Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V.

Ähnliche Dokumente
Die Infos auf der Internet-Seite

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Das neue Budget für Arbeit.

und daten-schutz-rechtliche Einwilligung

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Hinweise zur Schweige-Pflicht-Entbindung

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Das Integrations-Amt. Der Partner für behinderte Menschen im Beruf. Ein Heft in Leichter Sprache

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Grundsicherung für ältere und arbeits-unfähige Menschen

Viele von den Einwanderern in Würzburg kommen aus russisch-sprachigen Ländern. Dann sind die Familien nach Russland gezogen.

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Das Budget (Geld) für Arbeit

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

Alle - gemeinsam und dabei

Förderung von Selbsthilfe-Gruppen durch die Kranken-Kassen in Rheinland-Pfalz

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

Das Persönliche Budget

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache

Die VBG macht Ihr Leben sicher

Hilfe für Opfer von Gewalt

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Die Frauen-Beauftragte

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Sie können die Internet-Seite so benutzen:

Haben Sie kein Geld für Verhütungs-Mittel?

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Der Mini-Job. Impressum - Wer das Heft geschrieben hat:

Das Eingangs-verfahren und der Berufs-bildungs-bereich

Entwurf der Werkstatträte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen für die Diskussion im Rahmen der Fachtagung zusammen. arbeiten. gestalten.

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

LWL Schulen. Die Förder-Schulen vom LWL für Kinder mit Hör-Behinderung

Daten-Schutz im Verein

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Koordinierungs zentrum Bürger schaftliches Engagement

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Wohnen! So wie ich es will!

Info-Blatt: So bekommen Sie Geld aus der Stadt-Teil-Kasse

Südtiroler Inklusions gespräche 2019.

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Wie lange darf die Bus fahrt in die Werkstatt für behinderte Menschen dauern?

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Wahl bei der VBG im Jahr Infos über die VBG

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Heil-Pädagogische Tages-Stätte

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz Zieglerschen

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Förderung von Selbsthilfe-Gruppen durch die Kranken-Kassen in Rheinland-Pfalz

Mittendrin auch im Alter!

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

hat eine Umfrage zum Thema Menschen mit Behinderungen gemacht.

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Wohngeld. Was ist Wohngeld? Allgemeine Voraussetzungen. Achtung: In diesem Text gibt es Verlinkungen.

So ist die Gustav-Heinemann-Schule

Der Antrag für Grund-Sicherung. Wichtige Informationen in Leichter Sprache

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Transkript:

Wir stellen uns vor. Träger: Caritasverband für das Dekanat Bocholt e. V. WWW.BUENGERN-TECHNIK.DE

Wir stellen uns vor Büngern-Technik ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Die Abkürzung für Werkstatt für Menschen mit Behinderungen ist: WfbM. In einer WfbM arbeiten erwachsene Menschen, die eine Behinderung haben. In Rhede-Büngern wurde die Werkstatt vor vielen Jahren gegründet. Der Caritas-Verband Bocholt hat die Werkstatt gegründet. Caritas heißt: Ich mag andere Menschen. Es heißt auch Nächsten-Liebe. Dies ist das Logo der Caritas. Logo heißt: Dies ist das Kenn-Zeichen der Caritas. Die Büngern-Technik hat auch ein Logo. Dies ist das Logo der Büngern-Technik. Dies ist das Kenn-Zeichen der Büngern-Technik. 1

Stand-Orte in der WfbM Am Anfang waren wenige Menschen mit Behinderungen in der Werkstatt. Heute sind sehr viele Menschen mit Behinderungen in der Werkstatt. Für soviele Menschen mit Behinderungen war der Stand-Ort in Rhede-Büngern zu klein. Heute hat die Werkstatt 5 Stand-Orte: in Büngern in Borken in Mussum in Rhede am Voßkamp in Rhede am Binnenpaß 2

Menschen mit einer psy-chi-schen Behinderung arbeiten in den 2 Stand-Orten in Rhede. Alle anderen arbeiten in Büngern Borken oder Mussum. Wer wird in die Werkstatt auf-genommen? Bei uns arbeiten Menschen mit verschiedenen Behinderungen Menschen mit geistiger Behinderung Menschen mit schwerer Behinderung Menschen mit körperlicher Behinderung Menschen mit psy-chi-scher Behinderung. Diese Menschen wohnen alle in der Nähe der Werkstatt. 3

