3.1 Preis- und Mengenanpassung. Die Annahmen des Modells

Ähnliche Dokumente
3 Das aggregierte Angebot

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

2 Grundzüge der Makroökonomik

1.3 Das Konzept der Produktionsfunktion

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Übung 2: Arbeitsnachfrage

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 2. Vorlesungsblocks (2. Semester)

6. AD AS Modell. Literatur: Blanchard / Illing, Kap. 7. In der Vorlesung: vereinfachte Darstellung des Arbeitsmarktes

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

Aufgabenblatt 5: Steuerinzidenz

Preis Menge Arbeit L Output Y

KAPITEL 2.2: ANGEBOTSVERHALTEN VON UNTERNEHMEN

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten

Beschäftigte, Löhne und Arbeitslosigkeit in einer modernen Ökonomie

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Makroökonomik für Betriebswirte

Mikroökonomische Theorie: Gewinnmaximierung

Richtig oder falsch? (mit Begründungen) Teil micro

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Crashkurs Makroökonomie

2.7 Theorie der Unternehmung

AS-Kurve - Spezialfälle

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Arbeitsmarktökonomie

Die Märkte für die Produktionsfaktoren

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

SCHLUSSKLAUSUR ÖKONOMISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND MÄRKTE

2 Die aggregierte Nachfrage

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

4. Konjunktur. Was verursacht Konjunkturschwankungen? 2 Sichtweisen:

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Mikroökonomie: Faktormärkte. Lösung zu Aufgabensammlung. Erklären die Besonderheit, dass Arbeitsverträge unvollständige Verträge sind.

a) Welche Annahmen über Güterangebot und Güternachfrage liegen dem Modell eines Branchenzyklus zugrunde?

Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts

Teil 3: Einfluss von ICT auf die Arbeitswelt

Beschäftigungstheorie

Übung zu Mikroökonomik II

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht

Aggregierte Nachfrage Y = C(Y-T) + I(Y,i) + G. Schnittpunkt beider Kurven hängt von exogenen Variablen G, T, M und P ab.

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

3.2. Auswirkungen unvollkommener Konkurrenz

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Mikroökonomie 1. Kostenminimierung

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Mindestlohn im Monopol

Das Angebot der Unternehmung

Klausur SS 2015: Makroökonomik II (2.PT) Universität Siegen. Fakultät III Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Das Modell spezifischer Faktoren

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

2. Grundzüge der Mikroökonomik Arbeitsmarktökonomik. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Kapitel 20: Gewinnmaximierung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 27

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Univ.-Prof. Dr. J. Franke-Viebach 1. Universität Siegen. Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach

Einführung in die MikroÖkonomik

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Produktion und Kosten

Übung 6 - Solow-Modell

7. Kapitel: Konkurrenz und Monopol

Übung 6 - Solow-Modell

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Produktivität und Wachstum

Fragen zu Makroökonomie

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Konjunktur und Wachstum

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Kapitel 25 Das Vollbeschäftigungsmodell

Transkript:

3.1 Preis- und Mengenanpassung Die Anpassung von Produktion, Preisen und Beschäftigung in einem mikroökonomischen Modell des Unternehmensverhaltens Die Annahmen des Modells Die Güternachfrage auf Unternehmensebene ist abhängig vom Preis und einem Nachfrageniveauparameter (Modell unvollständiger Konkurrenz auf dem Gütermarkt, Annahme einer logarithmisch-linearen Nachfragekurve) YD : Güternachfrage Z : Nachfrageniveauparameter p : Preis η : Preiselastizität der Nachfrage, η = YD = p η Z bzw. lnyd = η ln p + lnz ln YD ln p = YD/YD, η < 1 p/p Das Güterangebot wird bestimmt durch eine kurzfristig limitationale Produktionsfunktion mit Arbeit und Kapital als Produktionsfaktoren YS : Güterangebot YC : Kapazität YL : Beschäftigungsschranke K : Kapitalbestand, kurzfristig gegeben L : Beschäftigung, flexibel YS = min(yc, YL) = min(π k K, π l L) π l : Arbeitsproduktivität, kurzfristig gegeben π k : Kapitalproduktivität, kurzfristig gegeben 2

