Untersuchungsparameter Untersuchungsmaterial Verfahren Methode Indikation Untersuchungsdauer Untersuchungsfrequenz



Ähnliche Dokumente
Leistungsverzeichnis des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Stand Januar 2015

Leistungsverzeichnis des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Magdeburg A. ö.r. Stand September 2015

Untersuchungsparameter Untersuchungsmaterial Verfahren Methode Indikation Untersuchungsdauer Untersuchungsfrequenz

Zentrum für Diagnostik Institut für Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Analyse/ Analyt Methode(n) Material Dauer Hintergrundinformation/ Interpretation Serologie/PCR

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Leistungsverzeichnis letzte Änderung:

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Leistungsverzeichnis letzte Änderung:

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Analysenangebot. IMS-ID:2503 Version 5 1 / 15

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

BAKTERIEN. Analyt Methode Material (empfohlene Menge) Indikation Durchführung Akkrediert nach ÖNORM EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Inhalt. Teil I (Heft 35a) V o rw o rt Einleitung... 3

Erkrankung (Fallzahl) nach Bundesland, 2017

Analysenkatalog Infektionslabor 2017

Untersuchungsparameter Untersuchungsmaterial Methode Indikation Untersuchungsfrequenz, -dauer akkreditiertes Verfahren

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

BAKTERIEN. Säuglingen und Immunsupprimierten wird stets der Direktnachweis empfohlen) Borrelien 3x/Woche, bevorzugt Mo, Mi, Do

Untersuchung Bemerkungen Methode(n) Material (Mindestmenge) Dauer. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur. Kultur

Aktuelle Änderungen im Infektionsschutzgesetz 11. NRW-Dialog Infektionsschutz, in Dortmund

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Diagnostik-Info Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetzt (IfSG)

Meldepflichtige Krankheiten (Arzt - Meldepflicht)

Infektionsdiagnostik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

LANDESUNTERSUCHUNGS- ANSTALT FÜR DAS GESUNDHEITS- UND VETERINÄRWESEN

Sinn und Unsinn der serologischen Virusdiagnostik. Dr. med. Daniela Huzly Abt. Virologie, Uniklinik Freiburg

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Bericht MQ Mikrobiologie: Molekulare Diagnostik

Zeitliches Bearbeitungschema

Verordnung über Arzt- und Labormeldungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

- bei Infektion oder Kolonisation in den Fällen nach 2 Nr. 3 IfSGMeldAnpV [SN, HE - gegenstandslos]

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

SERION ELISA classic/antigen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Erregerbezogenes Leistungsverzeichnis

Erregerbezogenes Leistungsverzeichnis

Erreger Methode Material Indikationen Frequenz Info

Diagnostisches Untersuchungsspektrum

Erreger Methode Material Indikationen Frequenz Info

IfSGMeldeVO. Verordnung

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

UNIVERSITÄTSINSTITUT FÜR MEDIZINISCH-CHEMISCHE LABORDIAGNOSTIK DER PARACELSUS MEDIZINISCHEN PRIVATUNIVERSITÄT

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Virologische Diagnostik

Epidemiologische Information für den Monat März 2019

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2015

Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover Tel.:(+49)

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014


Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

mvzlm REFRENZWERTTABELLE akkreditiert

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 01/09

Epidemiologische Information für den Monat August 2018

Leistungsverzeichnis - Institut für Medizinische Mikrobiologie - extern vergebene Untersuchungen

Epidemiologische Information für den Monat April 2018

Epidemiologische Information für den Monat Juli 2018

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 01/15

ADENOVIRUS IgG SERUM Epruvette kirschfarbener Deckel 4 ml 4 12,70 ADENOVIRUS IgM SERUM Epruvette kirschfarbener Deckel 4 ml 4 12,70