Eingangs-Verfahren Bei uns können Menschen mit Behinderungen arbeiten. Wir bieten Ihnen einen Arbeits-Platz. In der Regel arbeitet der Beschäftigte in den ersten 3 Monaten zur Probe. Wir nennen dies: Eingangs-Verfahren. Im Eingangs-Verfahren prüfen die Werkstatt und der Beschäftigte: Ist die Werkstatt der richtige Ort für den Beschäftigten. Diese Entscheidung ist wichtig! Sie ist wichtig für das weitere Arbeits-Leben. Im Eingangs-Verfahren lernt der Beschäftigte deshalb: Welche Arbeiten gibt es? Was kann ich gut? Was kann ich nicht so gut? Im Eingangs-Verfahren überlegt der Beschäftigte mit den Fach-Leuten: Welche Arbeit möchte ich machen? Was muss ich hierfür lernen? Wo brauche ich Unterstützung? 4

Am Ende des Eingangs-Verfahrens sagt der Beschäftigte ja, ich möchte in der Werkstatt arbeiten oder nein, ich möchte nicht in der Werkstatt arbeiten. Aber auch die Werkstatt sagt: ja, der Beschäftigte kann in der Werkstatt arbeiten. oder nein, die Werkstatt ist nicht der richtige Ort. Zum Schluss entscheidet der Fach-Ausschuss. Jede Werkstatt hat einen Fach-Ausschuss. Im Fach-Ausschuss sind: Mitarbeiter vom Sozial-Dienst der Werkstatt und Mitarbeiter von Kosten-Trägern. Kosten-Träger sind zum Beispiel: die Agentur für Arbeit die Renten-Versicherungen im Arbeits-Bereich der Landschafts-Verband Westfalen-Lippe Die Kosten-Träger zahlen den Arbeits-Platz in der Werkstatt. 5

Berufs-Bildungs-Bereich Wenn alle die Werkstatt der Beschäftigte der Fach-Ausschuss meinen: Die Werkstatt ist der richtige Ort zur beruflichen Re-ha-bi-li-ta-tion. Dann kommt der Beschäftigte in den Berufs-Bildungs-Bereich. Berufliche Re-ha-b-ili-ta-tion bedeutet: Der Mensch mit Behinderung nimmt am Arbeits-Leben teil. Er findet in der Werkstatt einen Arbeits-Platz. Die Abkürzung für Berufs-Bildungs-Bereich ist: BBB. Der BBB dauert meistens 2 Jahre. 6

Im BBB werden die Beschäftigten auf die Arbeit vorbereitet. Sie werden für die Arbeit ausgebildet. Sie lernen hier für eine Arbeits-Stelle in einer Werkstatt oder in einer Firma. In der Büngern-Technik kann der Beschäftigte folgende Arbeiten lernen: Montage-Arbeiten und Verpackungs-Arbeiten Holz-Bearbeitung Metall-Bearbeitung Arbeiten in der Garten-Pflege Haus-Wirtschaft Service. Im Bereich Service lernt der Beschäftigte zum Beispiel: Wie bewirte ich Gäste. Wie bereite ich einen Raum für Besprechungen und Seminare vor. und vieles mehr. 7

Am Ende des BBB entscheidet der Fach-Ausschuss, ob der Beschäftigte in den Arbeits-Bereich der Werkstatt wechselt. Die Fach-Leute entscheiden gemeinsam mit dem Beschäftigten, welcher Arbeits-Platz der richtige ist. Welche Arbeit kann der Beschäftigte gut? Welche Arbeit macht er gerne? Arbeits-Bereich Im Arbeits-Bereich der Werkstatt gibt es folgende Arbeiten: Holz-Spiel-Zeug herstellen Keil-Steller herstellen Kerzen herstellen Karten herstellen Montage-Arbeiten Verpackungs-Arbeiten 8

Holz-Bearbeitung Metall-Bearbeitung Arbeiten in der Garten-Gruppe Arbeiten in der Küchen-Gruppe Arbeiten im Lager Arbeiten am Empfang Arbeiten auf einen Außen-Arbeits-Platz. 9