Gewinnmaximierung max p,l,y Gewinn =: p Y w L c K unter der Nebenbedingung Y YD, YC, YL w : Lohnsatz, vollständige Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt, exogener Lohnsatz, konstante Grenzkosten c : Kapitalnutzungskosten (Fixkosten) Die Produktion Y ergibt sich als Minimum von Güterangebot und Güternachfrage, Y = min(yd, YS) Die Bedingung erster Ordnung für das Gewinnmaximum ( p Y Y + p ) Y L w = 0 bzw. p (1 + 1/η) Y L w = 0 Produktion und Preise, Kapazitäten und Kosten p Z 1 < Z 2 < Z 3 YD(p, Z 3 ) YD(p, Z 2 ) p(w) YD(p, Z 1 ) w/π l YC YD 3

Für das Optimum können zwei Fälle unterschieden werden Fall 1: Zu geringe Nachfrage YD(p, Z 1 ), hinreichende Kapazitäten Die Lohnstückkosten w/π l und die Preiselastizität der Nachfrage η bestimmen den Preis, die Nachfrage bestimmt die Produktion und die Beschäftigung Unterauslastung der Kapazitäten w Preis p(w) = π l (1 + 1/η) lnp(w) = lnw/π l ln(1 + 1/η) Produktion Arbeitsnachfrage Y (w) = p(w) η Z lny (w) = η p(w) + lnz L(w) = Y/π l lnl(w) = lny ln π l Fall 2: Hinreichende Nachfrage YD(p, Z 3 ), Kapazitätsrestriktion YC Die Kapazitäten bestimmen die Produktion und die Arbeitsnachfrage, die Nachfrage bestimmt den Preis Produktion Arbeitsnachfrage Y = Y C L(YC) = Y C/π l ln L(YC) = lnyc lnπ l Preis ln p(yc) = (lnyc ln Z)/η p(yc) = (YC/Z) 1/η Grenzfall: Nachfrage = Kapazität YD(p(w), Z 2 ) = Y C lnyc = η ln p(w) + lnz 4

Was kann das Modell leisten? 1. Modell für die Preissetzung: Die Preise sind abhängig von den Kosten (Löhne, Arbeitsproduktivität Lohnstückkosten w/π l ), der Güternachfrage Z, den Kapazitäten YC und von der Marktmacht (Preiselastizität der Nachfrage η) Modell für die Produktion: Die Produktion ist abhängig von den Lohnstückkosten, der Güternachfrage, den Kapazitäten und von der Marktmacht Modell für die Arbeitsnachfrage: Die Arbeitsnachfrage ist abhängig von der Produktion und der Arbeitsproduktivität 2. Fallunterscheidung: Unterauslastung vs. Vollauslastung a) Bei Unterauslastung der Produktionskapazitäten reagieren die Produktion und die Beschäftigung auf Nachfrageänderungen, der Preis bleibt konstant: Höhere Nachfrage steigende Produktion steigende Arbeitsnachfrage Bei Kostenänderungen reagieren Produktion, Preise und Beschäftigung: Höhere Lohnstückkosten höhere Preise geringere Produktion und Arbeitsnachfrage b) Bei Vollauslastung der Kapazitäten reagiert nur der Preis auf Nachfrageschwankungen, die Produktion und die Beschäftigung bleiben konstant: Höhere Nachfrage steigende Preise Bei Lohnsatzänderungen ändern sich Produktion, Beschäftigung und Preise nicht Bei einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität sinkt der notwendige Arbeitseinsatz, und die Arbeitsnachfrage sinkt 5

3. Höhere Kapazitäten erhöhen die Produktion und die Beschäftigung und führen zu geringeren Preisen, aber nur im kapazitätsbeschränkten Regime 4. Mehr Marktmacht führt zu höheren Preisen und geringerer Produktion und Beschäftigung im nachfragebeschränkten Regime; im angebotsbeschränkten Regime steigen nur die Preise Vollständige Konkurrenz (η ) ist ein Spezialfall des Modells 5. Langfristige Determinanten der Investitionen: Erwartete Nachfrage, Auslastung der Kapazitäten, Kapitalnutzungskosten, Lohnkosten, Nachfrageunsicherheit, Marktmacht Anpassung der Kapazitäten an das Optimum Wirtschaftliches Wachstum und technischer Fortschritt: Innovationen sind abhängig von Investitionen! 6. Gesamtwirtschaftliche Effekte: In einer Volkswirtschaft sind zu jedem Zeitpunkt ein Teil der Unternehmen in einer Situation der Vollauslastung der Kapazitäten, der andere Teil der Unternehmen arbeitet bei Unterauslastung der Kapazitäten Rezession: Viele Unternehmen arbeiten unterhalb der Kapazitätsgrenze Boomsituation: Viele Unternehmen arbeiten an der Kapazitätsgrenze 6