Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Ähnliche Dokumente
Jahresplan 2012 (Stand: )

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Vorwort. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit

Semesterplan 2. Halbjahr 2018

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Alltägliche Konflikte Konflikte im Spiegel der Literatur Konflikte im Spiegel des Films 19

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16

Semesterplan 1. Halbjahr 2019

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Einheiten à 45 Minuten Total 167

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

69115 Heidelberg. Dr. med. Irmgard Pfaffinger Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Türkenstraße München

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Handbuch der Strukturdiagnostik

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Ulrich Schultz-Venrath. Lehrbuch Mentalisieren. Psychotherapien. wirksam gestalten. unter Mitarbeit von Peter Döring. Klett-Cotta

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG)

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 4. (Dunja Mairhofer) Risikofaktoren für die Entstehung. Risikofaktoren für die Entstehung

Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 2. (Julia Philipp) Risikofaktoren für die Entstehung

Die Offene Vorlesungsreihe am Mittwochabend ist allen Fachinteressierten ohne Anmeldung zugänglich.

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Semesterplan 1. Halbjahr 2018

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 15

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8

Repetitorium wichtiger Begriffe der psychoanalytischen Neurosenlehre... 15

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Psychotherapie und Psychosomatik

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Konzepte der Angst in der Psychoanalyse

Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen

Psychologische Grundlagen, Entwicklung und Neurobiologie

Frühe Kindheit als Schicksal?

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Vorwort 20 Einführung 24. Therapeutische Beziehung, Grundkonzepte und Techniken 27. Editorial 28

Vorwort Einleitung... 13

Psychosomatische Grundversorgung für Arbeits- und Betriebsmediziner

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden"

Vorlesungsverzeichnis KIP Sommersemester bis

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2017/2018

Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Hamburg (PAH) der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)

Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2016/2017

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2018/2019

Psychoanalytische Psychotherapie: Grundkurs für Ärzt(e) / innen

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Christiane Ludwig-Körner. Eltern-Säuglings- Kleinkind-Psychotherapie

Grundlagen der Klinischen Psychotherapie

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Fortbildungsprogramm 2014

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Inge Seiffge-Krenke. Widerstand, Abwehr und Bewältigung

MEDIAN Wissenschaftsforum Psychotherapie und Telemedizin. Mittwoch, 13. Juni 2018 Charité Universitätsmedizin Berlin

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

Holger Kirsch / Annemarie Bauer. Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit

Matthias Elzer, Alf Gerlach (Hg.) Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Psychoanalytische Pädagogik

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Inhalt 9 Mittlere Behandlungsphase

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl. Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Analyse der Psyche und Psychotherapie. Perversion. von Wolfgang Berner. 1. Auflage

Inhalt. Vorwort 13. Erster Teil: Allgemeine Psychodynamik

Transkript:

HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Offene Vorlesung 2019 Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Ort: Hörsaal der Klinik für Psychiatrie, Voßstr. 4, 69115 Heidelberg Zeit: mittwochs, 18.30 20.00 Uhr Datum Thema ReferentIn A Grundlagen 16.01.2019 23.01.2019 30.01.2019 06.02.2019 Psychodynamische Psychotherapie eine Standortbestimmung Einführung in die psychoanalytische Entwicklungspsychologie. Von der kindlichen Entwicklung zum Symptom Developing Mind: zur Entwicklung der Strukturen des Selbst Dr.med. Sabine v. Falkenhausen- Leube Dr. med. Cornelius Honold Franz Resch