Laborinformation

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Acanthamoeba spp. Kontaktlinsen, Hornhautabradat, Mikroskopie, Kultur V.a. Acanthamoeben- Abszess,Amoeben keratitis, Amoeben-Enzephalitis (PAM), Tel. Rücksprache mit Labor auf Anforderung Actinomyces spp. Gewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete Mikroskopie, Kultur, V.a. Aktinomykose 14 Tage auf Anforderung aerobe Bakterien Gewebe, Punktate, Sekrete, Abstriche Adenovirus Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA serologischer Verlauf respiratorischer Infektionen 2-4 Tage Stuhl Antigennachweis ELISA Gastroenteritis maximal 24-48 Stunden Stuhl Antigennachweis (Schnelltest) IC Wochenende Konjunktivalabstrich IFT Konjunktivitis Augenabstrich (trocken), Rachenspülwasser,, EDTA-Plasma, Urin Molekularbiologischer Konjunktivitis, respiratorische Infektion, Enzephalitis, Immunsupprssion, Gastroenteritis anaerobe Bakterien Gewebe, Punktate, Sekrete Mikroskopie, Kultur z. B. Abszesse, Wundinfektionen maximal 7 Tage Aspergillus fumigatus, Antikörpernachweis (IgG, IgM) IHA V.a. systemische Infektionen mit Aspergillus fumigatus ((insbes. bei Immunschwäche) maximal 7 Tage 1x wöchentlich,, BAL Antigennachweis EIA Aspergillus spp. Gewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete Mikroskopie, Kultur V.a. lokale/systemische Infektionen maximal 7 Tage Astrovirus Stuhl Antigennachweis ELISA Gastroenteritis Bacillus spp. Gewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete Bartonella henselae/quintana Antikörpernachweis (IgG, IgM) IFT Milzbrand maximal 7 Tage V.a. Katzenkratzkrankheit, bazilläre Angiomatose, unklare Lymphknotenschwellung, Endokarditis Gewebe Molekularbiologischer Fremdversand BK-Virus EDTA-Plasma, Urin Molekularbiologischer und quantitativ BK-Nephropathie, hämorrhagische Zystistis Bordetella pertussis Antikörpernachweis (IgG,IgM, IgA) ELISA V.a. Pertussis (Keuchhusten) Rachenspülwasser, tiefer Nasen-Rachen-Abstrich real time qualitativ NAT maximal 24-48 Stunden

Borrelia burgdorferi s.l. Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA V.a. Borreliose (Erythema migrans, Fazialisparese, Arthritis, Neuroborreliose) Antikörperindex, Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Antikörpernachweis (IgG, IgM) Westernblot Hautbiopsie, Synovialbiopsie, Brucella spp. Blutkultur, Gewebe, Punktate Mikroskopie, Kultur Molekularbiologischer maximal 24-48 Stunden V.a. Brucellose maximal 7 Tage Antikörpernachweis qualitativer Agglutinationstest Campylobacter spp. Stuhl Mikroskopie, Kultur, Gastroenteritis Candida albicans, Antikörpernachweis (IgG, IgM) IHA V.a. systemische Candidiasis maximal 7 Tage 1x wöchentlich Candida spp. Antigennachweis EIA Gewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete, Blutkultur Cestoden Stuhl Mikroskopie, Erregeridentifizierung und Mikroskopie nach SAF Anreicherung, Nativ lokale/systemische Candidiasis maximal 7 Tage Bei klinischem Verdacht (gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie) nach Aufenthalt in, werktags Chlamydophila pneumoniae, Plasma Antikörpernachweis (IgG,IgM, IgA) ELISA atypische Pneumonie respiratorisches Material Molekularbiologischer maximal 24-48 Stunden Chlamydia trachomatis, Plasma Antikörpernachweis (IgG, IgM, IgA) ELISA urogenitale Infektionen, PID, Augeninfektionen, perinatale Infektionen (Trachealsekret) Konjunktivalabstrich IFT urogenitale Abstriche, Erststrahlurin, Ejakulat, Konjuntivialabstrich, repiratorisches Material Molekularbiologischer maximal 24-48 Stunden Clostridium botulinum, Erbrochenes, Stuhl, Nahrungsmittel Toxinnachweis Mausbioassay V.a. Botulismus (tel. Rücksprache mit Labor, Fremdversand) maximal 7 Tage Clostridium difficile Stuhl Toxinnachweis ELISA V.a. Pseudomembranöse Colitis Clostridium perfringens Gewebe, (Abstriche) V.a. Gasbrand

