gramm Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe 1 8 1 3 E - Konfitüren, Marmelade, Bienenhonig Marmelade, Konfitüre, Gelee, Obstkraut 1 8 2 1 E Gramm Bienenhonig 1 8 2 3 E Gramm Schokoladen 1 8 3 0 E Gramm Süßwaren ( z.b. Pralinen, Karamellen, Kaugummi, Gummibonbons, Lakritzwaren ) 1 8 4 0 E - Speiseeis, für den Hausverbrauch; Eistorten 1 8 5 0 E - 6

Andere Zuckerwaren Brotaufstrich auf Nougatbasis 1 8 6 1 E - Rübensirup, kandierte Früchte, Küchenzutaten mit Kakaoanteil 1 8 6 5 E - Nahrungsmittel, a.n.g. Soßen und Würzen, Würzmittel, Soßenpulver, Ketchup 1 9 1 0 E - Speisesalz, Küchenkräuter und Gewürze Speise-, Meer-, Diätsalz 1 9 2 0 E Gramm Küchenkräuter, frisch oder gekühlt; Gewürze ( auch Gewürzpräparate, -zubereitungen, -salze ) 1 9 3 0 E - Suppen, Backpulver u.ä. Zubereitungen Suppen ( Trocken-, Konservensuppen, tiefgefrorene Suppen ) 1 9 3 1 E - Vanillezucker, Backhefe, Dessertzubereitungen 1 9 3 3 E - Homogenisierte Säuglings- und Kleinkindnahrung und diätetische Zubereitungen Homogenisierte Säuglings- und Kleinkindnahrung ( auf Getreide-, Milch-, Obst- und Gemüsebasis ) 1 9 4 1 E - Diätetische Zubereitungen, die auf Mehlstärke oder Malzextrakte, Gemüse oder ausschließlich Obst basieren, u.ä. 1 9 4 2 E - Andere Nahrungsmittel, a.n.g. ( z.b. Mayonnaise, Essig, Tomatenmark, Senf, Gelatine, Tortenguß ) 1 9 5 0 E - Alkoholfreie Getränke Kaffee, Tee, Kakao Kaffee Röst-, Bohnenkaffee, Espresso 2 1 1 1 E Gramm Kaffee Extrakte und Essenzen 2 1 1 5 E - Kaffeemittel ( z.b. Cappuccino, Malz-, Getreidekaffee ) 2 1 1 9 E - Tee und teeähnliche Erzeugnisse Tee ( z.b. grüner und schwarzer Tee ) 2 1 2 1 E Gramm Teeähnliche Erzeugnisse ( z.b. Pfefferminz-, Früchte-, Kamillen-, Eis-, Instanttee ) 2 1 2 3 E - Kakaoerzeugnisse ( z.b. Kakaosirup, Kakaopulver, Kakaobutter, Kakaotrunkgrundmasse ) 2 1 3 0 E - 7

Mineralwasser, Limonaden, Frucht- und Gemüsesäfte Mineralwasser und Trinkwasser aus Behältern ( z.b. natürliche Mineralwässer, Sodawässer, mineralarme Wässer ) 2 2 1 0 E Liter Koffeinhaltige Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure 2 2 2 1 E Liter Andere Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure ( auch Brausepulver, Isotonisches Getränk, Soda Club Konzentrate ) 2 2 2 9 E Liter Fruchtsäfte, Fruchtnektare, Fruchtsaftgetränke aus Obst 2 2 3 0 E Liter Gemüsesäfte 2 2 4 0 E Liter Alkoholische Getränke Spirituosen ( z.b. Wein-, Kornbranntweine, Liköre und andere Spirituosen wie Arrak, Wodka, Gin usw. ) 3 1 0 0 E Liter Weine Traubenweine 3 2 1 0 E Liter Traubenschaumweine ( z.b. Champagner, Sekt ) 3 2 2 1 E Liter Obstweine u.a. verarbeitete Weine, Erfrischungsmixgetränke mit Alkoholgehalt ( z.b. Likörweine, mit Wermut aromatisierte Weine ) 3 2 2 3 E Liter Bier ( auch alkoholfreies Bier ) 3 3 0 1 E Liter Tabakwaren Zigaretten 4 1 1 0 E Stück Zigarren, Zigarillos und Stumpen 4 1 2 0 E Stück Anderer Tabak und Zigarettenpapier ( z.b. Rauch-, Kau- und Schnupftabak ) 4 1 3 0 E - Nachrichtlich: Verzehr von Speisen und Getränken außer Haus, warme Fertiggerichte¹ ) Verzehr von Speisen und Getränken außer Haus Café, Schnellgaststätte, Imbißstube, Kiosk 5 1 1 1 E - Restaurant, Gaststätte, Hotel 5 1 1 2 E - 8

Kantine, Werksküche 5 1 2 1 E - Mensa, Krankenhaus, Essen auf Rädern 5 1 2 2 E - Schulkantine 5 1 2 3 E - Warme Fertiggerichte 1) Warme Fertiggerichte zum Mitnehmen 5 0 0 1 E - Warme Fertiggerichte Lieferservice 5 0 0 2 E - 1) Diese Leistungen gehören lt. SEA 98 zur Inanspruchnahme von Leistungen. 9

10

11