13.02.109 20.02.2019 Die zeitgenössische Konzeption des psychoanalytischen Unbewussten Verstehen und Nicht-Verstehen in psychotherapeutischen Prozessen 27.02.2019 Abwehr und Abwehrmechanismen Dr. sc. hum. Dipl.-Psych. Claudia Kaufmann 06.03.2019 Zur Psychodynamik des Konflikts Gerd Rudolf 13.03.2019 Übertragung und Gegenübertragung Dr. med. Bernhard Hain 20.03.2019 Strukturelle Dynamik und strukturbezogene Psychotherapie Gerd Rudolf B Theoretische Entwürfe 27.03.2019 Bindungstheorie ein psychodynamischer Ansatz? 10.04.2019 Trieb-und Konfliktpsychologie Dr.med. Ute Witassek 15.05.2019 Ich-Psychologie Dipl.-Psych. Ute Michel-Keller 22.05.2018 Selbstpsychologie Dipl.-Psych. Jan-Erik Grebe 05.06.2019 Objektbeziehungstheorie Dipl.-Psych. Anastasia Polisotou-Heck 26.06.2019 Intersubjektive und relationale Psychoanalyse Dr. med. Ulrich Deutschmann C Aktuelle Entwicklungen 03.07.2019 Neurobiologische Aspekte der Bindung Prof. Dr. Beate Ditzen 10.07.2019 Der Wandel der Identitätsstrukturen und Beziehungen im Laufe der Geschichte Dr.med. Ludwig Janus

17.07.2019 Gender, Queen und Trans: Modelle zur Geschlechterdifferenz Dr.sc. hum. Dipl.-Psych. Lily Gramatikov 24.07.2019 Mentalisierung Prof. Dr. Svenja Taubner 11.09.2019 Psychotherapieforschung und therapeutische Praxis D Störungsbilder Verständnis und Therapie Prof. Dr. Johannes Ehrenthal/ Dr.med. Dipl.-Psych. Ulrike Dinger 18.09.2019 Depressive Störungen 25.09.2019 Narzisstische Störungen Dipl.-Psych. Martin Mayer 09.10.2019 Sexuelle Störungen 23.10.2019 Anorexia Nervosa Dipl.-Psych. Dipl.-Biol. Stefan Zettl Univ.- Hans-Christoph Friederich 06.11.2019 Angststörungen Apl. Christoph Nikendei 13.11.2019 Zwangsstörungen Dipl.-Psych. Stefanie Rath 20.11.2019 Somatoforme Störungen Dr. med. Imad Maatouk 27.11.2019 Traumafolgestörungen Christoph Nikendei 04. 12.2019 Borderline -Störungen Dipl.-Psych. Achim Kriebel Die Reihe richtet sich an eine interessierte Fachöffentlichkeit, insbesondere die Ausund WeiterbildungsteilnehmerInnen der Heidelberger Institute und Studierende der Medizin und Psychologie.

Öffentliche Vortragsreihe am Freitag: Grundelemente Psychodynamischen Denkens Ort: Hörsaal der Klinik für Psychiatrie, Voßstr. 4, 69115 Heidelberg Zeit: 18.00 21.00 Uhr, Für das 1. und 2. Ausbildungsjahr Datum Thema ReferentIn 01.03.2019 29.03.2019 13.09.2019 27.09.2019 Trieb, Teil I: Die Triebtheorie "nach" Freud Darstellung des Freudschen Konzeptgebrauchs im Hinblick auf Sexualität und Aggression, Weiterentwicklungen bei M. Klein und J. Laplanche - Entwicklung der These des "psychosomatischen" und "sozialisatorischen" Triebes Trieb, Teil II: Das Triebkonzept im Dialog mit der Psychologie und anderen psychotherapeutischen Richtungen Trieb und Motivation, Bezug zur psychoanalytischen und psychologischen Affekttheorie, Trieb und psychische Grundbedürfnisse, Trieb und Neurobiologie, Trieb/Motivation in anderen Psychotherapie-Theorien und -Verfahren Sexualität und Konflikt, Teil I: Die psychoanalytischen Konzeption der infantilen Psychosexualität Psychosexuelle Entwicklungsphasen in zeitgenössischer Lesart, Theorie des Ödipuskonflikts, allgemeine psychoanalytische Konflikttheorie Sexualität und Konflikt, Teil II: Psychopathologie des Konflikts und Konfliktkonzeptionen in anderen psychotherapeutischen Richtungen Neurotische Konflikte und Konfliktanteile bei anderen psychischen Störungen, Konfliktachse OPD, klinische Arbeit an pathogenen Konflikten, Konfliktkonzeption in anderen Psychotherapie-Theorien und - Verfahren