Clostridium tetani, Plasma Antitoxin (IgG) ELISA Impftiter Toxinnachweis Mausbioassay V.a. Wundstarrkrampf (tel. Rücksprache mit Labor, Fremdversand) maximal 7 Tage Coronavirus respiratorisches Material Molekularbiologischer respiratorische Infektion maximal 24-48 Stunden Corynebacterium diphteriae, Plasma Antitoxin (IgG) ELISA Impftiter Rachen- und Wundabstriche V.a. Diphterie (Tel. Rücksprache mit Labor) Coxiella burnetii, Plasma Antikörpernachweis II Phase IgG, IgM ELISA V.a. Q-Fieber Coxsackieviren A/B Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Herpangina, Myokarditis Cryptococcus neoformans, Antigennachweis Latexagglutination V.a. lokale/systemische Kryptokokkose maximal 7 Tage Mikroskopie (Tuschepräparat) Cryptosporidium spp. Stuhl Cyclospora spp. Stuhl Mikroskopie Färbung nach Kinyoun, IFT Mikroskopie nach SAF Anreicherung, Nativ Diarrhoe, Immunsuppression persistierende, wässrige Diarrhoe Cytomegalievirus (CMV) Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Immunstatus immunsupp. und schwangerer Patienten, V.a. frische Infektion, Reaktivierungen, BAL, EDTA-Plasma, Urin Molekularbiologischer und quantitativ Enzephalitis, Pneumonie, Immunsuppression, Monitoring nach Transplanation, konnatale Infektion, Myokarditis, Kolitis Fruchtwasser, Urin, Muttermilch, Myokardgewebe, Kolon-Biopsie Molekularbiologischer EDTA, Citrat pp65-antigennachweis IFT Dengue Virus Antikörpernachweis (IgG, IgM) IC Reaktivierung bei Immunsupression V.a. frische Infektion nach Auslandsaufenthalt

Echinococcus spp. (Fuchsund Hundebandwurm) Antikörpernachweis IgG EIA Echinococcus granulosus: flüssigkeitsgefüllte Zysten evtl. mit Verkalkungen in der Leber, Lunge und selten auch in anderen Organen Echinococcus multilocularis: infiltrativ wachsende Raumforderungen, vorwiegend in der Leber Antikörpernachweis Antikörpernachweis IgG IHA Westernblot Antikörpernachweis IC ECHO-Viren Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Meningitis, Enzephalitis, Exanthem EHEC Kulturmaterial, (Stuhl) Molekularbiologischer Diarrhoe, V.a. hämolytioschurämisches Syndrom (HUS) Stuhl Stuhl Antigennachweis Stx ELISA Ektoparasiten Läuse, Flöhe, Wanzen, Milben morphologische Differenzierung Mikroskopie V.a. Ektoparasitenbefall Entamoeba histolytica/dispar Stuhl Mikroskopie Enterokolitis, invasive extraintestinale Verlaufsform Stuhl Antigennachweis IFT Enterobius vermicularis Tesafilmabriss + Objektträger Mikroskopie V.a. Madenwurmbefall Enteroviren Antikörpernachweis (IgG, IgM, IgA) ELISA Rachenspülwasser, Nasen- Rachen-Abstrich, Stuhl,, Myokardgewebe, Perikardflüssigkeit Grippaler Infekt, Myokarditis, aseptische Meningitis, Enteritis, Herpangina Molekularbiologischer EPEC Kulturmaterial, (Stuhl) Molekularbiologischer Diarrhoe insbes. Säuglinge maximal 24-48 Stunden Stuhl