Weiter-Bildungs-Angebote Die Werkstatt möchte, dass der Beschäftigte etwas lernt. Die Werkstatt möchte, dass der Beschäftigte sich weiter-bildet. In der Werkstatt lernt der Beschäftigte, was er für die Arbeit wissen muss. Er lernt auch für seine persönliche Weiter-Entwicklung. Das bedeutet: Er kann nachher etwas, was er vorher nicht konnte. Zum Beispiel: Einen elektrischen Hub-Wagen fahren. Hierfür gibt es in der Werkstatt verschiedene Schulungs-Angebote. Wir sagen hierzu auch: Bildungs-Angebote. Diese Bildungs-Angebote finden in Kursen statt. Die Kurse sind während der Arbeits-Zeit. 10

Unsere Mit-Arbeiter Hilfe für den Menschen mit Behinderungen Die Werkstatt hat viele Fach-Leute. Die Fach-Leute helfen und unterstützen, wenn Menschen mit Behinderungen zu uns in die Werkstatt kommen möchten. Die Fach-Leute finden mit dem Beschäftigten den richtigen Arbeits-Platz. Eine Arbeit, die er kann. Eine Arbeit, die er gerne macht. Die Fach-Leute fördern den Beschäftigten. Das bedeutet: Alle überlegen gemeinsam, was der Beschäftigte noch lernen muss für die Arbeit. für sich selber. Damit er sich weiter-entwickelt. Die Fach-Leute helfen und unterstützen den Beschäftigten bei Problemen und Sorgen: am Arbeits-Platz in der Familie mit Freunden mit Ämtern Zum Beispiel: Kosten-Träger. 11

Wichtige Informationen Arbeits-Zeiten Die Beschäftigten arbeiten 36 Stunden und 15 Minuten in der Woche. Manche arbeiten weniger. Dies geht nur, wenn der Fach-Ausschuss zustimmt. Die Arbeits-Zeiten sind: Montag bis Donnerstag: 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 08:15 Uhr bis 13:30 Uhr Pausen-Zeiten Zu den Arbeits-Zeiten gehören auch die Pausen. Die Pausen-Zeiten sind: Frühstück: 20 Minuten Mittagessen: 45 Minuten Nachmittag: 15 Minuten 12

Lohn Im Eingangs-Verfahren und im Berufs-Bildungs-Bereich bekommen die Beschäftigten Aus-Bildungs-Geld. Dieses zahlt der Kosten-Träger. Im Arbeits-Bereich bekommen die Beschäftigten Lohn. Sie bekommen Lohn für ihre Arbeit. Fahr-Dienst Die Beschäftigten kommen mit dem Bus zur Werkstatt. Die Bus-Fahrt ist kostenlos. Einige Beschäftigte kommen mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem Roller. Versicherungen Die Beschäftigten sind kranken-versichert pflege-versichert renten-versichert unfall-versichert. 13

Werkstatt-Rat Die Beschäftigten im Arbeits-Bereich wählen den Werkstatt-Rat. Die Wahl ist alle 4 Jahre. Der Werkstatt-Rat setzt sich für die Rechte der Beschäftigten ein. Er vertritt die Interessen der Beschäftigten. Angehörigen-Beirat Eltern, Angehörige und Betreuer wählen den Angehörigen Beirat. Die Wahl ist alle 4 Jahre. Der Angehörigen-Beirat unterstützt die Interessen von Beschäftigten Familien-Angehörigen Betreuern. Der Angehörigen-Beirat unterstützt die Arbeit der Werkstatt. Ihre Ansprech-Partnerin Sie haben Fragen zur Re-ha-bi-li-ta-tion? Sie haben Fragen zur Werkstatt? Sie möchten in der Werkstatt arbeiten? Dann rufen Sie die Sozial-Dienst-Leiterin Frau Magda Elsinghorst an. Die Nummer ist: 0 28 72 92 88-1 40 14

Wichtige Hinweise Wir schreiben in unserem Heft nur der Beschäftigte, der Mitarbeiter und der Kunde. So kann man es leichter lesen. Wir meinen aber auch, die Beschäftigte, die Mitarbeiterin und die Kundin. Frauen sind uns genauso wichtig wie Männer. Die Prüfer für Leichte Sprache der Büngern-Technik haben den Text geprüft. Dies ist das Bild für "Leichte Sprache". Dieses Bild hat Inclusion Europe gemacht. Das spricht man so: Inkluschen Jurop. In schwerer Sprache schreibt man: Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu Die Bilder in diesem Heft sind von: Der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v. Stefan Albers hat die Bilder für die Lebenshilfe Bremen gemalt. Wir dürfen Sie benutzen. 15