Epstein-Barr-Virus (EBV) Antikörpernachweis VCA (IgG, IgM) ELISA Antikörpernachweis EBNA 1 (IgG) ELISA Antikörperindex ELISA V.a. akute Mononukleose, Lymphadenopathie, Hepatitis Antikörpernachweis IC, EDTA-Plasma Molekularbiologischer und quantitativ Reaktivierung unter Immunsuppression, Monitoring nach Transplanation, V.a. PLTD, Meningitis Eubakterielle Such-PCR primär steriles Material Molekularbiologischer inhouse PCR, qualitativ V.a. Infektion FSME Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Meningitis, Meningoenzephalitis Antikörperindex ELISA Filaria EDTA-Plasma Mikroskopie V.a. Filariose (Lymphödeme) Gardnarella vaginalis Vaginalabstriche Bakterielle Vaginose Giardia lamblia Stuhl Mikroskopie, Trichromfärbung wässrige Diarrhoe, Oberbauchbeschwerden, Auslandaufenthalt Stuhl Mikroskopie nach SAF Anreicherung Duodenalsaft Mikroskopie, nativ Haemophilus influenzae Gewebe, Punktate, Abstriche, Sekrete,, Blutkultur Konjunktivitis, Sinusitis, Epiglottitis, Sepsis, Meningitis, Pneumonie Hantavirus Antikörpernachweis (IgG, IgM) Westernblot Nephropathie, hämorrhagisches Fieber mit Renalem Syndrom (HFRS), Pneumonie Helicobacter pylori, Plasma Antikörpernachweis (IgG,IgM, IgA) ELISA Gastritis, Ulcus ventriculi Biopsie maximal 7 Tage Helminthen und Helminthenstadien Stuhl Mikroskopie, nach SAF Anreicherung, Verfahren nach KATO abdominelle Beschwerden, Auslandsaufenthalt Hepatitis-A-Virus (HAV) Antikörpernachweis (Gesamt Anti- HAV, Anti-HAV-IgM) MEIA akute Virushepatitis

Hepatitis-B-Virus (HBV) Antikörpernachweis (Gesamt Anti- HBs, Anti-Habe, Anti-HBc-IgM, Anti- HBc) MEIA akute oder chronische Virushepatitis, Screening vor Dialyse Antigennachweis (HBsAg, HBeAg) MEIA EDTA-Plasma Molekularbiologischer real time PCR, quantitativ Hepatitis-C-Virus (HCV) Antikörpernachweis (Anti-HCV) MEIA akute oder chronische Virushepatitis, Screening vor Dialyse HCV Bestätigungstest Westernblot EDTA-Plasma, Molekularbiologischer real time PCR, quantitativ Hepatitis-D-Virus (HDV) Antikörpernachweis (Anti-HDV) MEIA Super- oder Koinfektion mit Hepstitis B Hepatitis-E-Virus (HEV) Antikörpernachweis (Anti-HEV) Westernblot akute Virushepatitis Herpes Simplex Virus (HSV1/2) Abstrich, Kammerwasser, Rachespülwasser Molekularbiologischer Immunstatus, Herpes-Läsion, Meningitis, Enzephalitis, Keratitis, Mucositis, Sepsis, perninatale Infektionen, EDTA-Plasma Molekularbiologischer real time qualitativ und quantitativ Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Antikörperindex ELISA Histoplasma capsulatum Antikörpernachweis (IgM) Latexagglutination V.a. systemische Mykose maximal 7 Tage 1x wöchentlich Humanes-Herpes-Virus 6 (HHV6) Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Immunstatus, V.a. Exanthema subitum EDTA-Plasma, Gewebe, BAL,, Perikardflüssigkeit, Myokardgewebe Molekularbiologischer Immunsuppression, Meningitis, Enzephalitis, Pneumonie, Myokarditis maximal 24-48 Stunden Humanes-Herpes-Virus 8 (HHV8) Antikörpernachweis (IgG) IFT Immunstatus bei Immunsupression oder HIV-Infektion, Kaposi-Sarkom, Lymphome in serösen Körperhöhlen maximal 24-48 Stunden, EDTA-Plasma Molekularbiologischer Fremdversand

Humanes Immundefizienz Virus (HIV) Antikörpersuchtest HIV1+2 (Kombinationstest) MEIA p24 Antigen Bestätigungstest HIV1+2 Westernblot Immunsuppression, V.a. HIV- Infektion, Bestätigungstest bei positiver Serologie EDTA-Plasma Molekularbiologischer real time PCR, quantitativ 1- HIV- EDTA-Plasma Molekularbiologischer Gennachweis qualitative PCR und Sequenzierung Beurteilung der Krankheitsprogression, Beginn oder Umstellung der antiretroviralen Therapie Humane Papilloma Viren (HPV) Abstrich Molekularbiologischer Condylomata acuminata, Cervicale intraepitheliale Neoplasie (CIN), Zervixkarzinom, Peniskarzinom, Verruca plantaris Abstrich Molekularbiologischer in house PCR, qualitativ Humanes T-lymphotropes Virus Antikörpernachweis ELISA Immunstatus vor Stammzellspende, tropische spastische Paraparese, T-Zell- Leukämie Influenza A/H1N1 Antikörpernachweis-Influenza-A (IgG, IgA) ELISA respiratorische Infektion, Myokarditis, retrospektive Untersuchungen Rachenabstrich, respiratorisches Material Molekularbiologischer Influenza B Antikörpernachweis-Influenza-A (IgG, IgA) ELISA respiratorische Infektion, Myokarditis, retrospektive Untersuchungen Rachenabstrich, respiratorisches Material Molekularbiologischer in house PCR, qualitativ Isospora belli Stuhl Mikroskopie Mikrooskopie nach SAF Anreicherung JC-Virus Molekularbiologischer V.a. progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) bei andauernder Suppression des zellulären Immunsystems Legionella pneumophila, Plasma Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA atypische Pneumonie respiratorisches Material Molekularbiologischer qualitativ in-house Urin Antigennachweis (Serotyp 1) IC

Leishmanien Antikörpernachweis IHA Viszerale Leishmaniose: Fieber, Hepatosplenomegalie, Panzytopenie, Kutane/Mukokutane Antikörpernachweis IFT Leptospira spp., Plasma Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA V.a. Leptospiriose Listeria monocytogenes Molekularbiologischer inhouse PCR, qualitativ V.a. Meningitis, Sepsis, Amnioninfektionssyndrom maximal 24-48 Stunden, Amnionflüssigkeit, Blutkulur Malaria (Plasmodien) EDTA Mikroskopie, dünner Ausstrich, dicker Tropfen EDTA Antigennachweis (Schnelltest) Immunchromatographie V.a. Malaria nach Auslandsaufenthalt in Antikörpernachweis (IgG, IgM) EIA Antikörpernachweis gegen Plasmodium falciparum Masern Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Antikörperindex IFT Immunstatus nach Impfung, V.a. frische Infektion, chronischentzündliche ZNS Erkrankung Metapneumovirus (humanes) respiratorisches Material Molekularbiologischer respiratorische Erkrankungen Mumps Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Microsporidien Stuhl MRGN (Multiresistente Gramnegative Erreger) Rektalabstriche, Punktate, Sekrete Mikroskopie, modifizierte Trichromfärung Immunstatus nach Impfung, V.a. frische Infektion Diarrhoe bei Immunsuppression MRSA (Methicilllinresistenter Staphylococcus aureus) Abstrich (Nase, Rachen) Molekularbiologischer Kolonisationsüberwachung Mycoplasma hominis Abstrich (Nase, Rachen) Urethralabstrich, Vaginalabstrich, Ejakulat, Erststrahlurin Identifizierung Urethritis, Cervicitis Mycoplasma pneumoniae, Plasma Antikörpernachweis (IgG, IgM, IgA) ELISA atypische Pneumonie respiratorisches Material Molekularbiologischer

Mycobacterium tuberculosis Sputum, BAL,, Gewebe Molekularbiologischer V.a. Tuberkulose (Fremdversand zur ) inhouse PCR, qualitativ maximal 8 Wochen Interferonγ-Test (IGRA, Quantiferon) ELISA Ausschluss einer latenten TBC vor Beginn einer prophylaktischen Therapie, vor Start einer immunsuppressiven Therapie und Einsatz von TNF-Inhibitoren, Screening-Untersuchung auf TBC von Risikogruppen, z. B. Einreisende aus Risikoländern, Umgebungsuntersuchung von Personengruppen nach Kontakt mit bekannten Tuberkulose- Indexpatienten 1x wöchentlich MOTT (Mycobacteria other than tuberculosis, atypische Mykobakterien) Neisseria gonorrhoe Sputum, BAL,, Gewebe Sputum, BAL,, Gewebe Urethral-, Cervix-, Rachen-, Rektalabstrich, Ejakulat inhouse PCR, qualitativ inhouse PCR, qualitativ und Sequenzierung V.a. atypische Mykobakteriose maximal 8 Wochen Nematoden Stuhl Mikroskopie Nocardia spp. respiratorisches Material, Punktate, Gewebe Mikroskopie nach SAF Anreicherung, Nativ V.a. Gonorrhoe Bei klinischem Verdacht (gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie) nach Aufenthalt in, werktags Mikroskopie, Kultur, V.a. Nocardiose maximal 14 Tage Norovirus Stuhl Antigennachweis ELISA Gastroenteritis Stuhl Antigennachweis (Schnelltest) Immunchromatographie Wochenende Panfungale Such-PCR primär steriles Material Molekularbiologischer inhouse PCR, qualitativ V.a. Infektion Parainfluenza Virus 1+2+3 Antikörpernachweis (IgG, IgA) ELISA retrospektive Untersuchungen, V.a. frische Infektion respiratorisches Material Molekularbiologischer

Parvovirus B19 EDTA-Plasma, Fruchtwasser, Chorionzottenbiopsie,, Myokardgewebe, Perikardflüssigkeit Knochenmark Molekularbiologischer Molekularbiologischer und quantitativ Immunstatus Schwangerer, V.a. Erythema subitum (Ringelröteln), Immunsuppression, aplastische Krise, intrauterine Infektion, Myokarditis, Meningitis, Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Pneumocystis jiroveci Sputum,Bronchialsekret, BAL Molekularbiologischer Protozoen Stuhl Pseudomonas aeruginosa RS-Virus (Respiratory syncytical Virus) Abstriche, Punktate, Sekrete, Gewebe Antikörpernachweis (IgG gegen AP, Ela, ExoA) Mikroskopie nativ, Trichromfärbung V.a. Pneumocystis Infektion insbes. bei Immunsuppression ELISA Besiedlung bei Cystischer Fibrose Wund-, Atemwegsinfektionen respiratorisches Material Molekularbiologischer Bronchiolitis, Pneumonie Antigennachweis (IgG, IgM, IgA) ELISA Rheumaserologie Anti-Streptokokken DNAse B Nephelometer V.a. systemische Streptokokkeninfektion, Streptokokkenfolgekrankheiten Anti-Streptolysin O (ASL Titer) Nephelometer Rheumafaktor Nephelometer CRP Nephelometer Anti-Staphylolysin Latexagglutination Rötelnvirus Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Immunstatus Schwangerer und i.r. personalärztlicher Untersuchungen, V.a. frische Infektion, intrauterine Infektion, Embryopathie Antikörpernachweis (IgG, IgM) HHT Fruchtwasser, fetales EDTA- Plasma, Chorionzotten,, Urin, Molekularbiologischer Fremdversand Konnatale Infektionen Rachenspülwasser, Gewebe Rotavirus Stuhl Antigennachweis ELISA Gastroenteritis Stuhl Antigennachweis (Schnelltest) Immunchromatographie Wochenende Salmonella spp. Antikörpernachweis (IgG, IgM, IgA) ELISA Gastroenteritis Schimmelpilze respiratorsches Material, Punktate, Gewebe V.a. invasive Mykose maximal 7 Tage

Schistosoma spp. Stuhl Mikroskopie nach Anreicherung Bei klinischem Verdacht und/oder nach Exposition (Süßwasser- Kontakt bei Aufenthalt in, Katayama- Fieber) Urin Mikroskopie, Tripanblaufärung Antikörpernachweis IgG Westernblot Antikörpernachweis IgG Shigella spp. Stuhl IHA Gastroenteritis, nach Auslandsaufenthalt in Staphylococcus aureus Abstriche, Punktate, Sekrete, Blutkultur, Gewebe, Wund-, Atemwegsinfektionen, Sepsis, Meningitis, Sinusitis Streptococcus agalactiae Streptococcus pneumoniae Streptococcus pyogenes Stuhl Antigennachweis (Enterotoxin A-E) ELISA Diarrhoe, Lebensmittelvergiftung Abstriche, Punktate, Sekrete, Blutkultur, Gewebe, Abstriche, respiratorische Sekrete,, Blutkultur Abstriche, Punktate, Sekrete, Blutkultur, Gewebe Strongyloides spp. Stuhl Taenia saginata Stuhl Mikroskopie nach SAFAnreicherung Mikroskopie nach SAFAnreicherung Taenia solium Antikörpernachweis IgG ELISA Stuhl Mikroskopie nach SAFAnreicherung Toxocara spp. Antikörpernachweis IgG ELISA Antikörpernachweis IgG Westernblot Antikörpernachweis IHA Toxoplasma gondii, Plasma Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Screening i.r. der Schwangerenvorsorge, Meningitis, Sepsis Pneumonie, Meningitis, Sepsis, Otitis media, Sinusitis Angina, Scharlach, Wundinfektionen, Sepsis, Meningitis, Toxischer-Schock Gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie, Aufenthalt in Gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie Gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie, V.a. Zystizerkose Bei klinischem Verdacht (Eosinophilie, neurologische Erscheinungen, Augensymptomatik) konnatale Infektionen, Immunsuppression, Enzephalitis,Plasma Antikörper-Avidität fetales EDTA-Vollblut, Fruchtwasser, EDTA-Vollblut, Molekularbiologischer, werktags

Trematoden Stuhl Mikroskopie nach SAFAnreicherung, nativ Bei klinischem Verdacht (gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie) nach Aufenthalt in, werktags Treponema pallidum, Plasma TPPA (Titerbestimmung) passiver Teilchenagglutinations-assay V.a. Lues, Neurolues FTA-ABS-IgG IFT FTA-ABS-IgM IFT FTA-ABS-19S-IgM IFT Treponema pallidum (IgG) Bestätigungstest Westernblot Treponema pallidum (IgM) Westernblot VDRL (Aktivitätsmarker) Treponema pallidum Screening ELISA Neurolues ELISA Trichinella spiralis Antikörpernachweis IgG ELISA V.a. Infektion nach Verzehr von Trichinenhaltigen Fleisch Tropheryema whipplei Dodenalbiopsie, 3 ml Molekularbiologischer Fremdversand V.a. M. Whipple Trypanosoma EDTA Ureaplasma urealyticum Vancomycin-resistente Enterokokken Varizella Zoster Virus (VZV) Mikroskopoie, dicker Tropfen, dünner Ausstrich Fieber und Hauterscheinungen nach Exposition in Antikörpernachweis IHA Urethralabstrich, Vaginalabstrich, Ejakulat, Identifizierung Urethritis, Cervicitis Erststrahlurin Rektalabstriche, Punktate, Sekrete Abstrich von Bläßchen,, BAL, Fruchtwasser, EDTA-Plasma Molekularbiologischer Kolonisationsüberwachung V.a. Varizellen, Zoster, Meningitis, Enzephalitis Antikörpernachweis (IgG, IgM) ELISA Immunstatus Antikörperindex chron. Entzündliche ZNS- Erkrankung Wurmeier Stuhl Yersinia enterocolitica/pseudotuberculo sis Mikroskopie, Verfahren nach KATO und Anreicherung nach SAF Antikörpernachweis (IgG, IgA) ELISA Bestätigungstest Westernblot Stuhl Yersinia pestis Blutkultur Stand Dezember 2013 Gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie, nach Aufenthalt in Reaktive Arthritis, Appendizitis, Enteritis, postakute Diagnostik V.a. Pest